Hinter Heizung "anzapfen"

Mehr
25 Apr 2004 13:48 #11 von marco
marco antwortete auf Hinter Heizung "anzapfen"
Das geht auch automatisch. Ein Relais wird mit der Klemme D+ angesteuert.
Immer wenn die Lichtmasch ladet wird die zweite Batterie mitgelden!
Ciao
Marco

In den kleinen Freuden, liegt das gro?e Gl?ck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr 2004 13:21 #12 von Al 200
Al 200 antwortete auf Hinter Heizung "anzapfen"
Also wenn du vor dem Wagen stehst und in den motor schaust--dann links oben beim Beifehrer ist ein "Loch" wo Platz ist. Dort ist auch eine Schraube in die Trennwand geschraubt die anscheinend keine Funktion hat. ich habe mir eine Halterung aus d?nnem Blech selbst gebastelt-ist ?berhaupt kein Problem-und dir R?ckwand von der Halterung mit dieser Schraube an die Trennwand festgeschraubt. Das Ganze hat vielleicht 1 1/2 Stunden gedauert. Es ist dasselbe was man auch kaufen kann nur hab ich daf?r ein d?nnes St?ck Blech vom Rauchfangspengler (als Abfallst?ck) geholt und dieses zurechtgeschnitten und geknickt. Kabel vom Conrad Elektronik und thats it. Wenn ihr wollt kann ich ein Bild davon machen und reinstellen. Gr??e, Al_200

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr 2004 18:33 - 16 Okt 2006 10:29 #13 von Pete
Pete antwortete auf Hinter Heizung "anzapfen"
Hola,
bin wieder mal da :wink:

@TomJones
du hast mich richtig verstanden.
1. Habe hinten Heizkreislauf (s. auch "K?rperwelten" v. Booner) und
2. Keine Hzg in der Kabine.

Die Idee mit dem Anzapfen des Kreislaufs habe ich mit einem Freund der WoMos vertreibt und repariert durchgesprochen und er hat mir abgeraten. Selbst bei den WoMos ohne Wechselaufbau gibt es immer wieder Probleme mit den Kreisl?ufen (Dichtheit) - und das wird mit einer Steck- oder Schraubverbindung sicherlich nicht einfacher.
:cry: Und wer will schon gerne ohne K?hlfl?ssigkeit in der Pampa stehen?

Also werde ich wohl doch nur die Warmluft in die Kabine leiten.

@Al200
Die Idee mit dem Gebl?se an der 2.Batterie hatte ich auch schon. Nur frage ich mich, wo bei dir die Standheizung montiert ist, wenn du an der Spritzwand die Batterie montiert hast :?: :?: :?:

Pete
Letzte Änderung: 16 Okt 2006 10:29 von Pete.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr 2004 18:59 #14 von TomJones
TomJones antwortete auf Hinter Heizung "anzapfen"
Hallo Pete,

als ich das letzte Mal unter meinem Auto lag, habe ich mir auch mal die Heizungsleitungen angesehen. Sehen jetzt nach drei Jahren ziemlich mitgenommen aus. Wegen der Dichtigkeit denke ich, wenn man die vorhandenen Rohre ausbaut und sich aus VA welche nachbauen l?sst, wobei der zus?tzliche Abzweig gleich mit angeschweisst ist, sehe ich da eigentlich keine Probleme, Noch ein bisschen isolieren das Ganze und gut ist.
Vielleicht ?bernehme ich deine Idee :lol: :lol:
Habe zwar keine Kabine, denke aber ?ber einen Ausbau meines Hardtops in Verbindung mit nem Dachzelt nach. Und die Standheizung kommt bestimmt irgendwann...

Vielleicht w?re es f?r dich aber auch interessant, eine Luftverbindung von der Fondheizung in die Kabine zu legen mit einem zus?tzl. L?fter. D?rfte auch gehen und du hast dann kein Wasserproblem mehr. Im Campingzubeh?r gibts doch diverse Umluftsysteme. Wenn nur ein L?fter l?uft, schafft das auch die Batterie.

Gruss
man liest sich...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr 2004 19:44 #15 von Pete
Pete antwortete auf Hinter Heizung "anzapfen"
Hola TomJones,
die Ltg. bei meinem L habe ich erst vor einigen Wochen erneuert - deswegen kam ich ja erst auf die Idee :wink: (den Zustand zu ?berpr?fen kann ich jeder/m nur empfehlen!)

Allerdings besitzt meine Kabine einen Boden, weswegen ich die Zuleitung irgendwie trennbar gestalten muss - flexible Ltg. usw. Und da bin ich jetzt eben verunsichert...

Das mit der Umluft w?re schon einfacher (und war meine erste Idee), da meine Kabine eine entsprechende Vorrichtung f?r einen Schlauch bereits besitzt :D (muss nur noch ein Loch in die Fahrerkabine)

Allerdings warte ich jetzt erst mal die posting zu meinem Thread Wasser- oder Luftheizung ab.

so long

Pete

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr 2004 19:55 #16 von marco
marco antwortete auf Hinter Heizung "anzapfen"
Hallo Freunde,
eine Standheizung habe ich auch eingebaut.
Jetzt kommt der Text vom T?V...

Es ist nicht erlaubt beim Betrieb der Standheizung zu schlafen.

Warum auch immer. Ich hab es gelassen denn ich wollte unbedingt wieder in meinem L aufwachen und nicht beim lieben Gott!
?brigens das verbietet die Bundeswehr auch. Muss also was wares dran sein.

Bis zum n?chsten Mal
Marco

In den kleinen Freuden, liegt das gro?e Gl?ck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
26 Apr 2004 20:32 #17 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Hinter Heizung "anzapfen"
@marco:
das bei standheizung zu schlafen kann nicht verboten sein; schau dir mal auf einem ratshof dire r?ckseiten der truckfahrerh?user an, da lugt manchmal der "auspuff" der standheizung heraus. wie machen es denn die trucker, wenn es kalt ist? entweder die haben die standheizung neben einer gasheizung in der fahrerkabine oder die gehen raus wenn das ding l?uft...
die bundeswehr verbietet es bei betrieb einer sog. "schwingfeuerheizung" in der kabine zu schlafen, wenn man nicht gerade bei den HVK ist, sieht man im normalen dienstbetrieb so eine heizung gar nicht mehr. in den (absetz-)container der bw sind heizungen der zeppelinwerke aus friedrichshafen einger?stet deren betrieb mit personal gestattet ist.
in der transall l?uft gar eine ganze turbine ( apu = alternat power unit ) mit kerosin um den innenraum aufzuheizen, sehr sch?n warm !!!!
p. s. gru? an jehdy :wink:
charlie k. :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr 2004 12:09 #18 von Al 200
Al 200 antwortete auf Hinter Heizung "anzapfen"
Ich habe gar keine Standheizung- die 2. Batterie ist dort eingebaut wo ichs bereits erw?hnt habe...du brauchst nur ein Kabel auf die Ladefl?che-einen Heizstrahler mit ein paar Hundert Watt und einen Spannungsumwandler....das ist die Kosteng?nstigste und flexibelste Alternative zum Wasserschlauch-verlegen. Selbst wen du zwei Heizstrahler hinten montierst , kannst du diese im SOmmer wieder abnehmen und es in den keller legen-alles andere bereitet dir im Somer Schwirigkeiten und ist bei einem auftretenden Schaden mit Reparaturlastigen Folgen versehen.
gr??e
AL_200

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr 2004 13:33 #19 von marco
marco antwortete auf Hinter Heizung "anzapfen"
Hallo Ihr Heizer,
ich sitze wohl auf der Leitung. Wenn Du soviel Watt mit einem Spannungswandler verheizt, dann zieht doch das Ding ?ber 70 Ampere aus Deiner Batterie. Das w?rde bedeuten dass diese nach einer Stunde leer ist.
Wo ist denn mein Gedankenfehler?

Ciao
Marco

In den kleinen Freuden, liegt das gro?e Gl?ck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr 2004 14:16 #20 von Al 200
Al 200 antwortete auf Hinter Heizung "anzapfen"
Hallo Marco,

auf sowas kommt man halt im Nachhinein drauf...aaber die eine Batterie sollte m?glichst lange halten..du kannst dir auch eine Traktorbatterie besorgen-die h?lt l?nger. Es geht ja auch darum die Ladefl?che bei Fahrt zu beheizen und eventuell vorzuw?rmen.wenn du etwas f?r die ganze Nacht suchst brauchst du zumindest eine Dieselbetriebene Heizung separat f?r hinten. Wenn man aber die Kosten mit dem Nutzen und dem Aufwand vergleicht kannst du dir eine Ladefl?chenheizung um ca 130? bauen...alles andere wird ?ber 1000? kosten und ist mit erheblichen umbauten verbunden. ich mache gerade das Gegenteil und baue eine Klimaanlage nachtr?glich ein und k?hle auch die Ladefl?che. Hier bietet sich eine Truma Frostair oder etwas ?hnliches an was K?hlfahrzeuge am Dach haben. ...doch das ist eine andere geschichte.

Gr??e
der Al_200

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden