KFZ Steuer+Versicherung in DE
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Weniger
Mehr
26 Mär 2014 11:01 #11
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf KFZ Steuer+Versicherung in DE
Ach so, sag das doch gleich! Ich dachte, wir werfen jetzt beides in einen Topf! 
Tja, leider ist so ein Pickup - vor allem ein älterer - kein wirklich günstiges Vehikel im Unterhalt...
Gruß aus der Oberpfalz in die Schweiz, Jürgen

Tja, leider ist so ein Pickup - vor allem ein älterer - kein wirklich günstiges Vehikel im Unterhalt...

Gruß aus der Oberpfalz in die Schweiz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pollux
- Besucher
-
26 Mär 2014 11:06 #12
von Pollux
Pollux antwortete auf KFZ Steuer+Versicherung in DE
@Marcel
In Deutschland gelten andere Gesetze als in der Schweiz. Mit der Steuer für Deinen L200 kann ich Dir nicht sagen was auf Dich zukommt.
Bei der Versicherung kann man nicht so pauschal sagen 500,- p.A. Es ist davon abhängig in welchem Landkreis Du das Fahrzeug zulässt, ob Du evt. im Öffentlichen Dienst oder einer besonders bevorzugten Berufsgruppe tätig bist, wie lange Du einen Führerschein hast, ob Du ein eigenes Haus besitzt oder zur Miete wohnst, wo das Fahrzeug nachts geparkt ist, wie viele Personen das Fahrzeug fahren, wie viele Unfälle Du hattest und wie lange Du schon PKW fährst. Daraus können können sich Preisunterschiede von mehreren Hundert € pro Jahr ergeben. Das würde ich im Vorfeld über einen Versicherungsrechner prüfen z.B. www.Check24.de
In Deutschland gelten andere Gesetze als in der Schweiz. Mit der Steuer für Deinen L200 kann ich Dir nicht sagen was auf Dich zukommt.
Bei der Versicherung kann man nicht so pauschal sagen 500,- p.A. Es ist davon abhängig in welchem Landkreis Du das Fahrzeug zulässt, ob Du evt. im Öffentlichen Dienst oder einer besonders bevorzugten Berufsgruppe tätig bist, wie lange Du einen Führerschein hast, ob Du ein eigenes Haus besitzt oder zur Miete wohnst, wo das Fahrzeug nachts geparkt ist, wie viele Personen das Fahrzeug fahren, wie viele Unfälle Du hattest und wie lange Du schon PKW fährst. Daraus können können sich Preisunterschiede von mehreren Hundert € pro Jahr ergeben. Das würde ich im Vorfeld über einen Versicherungsrechner prüfen z.B. www.Check24.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
27 Mär 2014 13:30 #13
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf KFZ Steuer+Versicherung in DE
Hej Marcel,
hast du Kontakte in Deutschland, wo dir mit Einwanderung, KFZ-Anmeldung Versicherung etc. geholfen wird?
Zur Kfz-Steuerermittlung:
Als erstes mal brauchst du die Abgaswerte deines L200. Diese sind in Deutschland als Schlüsselnummer in den Fahrzeugpapieren vermerkt.
Hast du keine brauchbaren Nummern aus der Schweiz vorliegen, wird bei Zulassung in Deutschland die Schlüsselnummer 00 vergeben.
Zur Kfz-Versicherung:
Werden dir schweizerische schadensfreie Jahre angerechnet?
In Deutschland sind Versicherungsbeiträge nicht mehr miteinander Vergleichbar, denn es gibt zu viele Faktoren die die Beiträge variieren lassen.
Wohnort, gefahrene Jahres-Km, Wohneigentum, Fahrer unter 23 Jahren und vieles mehr.
Wie ich sehe schreibst du weiter oben schon selbst den ersten großen Fehler in deine Kostenaufstellung: 500€ pro 0,5Jahre ! Ich würde sagen das ist ein glatter Tausender!
hast du Kontakte in Deutschland, wo dir mit Einwanderung, KFZ-Anmeldung Versicherung etc. geholfen wird?
Zur Kfz-Steuerermittlung:
Als erstes mal brauchst du die Abgaswerte deines L200. Diese sind in Deutschland als Schlüsselnummer in den Fahrzeugpapieren vermerkt.
Hast du keine brauchbaren Nummern aus der Schweiz vorliegen, wird bei Zulassung in Deutschland die Schlüsselnummer 00 vergeben.
Zur Kfz-Versicherung:
Werden dir schweizerische schadensfreie Jahre angerechnet?
In Deutschland sind Versicherungsbeiträge nicht mehr miteinander Vergleichbar, denn es gibt zu viele Faktoren die die Beiträge variieren lassen.
Wohnort, gefahrene Jahres-Km, Wohneigentum, Fahrer unter 23 Jahren und vieles mehr.
Wie ich sehe schreibst du weiter oben schon selbst den ersten großen Fehler in deine Kostenaufstellung: 500€ pro 0,5Jahre ! Ich würde sagen das ist ein glatter Tausender!
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Folgende Benutzer bedankten sich: balu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
27 Mär 2014 13:33 #14
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf KFZ Steuer+Versicherung in DE
Hej,
hab den Beitrag von Pollux irgendwie übersehen, bevor ich meinen abgeschickt habe.
Na ja, der Inhalt ist in etwa deckungsgleich.
hab den Beitrag von Pollux irgendwie übersehen, bevor ich meinen abgeschickt habe.
Na ja, der Inhalt ist in etwa deckungsgleich.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
27 Mär 2014 13:45 #15
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf KFZ Steuer+Versicherung in DE
Hej,
meine Steuerrecherche ergab für einen K34T ohne Oxikat 939 Euro Jahressteuer.
Als Versicherungswert kannst du mal die von dir angesetzten 1000€(plus minus 30%) für Haftpflichtversicherung ohne Berücksichtigung einer SF-Klasse kalkulieren.
meine Steuerrecherche ergab für einen K34T ohne Oxikat 939 Euro Jahressteuer.
Als Versicherungswert kannst du mal die von dir angesetzten 1000€(plus minus 30%) für Haftpflichtversicherung ohne Berücksichtigung einer SF-Klasse kalkulieren.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pollux
- Besucher
-
27 Mär 2014 19:49 #16
von Pollux
Pollux antwortete auf KFZ Steuer+Versicherung in DE
@Marcel
Ich kann Dir nur DRINGEND raten in der Schweiz ein COC-Papier von Mitsubishi anzufordern, sonst wirst Du bei den deutschen Behörden irre mit der Zulassung. Ich habe 2010 ach für unseren das COC-Papier in Stockholm von der Homologationsabteilung von Mitsubishi angefragt, der Ingenieur war so cool, echt nett. Die von Mitsubishi Deutschland kannst Du nur mit Katzendreck erschießen, damit es ordentlich stinkt.
Ich kann Dir nur DRINGEND raten in der Schweiz ein COC-Papier von Mitsubishi anzufordern, sonst wirst Du bei den deutschen Behörden irre mit der Zulassung. Ich habe 2010 ach für unseren das COC-Papier in Stockholm von der Homologationsabteilung von Mitsubishi angefragt, der Ingenieur war so cool, echt nett. Die von Mitsubishi Deutschland kannst Du nur mit Katzendreck erschießen, damit es ordentlich stinkt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
28 Mär 2014 11:10 #17
von OffRoad-Ranger
das wäre in der heutigen Zeit das beste Papier für eine Zulassung.
Wieso sollten ausgerechnet die schweizer Mitsu-Händler ein CoC haben? Die Schweiz ist doch gar nicht in der EU
Ich zweifle aber daran daß es für einen LKW aus den Jahren 93-96 sowas überhaupt schon gab, auch nicht in der EU.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf KFZ Steuer+Versicherung in DE
Pollux schrieb: ...in der Schweiz ein COC-Papier von Mitsubishi...
das wäre in der heutigen Zeit das beste Papier für eine Zulassung.
Wieso sollten ausgerechnet die schweizer Mitsu-Händler ein CoC haben? Die Schweiz ist doch gar nicht in der EU

Ich zweifle aber daran daß es für einen LKW aus den Jahren 93-96 sowas überhaupt schon gab, auch nicht in der EU.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- balu
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
28 Mär 2014 12:51 #18
von balu
Grüsse aus dem schönen Ruedertal.....
balu antwortete auf KFZ Steuer+Versicherung in DE
Hallo zusammen
Ich sehe schon....Ich werde mich wohl oder übel von meinem Liebling trennen d.h. in der Schweiz lassen. Da die L200er in DE eh viel billiger sind als in der Schweiz, werde ich mir wohl ein neueres Modell kaufen, für ca. 5000 Euro.
Ich danke Euch allen für Eure Antworten und wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Grüsse aus der Schweiz
Marcel
Ich sehe schon....Ich werde mich wohl oder übel von meinem Liebling trennen d.h. in der Schweiz lassen. Da die L200er in DE eh viel billiger sind als in der Schweiz, werde ich mir wohl ein neueres Modell kaufen, für ca. 5000 Euro.
Ich danke Euch allen für Eure Antworten und wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Grüsse aus der Schweiz
Marcel
Grüsse aus dem schönen Ruedertal.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pollux
- Besucher
-
28 Mär 2014 16:10 - 28 Mär 2014 16:11 #19
von Pollux
Schweden ist auch kein EU-Vollmitglied, trotzdem gibt es von dort ein COC-Papier
Pollux antwortete auf KFZ Steuer+Versicherung in DE

Letzte Änderung: 28 Mär 2014 16:11 von Pollux.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- toxic-toy
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 2
14 Mai 2014 13:07 #20
von toxic-toy
toxic-toy antwortete auf KFZ Steuer+Versicherung in DE
Hier möchte ich kurz meine Erfahrungen hinsichtlich der Kfz-Steuer und Versicherung schildern.
Mein Wagen,
L200 KA0T '07, 5 Sitzplätze
EURO 4 mit grüner Plakette
in den Papieren steht "Lkw offener Kasten"
Rechnungsschreiben Finanzamt für Steuer : Pkw und ~380€
Auf direkter Rücksprache mit dem zuständigen Finanzbeamten (Fb) erhielt ich nur eine Frage: Wieviele Sitzpläte?. Meine Antwort: 5. Fb: sehen sie, somit Pkwbesteuerung !:angy:
Bei der Versicherung (DEVK)in Bezug auf die Jahressumme (hier gilt natürlich Lkw ! und somit die Zuladung) standen ~ 1000€ an. :angy:
Hier wird man 2 mal geschröpft.
Durch Zufall erwähnte ich diese Thema bei einem regional liegenden Mitsu-Händler.
Dieser teilte mit mit, ich solle zur Nürnberger Versicherung wechseln. Hier erfolgt die Einstufung als Pkw und somit reduziert sich auch die Versicherungsjahressumme auf ~ 360€
Das habe ich auch dann getan.
Ist aber von den Vers.-Prozenten abhängig.
Mein Wagen,
L200 KA0T '07, 5 Sitzplätze
EURO 4 mit grüner Plakette
in den Papieren steht "Lkw offener Kasten"
Rechnungsschreiben Finanzamt für Steuer : Pkw und ~380€
Auf direkter Rücksprache mit dem zuständigen Finanzbeamten (Fb) erhielt ich nur eine Frage: Wieviele Sitzpläte?. Meine Antwort: 5. Fb: sehen sie, somit Pkwbesteuerung !:angy:
Bei der Versicherung (DEVK)in Bezug auf die Jahressumme (hier gilt natürlich Lkw ! und somit die Zuladung) standen ~ 1000€ an. :angy:
Hier wird man 2 mal geschröpft.

Durch Zufall erwähnte ich diese Thema bei einem regional liegenden Mitsu-Händler.
Dieser teilte mit mit, ich solle zur Nürnberger Versicherung wechseln. Hier erfolgt die Einstufung als Pkw und somit reduziert sich auch die Versicherungsjahressumme auf ~ 360€
Das habe ich auch dann getan.

Ist aber von den Vers.-Prozenten abhängig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden