Motortausch K60T

  • Huskytreiber
  • Huskytreibers Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • L200 K60T
Mehr
14 Aug 2018 18:10 #1 von Huskytreiber
Motortausch K60T wurde erstellt von Huskytreiber
Moin,

nur mal interessehalber und ohne konkreten Bedarf - weiß einer von Euch auswendig, wie aufwendig es ist, einen moderieren Motor in einen 2002er K60T zu verpflanzen? Beim alten Land Rover gibt es z. B. hinreichend viele Varianten, das 2.25l Originalaggregat durch etwas kräftigere Motoren zu ersetzen, ohne viel Aufwand zu betreiben...
Mein Fahrzeug sieht ja an sich gut aus, aber der Motor hat halt seine 235Tkm runter und ist eh von Haus aus mit 99PS nicht ganz so kraftvoll, ganz abgesehen von der Emissionsklasse und den damit verbundenen Zufahrtsbeschränkungen.

Wenn ich nach 4d56 Motoren suche - falls ich richtig geschaut habe, sollte das das verbaute Aggregat sein (2477ccm, 99PS) - finde ich unter diesem Code einen Haufen Motoren mit unterschiedlichen Hubräumen, Leistungsdaten und Abgaseinstufungen. Passen die alle? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...

Gruß
Steffen
---
Achtung: Meine Postings können Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten. Bei bekannter Unverträglichkeit gegen diese Substanzen empfehle ich, die Lektüre umgehend einzustellen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug 2018 12:06 #2 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Motortausch K60T
Hej,
dein L200 hat 99PS, ist EZ 2002.
Wann er gebaut wurde erkennt man an der FIN. MMBJNK7402D… , die zwei gibt das Baujahr an.
Dein 99PSer müßte aber eine eins da stehen haben, da seit Herbst 2001 Motore mit 115PS zum Einsatz kamen.
Wie aufwändig ein Einbau anderer Motoren ist? :whistle: Machst du es selber?
4D56T Motore von 2002 bis 2006 haben den selben Rumpf wie deiner.
Es wurden andere Turbolader und elektronische Verteilereinspritzpumpen eingebaut, mit entsprechender Motorsteuerelektronik im Fahrzeuginnenraum, da ist Nachrüsten eines umfangreichen Kabelbaumes notwendig. Das ists in meinen Augen nicht wert.

Möchtest du hingegen mehr Fahrspaß in Kombination mit modernerem Motor, so ist ein Umbau auf 4M41-Motor (3,2L Direkteinspritzer Common-Rail aus V60-Pajero) mit viel Aufwand möglich.

Möchtest du hingegen einen robusten Motor mit einfacher, mechanischer Vorkammer-Einspritzung mit 125PS,so würde ich dir einen 4M40-Motor (2,8L aus V20 Pajero) empfehlen.

Jeweils auch deren Getriebe müßen mit übernommen werden.


Ich werde sehr wahrscheinlich in meinen 115PSer den älteren 99PSer einbauen. Die sind von der Fahrdynamik sehr ähnlich, wenn nicht sogar der 99PSer besser geht, abgesehen von der um 4km/h niedrigeren Höchstgeschwindigkeit.

Gruß

OffRoad-Ranger

1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko, Huskytreiber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug 2018 13:44 #3 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Motortausch K60T
Noch was,
zu Motorumbauten gab es schon mal was:
www.pickuptruck...46492
www.pickuptruck...art=0

Gruß

OffRoad-Ranger

1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Folgende Benutzer bedankten sich: Huskytreiber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug 2018 19:43 #4 von JeroV6
JeroV6 antwortete auf Motortausch K60T
Oder gleich einen V6 Benziner einbauen, den es offiziell sogar im L200 gab, nur nicht hierzulande. Fällig wäre dann auf jeden Fall ein Pajero V20 ab 1995 mit dem 24V als Schlachtfahrzeug. Oder einen DOHC aus dem Mitsubishi Sigma. Die Elektronik müsste so oder so umgefriemelt werden.

Die Anschlüsse zum Getriebe sollten auch passen.

Pajero 3,0 & 3,5 V6, L200 Liberty
Folgende Benutzer bedankten sich: Huskytreiber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Huskytreiber
  • Huskytreibers Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • L200 K60T
Mehr
26 Aug 2018 20:40 #5 von Huskytreiber
Huskytreiber antwortete auf Motortausch K60T

JeroV6 schrieb: Oder gleich einen V6 Benziner einbauen, den es offiziell sogar im L200 gab, nur nicht hierzulande. ...Die Elektronik müsste so oder so umgefriemelt werden.

Die Anschlüsse zum Getriebe sollten auch passen.

Benziner hätte ja auch wegen der Umweltzonen was...

Gruß
Steffen
---
Achtung: Meine Postings können Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten. Bei bekannter Unverträglichkeit gegen diese Substanzen empfehle ich, die Lektüre umgehend einzustellen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.048 Sekunden