- Beiträge: 6702
- Dank erhalten: 668
Lüfter Ladeluftkühler
- eifel-yeti
- Autor
- Besucher
-
28 Mai 2007 09:50 #1
von eifel-yeti
Lüfter Ladeluftkühler wurde erstellt von eifel-yeti
Hallo!
Weis einer von euch wann der Lüfter unterhalb des Ladeluftkühlers eigeschaltet wird, und ob er dies auch im Stand macht. Habe einen L200 Bj 2005.
Danke
Weis einer von euch wann der Lüfter unterhalb des Ladeluftkühlers eigeschaltet wird, und ob er dies auch im Stand macht. Habe einen L200 Bj 2005.
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
28 Mai 2007 11:16 #2
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Lüfter Ladeluftkühler
Servus,
wenn die Luft zu warm ist schaltet der Lüfter ein.
Geht über Zündung.
Werner
wenn die Luft zu warm ist schaltet der Lüfter ein.
Geht über Zündung.
Werner
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eifel-yeti
- Autor
- Besucher
-
28 Mai 2007 13:33 #3
von eifel-yeti
eifel-yeti antwortete auf Lüfter Ladeluftkühler
Saugt also durch die Lufthutze Luft rein. ? Wenn man im Stau steht oder so. Gut danke. 
Habe dann aber direkt die zweite Frage. Macht es Sinn um nach dem Abstellen des Motors einen Hitzestau zu vermeiden und somit den Zylinderkopf ein wenig zu kühlen, das der Lüfter nach dem Abstellen des Motors etwas nachläuft.
Bei dem alten VW Bus wurde eine elektrische Kühlwasserpumpe eingesetzt damit nach dem abstellen des Motors das Kühlwasser durch den Motorblock weiter zirkuliert.
Ich denke zwar das der Lüfter etwas zu klein ist um was zu bewirken aber dem kann man ja Abhilfe schaffen.
Mann ließt ja immer wider das bei einigen L200 der Zylinderkopf ab ca. 80.000Km undicht wird. Dies kommt in der Regel durch termische beanspruchung. Wenn man dieses so verhindern kann??
:
Gruß

Habe dann aber direkt die zweite Frage. Macht es Sinn um nach dem Abstellen des Motors einen Hitzestau zu vermeiden und somit den Zylinderkopf ein wenig zu kühlen, das der Lüfter nach dem Abstellen des Motors etwas nachläuft.
Bei dem alten VW Bus wurde eine elektrische Kühlwasserpumpe eingesetzt damit nach dem abstellen des Motors das Kühlwasser durch den Motorblock weiter zirkuliert.
Ich denke zwar das der Lüfter etwas zu klein ist um was zu bewirken aber dem kann man ja Abhilfe schaffen.
Mann ließt ja immer wider das bei einigen L200 der Zylinderkopf ab ca. 80.000Km undicht wird. Dies kommt in der Regel durch termische beanspruchung. Wenn man dieses so verhindern kann??

Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6702
- Dank erhalten: 668
28 Mai 2007 14:15 #4
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Lüfter Ladeluftkühler
Servus yeti,
ich glaub die thermische Überlastung des Zylindekopfs kommt vom Vollastbetrieb, da können thermische Hitzenester im Kopf zu Schäden führen.
Ich glaub nicht daß ein nachlaufender Ventilator da was bringt.
Werner
ich glaub die thermische Überlastung des Zylindekopfs kommt vom Vollastbetrieb, da können thermische Hitzenester im Kopf zu Schäden führen.
Ich glaub nicht daß ein nachlaufender Ventilator da was bringt.
Werner
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pferdehinnerk
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 0
28 Mai 2007 17:37 #5
von Pferdehinnerk
L200 am Morgen vertreibt alle Sorgen
Pferdehinnerk antwortete auf Lüfter Ladeluftkühler
Hallo,
glaube auch nicht, dass Luft von oben draufzublasen viel bringt, ist ja erstmal der Ventildeckel im Weg. Im Gegenteil, vielleicht kommts dann erst recht zu richtigen Spannungen, wenn von innen richtig heiß und von außen kühl.
Lass doch einfach den Motor noch ne Minute im Standgas laufen, wenn du ihn vorher allzusehr gequält hast. Mein Vater hat mir das seinerzeit beim Trecker aufgetragen: Wenn er richtig arbeiten musste, nicht gleich ausschalten, damit die Hitze aus dem Motor erst noch rausgekühlt werden kann. Bei meiner Kettensäge mach ich das auch so, wenn ich grad Eichenstämme längs gesägt habe (Zaunpfähle).
Mein El muß allerdings fast nie so hart arbeiten, dass ich ihn nachlaufen lasse. Hat auch so über 200.000 ausgehalten ohne kaputten Zylinderkopf.
Gruß,
Hartmut
glaube auch nicht, dass Luft von oben draufzublasen viel bringt, ist ja erstmal der Ventildeckel im Weg. Im Gegenteil, vielleicht kommts dann erst recht zu richtigen Spannungen, wenn von innen richtig heiß und von außen kühl.
Lass doch einfach den Motor noch ne Minute im Standgas laufen, wenn du ihn vorher allzusehr gequält hast. Mein Vater hat mir das seinerzeit beim Trecker aufgetragen: Wenn er richtig arbeiten musste, nicht gleich ausschalten, damit die Hitze aus dem Motor erst noch rausgekühlt werden kann. Bei meiner Kettensäge mach ich das auch so, wenn ich grad Eichenstämme längs gesägt habe (Zaunpfähle).
Mein El muß allerdings fast nie so hart arbeiten, dass ich ihn nachlaufen lasse. Hat auch so über 200.000 ausgehalten ohne kaputten Zylinderkopf.
Gruß,
Hartmut
L200 am Morgen vertreibt alle Sorgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eifel-yeti
- Autor
- Besucher
-
28 Mai 2007 18:04 #6
von eifel-yeti
eifel-yeti antwortete auf Lüfter Ladeluftkühler
Hallo.
Danke für eure Antworten.
Bin halt des öffteren bei uns mit Pferdehänger unterwegs. Bei der Fahrt wird er nie wärmer als normal, die Temperaturanzeige bleibt immer auf Mittelstellung stehen da kann ich machen was ich will, liegt aber auch daran das meiner ein Reimport aus Dakar mit vergrößerten Kühlern ( Aussage von meinem freundlichen ) ist. Mache mir halt nur Gedanken wenn ich den L200 nach einer Tour mit Hänger abstelle.
Aber ich werde wohl euren Rat befolgen und ihn einfach ein wenig im Stand laufen lassen.
Danke
Danke für eure Antworten.
Bin halt des öffteren bei uns mit Pferdehänger unterwegs. Bei der Fahrt wird er nie wärmer als normal, die Temperaturanzeige bleibt immer auf Mittelstellung stehen da kann ich machen was ich will, liegt aber auch daran das meiner ein Reimport aus Dakar mit vergrößerten Kühlern ( Aussage von meinem freundlichen ) ist. Mache mir halt nur Gedanken wenn ich den L200 nach einer Tour mit Hänger abstelle.
Aber ich werde wohl euren Rat befolgen und ihn einfach ein wenig im Stand laufen lassen.
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- niederbayernranger
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 439
- Dank erhalten: 0
28 Mai 2007 18:23 #7
von niederbayernranger
L200-Club? ja, natürlich!!
niederbayernranger antwortete auf Lüfter Ladeluftkühler
Hi eifel-yeti,
hab ich das richtig gelesen? ein Re-Import aus Dakar??
das wäre ja dann ein Südafrika-L200, müßte also somit die 3,2 liter-Maschine aus dem letzten Pajero drin sein oder wie?
:k_sm13 des :L200 !!!!
Der wäre ja fast so selten wie die Benziner von ChrisK und roofhase
Gruss
Stefan
hab ich das richtig gelesen? ein Re-Import aus Dakar??
das wäre ja dann ein Südafrika-L200, müßte also somit die 3,2 liter-Maschine aus dem letzten Pajero drin sein oder wie?
:k_sm13 des :L200 !!!!
Der wäre ja fast so selten wie die Benziner von ChrisK und roofhase
Gruss
Stefan
L200-Club? ja, natürlich!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
29 Mai 2007 08:11 #8
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Lüfter Ladeluftkühler
@Pferdehinnerk
Jo, das mit dem Trecker kenne ich auch. Die alten Bauern bei uns haben auch immer gesagt, lass den Bock ruhig tuckern, wenn er heiss ist, auch wenn ein wenig Wasser fehlt. Wenn du ihn abschaltest geht er erst recht puttich. :k_sm19
Jo, das mit dem Trecker kenne ich auch. Die alten Bauern bei uns haben auch immer gesagt, lass den Bock ruhig tuckern, wenn er heiss ist, auch wenn ein wenig Wasser fehlt. Wenn du ihn abschaltest geht er erst recht puttich. :k_sm19
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roland 200
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1314
- Dank erhalten: 1
14 Dez 2007 21:01 #9
von Roland 200
www.l200-club.eu Ich bin dabei
Roland 200 antwortete auf Lüfter Ladeluftkühler
Zum Ladeluftkühler ! 
würde es sinn machen dem L einen größeren ladeluftkühler zu spendiren da ja kältere luft die leistung erhöht und die verbrennung optimirt. Man kann ja diese große Rally lufthutze verwenden und die motorhaube dort gering aufschneiden.
gruß Roland

würde es sinn machen dem L einen größeren ladeluftkühler zu spendiren da ja kältere luft die leistung erhöht und die verbrennung optimirt. Man kann ja diese große Rally lufthutze verwenden und die motorhaube dort gering aufschneiden.
gruß Roland
www.l200-club.eu Ich bin dabei
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
15 Dez 2007 00:13 #10
von mkone
mkone antwortete auf Lüfter Ladeluftkühler
Hey Roland!
Schon lang nicht´s mehr gehört
Ich bin mir sicher, dass dieser Lüfter max. 0,001% an Leistungssteigerung bringt. (Wenn nicht sogar völlig für´n A...)
Denn das meiste macht sowieso der Fahrtwind, und im Stand, wo dieser Lüfer zum Einsatz kommt, brauch ich die Mehrleistung sowieso nicht...
Wenn, würd´s schon eher mehr Druck vom Turbo ausmachen...
Gruß aus dem weit entfernten Salzburg!
Schon lang nicht´s mehr gehört

Ich bin mir sicher, dass dieser Lüfter max. 0,001% an Leistungssteigerung bringt. (Wenn nicht sogar völlig für´n A...)
Denn das meiste macht sowieso der Fahrtwind, und im Stand, wo dieser Lüfer zum Einsatz kommt, brauch ich die Mehrleistung sowieso nicht...
Wenn, würd´s schon eher mehr Druck vom Turbo ausmachen...
Gruß aus dem weit entfernten Salzburg!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden