Snorkel Eigenbau

  • 4Wühler
  • 4Wühlers Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
07 Dez 2006 22:39 #1 von 4Wühler
Snorkel Eigenbau wurde erstellt von 4Wühler
So, Jungs und M?dels

Hab jetz das Projekt "Eigenbauschnorchel" in angriff genommen.
Grundlage f?r den Bau war 75er Abflussrohr(Dachentw?sserung) aus dem Baumarkt. 2 St?ck Rohr a 1m, 3 St?ck 67 Grad Bogen.
Rohre und B?gen mit der Flex zurechtgeschnitten und mit Heisluftpistole grob in Form gebracht.Dann alle St?cken mit Schrauben fixiert und anschlie?end mit Hei?luft in die endg?ltige Form gebogen.
Zum Schlu? alleTeile zusammengeklebt und mit Glasfaserspachtelmasse
umspachtelt.
Als Befestigung hab ich Schlo?schrauben eingespachtelt, womit der Schnorchel am Kotfl?gel angeschraubt werden kann.

Der Rohbau ist fertig. Nur noch feinspachteln, schleifen und lackieren.
Materialpreis inkl. allen Kleinkram bis jetzt ca. 50 Euronen.
kommt nur noch die Lackierung dazu.
Von den Arbeitsstunden erz?hl ich mal lieber nicht :roll:


Hab da mal noch paar Fragen an die Schnorchelbesitzer.

1. Wie wird der Orginal Safari Snorkel an der A-S?ule befestigt :?:
Da komm ich ja von innen gar nich ran, oder mu? ich die komplette
A-S?ule durchbohren?

2. Habt ihr den Schnorchel direkt am Luftfilter angeschlossen, oder
bleibt rohrleitungsm??ig alles orginal :?:

3. Gibts am Schnorchel selbst eine Vorrichtung, um eventuell eintretendes
Spritz-/Regenwasser abzuleiten :?:

Hie mal die ersten Fotos
?brigens hats mich ganz sch?n ?berwindung gekostet, das gro?e Loch in den Kotfl?gel zu s?beln.




Gru? Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez 2006 23:12 #2 von Strada
Strada antwortete auf Snorkel Eigenbau
Der wird mit 4 (waren?s 4, weiss ich gar nicht mehr s genau :oops: ) Schrauben an der A S?ule befestigt!Aber nix von innen, sondern mt Blechtreibern, in dem Bereich, deer normalerweise von der T?r verdeckt ist, ich hoffe, du weisst was ich meine, trotz meiner doofen Beschreibung :oops: :oops:
Und ja, er wird direkt am luffikasten angeschlossen, also das ganze Zeug mit den verwindungen, das aus dem Kotfl?gel kommt, raus!

und es gibt ne Vorrichtung gegen Regenwasser, die nennt sich Air-Ram :wink: Der ist so designt, das da nicht so viel rein kommen d?rfte, aber ob?s wirklich funktioniert? :?

Gruss BAsti

PS:Schaut gut aus!
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez 2006 07:29 #3 von tinker20
tinker20 antwortete auf Snorkel Eigenbau
Hi,

vll. hilft Dir das hier weiter:

[url]Viele detaillierte Fotos[/url]

Also ich hab damals extrem viele Detailfotos gemacht.
Du findest hier sicher die Infos die Du brauchst.
Ansonsten frag mich einfach.

Gru? Andreas

Nissan Patrol Y60

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez 2006 10:35 #4 von SangSom
SangSom antwortete auf Snorkel Eigenbau
Hallo Frank,

tolle Konstruktion, Dein selfmade-snorkel.
Ich w?rde das ganze Gebilde aber noch mit einem feinen 100 Gramm Glasgewebe mit Polyesterharz ummanteln. Das bringt zum einen eine bessere Oberfl?che, zum Anderen verhindert es Oberfl?chenrisse.

Im Luftfiltergeh?use m??te im hinteren, unteren Bereich ein kleines Gummil?ppchen sein. Da kann eingetretenes Wasser wieder rauslaufen, sollte aber immer sauber gehalten werden.

Und wenn wirklich mal ein bi?chen Wasser zum Motor kommt, wenn st?rts, haste halt bei Regen eine Wassereinspritzung mit dabei.

Reinregnen beim Parken sollte es nat?rlich nicht.

Noch was Interessantes, das T?V-Gutachten f?r den Original Safari-Snorkel schreibt die Montage der Lufteintritts?ffnung nach hinten vor.
Bei Dir ist sie nach vorn.

Gru?
Olli

Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez 2006 14:54 #5 von Bird
Bird antwortete auf Snorkel Eigenbau
Erst einmalo auch von mir herzlichen Gl?ckwunsch, respeckt echt saubere Arbeit!

Zu 3.

Beim original Snorchel ist das vorgesehen, konnt ich die letzten beiden Tage sogar wieder beobachten wie es rausl?ft. Basti hat eigentlich schon recht mit dem Air Ram, nur der alleine sorgt eher daf?r das mehr Luft reinkommt, nicht das da Wasser abgeschieden wird. So ein Air Ram soll halt den Staudruck ausnutzen.


Trick bei der Geschichte ist folgender: ( Hoffe ich bekomme ne halbwegs sinnige Erkl?rung hin.

Regentropfen die mit der Luft in den Bereich des Air Rams gelangen werden durch die kleiner werdende Eintrits?ffnung zusammen mit dem Luftstrom beschleunigt. Durch ihre h?here Massentr?gheit werden sie jedoch nur zu einem kleinen Teil nach unten umgelenkt, der weit gr??te Teil klatscht an die hintere Innenseite der Lufthutze. ( Prinzip Regen gegen Frontscheibe, obwohl die Luft ?ber das Fahrzeug geleitet wird)


So nun ist das von unten kommende Rohr gut 10cm cm in die Lufthutze(Air Ram) hineingesteckt, und zwar so da? 3 -5 cm frei in dem aufgedicktem Oberteil stehen. Das an der hinteren Innenseite der Lufthutze nun herunterlaufende Wasser flie?t also nicht in das Rohr, sondern zwischen Rohrau?enwand und der Lufthutze. Von dort flie?t es nach Au?en ab ?ber 4 Schlitze die in der Lufthutze sind.

(Glaub kaum das hat einer verstanden ;) )

Mit dem Bild wird es aber etwas verst?ndlicher:




ZU sehen ist in der Mitte die scharfe einbeuling mit Knick. Bis dahin steckt das Rohr im Schnorchelkopf. Das Wasser lauft an der Innenseite der Hutze nach drau?en.

http://www.safari4x4.com.au/docs/snorkel/air_ram.htm


Einige Tropfen die mit der Luft ganz eingesaugt werden landen im Luftfilter und werden langsam mit der durchstr?mdenden Luft eingesaugt als Minnitr?pfchen und wie schon von bloschka gesagt einfach mittverbrannt.

Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 4Wühler
  • 4Wühlers Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
08 Dez 2006 23:20 #6 von 4Wühler
4Wühler antwortete auf Snorkel Eigenbau
Hallo Leute,

erstmal vielen Dank f?r eure Infos :lol:

Den Schnorchelkopf(AirRam) hab ich nicht mit dem Schnorchel verbunden, der ist zum aufstecken. So kann ich ihn auch bei starken Regen oder Schnee nach hinten drehen.

@Bird: doch ich..., ichhabs verstanden :wink: So ungef?hr will ichs auch umsetzen.

n?chster Bericht mit Bildchen folgt bald.

Gru? Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez 2006 06:12 #7 von Trooper
Trooper antwortete auf Snorkel Eigenbau
Hi W?hler

Saubere Sache das Teil.
Nur was sagt der T?V?

MfG Trooper

L 200-im Felde unbesiegt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez 2006 20:17 #8 von Maik
Maik antwortete auf Snorkel Eigenbau
Wenns pa?t,kannste ja in Gro?serie gehen,ein Kunde hast Du schon :lol: :lol: :lol:
Gru? Maik

Nur noch V8

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez 2006 20:29 #9 von Chaos
Chaos antwortete auf Snorkel Eigenbau
oder auch 2 :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 4Wühler
  • 4Wühlers Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
12 Dez 2006 08:45 #10 von 4Wühler
4Wühler antwortete auf Snorkel Eigenbau
Hallo Leute,

der Schnorchel ist jetzt fertig zum lackieren. Ich wollte ihn erst lackieren lassen, ist aber schade drum, beim n?chsten Einsatz hat er eh wieder Kratzer. Desshalb werde ich ihn selbst schwarz rollern.
Den technischen Aufbau des orginalen Air Ram hab ich so gut es ging nachempfunden(mal sehen obs funktioniert mit der Wasserableitung). Danke f?r eure Bilder!
An der A-S?ule wird der Schnorchel mit einen kleinen Winkel unterhalb des Air Rams befestigt.(?hnlich wie auf den Bildern von Andreas zu sehen)
Ach so, das kleine Gitter f?r den Kopf war mal ein Farbabrollgitter aus dem Malerzubeh?r.
So, jetzt mach ich mich auf die Suche nach einem passenden Flexschlauch f?r die Anbindung an den Luftfilter.






Gru? Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden