Rußfilter

Mehr
23 Dez 2006 19:25 #1 von Rudi
Rußfilter wurde erstellt von Rudi
Hallo zusammen

Nachdem die Feinstaubdiskussion mit Fahrverboten z.Z. ein Thema ist,
und mein L 200 bald 5 wird (stat. gesehen, der Auspuff bald f?llig wird ),
und ich f?r die Umwelt was tun will,
und Mitsu. f?r die Bj. ab 2001 einen Ru?filter anbietet ,
und das Ganze auch noch mit ein paar EURO gef?rdert wird
komm ich nun zu meiner Frage.

Wird der Ru?filter zus. zum Endtopf montiert oder statt dem Endtopf.

Nicht das ich einen neuen Topf einbau und den dann wieder rausschmei?en darf um den Filter einzubauen.

Wo wird der Filter montiert, wie schaut das da unten dann aus

Hat da schon jemand Erfahrungen damit , oder ist der Ru?filter noch gar nicht lieferbar


Gru? Rudi

Gruß Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Grizzly
  • Grizzlys Avatar
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
Mehr
23 Dez 2006 21:40 #2 von Grizzly
Grizzly antwortete auf Rußfilter
da hab ich gleich eine noch interessantere frage, kann man den ru?filter an nen ranger anpassen?? :roll:

8) Kleinkaliber-Laster: Ford Ranger XLT Ltd. 8)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez 2006 22:02 #3 von UweH
UweH antwortete auf Rußfilter
Hallo Rudi,
vielleicht hilft Dir dies hier weiter
http://www.mitsubishi-motors.de/kats

Gruss Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Dez 2006 12:09 #4 von AndyL200
AndyL200 antwortete auf Rußfilter
hi,

zu all den Spa? gibt es noch ein Leistungsverlust von ca. 5 PS.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Dez 2006 13:16 #5 von Rudi
Rudi antwortete auf Rußfilter
Hallo

@ grizzly
anpassen kann man viel, aber anerkannt wirds mit Sicherheit nicht,
dazu sind aufw?ndige und teure Tests notwendig

@ Uwe
Von der Seite hab ich ja die Info her , aber zu meiner Frage gibt die nichts her . Doch mal zum H?ndler d?sen und da nachfragren

@ AndyL200
minus 5 PS , Hab ich zwar noch nicht gelesen
Nach dem 3. Software UpDate hab ich eh keine 115 PS mehr, da kommts auf 5 PS auch nicht mahr an.

Gru? Rudi

Gruß Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Dez 2006 14:10 #6 von picasso
picasso antwortete auf Rußfilter

Rudi schrieb: ... Wird der Ru?filter zus. zum Endtopf montiert oder statt dem Endtopf.

Nicht das ich einen neuen Topf einbau und den dann wieder rausschmei?en darf um den Filter einzubauen.

Wo wird der Filter montiert, wie schaut das da unten dann aus
...


Ein Kat sitzt in aller Regel mei?t weiter vorn, im hei?eren Teil der Abga?anlage. Dem Bild auf der Mitsu-Seite nach, sitzt er dem Flammrohr nachfolgend.

Gibt es die Plaketten eigentlich schon?

auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Dez 2006 16:59 #7 von Rudi
Rudi antwortete auf Rußfilter
@ picasso

Verwechsle nicht den Oxidations-Kat. mit dem Ru?filter

Der Oxidations-Kat. sitzt ziemlich weit vorne , den hab ich schon serienm??ig drin


Gru? Rudi

Gruß Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Dez 2006 16:15 #8 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Rußfilter
Hi Leute!

Ich hatte zum Thema Russpartikelfilter und Oxikat vor einiger Zeit an Mitsu mal ne Anfrage per E- Mail gerichtet: Ausser Standartbeantwortungsmail "Wir werden uns um die Beantwortung ihrer Anfrage schnellstm?glich k?mmern" kam nix. Typisch f?r Mitsubishi Deutschland. Es war nicht die erste unbeantwortete Anfrage meinerseits an Mitsubishi, was nicht gerade f?r diese Marke spricht.

Naja, eben war ich dann mal pers?nlich bei dem H?ndler bzw. der Werkstatt, wo ich die ernsteren Eingriffe an meinem L vornehmen lasse.
Nunja, so richtig wusste keiner was, man war aber bem?ht, Informationen herbeizuschaffen. Wir gingen gemeinsam auf die Internetseite von Mitsu und man beantwortete meine Fragen nach bestem Wissen, denke ich.
Ich habe es folgenderma?en verstanden:
Den Oxikat von Oberland-Mangold gibt es wohl nur f?r die ?lteren Modelle (Bj. bis Ende 2001), den Russfilter hingegen nur ab Bj. Ende 2001. Hmm, dachte ich mir, wieso dat denn? F?r den L mit 99 PS, wie ich ihn habe, kann ein Oxikat nachger?stet werden, der mich von Euro 1 (Schl?sselnummer 53) auf Euro 2 (Schl?sselnummer 54) aufwertet. Einen Russpartikelfilter g?be es aber nicht f?r mein Fahrzeug. Warum nicht? Weiss keiner. Eigentlich m?sste die Auspuffanlage bei meinem L genauso aussehen, wie bei dem Modellnachfolger ab Bj. Ende 2001. Wenn ich nun einen Russfilter haben wollte, um mir die 1,20 Euro mehr pro angefangene 100 Kubikmeter Hubraum zu sparen, die sie uns staatlicherseits aufdr?cken wollen, w?rde das eventuell von den ?mtern nicht anerklannt werden. Warum? Weiss keiner! Ich sag mal so: Mit Oxikat habe ich ebenso wie die Modellreihe ab Ende 2001 Euro 2. Ich kann mir aber trotz Oxikat keinen Russfilter anbauen lassen?! Den k?nnte man doch problemlos anstatt des Endtopfes montieren! Nun kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass man uns von Seiten der Politiker verarschen will, die ja schuld sind an diesem Mist. Ich kann mich also anstrengen wie ich will, ich komme mit meiner Kiste nicht ?ber Euro 2. Da aber eh ein nachger?steter Russpartikelfilter nicht zu einer besseren Einstufung, d.h. in Euro 3 f?hrt, wird sich den dann auch kaum einer einbauen lassen.
Fazit: Alles Verarsche und Augenwischerei. Ich will nur hoffen, dass ich dann, wenn die Gesetze in Kratf treten, mit Euro 2 noch an meinen Arbeitsplatz in Stadtmitte von Berlin komme, denn sonst gibt's Zoff.
Der Mitsumann meinte zwar, es g?be sicherlich Ausnahmegenehmigungen, aber wer weiss, f?r wen und wie teuer die sind.

Naja, ich muss halt abwarten, was weiter passiert. Im n?chsten Jahr werden erstmal die Klagen von Pro Allrad wg. der Pickups verhandelt. Sehen wir was dann passiert. Vielleicht besinnt man sich ja doch noch darauf, geltende Gesetze endlich einzuhalten und nicht weiterhin den Raubritter zu Gnaden der Staatsfinanzen abzugeben.

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez 2006 19:59 #9 von Rudi
Rudi antwortete auf Rußfilter
Hi Vaddi

Danke f?r deine Bem?hungen beim Mitsuh?ndler, auch wenn s nicht weiter hilft.

Alles mehr als verworren.

Wenn ich jetzt nicht total daneben lieg dann hat der L 200 (ab 2001 mit 115 PS) wie meiner ,EURO 3
Auch mit dem nachger?steten Oxi Kat kommst du auf EURO 3

Das sind aber die EURO 3 f?r LKW , und dieses z?hlt f?r die Fahrt in die City (f?rs FA ist das EURO 2)

Mit dem zus. Ru?filter holst du nur den schwarzen Dreck raus,an der Schadstoffeinstufung ?ndert sich nichts.

<<<< Pro Allrad wg. der Pickups verhandelt. Sehen wir was
dann passiert <<<<<

was soll passieren ???

Zun?chst gar nichts

Sollte das FA verlieren dann gehts in Berufung,in dann irgenswann vor den BFH. Und das dauert , Vorher ?ndert sich rein gar nichts.

Gru? Rudi

Gruß Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan 2007 12:50 #10 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Rußfilter
@Rudi

<<<< Pro Allrad wg. der Pickups verhandelt. Sehen wir was
dann passiert <<<<<

was soll passieren ???

Zun?chst gar nichts

Sollte das FA verlieren dann gehts in Berufung,in dann irgenswann vor den BFH. Und das dauert , Vorher ?ndert sich rein gar nichts.


Nunja, wenn keiner was unternimmt, macht der Staat auch weiterhin das was ihm passt und Abzocke + Ungleichbehandlung gehen weiter.
Es mag ja noch eine Weile dauern, die M?hlen mahlen eben langsam.
Sollten die Gerichte aber f?r uns entscheiden, wird dem Finanzministerium auch eine Berufung nicht viel n?tzen. Die Bundesl?nder sind sich ja noch nicht mal untereinander einig, was sie tun wollen! In einigen Bu.-L?ndern werden sogar Club-Cab's als PKW besteuert. NRW hingegen hat allen Pickup-Besitzern (auch DoKas!) die Kohle zur?ckgezahlt, weil die Rechtslage nicht eindeutig ist. Ich vertraue ehrlich gesagt auf Pro Allrad. Wie ich das sehe, ist die Beweislast gegen den Staat erdr?ckend und sie werden es schwer haben, da rauszukommen, denn auch das geltende EU-Recht ist auf unserer Seite. Ausserdem haben sich die sogenannten Experten ja mit ihrem neu verabschiedeten Gesetzestext ein Eigentor geschossen, denn wir als Pickup's werden dort ?berhaupt nicht erw?hnt. Demzufolge fehlt f?r unsere Fahrzeuge eine gesetzliche Definition, wie sie denn besteuert werden sollen. Naja und eben eine Unmenge weiterer Fehler die gemacht wurden und die uns und "Pro Allrad" im Kampf gegen die Steuerpiraterie n?tzen werden. :wink:

?brigens, da es ?berhaupt keine Grundlage daf?r gibt, Gelder ohne ein existierendes Gesetz, quasi als Vorschuss, einzutreiben, werden wir uns dann, wenn die Gerichte f?r uns entscheiden sollten, ?ber eine sch?ne R?ckzahlung freuen k?nnen. Allein der Umstand, dass NRW erkannt hat, dass hier Gelder zu Unrecht eingezogen werden, wird uns helfen. Denn so gesehen kann sich das Bundesfinanzministerium seinen seltsamen Stichtag, von dem ab man uns r?ckwirkend ohne ein Gesetz besteuert hat, in die Haare schmieren. Es m?sste dann bundesweit f?r alle der gleiche Tag gelten. Geht aber nicht, weil f?r den Zeitraum kein Gesetz f?r eine derartige Praxis existierte.

Verbessert mich, wenn ich falsch liegen sollte.

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden