Turbo- bzw. Leistungsproblem L 200
- pickup3500
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
12 Jan 2007 20:00 #1
von pickup3500
meine Signatur war zu lang...
Turbo- bzw. Leistungsproblem L 200 wurde erstellt von pickup3500
Hallo,
wer hat Erfahrungen mit dem Problem des regelbaren Turboladers im Mitsubishi L 200 Bj. 10/03?
Die bei Mitsu haben absolut keine Ahnung und probieren nur rum.
Zum Problem:
Der L 200 K60T hat einen Turbo mit verstellbaren Schaufeln. Seit ca. 1 1/2 Jahren hat Mitsu ein supertolles Softwareupdate aufgespielt, das die Leistung ?ber die Kraftstoffzufuhr runter regelt, wenn der Turbo ein wenig sp?t reagiert und der Druck 3 Sekunden ?ber der zul?ssigen Grenze liegt. Vor dem unsinnigen Update hat es dieses Zeitfenster nicht gegeben, und die Motoren sind viel ruhiger und sparsamer gelaufen. Seit diesem Update regelt sich der Motor fast zu tode und steht sich selbst im Weg. D.h. bei der Beschleunigung macht der Turbo auf, bei max. Druck nimmt das Steuerger?t dem Turbo etwas Druck durch Verstellen der Schaufeln mittels unterdruckdose. Reagiert der Turbo nicht sofort, greift das Steuerger?t in die Kraftstoffzufuhr ein und regelt zur?ck, damit der Motor nicht "zuviel" Leistung bekommt ("Was ist zuviel leistung? Gibts den Begriff ?berhaupt").
O.K. Dann merkt der Turbo, dass Leistung fehlt und macht wieder ganz auf, der Druck schie?t hoch und... genau, das Steuerger?t regelt die Spritzufuhr zur?ck, usw., usw., usw.....
Wer hat Ahnung? Kann man das was am Turbo umbauen oder wer kann mir das Steuerger?t umprogrammieren? Dass das Umprogrammieren funktioniert, wei? ich, nur wer kann mir so was machen?
Danke + Gr??e Bernd
wer hat Erfahrungen mit dem Problem des regelbaren Turboladers im Mitsubishi L 200 Bj. 10/03?
Die bei Mitsu haben absolut keine Ahnung und probieren nur rum.
Zum Problem:
Der L 200 K60T hat einen Turbo mit verstellbaren Schaufeln. Seit ca. 1 1/2 Jahren hat Mitsu ein supertolles Softwareupdate aufgespielt, das die Leistung ?ber die Kraftstoffzufuhr runter regelt, wenn der Turbo ein wenig sp?t reagiert und der Druck 3 Sekunden ?ber der zul?ssigen Grenze liegt. Vor dem unsinnigen Update hat es dieses Zeitfenster nicht gegeben, und die Motoren sind viel ruhiger und sparsamer gelaufen. Seit diesem Update regelt sich der Motor fast zu tode und steht sich selbst im Weg. D.h. bei der Beschleunigung macht der Turbo auf, bei max. Druck nimmt das Steuerger?t dem Turbo etwas Druck durch Verstellen der Schaufeln mittels unterdruckdose. Reagiert der Turbo nicht sofort, greift das Steuerger?t in die Kraftstoffzufuhr ein und regelt zur?ck, damit der Motor nicht "zuviel" Leistung bekommt ("Was ist zuviel leistung? Gibts den Begriff ?berhaupt").
O.K. Dann merkt der Turbo, dass Leistung fehlt und macht wieder ganz auf, der Druck schie?t hoch und... genau, das Steuerger?t regelt die Spritzufuhr zur?ck, usw., usw., usw.....
Wer hat Ahnung? Kann man das was am Turbo umbauen oder wer kann mir das Steuerger?t umprogrammieren? Dass das Umprogrammieren funktioniert, wei? ich, nur wer kann mir so was machen?
Danke + Gr??e Bernd
meine Signatur war zu lang...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 32
13 Jan 2007 00:09 #2
von Rudi
Gruß Rudi
Rudi antwortete auf Turbo- bzw. Leistungsproblem L 200
Hallo Bernd
<<<verstellbaren Schaufeln<<<<<
Ich glaub da bist du auf dem Holzweg.
Bist du dir sicher ,h?r ich zum ersten mal das der alte Bauern Diesel einen Hi Tech Turbo drauf h?tte
Zu deinem eigentlichen Problem kann ich dir nicht weiterhelfen,
w?rde mich aber auch interessieren,denn die Software ist echt nicht das Wahre
Gru? Rudi
<<<verstellbaren Schaufeln<<<<<
Ich glaub da bist du auf dem Holzweg.
Bist du dir sicher ,h?r ich zum ersten mal das der alte Bauern Diesel einen Hi Tech Turbo drauf h?tte
Zu deinem eigentlichen Problem kann ich dir nicht weiterhelfen,
w?rde mich aber auch interessieren,denn die Software ist echt nicht das Wahre
Gru? Rudi
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pickup3500
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
13 Jan 2007 09:39 #3
von pickup3500
meine Signatur war zu lang...
pickup3500 antwortete auf Turbo- bzw. Leistungsproblem L 200
Hallo,
da siehste mal, dass man hier im Forum noch was lernen kann.
Der richtige Ausdruck f?r die verstellbaren Turbolader hei?t:
- verstellbare Turboladergeometrie-
Gr??e Bernd
da siehste mal, dass man hier im Forum noch was lernen kann.
Der richtige Ausdruck f?r die verstellbaren Turbolader hei?t:
- verstellbare Turboladergeometrie-
Gr??e Bernd
meine Signatur war zu lang...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- burki2
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
13 Jan 2007 17:58 #4
von burki2
[url]Mitglied im L200-Club[/url]
burki2 antwortete auf Turbo- bzw. Leistungsproblem L 200
Fahre einen Pajero Sport EZ 2004 .Hatte auch probleme nach einem Werkstattbesuch,keine leistung mehr im unteren Drezahlbereich .Werkstatt hatte fehlercods gel?scht,das wars dann .3 mal Werkstatt keinen erfolg!!!
Dann die Idee! Steuerger?t ausbauen ,und zu einem Kfz Software Specialisten nach M?ritz schicken !! Dort wurde das Steuerger?t wieder in den Urzustand verstetzt. Fakt :leistung wieder da,Kosten ca.328 Euro KEINE MITSU-GARANTIE ?bernahme;;;Ich stinksauer
Nebenwirkung nach der Aktion:Pfeift und Rattert hin und wieder unter Volllast. Aber mann scheut die Werkstatt $$$.
DENN WARUM GIBTS 3 Jahre Mitsu.Garantie????
Dann die Idee! Steuerger?t ausbauen ,und zu einem Kfz Software Specialisten nach M?ritz schicken !! Dort wurde das Steuerger?t wieder in den Urzustand verstetzt. Fakt :leistung wieder da,Kosten ca.328 Euro KEINE MITSU-GARANTIE ?bernahme;;;Ich stinksauer
Nebenwirkung nach der Aktion:Pfeift und Rattert hin und wieder unter Volllast. Aber mann scheut die Werkstatt $$$.
DENN WARUM GIBTS 3 Jahre Mitsu.Garantie????



[url]Mitglied im L200-Club[/url]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pickup3500
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
13 Jan 2007 18:50 #5
von pickup3500
meine Signatur war zu lang...
pickup3500 antwortete auf Turbo- bzw. Leistungsproblem L 200
Hallo burki2,
danke f?r Deine Hilfe. Genau das hab ich auch schon mal geh?rt. Kannst Du mir sagen, wo ich das Steuerger?t umschreiben lassen kann?
Schon mal danke im Voraus
Gr??e Bernd
danke f?r Deine Hilfe. Genau das hab ich auch schon mal geh?rt. Kannst Du mir sagen, wo ich das Steuerger?t umschreiben lassen kann?
Schon mal danke im Voraus
Gr??e Bernd
meine Signatur war zu lang...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
16 Jan 2007 09:09 #6
von idealist
idealist antwortete auf Turbo- bzw. Leistungsproblem L 200
@bernd!
Ich habe Dir eine PN geschickt. Es ist richtig - wie Du schreibst, hat der 115 PS L200 einen VTG-Lader.
Gru? Ren
Ich habe Dir eine PN geschickt. Es ist richtig - wie Du schreibst, hat der 115 PS L200 einen VTG-Lader.
Gru? Ren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sixpack_driver
-
- Offline
- Gold Boarder
-
10 Mai 2007 20:57 #7
von sixpack_driver
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
sixpack_driver antwortete auf Turbo- bzw. Leistungsproblem L 200
Das kommt mir bekannt vor...
Im Anzug hat der eL merklich nachgelassen, allerdings ist die Saftware nicht geändert worden. Aufgetreten ist das nach dem Einbau des neuen Zylinderkopfs.
Überlege gerade, ob das nicht an der Unterdruckbetätigung für die Schaufelverstellung liegt
Außerdem quietscht die Betätigung wenn man sie von Hand bewegt. Dadurch, das das Turbinchen ziemlich warm wird dürften sich ein paar Spritzer WD40 erübrigen..
Im Anzug hat der eL merklich nachgelassen, allerdings ist die Saftware nicht geändert worden. Aufgetreten ist das nach dem Einbau des neuen Zylinderkopfs.
Überlege gerade, ob das nicht an der Unterdruckbetätigung für die Schaufelverstellung liegt

Außerdem quietscht die Betätigung wenn man sie von Hand bewegt. Dadurch, das das Turbinchen ziemlich warm wird dürften sich ein paar Spritzer WD40 erübrigen..
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- waldtroll
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 0
14 Mai 2007 20:47 #8
von waldtroll
MfG.Waldtroll
man mu? immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen
waldtroll antwortete auf Turbo- bzw. Leistungsproblem L 200
Lest mal mein Posting unter Erfahrungen mit dem L 200
MfG.Waldtroll
man mu? immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pferdehinnerk
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 0
17 Mai 2007 01:05 #9
von Pferdehinnerk
L200 am Morgen vertreibt alle Sorgen
Pferdehinnerk antwortete auf Turbo- bzw. Leistungsproblem L 200
Zum Bauerndiesel und dem verstellbaren Turbo:
Wenn mich nicht alles täuscht, hat mein 99er El auch schon eine verstellbare Turboladergeometrie, und zwar nicht über verstellbare Schaufeln, sondern über die Anströmrichtung (Winkel, in der die Luft auf die Schaufeln trifft).
Kumpel hatte bei mir Zahnriemenwechsel gemacht und sowas gefaselt.
Gruß,
Hartmut
Wenn mich nicht alles täuscht, hat mein 99er El auch schon eine verstellbare Turboladergeometrie, und zwar nicht über verstellbare Schaufeln, sondern über die Anströmrichtung (Winkel, in der die Luft auf die Schaufeln trifft).
Kumpel hatte bei mir Zahnriemenwechsel gemacht und sowas gefaselt.
Gruß,
Hartmut
L200 am Morgen vertreibt alle Sorgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sixpack_driver
-
- Offline
- Gold Boarder
-
29 Mai 2007 10:20 #10
von sixpack_driver
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
sixpack_driver antwortete auf Turbo- bzw. Leistungsproblem L 200
@ Hartmut
Die Schaufeln lassen sich bei einem VTG Lader nicht verstellen. Es ist wie Du schreibst. Die kleinen Klappen leiten die Gase in unterschiedlichen Winkeln auf das Turbinenrad.
Die Schaufeln lassen sich bei einem VTG Lader nicht verstellen. Es ist wie Du schreibst. Die kleinen Klappen leiten die Gase in unterschiedlichen Winkeln auf das Turbinenrad.
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden