Hilfe Spurverbreiterung
- Lord
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
01 Nov 2006 19:54 #1
von Lord
Hilfe Spurverbreiterung wurde erstellt von Lord
Hallo
Ich habe mir eine Spurverbreiterung zugelegt
habe jetz nur ein Probem
mein lenkrad zittert ab ca.60 km/h
da ich es voher nicht hatte glaube ich nicht das es die Reifen
sind vielleicht die Spur ?
wei? jemand rat was es sein k?nnte habe Original Felgen drauf
Gru? Thomas
Ich habe mir eine Spurverbreiterung zugelegt
habe jetz nur ein Probem
mein lenkrad zittert ab ca.60 km/h
da ich es voher nicht hatte glaube ich nicht das es die Reifen
sind vielleicht die Spur ?
wei? jemand rat was es sein k?nnte habe Original Felgen drauf
Gru? Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Booner
- Offline
- Platinum Boarder
-
01 Nov 2006 20:38 #2
von Booner
Booner antwortete auf Hilfe Spurverbreiterung
Hei,
ja also das kann nun mehrere Ursachen haben.
Ich hab bei meinem L200 auch Spurplatten montiert.
Nun ist es so, dass wir ja keine Kegelbundschrauben bei der Originalfelgen haben. Damit die Felgen nun exakt zentriert werden ist ein Bund am Mittelloch notwendig. Diesen Bund haben meine Spurplatten z.B. nicht, weshalb es eigentlich nicht zul?ssig w?re, darauf die Originalfelgen zu befestigen. Habs probiert und es hat trotzdem recht gut geklappt.
Jedoch haben einige andere Lenkradflattern schon nach nem normalen Reifenwechsel gehabt. Kommt also schon mal vor.
Grund war meistens Dreck auf der Auflagefl?che. Mit Spurplatten hast ja gleich zweimal ne Auflagefl?che.
An Deiner Stelle w?rd ich die Vorderr?der nochmal demontieren und alles fein s?uberlich und m?glichst exakt wieder zusammenbauen und hoffen, dass es dann weg ist.
Gr??e,
Tom
ja also das kann nun mehrere Ursachen haben.
Ich hab bei meinem L200 auch Spurplatten montiert.
Nun ist es so, dass wir ja keine Kegelbundschrauben bei der Originalfelgen haben. Damit die Felgen nun exakt zentriert werden ist ein Bund am Mittelloch notwendig. Diesen Bund haben meine Spurplatten z.B. nicht, weshalb es eigentlich nicht zul?ssig w?re, darauf die Originalfelgen zu befestigen. Habs probiert und es hat trotzdem recht gut geklappt.
Jedoch haben einige andere Lenkradflattern schon nach nem normalen Reifenwechsel gehabt. Kommt also schon mal vor.
Grund war meistens Dreck auf der Auflagefl?che. Mit Spurplatten hast ja gleich zweimal ne Auflagefl?che.
An Deiner Stelle w?rd ich die Vorderr?der nochmal demontieren und alles fein s?uberlich und m?glichst exakt wieder zusammenbauen und hoffen, dass es dann weg ist.
Gr??e,
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
02 Nov 2006 07:11 #3
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Hilfe Spurverbreiterung
hallo lord
das problem hatte ich auch. mit den orginalalufelgen. hab dann meine mud-reifen auf stahlfelgen montiert und da war?s weg. zumindestens so gut wie, und den rest konnte ich dann auf das grobe profil schieben. mit den mud-reifen bin ich dann fast den ganzen letzten winter rumgeeiert (im wahrsten sinn des wortes) unter anderen zum wintertreffen des l200-club?s. irgendwann hat?s mir gereicht und ich wollt eigentlich die spurplatten wiederrausschmei?en, ging aber nicht, weil unl?sbar! also hab ich mal kurz ?berlegt und dann die alufelgen mit 3 von den konischen radmuttern zentriert (das rad solange gedreht bis alle 3 "handwarm" fest waren) und danach mit 3 der zylindrischen radmuttern festgeschraubt, dann die konischen gegen die restlichen zylindrischen getauscht. und das bei allen 4 r?dern. jetzt ist das flattern fast weg. zwischen ca 80 und 85 km/h ist es ganz leicht zu sp?ren. damit kann ich aber leben.
sal? tomas
das problem hatte ich auch. mit den orginalalufelgen. hab dann meine mud-reifen auf stahlfelgen montiert und da war?s weg. zumindestens so gut wie, und den rest konnte ich dann auf das grobe profil schieben. mit den mud-reifen bin ich dann fast den ganzen letzten winter rumgeeiert (im wahrsten sinn des wortes) unter anderen zum wintertreffen des l200-club?s. irgendwann hat?s mir gereicht und ich wollt eigentlich die spurplatten wiederrausschmei?en, ging aber nicht, weil unl?sbar! also hab ich mal kurz ?berlegt und dann die alufelgen mit 3 von den konischen radmuttern zentriert (das rad solange gedreht bis alle 3 "handwarm" fest waren) und danach mit 3 der zylindrischen radmuttern festgeschraubt, dann die konischen gegen die restlichen zylindrischen getauscht. und das bei allen 4 r?dern. jetzt ist das flattern fast weg. zwischen ca 80 und 85 km/h ist es ganz leicht zu sp?ren. damit kann ich aber leben.
sal? tomas
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
02 Nov 2006 08:04 #4
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Hilfe Spurverbreiterung
Hi!
Ich habe auch 60mm Spurverbreiterungen pro Achse und hatte bisher noch ?berhaupt keine Probleme damit. Hab alles sch?n gleichm??ig und sauber angeschraubt und fertich war der Lack.
Ich habe auch 60mm Spurverbreiterungen pro Achse und hatte bisher noch ?berhaupt keine Probleme damit. Hab alles sch?n gleichm??ig und sauber angeschraubt und fertich war der Lack.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lord
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
20 Mär 2007 22:31 #5
von Lord
Lord antwortete auf Hilfe Spurverbreiterung
Hi
Danke f?r eure Antworten
habe jetzt nach langer zeit die vordere Verbreiterung
wieder montiert und hebe eine Firma gefunden
die am Fahrzeug Reifen auswuchtet
und siehe da
Also jetzt alles Prima
Gru? Thomas
Danke f?r eure Antworten
habe jetzt nach langer zeit die vordere Verbreiterung
wieder montiert und hebe eine Firma gefunden
die am Fahrzeug Reifen auswuchtet
und siehe da
Also jetzt alles Prima
Gru? Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outlaw
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 524
- Dank erhalten: 1
08 Jun 2007 12:55 #6
von outlaw
outlaw antwortete auf Hilfe Spurverbreiterung
Moin Moin,
Habe auch seit der Montage von 60er Spurverbreiterung ständig ein flatternderndes Lenkrad zwischen 80+100 Km/h.Nach der Montage
von neuen Reifen (Dueller HT) wars dann für n paar TKM weg.
Kam dann langsam wieder. Hab dann wie auch Lord die Reifen auf der
Achse Feinwuchten lassen. Das brachte leider auch nur n paar TKM den gewünschten Erfolg. Der Reifenhöker meint,dass wird immer wieder kommen weil die Räder bedingt durch die Distanzscheiben über meine Radbolzen und nicht über die Nabe zentriert sind.
Mit dem geflatter was ich momentan hab kann (muss) ich aber leben, weil...
die Optik is einfach Rattenscharf.
Gruss vom Outlaw
Habe auch seit der Montage von 60er Spurverbreiterung ständig ein flatternderndes Lenkrad zwischen 80+100 Km/h.Nach der Montage
von neuen Reifen (Dueller HT) wars dann für n paar TKM weg.
Kam dann langsam wieder. Hab dann wie auch Lord die Reifen auf der
Achse Feinwuchten lassen. Das brachte leider auch nur n paar TKM den gewünschten Erfolg. Der Reifenhöker meint,dass wird immer wieder kommen weil die Räder bedingt durch die Distanzscheiben über meine Radbolzen und nicht über die Nabe zentriert sind.
Mit dem geflatter was ich momentan hab kann (muss) ich aber leben, weil...
die Optik is einfach Rattenscharf.
Gruss vom Outlaw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ELCH
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 0
09 Jun 2007 10:29 #7
von ELCH
ELCH antwortete auf Hilfe Spurverbreiterung
wenn ich mich an meine urmechanikerzeiten erinnere. haben die alten meister gesagt flattern zwischen ca 80-100 hinterachse . flattern immer vorderachse.würde dann die fehlersuche einfacher machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outlaw
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 524
- Dank erhalten: 1
14 Apr 2008 21:36 #8
von outlaw
outlaw antwortete auf Hilfe Spurverbreiterung
Moin Moin,
um den Thread `Neu Hier`von Ute nicht weiter zu zerlabern, hab ich diesen ollen Schinken mal wieder vorgeholt...
Denke, daß Thema ist eigendlich immer aktuell.
Hab heute unseren L zur Offroad Manufaktur gebracht (bekommt Mike Sanders Hohlraum- und Pema Unterbodenversiegelung) und dort mit den Leuten vom Fach mal über die ´Flatterproblematik`geschnackt.
Grund ist ja wie schon oft erwähnt die fehlende Mittenzentrierung der Spurplatte von Hofmann.
Nun haben wir gemeisam in Erfahrung gebracht, daß die Spurplatten von H&R eine doppelseitige Mittenzentrierung haben (deswegen hat Black Jack wahrscheinlich auch keine Probleme) und eine ständige Unruhe in der Lenkung sehr unwahrscheinlich ist.
Wie gesagt, ist nur so´n Hinweis der plausibel erscheint.
Nu ma ganz was anderes...haben uns entschieden unseren L noch einige Zeit zu behalten (deswegen auch die Versiegelung) und hab mir bei dieser Gelegenheit gleich ein Angebot für ein OME Fahrwerk (Drehstäbe,Federn,Dämpfer) eingeholt...ist da erfahrungsgemäss ein Komplettpreis von 1500€ ok?
Gruß Klaus
um den Thread `Neu Hier`von Ute nicht weiter zu zerlabern, hab ich diesen ollen Schinken mal wieder vorgeholt...

Denke, daß Thema ist eigendlich immer aktuell.
Hab heute unseren L zur Offroad Manufaktur gebracht (bekommt Mike Sanders Hohlraum- und Pema Unterbodenversiegelung) und dort mit den Leuten vom Fach mal über die ´Flatterproblematik`geschnackt.
Grund ist ja wie schon oft erwähnt die fehlende Mittenzentrierung der Spurplatte von Hofmann.
Nun haben wir gemeisam in Erfahrung gebracht, daß die Spurplatten von H&R eine doppelseitige Mittenzentrierung haben (deswegen hat Black Jack wahrscheinlich auch keine Probleme) und eine ständige Unruhe in der Lenkung sehr unwahrscheinlich ist.
Wie gesagt, ist nur so´n Hinweis der plausibel erscheint.
Nu ma ganz was anderes...haben uns entschieden unseren L noch einige Zeit zu behalten (deswegen auch die Versiegelung) und hab mir bei dieser Gelegenheit gleich ein Angebot für ein OME Fahrwerk (Drehstäbe,Federn,Dämpfer) eingeholt...ist da erfahrungsgemäss ein Komplettpreis von 1500€ ok?
Gruß Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
15 Apr 2008 09:02 #9
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Hilfe Spurverbreiterung
Servus Klaus,
meine H&R haben auch keine Mittenzentrierung für die Felge, da es technisch nicht möglich ist einen hauchdünnen Zentriervorsatz rauszuarbeiten, der auf Dauer stabil genug ist.
1500€ sind für das Komplettfahrwerk realistisch.
Werner
meine H&R haben auch keine Mittenzentrierung für die Felge, da es technisch nicht möglich ist einen hauchdünnen Zentriervorsatz rauszuarbeiten, der auf Dauer stabil genug ist.
1500€ sind für das Komplettfahrwerk realistisch.
Werner
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outlaw
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 524
- Dank erhalten: 1
15 Apr 2008 10:07 #10
von outlaw
outlaw antwortete auf Hilfe Spurverbreiterung
Moin Werner,
danke für die Info, dann brauch ich mir bezüglich eines eventuellen Wechsel der Spurplatten von Hofmann auf H&R ja weiter keine Gedanken machen.
Der gute Mann von O.M.Hamburg wollte sich aber auch noch mal schlau machen, die verbauen nämlich H&R, allerdings machen die schwerpunktmässig in Land Rover.
War nur ein kleiner Hoffnungsschimmer das Geflatter loszuwerden. Mein L muß wahrscheinlich immer zeigen, daß er lebt...ist ja schließlich auch nur nen Mensch!.
Zum Wechsel auf ein OME Fahrwerk mußte ich mir Seitens meiner Regierung erstmal einen Rüffel einstecken :k_s_box
Eigendlich hat sie ja Recht...aber mein Motto lautet
Wer will schon vernünftig sein!!!
Gruß Klaus
danke für die Info, dann brauch ich mir bezüglich eines eventuellen Wechsel der Spurplatten von Hofmann auf H&R ja weiter keine Gedanken machen.
Der gute Mann von O.M.Hamburg wollte sich aber auch noch mal schlau machen, die verbauen nämlich H&R, allerdings machen die schwerpunktmässig in Land Rover.
War nur ein kleiner Hoffnungsschimmer das Geflatter loszuwerden. Mein L muß wahrscheinlich immer zeigen, daß er lebt...ist ja schließlich auch nur nen Mensch!.

Zum Wechsel auf ein OME Fahrwerk mußte ich mir Seitens meiner Regierung erstmal einen Rüffel einstecken :k_s_box
Eigendlich hat sie ja Recht...aber mein Motto lautet
Wer will schon vernünftig sein!!!
Gruß Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden