- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
diesel oder heizoel
- alex76
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
11 Sep 2013 12:37 #1
von alex76
diesel oder heizoel wurde erstellt von alex76
servus leute,
hoffe ihr hattet nen angenehmen und schadenfreien urlaub. www.pickuptruck...e.png
ich bin noch unterwegs,in osteuropa.
hier hat man an einigen tankstellen die möglichkeit heizoel zu tanken.
was haltet ihr davon,ist heizoel schädlich?
vor ort heisst es,heizoel sei gefärbter diesel und von daher nicht schädlich.
danke schon mal im voraus.
gruss alex
hoffe ihr hattet nen angenehmen und schadenfreien urlaub. www.pickuptruck...e.png
ich bin noch unterwegs,in osteuropa.
hier hat man an einigen tankstellen die möglichkeit heizoel zu tanken.
was haltet ihr davon,ist heizoel schädlich?
vor ort heisst es,heizoel sei gefärbter diesel und von daher nicht schädlich.
danke schon mal im voraus.
gruss alex
Dieses Thema wurde gesperrt.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
11 Sep 2013 13:00 #2
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf diesel oder heizoel
heizöl = diesel
heizöl wird eingefärbt um es kenntlich zu machen; teilweise fehlen motorreinigende additive und bla aber im grunde kannst du ohne probleme heizöl fahren.
ABER! heizöl zu verwenden ist steuerböse Buben. denn heizöl wird wesentlich günstig besteuert. wenn jetzt jemand vom BAG, Zoll oder Polizei mal rein zufällig bei dir eine kontrolle macht, biste dran. teilweise sind die rückstände vom heizöl sehr lange nachzuweisen. die polizei macht dann erst mal nix aber der nette brief vom finanzamt kommt sicher und dann kann es dir passieren, dass se dir unterstellen die fährst seit zulassung mit heizöl und verlangen dann steuern zurück. auch wenn im ausland getankt, kann es in DTL heftige probleme geben, da sind einige schon drauf reingefallen. gerade an den grenzen fahren BAG und co. verstärkt kontrollen und ziehen urlaube und LKW aus osteuropa raus...
mein tipp; finger weg vom heizöl (es sei denn, du hast n versteckten zusatztank
)
heizöl wird eingefärbt um es kenntlich zu machen; teilweise fehlen motorreinigende additive und bla aber im grunde kannst du ohne probleme heizöl fahren.
ABER! heizöl zu verwenden ist steuerböse Buben. denn heizöl wird wesentlich günstig besteuert. wenn jetzt jemand vom BAG, Zoll oder Polizei mal rein zufällig bei dir eine kontrolle macht, biste dran. teilweise sind die rückstände vom heizöl sehr lange nachzuweisen. die polizei macht dann erst mal nix aber der nette brief vom finanzamt kommt sicher und dann kann es dir passieren, dass se dir unterstellen die fährst seit zulassung mit heizöl und verlangen dann steuern zurück. auch wenn im ausland getankt, kann es in DTL heftige probleme geben, da sind einige schon drauf reingefallen. gerade an den grenzen fahren BAG und co. verstärkt kontrollen und ziehen urlaube und LKW aus osteuropa raus...
mein tipp; finger weg vom heizöl (es sei denn, du hast n versteckten zusatztank

Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Ackes
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 388
- Dank erhalten: 8
11 Sep 2013 14:38 #3
von Ackes
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Ackes antwortete auf diesel oder heizoel
Ich muß Robert recht geben, wenn Du kein Selbständiger bist der ALLE Tankquitungen 10 Jahre aufhebt, und dann Nachweisen kann das daß eine Ausnahme war kann das sehr Teuer werden.
Gruß Ackes
Gruß Ackes
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
11 Sep 2013 15:04 #4
von BigPit
BigPit antwortete auf diesel oder heizoel
Abgesehen von dem schon erwähnten Mangel an Legalität würde ich Heizöl NUR in alte Dieselautos kippen. Die alten Saugdiesel schlucken (fast) alles.
Bei den heutigen, hochverdichteten Turbos und Hochdruckeinspritzsystemen würde ich es auf keinen Fall riskieren.
Bei den heutigen, hochverdichteten Turbos und Hochdruckeinspritzsystemen würde ich es auf keinen Fall riskieren.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- alex76
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
11 Sep 2013 15:21 #5
von alex76
alex76 antwortete auf diesel oder heizoel
danke für die schnellen antworten.
was mir jetzt nicht ganz klar ist,wenn heizoel=diesel ist,wieso dann nur in alte saugerdiesel?
was mir jetzt nicht ganz klar ist,wenn heizoel=diesel ist,wieso dann nur in alte saugerdiesel?
Dieses Thema wurde gesperrt.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
11 Sep 2013 15:36 #6
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf diesel oder heizoel
heizöl und diesel sind beide zwar gleich aber die zusätze sind anders. beim diesel sind einige schmierstoffe, additive und bla drin.
die alten saudiesel haben angesaut, verdichtet, gezündet, ausgestoßen; da gab es kein schnick und schnack. die waren so stabil gebaut und von der funktion so einfach, dass die so gut wie alles verdichtet und gezündet haben.
die neuen motoren spritzen mit hochdruck ein, sammeln abgsae und bla bla bla. hight-tech vom feinsten. da reagieren die zum teil sehr sensibel, wenn mal was nicht verbrannt wird oder sonst was. je "sauberer" der diesel umso besser die verbrennung. heizöl iss jetzt nicht ganz so rein. teilweise bekommt man vom motorlauf sogar unterschiede zwischen den tankstellen oder ob "super mega power" diesel für 10cent mehr oder der "normale" diesel mit.
iss jetzt aber nur leihenhaft erklärt.
die alten saudiesel haben angesaut, verdichtet, gezündet, ausgestoßen; da gab es kein schnick und schnack. die waren so stabil gebaut und von der funktion so einfach, dass die so gut wie alles verdichtet und gezündet haben.
die neuen motoren spritzen mit hochdruck ein, sammeln abgsae und bla bla bla. hight-tech vom feinsten. da reagieren die zum teil sehr sensibel, wenn mal was nicht verbrannt wird oder sonst was. je "sauberer" der diesel umso besser die verbrennung. heizöl iss jetzt nicht ganz so rein. teilweise bekommt man vom motorlauf sogar unterschiede zwischen den tankstellen oder ob "super mega power" diesel für 10cent mehr oder der "normale" diesel mit.
iss jetzt aber nur leihenhaft erklärt.
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Dieses Thema wurde gesperrt.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
11 Sep 2013 19:27 #7
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf diesel oder heizoel
Moin,
mein alter "Trecker" hat n Einspritzdruck von ca. 150 bar,die Commonrail und die anderen elektronisch gesteuerten arbeiten mit um die 2000bar.
mein alter "Trecker" hat n Einspritzdruck von ca. 150 bar,die Commonrail und die anderen elektronisch gesteuerten arbeiten mit um die 2000bar.
Gruß Torsten
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Ungarnfreund
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 1
12 Sep 2013 16:01 #8
von Ungarnfreund
Ungarnfreund antwortete auf diesel oder heizoel
Hi,
in Rumänien, Bulgarien, Mazedonien und Albanien gibt es
Diesel nach der Euro-Norm und "Treckerdiesel".
Ich jedenfalls nenne ihn so.
Da ist zum Beispiel viel mehr Schwefel drin.

Und er ist nicht rot!

Mein Mahindra DC braucht mit Diesel "Euronorm" 9,5-10 l Diesel,
mit dem Teckerdiesel so 7 l, nur mal so am Rande...

Gruß
Michael
in Rumänien, Bulgarien, Mazedonien und Albanien gibt es
Diesel nach der Euro-Norm und "Treckerdiesel".
Ich jedenfalls nenne ihn so.
Da ist zum Beispiel viel mehr Schwefel drin.

Und er ist nicht rot!

Mein Mahindra DC braucht mit Diesel "Euronorm" 9,5-10 l Diesel,
mit dem Teckerdiesel so 7 l, nur mal so am Rande...

Gruß
Michael
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Felsbrocken
- Besucher
-
08 Dez 2013 13:00 #9
von Felsbrocken
Felsbrocken antwortete auf diesel oder heizoel
Hallo !
Das ist seit 5 Jahren mein erster Eintrag, aber ich möchte jetzt was loswerden, um den Leuten die
Angst vor der Verfolgung durch das Finanzamt zu nehmen.
Ich war vor 15 Jahren Tankwagenfahrer und wir haben in der Raffinerie reinrassigen Diesel geladen.
Auf dem Weg nach Hause haben wir bescheid bekommen, ob wir an die Tankstelle fahren zum Abladen, oder
einen Kanister Farbstoff durch die Domdeckel oben am Tankfahrzeug in den Diesel schütten um daraus
Heizöl für die Heizkunden zu machen.
Somit läßt sich argumentieren, falls es zu Problemen mit der Finanz kommt, daß natürlich Heizölfarbstoff
nachzuweisen ist, da ja der Tankwagen auch kontaminiert ist mit Farbstoff. Man muß sich mal die Oberfläche
im Inneren des Tankwagens (Motorwagen) vorstellen bei Fassungen von über 16000 Liter. An der ganzen
Oberfläche kann und wird sich der Farbstoff absetzen.
Ich möchte somit den allklugen Finanzern den Wind aus den Segeln nehmen, da ja die wenigsten über den
Arbeitsablauf eines Tankwagenfahrers informiert sind. Bei den Geldern, die diese für die Besteuerung
zurückrechnen würden, lohnt sich auf jeden Fall das Prozessieren und das beiziehen eines Sachverständigen.
Beim Sachverständigen muß man natürlich wissen, ob er sich auch auskennt (Vorgespräch). Ich hatte mal einen
bei meinem Getriebeschaden am L200, der hat gegen mich argumentiert, das nur am Rande.
Also kurzum : Ich glaube nicht, daß sich im Alauf in der Raffinerie viel geändert hat, außer daß man
jetzt "Bottomloading" macht und am Eingang biometrisch gescannt wird.Aber auch das kann ich noch heraus-
finden,denn ich habe noch Verbindungen zu diesem Gewerbe.
Also jeder wie er will,kann oder muß, aber ihr braucht euch keine grauen Haare wachsen lassen.
MfG Michael
Das ist seit 5 Jahren mein erster Eintrag, aber ich möchte jetzt was loswerden, um den Leuten die
Angst vor der Verfolgung durch das Finanzamt zu nehmen.
Ich war vor 15 Jahren Tankwagenfahrer und wir haben in der Raffinerie reinrassigen Diesel geladen.
Auf dem Weg nach Hause haben wir bescheid bekommen, ob wir an die Tankstelle fahren zum Abladen, oder
einen Kanister Farbstoff durch die Domdeckel oben am Tankfahrzeug in den Diesel schütten um daraus
Heizöl für die Heizkunden zu machen.
Somit läßt sich argumentieren, falls es zu Problemen mit der Finanz kommt, daß natürlich Heizölfarbstoff
nachzuweisen ist, da ja der Tankwagen auch kontaminiert ist mit Farbstoff. Man muß sich mal die Oberfläche
im Inneren des Tankwagens (Motorwagen) vorstellen bei Fassungen von über 16000 Liter. An der ganzen
Oberfläche kann und wird sich der Farbstoff absetzen.
Ich möchte somit den allklugen Finanzern den Wind aus den Segeln nehmen, da ja die wenigsten über den
Arbeitsablauf eines Tankwagenfahrers informiert sind. Bei den Geldern, die diese für die Besteuerung
zurückrechnen würden, lohnt sich auf jeden Fall das Prozessieren und das beiziehen eines Sachverständigen.
Beim Sachverständigen muß man natürlich wissen, ob er sich auch auskennt (Vorgespräch). Ich hatte mal einen
bei meinem Getriebeschaden am L200, der hat gegen mich argumentiert, das nur am Rande.
Also kurzum : Ich glaube nicht, daß sich im Alauf in der Raffinerie viel geändert hat, außer daß man
jetzt "Bottomloading" macht und am Eingang biometrisch gescannt wird.Aber auch das kann ich noch heraus-
finden,denn ich habe noch Verbindungen zu diesem Gewerbe.
Also jeder wie er will,kann oder muß, aber ihr braucht euch keine grauen Haare wachsen lassen.
MfG Michael
Dieses Thema wurde gesperrt.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
09 Dez 2013 10:30 - 09 Dez 2013 10:33 #10
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf diesel oder heizoel
Moin,
wurde schon jemand auf Heizöl im Tank kontrolliert?.
Ich einmal in Belgien an der deutschen Grenze.
Da haben sie rote Rückstände in Diesel gefunden,welche so minimal waren,das der Douane das als wie oben beschrieben abgehandelt haben.
War da mit dem LKW kontolliert worden.Noch nie mit dem PKW.Und ich habe schon über 2,5 Millonen Km abgespult.
Soll aber nicht heißen,das ich Heizöl fahren gut heiße.
Tanke auch so günstig legal Diesel.
Z. Zt. 1,211€.
Mit dem roten Zusatz könnte er weniger verbrauchen
.
wurde schon jemand auf Heizöl im Tank kontrolliert?.
Ich einmal in Belgien an der deutschen Grenze.
Da haben sie rote Rückstände in Diesel gefunden,welche so minimal waren,das der Douane das als wie oben beschrieben abgehandelt haben.
War da mit dem LKW kontolliert worden.Noch nie mit dem PKW.Und ich habe schon über 2,5 Millonen Km abgespult.

Soll aber nicht heißen,das ich Heizöl fahren gut heiße.
Tanke auch so günstig legal Diesel.
Z. Zt. 1,211€.

Mit dem roten Zusatz könnte er weniger verbrauchen

Gruß Torsten
Letzte Änderung: 09 Dez 2013 10:33 von flamingo.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.070 Sekunden