- Beiträge: 472
- Dank erhalten: 13
Tank verrostet - und nu?
- picasso
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Booner
- Offline
- Platinum Boarder
-
OffRoad-Ranger schrieb: Tank aus dem Bootsbereich? Ich glaube nicht da? man die so einfach im StVZO-Bereich einsetzen darf. Und unter Hundert ?uro
, bis das alles angepa?t ist, na ja ich hab da so meine Zweifel
Die einzigste Alternative zum kompletten Selbstbau d?rfte der Longranger-Austauschtank sein.
Werner
Servus Werner,
das wird aber schon tausendfach im Bereich des Pflanzen?lfahrens gemacht. Eintragung ist kein Problem, da eben ein Gutachten (Druckpr?fung und Dieseleignung) vorliegt.
So teuer sind diese Kunststofftanks in der Tat nicht.
70 Liter 90,80 Euro
Also auf jeden Fall eine sehr g?nstige Alternative zum Originaltank!
Gr??e,
Tom
PS: "einzig" ist nicht mehr steigerbar!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chickenherby
- Offline
- Platinum Boarder
-
Hatte den 140 l Tank in meinem ersten L und kann dir sagen der Einbau ist nicht so ganz einfach.Den Tankstutzen anschliessen ist kein Problem,ist halt alles ein wenig eng.
Gruss Herby
PAJERO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hagelschaden
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
hmm, dann lass ichs wohl doch die Werkstatt machen. Das Teil wiegt ja auch 50 kg leer! Sieht nach Plackerei aus. Trotzdem bau ich schon mal die Pritsche runter, wollte eh mal mit der Kabine in die Waschanlage.
Gruss Conny
Are you local?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- desertfox1999
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 2
ist ja ein prima preis daf?r!
ich hab es damals von meiner werkstatt machen lassen, brauchten zwischendurch mal 3 leute,
alle gewinde mussten nachgeschnitten werden, der schwimmer entsprechend
gebogen, damit er richtig anzeigt, beim einbau wurde die kardanwelle auf einer seite gel?st, damit er reingehoben werden konnte...
was sp?ter erst kam, der tank ist nach dem schwei?en nicht gesp?hlt worden,
haben sich kleine sp?hne gel?st und sind durch alle filter durch bis zur
einspritzpumpe, zum gl?ck sitzt dort ein kleines sieb aus metall, das hat dann alles aufgefangen, der L lief dann immer langsamer, im leerlauf nicht mal 3000 u/min , weil das sieb zu war, hat kein sprit mehr bekommen

werkstatt hat eine weile gesucht...
die neueren L haben sich dieses sieb schon geschenkt, denke mal nicht gut dass es fehlt...
also am besten sp?hlen zur sicherheit....
ja der ist gut schwer, nicht so ein trompetenblech wie der originale...
alex
lieber sand unter den Rädern, als im getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6739
- Dank erhalten: 676
...geht durch alle Filter durch...
...und bleibt dann in einem Sieb h?ngen...
Das versteh ich nicht

Werner
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hagelschaden
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
ist ja ein guter Tip, da werd ich auf alle F?lle drauf achten. Hmm, bin ja gespannt, was der Einbau kostet...
Naja, jetzt geh ich erstmal duschen und dann Pritsche runterbauen. Vielleicht kriegen die den Tank ja auch von oben rein, ma schaun.
Gruss Conny
Are you local?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hagelschaden
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
wollte nur kurz ein Update geben: Taubenreuther war schnell, der Tank ist fix gekommen, incl. MWSt. und mit Skontoabzug waren das jetzt knapp 630 EUR. Mit dabei war ein Aufkleber "the long ranger" und diverse Montageteile, Schl?uchlein etc. Auch eine Einbauanleitung auf English, der man entnehmen konnte, dass dieser Tank mit Zubeh?r sorgf?ltig zusammengestellt wurde. Daf?r hat ein gewisser Ian am 19.06.1997 per Hand unterschrieben... hmmmm, ganz sch?n alt, das Neuteil. :shock: Sieht aber sehr gut aus, wirklich massiv mit 2mm Stahlblech, was 40 kg ergibt.
Kurzes Telefonat mit dem T?V: Ja, Einzelabnahme geht schon, um die 50 EUR. Soll halt Best?tigung mitbringen, dass er mit 0,1 bar abgedr?ckt wurde. Von wem? Egal - muss kein Sachverst?ndiger sein. Naja...
Um meine Bandscheiben zu schonen, hab ich das gute St?ck heut morgen in die Werkstatt gebracht, zusammen mit meim Auto. Heut abend konnte ich es wieder holen. Ca. 4 h Arbeitszeit, incl. 133 Liter volltanken (ob alles dicht ist) und diverser Teilchen macht das in etwa 400 EUR, Rechnung folgt. Der ganze Tank wurde auch mit Unterbodenschutz gesch?tzt, nicht nur unten.
Grunds?tzlich sei der Einbau gut verlaufen, alles habe gepasst, aber leider, so sagte mir der Werkstattmeister, sei doch nicht alles dicht geworden. Der Mitsubishi Entl?ftungsdeckel war schon so vergammelt, dass er auch ein bisschen Diesel durchl??t - und der Tankgeber ist auch schon kurz davor. Sie haben die neuen Teile bestellt, und solange darf ich noch nicht volltanken. Hoffe, die Teile werden nicht wieder, wie bei Mitsubishi ?blich, in Gold aufgewogen.
Fazit: Wenn der T?V jetzt nicht rumzickt (Abdr?cken habe ich von der Werkstatt machen lassen, die stellt mir einen Bericht aus), dann ist das alles recht gut gelaufen. Aber 1000 EUR sind eine Menge Kohle. Daf?r kann ich jetzt beim Tanken immer warten, bis die Spritpreise richtig billig sind. Oder nach ?sterreich fahren, sind ja gerade mal 90 km...

Bis wann sich das amortisiert hat?

Danke Euch f?r die Hilfe und sch?ne Gr??e
Conny
Are you local?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sixpack_driver
-
- Offline
- Gold Boarder
-
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hagelschaden
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Und Ein- und Ausbau f?llt ja in jedem Fall an, auch wenn es bei dem jetzt ein bisschen l?nger gedauert hat.
Gruss Conny
Are you local?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.