P?L!!!
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
er springt schlechter an, als mit Aldi-Stoff, und ich kann nicht ?ber 50% Raps?l fahren, da wirds extrem. Aber, da das Zeug billiger ist, als in Flaschen, kann ich vom Geld her ja das Verh?ltnis etwas runterschrauben..... und ich hab die Sauerei mit den Flaschen nicht.
Was der Dieselfilter dazu sagt.... wird sich zeigen. Ausserdem will ich sehn, dass ich zumindest etwas W?rme an die Kraftstoffleitung krieg, um das Visko-Problem f?r die ESP etwas zu erleichtern. Die momentane Idee ist ein Heizband einfach rumwickeln, bis jetzt hab ich aber noch keins mit 12 V gefunden

Gru?
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 388
- Dank erhalten: 1
jehdy schrieb: ...morgens etwas start schwierigkeiten (2-5 grad)...
Hallo,
ich hatte seinerzeit im Galloper (ist ja vom Prinzip der gleiche Motor wie im L) bis zu ca. 1/3 P?L (Aldi) zugemischt. Mehrverbrauch / Minderleistung habe ich subjektiv nicht feststellen k?nnen. Bei Temperaturen unter ca. 10 Grad C mu?te ich zum Starten aber deutlich l?nger "orgeln". Fazit: In der kalten Jahreszeit entweder Mischungsverh?ltnis reduzieren ggf. bis auf Diesel pur, oder Kraftstoffvorw?rmung installieren.
Im Ranger werd' ich die P?L-Angelegenheit in der "warmen Jahreszeit" (tm) mal ausprobieren...
?lige Gr??e
Uwe
(der bef?rchtet, da? die kalte Jahreszeit hierzulande ?ber knapp 364 Tage geht und gestern wieder die Heizung im Haus angestellt hat... Brrrr...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 258
- Dank erhalten: 0
ich fahre ja auch p?l im verh?ltnis 1:3, mehr geht bei dem dicken zeuchs nicht. ich hab meins direkt von der kaltpre?anlage bezogen. das zeuch geht ja kaum durch die zapfpistole.

egal. ich war letztens bei atu und die haben vw dieselfilter mit 12v anschlu? zum dieselvorw?rmen. vllt k?nnte man den austauschen oder zus?tzlich einbauen


gru?
hardy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
ich war letztens bei atu und die haben vw dieselfilter mit 12v anschlu? zum dieselvorw?rmen. vllt k?nnte man den austauschen oder zus?tzlich einbauen
Das w?re sicher noch eine M?glichkeit, auch im Winter eine Mischung von 50:50 fahren zu k?nnen. Man muss den Filterinhalt ja nicht einbauen (wenn das geht), so dass praktisch nur das Geh?use, ohne zus?tzlichen Filter, wegen der Heizung nachgeschaltet wird. Wie teuer war denn das Teil bei ATU?
Gruss Vaddi

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
ich glaub die Idee klappt nicht ganz.... wenn Dir das Zeug n?mlich schon vor dem Heizer einsulzt, hast Du Probleme mit dem Nachschub.....

Gru?
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 258
- Dank erhalten: 0
ich wei? nicht, wie teuer das teil ist. habe nicht nachgefragt, weil mein kumpel mit einem vw caddy auch p?l f?hrt und nach einer heizung gesucht hatte. ich werde nochmal zu atu fahren und mal nachfragen.
man m??te dann allerdings den originalen gegen den von vw tauschen, denke ich. aber elki hat recht, wenn die suppe schon in der leitung zum filter zu dick wird, hat man ein problem.
irgendwo habe ich aber gelesen, das manche ihre dieselleitungen im querschnitt vergr??ert haben und man m??te die eventuell fahrtwindgesch?tzt verlegen. (war das hier im forum? ich wei? es nicht mehr)
gru?
hardy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 388
- Dank erhalten: 1
http://www.4x4travel.org/phpBB2/viewtopic.php?t=3660
Ist viel zu lesen, steht aber vieles zu dem Thema drin.
Gru?
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
@Uwe
Dein Tip ist wirklich nicht schlecht. Hab jetzt aber keene Zeit, mir dort alle Wortmeldungen durchzulesen. Mache ich aber nich. Mir scheinen dort ja ein paar pfiffige Kerlchen dabei zu sein. Dieselheizer, W?rmetauscher, dickere Leitungen...

Gruss Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
Mache ich aber noch... statt Mache ich aber nich... :shock:
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jehdy
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 294
- Dank erhalten: 0
hab im forum irgendwo gelesen das eine
umr?stung so ca 2000 ? kosten soll.
auf rein p?l allerdings..
so nun hab ich gestern mal mit unserem
werkstattmeister gesprochen und er meine
eine umr?stung auf zweitank betrieb
w?rde beim !! LKW !! 1800 ? kosten
mit elektronischer schaltung
der nachbar in der der halle will seine busle
auch umr?sten kosten 500 ?
allerdings mit dem unterschied das die umschaltung
manuell erfolgt
als ich fragte wie es dann mit der reinigung
der leitung aussieht hie? es das man 2-3 min
vor fahrtende wieder umschalten sollte auf
normal diesel bei kurzen standzeiten so ca 10-15 min
w?re dies nicht n?tig.. nat?rlich nicht bei 20 grand minus

bei dem umbau wird ein zweiter tank mit dickeren
leitungen eingebaut und eine vorw?rmeinheit
kurz dahinter
w?re auch eine interessante alternative
gru?
jehdy
[url]Mitglied im L200-Club[/url]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.