- Beiträge: 634
- Dank erhalten: 17
Dachträger?
- miezekatze
- Autor
- Besucher
-

Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich höhere Dachträger her bekomme, damit das Zelt über das HT passt.
Mfg Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HOVIANER
- Offline
- Platinum Boarder
-
Vielleicht kommst du einfacher,schneller und günstiger zum Ziel wenn du den
Unterbau deines Dachzeltes modifizierst.
Evt.höhere Aluminumkastenprofile darunterschrauben,damit könntest du vielleicht die fehlenden Zentimeter über dem Hardtop erreichen.
Gruß
Siggi
Errare humanum est
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- miezekatze
- Autor
- Besucher
-
die Idee klingt gut, ich werd mir die Sache nochmal anschauen, vielleicht läßt sich da was basteln.
Ich hab aber auch noch ein anderes Problem. Die serienmäßigen Aufnahmen für die Dachträger( beim DOKA) sind gerademal 70 cm auseinander. Das Dachzelt ist aber 2,10 m lang.
Kann man die Dachträger auch an anderen Stellen anbringen. Es gibt ja auch solche Universalträger, die auf verschiedene Fahrzeuge passen. Außerdem sollte laut Dachzelthersteller die Querstrebe ein Länge von mind. 142 cm haben. Kann da jemand irgendwas empfehlen.
Mfg Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
für den doka gibt es 2 verschiedene dachträgersysteme.
1. das was sich in den aufnahmepunkten der "regenrinne" verkrallt und
2. ein´s was sich zwichen regenrinne und türausschnitt abstützt und sich im türausschnitt fixiert.
das 2. system hatte zb tuhle. soviel ich weiß bekommt man es aber nur noch von antera. mit dem erreichst du eine größere "spannweite"
gruß tomas
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HOVIANER
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 634
- Dank erhalten: 17
Also System 1 mit den Haken in die Aufnahmepunkte der Regenrinne--für nen Dachzelt --Nee aber nicht wirklich!!
Wenn dann schon mit Abstützung auf dem Dach und Eingriff in den Türrahmen.
Du fährst ja schon mindestens 50 Kg Leerzelt durch die Gegend.
Ich nutze 3 Träger von Thule mit einer Spannweite von 127cm für mein Dachzelt.
Gruß
Siggi
Errare humanum est
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6741
- Dank erhalten: 677
da mein Dachträger so wie aufm Bild ausschaut, kann ich für die Dachzeltmontage wenig tipps geben.
Ich kann mich von den früheren Treffen nur daran erinnern, daß viele mit einem Trägerpaar (kieine Blechlaschen oder Türeingriffe) unterwegs waren und immer wieder von sich lösenden Dachträgern berichteten.
Viele haben dann nachgearbeitet, Sissi zB hat drei, Elki hat vier Querträger. Diese Varianten sind dann auch voll Pistentauglich.
Werner
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- miezekatze
- Autor
- Besucher
-
danke für eure Tipps. Ich werd dann diese Woche einfach mal solche Träger bestellen und dann mal probieren, damit die Reise nach Sardinien Ende Juni starten kann.

Vielen Dank
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Meisterkoch1971
- Besucher
-
schwarzer Drachen schrieb: hallo stefan,
für den doka gibt es 2 verschiedene dachträgersysteme.
1. das was sich in den aufnahmepunkten der "regenrinne" verkrallt und
2. ein´s was sich zwichen regenrinne und türausschnitt abstützt und sich im türausschnitt fixiert.
das 2. system hatte zb tuhle. soviel ich weiß bekommt man es aber nur noch von antera. mit dem erreichst du eine größere "spannweite"
gruß tomas
Ich hab Version 2 von Mont Blanc, nachdem jetzt alles richtig befestigt isr, wackelt da nix mehr und du hast ne super Spannweite.
Gekauft hier
> http://www.kuk-gmbh.de für 90 Euronen/2Stck.
Foto
[url]

[url]

Gruss
Rolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6741
- Dank erhalten: 677
meinst du mit dem höheren Hardtop das von Aeroplast, das oben auf dem Foto zu sehen ist?
Wenn ja, kannst du Dachzeltmontage auf der Fahrerkabine vergessen.
Ist das Dach vom Hardtop begehbar?
Wenn ja, würde ich das Dachzelt direckt mit dem HT verschrauben.
Wenn nicht, eine ähnliche Konstruktion, wie jetzt schon drauf ist, nur stabiler und runter bis zu den Löchern der Stützenaufnahme. Das ist absolut belastbar.
Werner
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HOVIANER
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 634
- Dank erhalten: 17
Wenn das auf dem Bild dein Hardtop ist :shock: dann solltest du Werners Konstruktionsvorschlag in Betracht ziehen.
Das es sich bei deinem Hardtop um solch einen Brocken handelt hab ich nicht geahnt

Gruß
Siggi
Errare humanum est
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.