- Beiträge: 3213
- Dank erhalten: 0
Lackprobleme und Mitsu Werkstatt
- Strada
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
14 Aug 2005 12:51 #21
von Strada
Strada antwortete auf Lackprobleme und Mitsu Werkstatt
@Didi
Danke!
Das hilft mir schon ein ganzes St?ck weiter.
Gruss Basti, der dachte das ein Metallic-Lack sehr viel mehr kosten w?rde, als ein Uni-Farbton.
Danke!

Gruss Basti, der dachte das ein Metallic-Lack sehr viel mehr kosten w?rde, als ein Uni-Farbton.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Didi
- Besucher
-
14 Aug 2005 12:54 #22
von Didi
Gern geschehen
Falls Du noch Fragen hast PM, da ich nicht jeden Tag hier rein schaue 
Gru? Didi
Didi antwortete auf Lackprobleme und Mitsu Werkstatt
Strada schrieb: @Didi
Danke!Das hilft mir schon ein ganzes St?ck weiter.
Gruss Basti, der dachte das ein Metallic-Lack sehr viel mehr kosten w?rde, als ein Uni-Farbton.
Gern geschehen


Gru? Didi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
16 Aug 2005 15:43 #23
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf Lackprobleme und Mitsu Werkstatt
ZITAT :(Aber gab?s da nicht mal ein Pflegemittel, was kleine Kratzer beseitigen soll. ?? )
Gruss Basti
Hallo STRADA,
habe gerade den Bericht gelesen, bzgl. dem von Dir angesprochenen Pflegemittel, zwecks Auspolieren von kleinen Lacksch?den.
Vor etlichen Jahren wurde im Verkaufsfernsehen f?r so ein Mittel geworben, im Fernsehen sah das auch alles total easy und toll aus, man sollte damit richtige Lackkratzer entfernen und legalisieren k?nnen.
Die haben sogar mit einem Siegelring extra Kratzer auf den Lack gemacht und diese dann ganz easy wegpoliert !
Ich war davon so begeistert, das ich gleich so ein teures Polierzeugs geordert habe.
Zu Hause an meinem alten Terrano ausprobiert, folgte die totale Entt?uschung bei Fu?e.
Habe poliert und gewienert wie ein Bekloppter, hat aber nicht viel geholfen, selbst die normalen Kratzer sind nicht weggegangen und das Ergebnis war absolut unbefriedigend.
Habe gerade nachgesehen und noch eine Flasche gefunden.
Das Zeug hei?t "Colorcote 2000" >> Speziell entwickeltes Produkt, das sich mit dem Farbton Ihres PKW`s vermischt und ihn bekr?ftigt <<<
Vielleicht kennt ja einer dieses Zeugs ! ?
Steht noch drauf : (UBA 1858003 unter 5% amphotere Tenside 15 bis 30% aliphatische Kohlenwasserstoffe )
Vielleicht kennt unser Spezialist TomM dieses Zeug und kann mit der Bezeichnung was anfangen.
Durch dieses Posting bin ich wieder an die Polierfl?ssigkeit erinnert worden und werde es noch mal am L200 ausprobieren, evt. ist es ja nach 10 Jahren Lagerzeit bei mir besser geworden.
Habe ?brigends Colorcote 2000 in schwarz seinerzeit gekauft.
Ansonsten habe ich k?rzlich in einem mehrst?ndigen Poliereinsatz meinen kompletten L200 wieder auf Vordermann gebracht, sieht jetzt wieder so aus wie auf meinem eingestellten Foto. 3 Tage krumme Finger und riesigen Muskelkater inbegriffen !
Gru? WOFI
Gruss Basti
Hallo STRADA,
habe gerade den Bericht gelesen, bzgl. dem von Dir angesprochenen Pflegemittel, zwecks Auspolieren von kleinen Lacksch?den.
Vor etlichen Jahren wurde im Verkaufsfernsehen f?r so ein Mittel geworben, im Fernsehen sah das auch alles total easy und toll aus, man sollte damit richtige Lackkratzer entfernen und legalisieren k?nnen.
Die haben sogar mit einem Siegelring extra Kratzer auf den Lack gemacht und diese dann ganz easy wegpoliert !
Ich war davon so begeistert, das ich gleich so ein teures Polierzeugs geordert habe.
Zu Hause an meinem alten Terrano ausprobiert, folgte die totale Entt?uschung bei Fu?e.
Habe poliert und gewienert wie ein Bekloppter, hat aber nicht viel geholfen, selbst die normalen Kratzer sind nicht weggegangen und das Ergebnis war absolut unbefriedigend.
Habe gerade nachgesehen und noch eine Flasche gefunden.
Das Zeug hei?t "Colorcote 2000" >> Speziell entwickeltes Produkt, das sich mit dem Farbton Ihres PKW`s vermischt und ihn bekr?ftigt <<<
Vielleicht kennt ja einer dieses Zeugs ! ?
Steht noch drauf : (UBA 1858003 unter 5% amphotere Tenside 15 bis 30% aliphatische Kohlenwasserstoffe )
Vielleicht kennt unser Spezialist TomM dieses Zeug und kann mit der Bezeichnung was anfangen.
Durch dieses Posting bin ich wieder an die Polierfl?ssigkeit erinnert worden und werde es noch mal am L200 ausprobieren, evt. ist es ja nach 10 Jahren Lagerzeit bei mir besser geworden.
Habe ?brigends Colorcote 2000 in schwarz seinerzeit gekauft.
Ansonsten habe ich k?rzlich in einem mehrst?ndigen Poliereinsatz meinen kompletten L200 wieder auf Vordermann gebracht, sieht jetzt wieder so aus wie auf meinem eingestellten Foto. 3 Tage krumme Finger und riesigen Muskelkater inbegriffen !
Gru? WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomM
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 0
16 Aug 2005 18:04 #24
von TomM
So long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
TomM antwortete auf Lackprobleme und Mitsu Werkstatt
Na ja WOFI,
die UBA Nr. ist die Meldenummer beim Umweltbundesamt, die sagt nix, au?er Du hast Zugriff auf die dort hinterlegten Rezepturen.
Amphotere Tenside - die sind schon mal teuer und sollten ?le wie auch anorganischen Schmutz binden k?nnen - sind drinnen damit die Oberfl?che richtig sauber wird.
aliphatische Kohlenwasserstoffe = L?semittel und zwar gradkettig im Gegensatz zu aromaten, die den Benzolring bilden.
Aliphate kann so ziemlich alles sein, von Diesel?l ?ber Alkohol bis hin zu Benzin.
Ich tippe mal mit den Tensiden wird das Silikon?l entfernt, mit dem L?semittel der Lack angel?st und das Ganze dann als Brei in den Kratzer geschmiert. So richtig von Dauer d?rfte das nicht sein.
die UBA Nr. ist die Meldenummer beim Umweltbundesamt, die sagt nix, au?er Du hast Zugriff auf die dort hinterlegten Rezepturen.
Amphotere Tenside - die sind schon mal teuer und sollten ?le wie auch anorganischen Schmutz binden k?nnen - sind drinnen damit die Oberfl?che richtig sauber wird.
aliphatische Kohlenwasserstoffe = L?semittel und zwar gradkettig im Gegensatz zu aromaten, die den Benzolring bilden.
Aliphate kann so ziemlich alles sein, von Diesel?l ?ber Alkohol bis hin zu Benzin.
Ich tippe mal mit den Tensiden wird das Silikon?l entfernt, mit dem L?semittel der Lack angel?st und das Ganze dann als Brei in den Kratzer geschmiert. So richtig von Dauer d?rfte das nicht sein.
So long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
16 Aug 2005 18:21 #25
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf Lackprobleme und Mitsu Werkstatt
Hi TomM,
ich wu?te doch Thomas, das Du die genaue technische und chemische Erkl?rung parat hast.
Thanks for information !
Bzgl. Felgen polieren, habe ich mich auch schon schlau gemacht und werde demn?chst einen kosteng?nstigen Aufsatz von Fa. Wolfcraft f?r meine Bohrmaschine nehmen, plus Deine GEHEIMTINKTUR und Deinen Polierpads.
Melde mich dann beizeiten !
Gru? WOFI
ich wu?te doch Thomas, das Du die genaue technische und chemische Erkl?rung parat hast.
Thanks for information !
Bzgl. Felgen polieren, habe ich mich auch schon schlau gemacht und werde demn?chst einen kosteng?nstigen Aufsatz von Fa. Wolfcraft f?r meine Bohrmaschine nehmen, plus Deine GEHEIMTINKTUR und Deinen Polierpads.
Melde mich dann beizeiten !
Gru? WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden