Ketten im Dreck
- Henry
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-

ich habe auf dem 99PS-L Dueler H/T-Reifen drauf und komme damit ganz gut klar. Solange der L in Bewegung bleibt bleibt er auch in Bewegung


Nun habe ich ganz g?nstig Schneeketten bekommen.
1. Helfen die auch bei schlammigem Grund?
2. Wo sollen die Ketten montiert werden, hinten oder vorn?
3. Kriegt man Ketten drauf, wenn das Rad zur H?lfte eingegraben ist? (Es sind echte Ketten, keine mit Stahlring innen.)
Euer Henry
Schafe Bienen Trallala
Ranger 2.2 XLT 2015
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Ob Schneeketten auch im Schlamm helfen? Und wie!!!!

Am besten w?ren nat?rlich 4 Ketten, dann gibt?s kein Halten mehr...

Ansonsten w?rde ich sie auf die Vorderachse montieren, da das die Lenkachse ist (Allrad vorausgesetzt).
Wenn das Rad schon eingegraben ist, wirst Du Dich schwertun, die Ketten draufzubekommen! Gibt aber verschiedene Arten von Ketten, ich kenne nur welche, wo man dann zum Festziehen eine Radumdrehung fahren mu?, und das wird schwierig, wenn Du schon h?ngst! Au?erdem wei?t Du ja normalerweise schon vorher, wenns schlammig wird, dann w?rde ich sie schon vorher aufziehen...
Gru?, J?rgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Schwarze
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1063
- Dank erhalten: 1
J?rgen hat?s eignetlich schon erkl?rt
1.ich hatte mal "Ganzjahresketten" auf meinem Wald-Suzuki. Der war in keinem Schlammloch mehr zu halten. Nix mit Eingraben oder so. Der ist durch wie ne Planierraupe.
2. Vorne w?r nat?rlich besser, weil ja das meiste Gewicht eh vorne ist und mit Hin-und Herlenken gr?bt man sich besser durch. es kann halt vorne Probleme mit Freig?ngigkeit geben. Wenn Du sie hinten drauf machst, geht das auch, allerdings f?hrt er sich dann wie mit eingelegter Differentialsperre, der Gleisanschlu? l??t gr??en.
3. Wenn Du steckst, isses ,wie mit so vielem, meist zu sp?t. Also hier die Devise rechtzeitig in Ruhe und sauberer Umgebung aufgelegt und dann etwas langsamer ans (Schlamm)Werk.
Gru? Ronny
Mach mitMachs nachMachs bessä
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Henry
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Redneck schrieb: Servus Henry!
Ob Schneeketten auch im Schlamm helfen? Und wie!!!!Du kommst doppelt so weit wie ohne...
Ist das jetzt zynisch oder helfen die wirklich?
Nee nich f?r Wettbewerbe, ich mu? Bienenwagen aus'm Walde ziehn und Anh?nger ?bers Feld. Da gibt's keine Konkurenz. Oder kennt Ihr Bienenwagenpulling oder Woodh?ngerziehing?
Mit dem Kettenaufziehen, wenn's garnicht mehr geht, dachte ich, die Kette w?rde mit dem durchdrehenden Rad durchgezogen, durch den Schlammassel. Kann das klappen oder mu? mir das das Leben erst beibringen. Oft f?hrt man n?mlich r?ckw?rts an einen H?nger und koppelt den an und da macht die Wiese noch einen harmlosen Eindruck (Wiesen sind nie harmlos, die verstellen sich nur ganz gekonnt

Euer Henry
Schafe Bienen Trallala
Ranger 2.2 XLT 2015
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Nein, das war nicht zynisch gemeint, es ist wirklich so!!!
Wenn Du schwere Bienenanh?nger aus dem Wald oder von feuchten Wiesen ziehst, kommst Du mit Ketten viel weiter! Ich w?rde Dir empfehlen, zuzuschlagen, wenn Dir schon welche angeboten wurden, denn mit den Serienreifen auf dem L kommst Du ziemlich schnell an die Grenzen, das Profil schmiert zu und nix geht mehr!
Bienenwagenpulling? Coole Sportart! W?r mal was...

J?rgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6738
- Dank erhalten: 676
wenn du deinen eL wirklich oft als Arbeitstier im Wald nutzt, w?rde ich als erstes ordentliche M/Ts draufmachen, wenn noch h?uftg Stra?enverkehr dazukommt, sind A/Ts besser. Wenn diese Reifen immer noch nicht helfen, bau dir eine Seilwinde dran, mit der kannst du dich dann in minutenschnelle aus dem Schlamm retten

Denn bis du zwei S?cke voll Kettenglieder aufgezogen hast, wom?glich noch im Schlamm, vergeht sicher eine Viertelstunde, pro Kette, versteht sich

Was ich grad beschrieben hab, ist auch an meinem eL so verbaut und Schneeketten liegen eigentlich nur im Winter f?r hochalpines Gel?nde auf der Pritsche

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6738
- Dank erhalten: 676
wenn du wirklich an der Vorderachse Schneeketten verwenden willst, kommst du um einen kleinen Bodylift nicht drum rum.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Henry
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
ich fahr' viele Kilometer ?ber extremebe Autobahnen und spiegelglatte Landstra?en zu schotterigen Waldwegen und morastigen Feldr?ndern. Oft, ja eigentlich immer, stehen die Bienenwagen im oder am Wald. Aber innerhalb von 200-300m ist die Landstra?e erreichbar. Die H/T-Reifen sind daher tats?chlich 99.5% auch wirklich auf dem Highway und nur 0.5% stecken sie im Matsch. Daher entstand der Schneeketten-im-Gel?nde-Gedanke.
Wie mach ich also ohne Reifenwechsel aus einem H/T einen A/T bzw. M/T-Reifen und vor allem wie krieg' ich den nachher wieder leise und spritsparend auf die Stra?e.
Im wirklichen Leben treffen sich halt die Extreme. Weite (250km), schnelle (100km/h) Strecken und kurze (250m) schwere (kn?cheltiefe) Strecken mu? ich unter einen Hut kriegen. Und das Geld darf auch nicht vergessen werden, (nach diesem bienenwidrigen - ja was eigentlich - Sp?twinter, Nicht-Fr?hling)
Ich glaube die H/T's jetzt noch runter zu nehmen und neue A/T's drauf zu machen bringt mich reifenm??ig zwischen die St?hle, denn eigentlich m??ten es ja M/T's sein. Ich werde die Ketten halt einfach mal testen. Da (also hier) sind sie eh gleich. Mit M/T's auf die Stra?e kenn ich vom Schlepper, das mu? der L nicht mitmachen.
Gibt es tats?chlich ein Problem einem L der schon die werksm??ige Radkastenverbreiterung un 31*10.5*15 drauf hat, Schneeketten aufzuziehen? Also wegen K?rperh?hermachung?
Euer Henry
Schafe Bienen Trallala
Ranger 2.2 XLT 2015
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robby
- Offline
- Gold Boarder
-
Hier noch kurz meinen Senf dazu.
Mit einem Paar Ketten kommst Du so weit wie mit 4 MT?s.
Ich habe auf meinen Touren immer Fahrzeuge mit Stra?en - und At?s mit
und rate jenen zu einem Paar Ketten. (st+at im schlamm nix gut:)
Das hat bisher immer 100% funktioniert.
Wir machen die Ketten immer hinten drauf, da es meist an Steigungen
Probleme gibt und sie hinten immer passen.
Ich w?rde bei dieser L?sung allerdings zu Ketten raten die wirklich
gut zu montieren sind, also mit Stahlring innen. Das ist es wert,-
dauert die H?lfte der Zeit und Du wirst nur halb so schmutzig.
In wirklich festgefahrenen Zustand ist eine Kette nicht aufzuziehen,verlass Dich drauf
Meist kommst Du ja ohne Last erstmal wieder weg um sie aufzuziehen.
hth
herzlich Robby
Offroad-Reisen 2014 online
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Booner
- Offline
- Platinum Boarder
-
also ich hab auf allen vier R?dern Ketten ohne Boddylift.
Dazu hab ich allerdings im vorderen Radkasten einen kleinen Teil weggeflext. Kaum zu sehen. (Bilder sind davon wie immer auf meiner Homepage)
Als Ketten hab ich Bundeswehr Gleitschutzketten.
Wie der Name von diesen Dingern schon sagt, sind die als Hilfe gegen das Gleiten. Also auch im Gel?nde einsetzbar. (Bei Selbstabholung hat mich das Paar 125? gekostet.)
Diese sind zwar nicht ganz so simpel anzulegen, aber daf?r hab ich auch keine Angst, dass die mal abreissen und sich um Achse, Bremsschlauch und ABS-Sensor wickeln und so manches mit in den Tod reissen.
(Erlebt mit Billigketten an einem kleinen Bus.)
Anlegen im festgefahrenen Zusatand mit fast jeder Kette unm?glich m?chte ich mal so behaupten. Die Idee, die Kette unter den Reifen ziehen zu lassen, ist ziemlich gewagt. Warscheinlich wird sie sich zum Gescho? entwickeln und irgendwas zerst?ren. Hab das im Schnee mal probiert, hat aber nix geholfen. Hab dann das Fahrzeug aufgebockt und am frei h?ngenden Rad die Kette montiert, was aber nicht sonderlich angenehm war, weil man schon mal die Hand in den Radkasten bringen mu?; was dann passiert, wenn in diesem Moment das Fahrzeug runterf?llt kann sich jeder selber ausmalen.
Gr??e und Gl?ck mit den Ketten.
Tom
PS: AT?s w?rd ich in Deinem Fall als idealen Kompromiss ansehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.