Hinter Heizung "anzapfen"

Mehr
20 Apr 2004 08:39 #1 von Pete
Hinter Heizung "anzapfen" wurde erstellt von Pete
Hola zusammen,
Bei dem Vorhaben eine Standheizung in meinen L einzubauen kam mir die Idee, den Heizkreislauf anzuzapfen und auch gleich in die WoKa zu leiten. Ich dachte mir, dass ich an den Zuleitungen zur Fondraumheizung ein T-St?ck mit Absperrventilen einbaue und dann isolierte Zuleitungen zur Kabine (resp. Ladefl?che) verlege. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich da nicht evtl. einen zweiten Ausgleichsbeh?lter brauche oder sonstwas. Schlie?lich ver?ndere ich ja das Volumen des Systems. :?:
Ist zun?chst erst mal ne Idee. W?re aber m.E. eine gute L?sung, da ansonsten nur eine Gebl?se ben?tigt wird.

Wei? einer von euch Rat?

Danke!

Pete

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr 2004 12:02 #2 von Al 200
Al 200 antwortete auf Hinter Heizung "anzapfen"
Servas,

Also das habe ich auch schon ?berlegt jedoch ist es bl?d wenn du hinten einheizen willst und der Motor nicht l?uft. Besser ist folgende ?berlegung. Du kaufst beim Conrad: einen Spannungsumwandler, eine Zeitschaltuhr, eine Verl?ngerung f?r den Zigarettenanz?nder und ein Heizbebl?se.
Du schlie?t die Zeitschaltuhr an den Zigarettenanz?nder, dahinter den Spannungsumwandler und von dem gehst du mit einem Kabel (geht auch Verl?ngerungskabel da es sich um 230V handelt !! ) auf die Ladefl?che . Dort schlie?t du das Heizgebl?se an und kannst mittels Zeitschaltuhr im Auto einstellen wann die Ladefl?che beheizt werden soll. Damit ist der Motor in Ruhe gelassen und es drohen keine Motorprobleme.
Gru?
Al_200 8)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr 2004 20:29 #3 von Det
Det antwortete auf Hinter Heizung "anzapfen"
Moin

Hab ich dich richtig verstanden, du willst ueber einen spannungswandler
einen heizluefter betreiben?

Aus der batterie?

abgesehen davon das einer der bezahlbar ist, eh max 200-300 watt bringt,
wuerdest du bei 500 watt heizluefter schon ca 40-50 amperstunden brauchen.

ich hoffe ich hab dich falsch verstanden .....
Gruss det

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr 2004 21:04 #4 von ChrisK
ChrisK antwortete auf Hinter Heizung "anzapfen"
hmm, ich habs genauso verstanden, und w?rde es nicht unbedingt machen, wenn ich nicht eine zweite Batterie mit Trennrelais betreiben w?rde.

Es sei denn, due hast vor, morgens dann den L zu ?berbr?cken, denn schnell ist deine Batterie bei einen Spannungswandler leer.

Gruss Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RedScorpion4
  • Besucher
  • Besucher
20 Apr 2004 22:11 #5 von RedScorpion4
RedScorpion4 antwortete auf Hinter Heizung "anzapfen"
Wei? ja nicht wie das bei den neuen Modellen ist, aber meiner (Bj. 98 ) hat keine ,,Zuleitung?? zur Fondraumheizung. Das Ding ist nichts anderes, als ein kleines Gebl?se mit eine paar Heizdr?hten die man ein, oder halt ausschalten kann. (das ausschalten ging bei mir erst, als ich die Nute in der Konsole ein St?ckchen l?nger gemacht habe, jetzt kann ich damit auch Kalte Luft ,,pusten??). Hei?t also, das Gebl?se saugt die Umgebungsluft an und w?lzt diese noch mal um, halt eben beheizt oder kalt.

Gru? Manuel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr 2004 23:14 #6 von TomJones
TomJones antwortete auf Hinter Heizung "anzapfen"
Hi,

@all
Lese ich hier ein grosses Missverst?ndnis?
Pete redet von einer Standheizung... Wieso muss da der Motor laufen?
Richtig ist, dass bei den neueren Modellen der Wasserkreislauf auch nach hinten zur Fondheizung gef?hrt wird. Die Idee von Pete ist nicht schlecht.

@Pete
Ich denke, Du brauchst hinten nur einen W?rmetauscher, wie die Fondheizung im L und ein Gebl?se. So lang ist die zus?tzl. Leitung zur Kabine dann auch nicht.
Aber dann musst Du Dir auch gleich einen Zusatztank unterbauen, oder?
Die Standheizung (z.B. Webasto) braucht glaube ich 0,9l/h Diesel.
Hast Du denn keine Gasheizung in der Kabine oder haste nen Eigenbau?

Gruss
man liest sich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Husky
  • Besucher
  • Besucher
23 Apr 2004 23:20 #7 von Husky
Husky antwortete auf Hinter Heizung "anzapfen"
Also mein "L" EZ 99 kann ?ber die hintere Heizung auch Kaltluft verteilen. Es kann sich also nicht nur um einen Heizdraht handeln. Ich habe ?ber dem Gebl?seregel (nur 2 Stufen) einen Temperaturregler. Gru? Pascal.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr 2004 07:06 #8 von marco
marco antwortete auf Hinter Heizung "anzapfen"
Hallo zusammen,
bei meinem alten Modell gehen zwei Rohre nach hinten zum W?rmetauscher. Diese wollte ich f?r den selben Zweck verl?ngern. Du kannst zwei Schnellkupplungen einbauen und einen weiteren W?rmetauscher einbauen.
Da mir in diesem Winter die Leitungen durchgerostet sind und ich alle 100 Meter Wasser nachkippen durfte, habe ich die hintere Leitung vorne ?berbr?ckt und jetzt gibt es hinten keine Heizung mehr.

Ich bin von der Idee abgekommen und habe in die Wohnkabine eine TRUMA-C-Heizung mit Gasbetrieb eingebaut.

Wenn Du auf einem Campingplatz stehst und Nachts Deinen Motor anmachst um zu heizen, k?nnte es Stress geben.

Ciao
Marco

In den kleinen Freuden, liegt das gro?e Gl?ck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr 2004 11:37 #9 von Al 200
Al 200 antwortete auf Hinter Heizung "anzapfen"
ich habe eine 2. Batterie eingebaut.diese ist mit plus an der Hauptbatterie angeschlossen jedoch f?hrt das plus Kabel in den Fahrzeug innenraum--beim Ganghebel habe ich an der Plastikkonsole einen Batterietrenner eingebaut.das 2. Plus Kabel von der Hauptbatterie f?hrt nun in den Fahrzeug-innenraum, zum Batterietrenner und von dort zur 2. Batterie. Ist die 2.Batterie nun leer kann ich per Hand durch den Batterie-Terennschalter (Conrad ca 3?) die 2.Batterie dazuschalten und wieder durch die Hauptbatterie aufladen. Das Heizgebl?se ist an die 2.Batterie angeschlossen und kann somit die Hauptbatterie auch im Winter wenn du durch die Zeitschaltuhr das Wageninnere vorw?rmen willst, nicht belasten. Es m?ssen immer 2gleich starke Batterien sein!
Gr??e
Al_200

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • eliminator0815
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
25 Apr 2004 13:00 #10 von eliminator0815
eliminator0815 antwortete auf Hinter Heizung "anzapfen"
Hallo Al 200,

Klasse-Idee! Wo hast Du denn die 2.Batterie hingebaut?

Tsch?? Micha

[rainbow]Geocacher[/rainbow]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden