285/75R16 bitte um Hilfe

Mehr
26 Okt 2006 23:08 #1 von moto-ph
285/75R16 bitte um Hilfe wurde erstellt von moto-ph
Hallo erst mal, bin neu im Forum und freu mich auf interessante Beitr?ge und gegenseitige Hilfe.

Der L200 Amerika hat ja serienm??ig 275/70R16 drauf. Wir m?chten gern die 285/75R16 drauf machen, eigentlich haben wir sie schon. Das Problem ist das wir ein Gutachten oder eine Eintragung brauchen. Hat diese Reifenkombination schon jemand eingetragen bekommen? Kann ich mir das irgendwo runder laden? K?nnt ihr mir helfen?


MfG Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
27 Okt 2006 07:09 - 27 Okt 2006 09:28 #2 von Redneck
Redneck antwortete auf 285/75R16 bitte um Hilfe
Servus Peter!
Erst mal herzlich willkommen bei uns Pickup-Fahrern!
Zu Deiner Frage: der American Sport hat serienm??ig 265/70 R 16 drauf und nicht 275/70 R 16, jedenfalls ist das bei denen, die ich kenne, so.
285/75 R 16 sind schon ein ganzes St?ck gr??er, vergleichbar mit 33ern.
Ohne H?herlegung geht da gar nix. Ich hab 265/75 R 16 drauf, und sogar die kratzen am Radkasten, wenn ich scharf einlenke und noch dazu bremse...
Offroadranger hat diese Reifen drauf, er wird Dir sicher gerne helfen, nicht wahr, Werner? Weeeerrneeerrrr!!!!!!

Gru? aus Bayern, J?rgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com
Letzte Änderung: 27 Okt 2006 09:28 von Redneck.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt 2006 09:14 #3 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf 285/75R16 bitte um Hilfe
Servus Peter,

es gibt von delta ein Gutachten f?r 285/75R16. Ich wei? allerdings nicht an welche zus?tzlichen Umbauten das Ganze gekn?pft ist (Bodylift, Verbreiterungen, Tachoangleichung).
Ist dein eL Fahrwerk- und H?henm??ig noch im Serienzustand? Was hast du vor noch umzubauen? Welche Felgen(Gr??e) m?chtest du verwenden? So wie er original ist haben die 285er nicht platz :oops:
Kleiner BL mit 35mm, Radhaus auschneiden (ein klein wenig), k?rzen der Sto?stange sind n?tig f?r die 285er.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2006 11:43 #4 von moto-ph
moto-ph antwortete auf 285/75R16 bitte um Hilfe
Ihr habt recht es sind serienm??ig 265/70R16 drauf. Die 285er w?rden wir schon ganz gern aufziehen. Der L200 ist noch Serienm??ig. Er ist EZ 03/2003. Also m?ssen wir das Fahrwerk erh?hen? Vorn hochdrehen und hinten diesen Bodylift, was ist das eigentlich? Wird da quasi etwas unter die Blattfedern montiert so das er h?her kommt? Wo genau bekomme ich dann ein Gutachten? Ich danke Euch schon f?r euren wertvollen Informationen.

MfG Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2006 11:56 #5 von Strada
Strada antwortete auf 285/75R16 bitte um Hilfe
Nee du, da haste was verwechselt, ein FW hat mit einem Bodylift nix zu tun, dieser kommt zw. Body und Rahmen, sprich Distanzbl?cke, ein Gutachten gibt?s da nur von Delta f?r ihr 100mm Kit, Kostenpunkt 1150?!

Wird da quasi etwas unter die Blattfedern montiert so das er h?her kommt

Das sind Liftblcoks, die du meinst, das n?tzt unser aber nix, da wir kein SPOA ab Werk haben :idea:
Aber wenn du bei mir vorbei kommst, bastel ich dir die 285er auch ohne H?herlegung drunter... :lol: :lol: :lol:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2006 14:53 #6 von moto-ph
moto-ph antwortete auf 285/75R16 bitte um Hilfe
Wie meinst Du das? Draufbauen ohne Probleme? 1150 ? erscheint mir sehr viel Geld f?r Distanzh?lzen... . Also wir wollen die 285er auf die originalen 16" Felgen montieren und es soll technisch und zulassungm??ig in Ordnung sein. Wenn das nicht m?glich ist mu? ich die Reifen wieder verkaufen. Sind neue Bridgestone Dueler. Das w?re aber ?u?erst schade. Wir brauchen eine klare Aussage was Wir tun m?ssen um diese Reifen fahren zu k?nnen.


MFg Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2006 15:42 #7 von Bird
Bird antwortete auf 285/75R16 bitte um Hilfe
Ich bin mla so frei und start wenn auch als Fordfahrer nen Versuch, das ganze noch mal zusammenzufassen. :wink:


Solange du nichts ver?ndert hast an deinem Wagen d?rfte 265/70 R16 so ziemlich das gr??te sein das passt. 265/75 R16 passen also schon mal nur noch wenn du deinen Kleinen vorne etwas mehr H?he verschaffst, sprich die Drehst?be anziehst. Aber wie Redneck schon zu bedenken gibt, es kann immer noch sein das es beim Einlenken und gleichzeitigem Einfedern kratzt.

So um nun die WESENTLICH gr??eren 285/75R16 irgendwie in dein vorderes Radhaus zu bekommen sind schon etwas gr??ere Umbauten notwendig.

Drehst?be anziehen ist das erste ( Aber bringt nicht mehr als vermutlich max 2 cm mehr H?he wenn du den Ausfederweg nicht verkleiner willst, und wer fliegt schon gerne von der Stra?e weil die Bodenhaftung nach ner Bodenwelle futsch ist!

Willst du die Reifen unterbringen gibt es also nur die M?glichkeit zum einen erst ama einige Ecken von deinem Radhausblech und der mei?t vorhandenen Kunstoffverkleidung abzuschneiden/ Abzuflexen! :twisted:

Damit hast du dann wenigstens den Verkaufswert deines Fahrzeugs erst mal entscheidend gesenkt :wink:

Rosschutz nicht vergessen, sonst ist an den Stellen bald keine Auto mehr :lol:

Zus?tzlich wirst du um eine Anhebung der Karosse nicht umherkommen. Der sogenante Bodylift. Dazu werden Metallbl?cke, oder Nylonbl?cke zwischen Rahmen und Aufbau gesetzt. 35 mm wirst schon brauchen, eher mehr. Dazu brauchst du neue verl?ngerte hochfeste Schrauben ( Nein nicht aus dem Baumarkt ;) ) verl?ngerte/verlegte Bremsschl?uche, ?lk?hlerleitungen!!! Schau mal bei Motorsch?den, K?hler muss versetzte werden und halt all solch ein Kleinkram, sind schon ein paar Stunden. Schalthebel m?ssen auch verl?ngert werden bei einer H?herlegung ab ca 20 mm.

Das ganze mu? dann auch noch durch den T?v, und da wird es Lustig :twisted:

Ohne Gutachten kann es gut sein das der nur eines sagt" Guter Versuch ausbauen! "

Also brauchst du ein T?vgutachten f?r das alles, gibt es aber nur f?r einen Komerziellen Lift, der halt wie oben schon geschrieben so bummelig 1100 bis 1200 Teuros kostet ( Sind daf?r aber 100 mm und alle Teile)

Bist also wenn du es nicht selber auch alles verbaust bei bummelig 2000 Euro tip ich mal so f?r die H?herlegung.

Hab das jetzt extra etwas ironisch/ Abschrekend geschrieben, damit du dir klar bist WAS da wirklich auf dich zukommt. Ist nicht mal eben so gemacht, sondern dazu ist Zeit/ Nerven und Geld erforderlich.

Mit viel Zeit und Nerven l?sst sich dabei allerdings Geld sparen, aber auch nur unter der Voraussetzung du wei?t mit ner Drehbank, Flex und Steckschl?sselkasten umzugehen ;)

Also ist nicht b?se gemeint, m?cht nur eher warnen.

Ansonsten einfach weiter Fragen wenn was unklar ist.

Ach ja, die mei?ten Umbauten sind vorne n?tig, Hinten ist das alles weniger ein Problem. Must mal etwas im Forum st?bern ist schon viel dr?ber geschrieben worden.

Gruss Bird,

der leider auch noch keinen Bodylift drin hat, weil er gar nicht so viele Herztabletten kaufen konnte, wie er br?uchte um die Verhandlungen mit dem T?v zu ?berleben.

Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2006 17:21 #8 von Strada
Strada antwortete auf 285/75R16 bitte um Hilfe
Noch eine kleine Anmerkung, das man mit den Drehst?ben nicht h?her als 20mm gehen kann, bis der Ausfederweg verloren geht, stimmt nicht ganz, ich hatte damals 50mm, nat. wird er h?rter, aber er ist vollkommen fahrt?chtig gebliegen, also so viel Ausfederweg hat er schon noch, das er 3-4cm locker aush?lt, mit den 37ern bin ich dann auf runde 7cm gegangen, das geht aber auch nur mit Spacern f?r die Querlenker, l?ngeren Sto?d?mpfern und Anschl?ge k?rzen!!!
Wie lange die Wellen halten, wird sich dann raustellen :oops:

Wie meinst Du das? Draufbauen ohne Probleme?

Jeder der mein L200 kennt, weiss wie ich das meine, also ich w?rde dann den kompellten Kotfl?gel bearbeiten, die Schweller k?rzen und die Spritzwand nach innen versetzen.
Ob dann 285er mit Stabi noch schleifen kann ich nicht sagen, ich hab etwas ?bertrieben :wink: , aber probieren w?rde ich es gerne mal :P

Gruss Basti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2006 17:33 #9 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf 285/75R16 bitte um Hilfe
Servus moto-ph,

als erstes brauchst du vom Reifenhersteller eine Bescheinigung (kein Gutachten, gibts meist per Fax oder ?bern H?ndler), da? du die Reifen auf der Serienfelge montieren darft.
Dann schaust du beim freundlichen T?Vtler (bei euch vermutlich DEKRA) vorbei und schilderst ihm dein Vorhaben und fragst nach, welche sonstigen Papiere er sehen m?chte (Tachopr?fung vermutlich) um eine Einzelabnahme zu machen.
Wenn er einer Eintragung wohlgesonnen, kannst du dich an den n?chsten Schritt wagen: la? am besten einen Reifen auf das Reserverad montieren und baue es an das rechte Vorderrad und pr?fe die Freig?ngigkeit. (Plastik mu? weg geschnitten werden und der dahinterliegende Kotfl?gel falz etwa 20cm umgeb?rdelt werden)
Wenn der Reifenseine Freig?ngigkeit erreicht hat, kannst du die restlichen Reifen montieren und zum T?V ???h DEKRA und wenn nicht den Reservereifen wieder zur?ck auf seine Felge und den Satz 285er bei 3-2-1, na du weist schon. :wink:

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2006 17:58 #10 von Bird
Bird antwortete auf 285/75R16 bitte um Hilfe
@ Strada

Dann habt ihr mit eurem L echt mehr Gl?ck als wir mit unseren Rangern.

Meiner hat ohne k?rzen der Anschlaggummis voll Ausgefedert genau 571 auf der Fahrerseite und 569 mm auf der Beifahrerseite, gemessen von Nabenmitte bis Unterkannte des Radhauskastens.

Aufbauh?he laut Werkstatthandbuch sind beim Doka genau 509 mm.

Min. vom T?v gefordeter Ausfederweg sind 55mm. Summasumarum bleibt da also gerade mal genau 7 mm auf der Fahrerseite und magische 5 mm auf der Beifahrerseite f?r eine H?herlegung durch die Drehst?be ?brig.

Hab einige male gemessen, weil ich auch dachte das kann es ja wohl nicht sein, aber entweder hat mir wer Federweg geklaut, oder meine Ranger ist eingelaufen ;)

Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden