- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Standheizung Nachr?sten
- Holzwurm100
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
31 Okt 2005 19:50 #1
von Holzwurm100
Standheizung Nachr?sten wurde erstellt von Holzwurm100
Hallo, ich bedanke mich f?r die herzlichen Willkommensgr?sse.
Jedoch nun zu meinem Problem,ich m?chte meinem L200 eine Standheizung g?nnen.Nun ist die Frage welche Diesel soll ich nehmen, Selbsteinbau oder machen lassen wieviel Arbeit ist es welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Jedoch nun zu meinem Problem,ich m?chte meinem L200 eine Standheizung g?nnen.Nun ist die Frage welche Diesel soll ich nehmen, Selbsteinbau oder machen lassen wieviel Arbeit ist es welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Schwarze
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1063
- Dank erhalten: 1
31 Okt 2005 20:20 #2
von Der Schwarze
Mach mitMachs nachMachs bessä
Der Schwarze antwortete auf Standheizung Nachr?sten
Hallo,
eins vorweg-also die Investition in eine Standheizung ist, jedenfalls aus meiner Sicht, die Beste die man machen kann. Welche Du haben m?chtest, h?ngt davon ab, was Du willst-eine Wasser-oder eine Luftheizung. Die meisten sind mit Vorwahluhr, dann gibt?s noch welche mit Funksender(Hab auch schon gesehen, da? die mit Handy einschalten geht). Die bekanntesten Hersteller, die sich auch richtig damit auskennen, sind Webasto und Ebersp?cher. Da ich 8 Jahre LKW-Schlosser war, habe ich schon mehere Heizungen verbaut. Deshalb war es auch keine H?rde, meine Webasto Wasserheizung selbst einzubauen. Wenn Du das selbst machen willst, mu?t Du schon ein bi?chen fit im Schrauben sein. Da gibt?s ne Menge zu beachten. Manche nette Boschdienste oder ?hnliche Werkst?tten kopieren Dir auch ne Einbauanleitung(gibt?s bestimmt auch im Net zum Downloaden)f?r Dein Modell.Erfahrungen hab ich gute, weil es in der ?bergangszeit und im Winter nichts Besseres gibt. Wichtig ist auch, die Heizung im Sommer regelm??ig laufen zu lassen, damit sie fit bleibt. Sie mu? auch eingetragen werden und manche Heizungen d?rfen nicht l?nger als 10 Jahre betrieben werden, ohne bestimmte Bauteile zuz ersetzen. So, soviel von mir, vielleicht f?llt mir nochwas ein.
Gru? Ronny, der in jedem seiner Autos eine ZH hatte
eins vorweg-also die Investition in eine Standheizung ist, jedenfalls aus meiner Sicht, die Beste die man machen kann. Welche Du haben m?chtest, h?ngt davon ab, was Du willst-eine Wasser-oder eine Luftheizung. Die meisten sind mit Vorwahluhr, dann gibt?s noch welche mit Funksender(Hab auch schon gesehen, da? die mit Handy einschalten geht). Die bekanntesten Hersteller, die sich auch richtig damit auskennen, sind Webasto und Ebersp?cher. Da ich 8 Jahre LKW-Schlosser war, habe ich schon mehere Heizungen verbaut. Deshalb war es auch keine H?rde, meine Webasto Wasserheizung selbst einzubauen. Wenn Du das selbst machen willst, mu?t Du schon ein bi?chen fit im Schrauben sein. Da gibt?s ne Menge zu beachten. Manche nette Boschdienste oder ?hnliche Werkst?tten kopieren Dir auch ne Einbauanleitung(gibt?s bestimmt auch im Net zum Downloaden)f?r Dein Modell.Erfahrungen hab ich gute, weil es in der ?bergangszeit und im Winter nichts Besseres gibt. Wichtig ist auch, die Heizung im Sommer regelm??ig laufen zu lassen, damit sie fit bleibt. Sie mu? auch eingetragen werden und manche Heizungen d?rfen nicht l?nger als 10 Jahre betrieben werden, ohne bestimmte Bauteile zuz ersetzen. So, soviel von mir, vielleicht f?llt mir nochwas ein.
Gru? Ronny, der in jedem seiner Autos eine ZH hatte
Mach mitMachs nachMachs bessä
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ChrisK
- Offline
- Platinum Boarder
-
31 Okt 2005 20:57 #3
von ChrisK
ChrisK antwortete auf Standheizung Nachr?sten
Hallo,
gebe da Ronny vollkommen Recht.
Eine Standheizung ist das Beste, was es gibt.
Gebe bitte etwas mehr Geld aus und g?nne dir eine Wasserheizung, denn erstens ist es besser f?r deinen Motor und zweitens m?sst du dann nur ein paar Kabel in den Innenraum legen und nicht auch noch ein Warmluftrohr.
Die Einbauanleitung befindet sich bei Webasto im fahrzeugspezifischen Einbaukit.
Meine habe ich auch selbst eingebaut, mache zwar noch eine Lehre als Mechaiker, war aber trotzdem die erste SH, die ich eingebaut habe. Ist, wenn man nach der Anleitung geht sehr einfach, wenn man nicht noch einen Relaiskasten der Winde und anderes Zeug im Weg hat und es umbauen muss.
Gruss Chris
gebe da Ronny vollkommen Recht.
Eine Standheizung ist das Beste, was es gibt.
Gebe bitte etwas mehr Geld aus und g?nne dir eine Wasserheizung, denn erstens ist es besser f?r deinen Motor und zweitens m?sst du dann nur ein paar Kabel in den Innenraum legen und nicht auch noch ein Warmluftrohr.
Die Einbauanleitung befindet sich bei Webasto im fahrzeugspezifischen Einbaukit.
Meine habe ich auch selbst eingebaut, mache zwar noch eine Lehre als Mechaiker, war aber trotzdem die erste SH, die ich eingebaut habe. Ist, wenn man nach der Anleitung geht sehr einfach, wenn man nicht noch einen Relaiskasten der Winde und anderes Zeug im Weg hat und es umbauen muss.
Gruss Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holzwurm100
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
01 Nov 2005 06:50 #4
von Holzwurm100
Holzwurm100 antwortete auf Standheizung Nachr?sten
Hallo,es kommt auch nur eine Wasserheizung um den Motor zu schonen in Frage.
Nur wie lange liegt man unter dem Auto,bei durchschnittlichen schrauber geschick?
Warum muss die SH eingetragen werden?
Nur wie lange liegt man unter dem Auto,bei durchschnittlichen schrauber geschick?
Warum muss die SH eingetragen werden?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ChrisK
- Offline
- Platinum Boarder
-
01 Nov 2005 07:06 #5
von ChrisK
ChrisK antwortete auf Standheizung Nachr?sten
Hallo,
ich habe letztes Jahr zwei Tage ben?tigt, da ich ja, wie gesagt, noch den Relaiskasten der Seilwinde umsetzen musste, mir Halter anderster Bauen musste und noch so ein paar kleine Probleme habe, da Einbausatz und SH nicht f?reinander gedacht waren, habe eine alte Heizung gekauft.
Wenn du eine neue hast mit passendem Einbausatz und ohne viel schnick-schnack im Motorraum w?rde ich sagen, du ben?tigst etwa einen Tag.
Die Heizung muss eingetragen werden, da du an die Kraftstoffleitungen musst und somit ein Betriebrisiko entstehen k?nnte. Die Abnahme durch den T?V soll best?tigen, dass alles korrekt eingebaut ist und kein Risiko besteht.
Gruss Chris
ich habe letztes Jahr zwei Tage ben?tigt, da ich ja, wie gesagt, noch den Relaiskasten der Seilwinde umsetzen musste, mir Halter anderster Bauen musste und noch so ein paar kleine Probleme habe, da Einbausatz und SH nicht f?reinander gedacht waren, habe eine alte Heizung gekauft.
Wenn du eine neue hast mit passendem Einbausatz und ohne viel schnick-schnack im Motorraum w?rde ich sagen, du ben?tigst etwa einen Tag.
Die Heizung muss eingetragen werden, da du an die Kraftstoffleitungen musst und somit ein Betriebrisiko entstehen k?nnte. Die Abnahme durch den T?V soll best?tigen, dass alles korrekt eingebaut ist und kein Risiko besteht.
Gruss Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Schwarze
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1063
- Dank erhalten: 1
01 Nov 2005 10:33 #6
von Der Schwarze
Mach mitMachs nachMachs bessä
Der Schwarze antwortete auf Standheizung Nachr?sten
Hallo Holzwurm,
wie Chris schon sagt, wie lange es dauert kommt drauf an, ob Du einen typenspezifischen Einbausatz hast, oder Dir was selber basteln m?chtest. Das Schwierigste ist eigentlich(ohne Einbausatz) den Halter anfertigen und dann das Teil so gut wie m?glich zu plazieren, damit die ganzen Leitungen(Ansaugschlauch, Abgasschlauch, Wasserschl?uche, Kabel..) optimal verlaufen k?nnen. Unter dem Auto die Pumpe verbauen und den Diesel anzapfen ist gar nicht so schlimm. Ich werde Basti mal ein paar Bilder schicken, der soll sie dann reintun(kann ich leider nich
)
bis dann Gru? Ronny
wie Chris schon sagt, wie lange es dauert kommt drauf an, ob Du einen typenspezifischen Einbausatz hast, oder Dir was selber basteln m?chtest. Das Schwierigste ist eigentlich(ohne Einbausatz) den Halter anfertigen und dann das Teil so gut wie m?glich zu plazieren, damit die ganzen Leitungen(Ansaugschlauch, Abgasschlauch, Wasserschl?uche, Kabel..) optimal verlaufen k?nnen. Unter dem Auto die Pumpe verbauen und den Diesel anzapfen ist gar nicht so schlimm. Ich werde Basti mal ein paar Bilder schicken, der soll sie dann reintun(kann ich leider nich

bis dann Gru? Ronny
Mach mitMachs nachMachs bessä
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Strada
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3213
- Dank erhalten: 0
01 Nov 2005 15:02 #7
von Strada
Strada antwortete auf Standheizung Nachr?sten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ChrisK
- Offline
- Platinum Boarder
-
01 Nov 2005 17:14 #8
von ChrisK
ChrisK antwortete auf Standheizung Nachr?sten
@ Basti, den Schalter kannst du ebstimmt (viel zu teuer) bei Mitsubishi kaufen 
Gruss Chris

Gruss Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Schwarze
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1063
- Dank erhalten: 1
01 Nov 2005 20:10 #9
von Der Schwarze
Mach mitMachs nachMachs bessä
Der Schwarze antwortete auf Standheizung Nachr?sten
Hey Basti nich traurig sein
,
ich und bestimmt alle anderen hier sind sicher, da? Du fr?her oder sp?ter Dir auch mal so einen Schalter g?nst(nat?rlich angeschlossen)
Gru? Ronny

ich und bestimmt alle anderen hier sind sicher, da? Du fr?her oder sp?ter Dir auch mal so einen Schalter g?nst(nat?rlich angeschlossen)

Gru? Ronny
Mach mitMachs nachMachs bessä
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jägerjan
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 0
02 Dez 2005 13:00 #10
von jägerjan
jägerjan antwortete auf Standheizung Nachr?sten
Hallo Ihr,
dieses Thema hier m?chte ich nochmal aufgreifen....!
Gibt es denn von Webasto bzw. Ebersp?cher einen fahrzeugspezifischen Einbausatz f?r den L? (meiner ist Bj. 2005 -Dakar-)
Ich w?rde sagen, dass ich durchschnittliches Schraubergeschick habe, wie sieht das denn bei einer Wasserheizung aus? Wieviel Kabel, Schl?uche etc. m?ssen in den Innenraum verlegt werden? M?ssen noch Kabel konfektioniert werden? Oder ist das alles komplett fertig und man mu? nur Bausatzm??ig zusammenbauen, mit vorkonfektionierten Verbindungen und so...???
Wei? jemand woher man aus dem Netz eine Einbauanleitung f?r den L bekommt?
Viele Gr??e,
j?gerjan
dieses Thema hier m?chte ich nochmal aufgreifen....!
Gibt es denn von Webasto bzw. Ebersp?cher einen fahrzeugspezifischen Einbausatz f?r den L? (meiner ist Bj. 2005 -Dakar-)
Ich w?rde sagen, dass ich durchschnittliches Schraubergeschick habe, wie sieht das denn bei einer Wasserheizung aus? Wieviel Kabel, Schl?uche etc. m?ssen in den Innenraum verlegt werden? M?ssen noch Kabel konfektioniert werden? Oder ist das alles komplett fertig und man mu? nur Bausatzm??ig zusammenbauen, mit vorkonfektionierten Verbindungen und so...???
Wei? jemand woher man aus dem Netz eine Einbauanleitung f?r den L bekommt?
Viele Gr??e,
j?gerjan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden