Arbeitsstunden für Inspektion + Zahnriemenwechsel

  • freerider13
  • Autor
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
Mehr
10 Dez 2015 12:46 - 10 Dez 2015 12:48 #1 von freerider13
Servus zusammen!

Mal ne Frage:
Hab bei meinem KA0T BJ 2007 gerade 200.000km Inspektion plus Zahnriemenwechsel gemacht. Bei der Rechnung bin ich aus allen Wolken gefallen, vor allem im Vergleich zum letzten Zahnriemenwechsel.

In Rechnung gestellt wurde mir:

Wechsel Zahnriemen, Wasserpumpe, Spanndämpfer, Keilriemen, Spann- und Umlenkrollen erneuern: 380AW.
Inspektion nach 10 Jahren oder 200.000km: 320AW
Insgesamt also 700AW.

Was mich stutzig macht ist der Vergleich zur 100.000 -Inspektion mit Zahnriemenwechsel: Hier sind die Arbeitsstunden in einem Punkt zusammengefasst unter: "Jahresinspektion nach 100.000 KM oder 5 Jahren mit Zahnriemenwechsel": 380 AW.

Gut, es gab Unterschiede: Jetzt wurde die Wasserpumpe noch getauscht und das Differentialöl gewechselt. Sonst waren die Arbeiten gleich.

Aber ganz ehrlich: Das kann doch nicht die fast doppelte Anzahl Arbeitsstunden erfordern, oder???

Was meint Ihr dazu, kann das sein? Gibt's hier Erfahrungswerte? Immerhin ist das ne Differenz von ca. 350€...
Laut dem Angestellten beim Freundlichen stimmt das schon alles so.

Ach ja: Beide Inspektionen wurden im gleichen Autohaus durchgeführt. Warum die Rechnungen sich so unterscheiden konnte mir der (etwas neuere) Angestellte nicht sagen.

Danke euch und schöne Grüße,
Jan
Letzte Änderung: 10 Dez 2015 12:48 von freerider13.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez 2015 15:18 #2 von S t e f a n
Moin.

Nun ja - aus der Ferne schwer einzuschätzen. Die Praxis sagt, vielleicht eine Stunde länger gefummelt um die festgegangene Riemenscheibe zu demontieren usw. und so fort.
Das kann sich schon summieren. Wird man schwerlich herausfinden, wenn man nicht dabei war.


Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez 2015 16:36 #3 von Csae3225

freerider13 schrieb: Servus zusammen!

Mal ne Frage:
Hab bei meinem KA0T BJ 2007 gerade 200.000km Inspektion plus Zahnriemenwechsel gemacht. Bei der Rechnung bin ich aus allen Wolken gefallen, vor allem im Vergleich zum letzten Zahnriemenwechsel.

In Rechnung gestellt wurde mir:

Wechsel Zahnriemen, Wasserpumpe, Spanndämpfer, Keilriemen, Spann- und Umlenkrollen erneuern: 380AW.
Inspektion nach 10 Jahren oder 200.000km: 320AW
Insgesamt also 700AW.

Was mich stutzig macht ist der Vergleich zur 100.000 -Inspektion mit Zahnriemenwechsel: Hier sind die Arbeitsstunden in einem Punkt zusammengefasst unter: "Jahresinspektion nach 100.000 KM oder 5 Jahren mit Zahnriemenwechsel": 380 AW.

Gut, es gab Unterschiede: Jetzt wurde die Wasserpumpe noch getauscht und das Differentialöl gewechselt. Sonst waren die Arbeiten gleich.

Aber ganz ehrlich: Das kann doch nicht die fast doppelte Anzahl Arbeitsstunden erfordern, oder???

Was meint Ihr dazu, kann das sein? Gibt's hier Erfahrungswerte? Immerhin ist das ne Differenz von ca. 350€...
Laut dem Angestellten beim Freundlichen stimmt das schon alles so.

Ach ja: Beide Inspektionen wurden im gleichen Autohaus durchgeführt. Warum die Rechnungen sich so unterscheiden konnte mir der (etwas neuere) Angestellte nicht sagen.

Danke euch und schöne Grüße,
Jan


Einfach einmal auf den Rechnungs-Vergleich ansprechen, vielleicht findet sich ja eine einfache Kulanzlösung :ka:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • freerider13
  • Autor
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
Mehr
10 Dez 2015 16:56 #4 von freerider13
Hab ich ja schon. Hatte er einfach keine Erklärung für. Deshalb ja hier meine Frage nach ner Erklärung...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez 2015 17:28 #5 von Hallimasch
Hallo,

bei meinem FFH ( Ford ) unterschreibe ich den Reparaturauftrag und da stehen komplett alle Kosten schon drauf.
Wenn nichts ungewöhnliches passiert bleibt es bei der Summe.

Immer einen Kostenvorschlag geben lassen .... Du kannst keinem mehr trauen.

Gruß Andreas

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
10 Dez 2015 18:48 #6 von Redneck
Nabend!

Da unser Ortsansässiger Toyota-Dealer Konkurs angemeldet hat, mußte ich zu einem anderen wechseln. Da hab ich mir vorher auch einen Kostenvoranschlag machen lassen, und der wurde (da nix besonderes war) genau eingehalten, sogar 2 Euro weniger! ;)

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez 2015 19:52 #7 von schrauber1
Was hat die ganze Sache denn jetzt insgesamt gekostet ?

Und immer vorher einen Preis geben lassen.

Bei meinem Händler reicht es mündlich, sollte was größeres sein ruft er kurz durch.

Der Weg ist das Ziel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2015 22:00 #8 von ALF-SON
Was hat denn der ganze Spaß gekostet.Also bei Mir hat der Zahnriehmenwechsel bei 100 000 Km 594,- Euro gekostet und die Inspektionen haben immer um die 250,- Euro .Zahnriehmensatz in Erstausrüsterqualität ca. 350,- + Arbetszeit.Beim Freundlichen wirst Du wahrscheinlich um die 1200,- Euros zahlen müssen,nur weil Mitsubishi auf der Schachtel drauf steht und das selbe drin ist wie bei Erstausrüsterqualität.Gruß ALF-Son

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • freerider13
  • Autor
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
Mehr
13 Dez 2015 21:54 #9 von freerider13
So, Hosen runter:

Insgesamt hab ich ziemlich glatt 2000.- bezahlt...

Davon sind aber noch etwa 250.- abzuziehen, die fürs neue abdichten der Hardtopscheiben und festkleben von Zierleisten (+Material) draufgegangen sind.

Nach großzügigem Abzug bleiben also etwa 1700.- für Inspektion und Zahnriemenwechsel.

Beim 100.000er plus Zahnriemen waren es 1098.-

Damit hatte ich jetzt auch etwa gerechnet - zuzüglich allgemeiner Preissteigerungen.

Aber bei dem Unterschied in der Rechnung ist jetzt hoffentlich klar, warum ich mal nachfrage...

Schöne Grüße,
Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Dez 2015 22:26 #10 von Honny
Moin Moin.....
Wieviel aw's sind den eine Stunde?! Bei uns in der Firma sind 10aw eine Stunde....... Das wären bei die 38 Stunden für ne Wartung mit Riemen und paar spannrollen wechseln.
Also war dein L eine ganze Woche (36 Std Woche) in der Werkstatt???????

Ich bin Lkw-Mechaniker und bei uns wird ne große Wartung mit allen ölen + alle Filter mit knapp 80 aw abgerechnet.

Ich finde,das ist reine abzocke!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.034 Sekunden