Überrollbügel im Selbstbau

Mehr
11 Jun 2007 13:44 #1 von Thrashi
Überrollbügel im Selbstbau wurde erstellt von Thrashi
Hallo Pickup Gemeinde,

wer von euch hat Erfahrung mit selbstgebauten Überrollbügeln?

Mich würde interressieren, was der Tüv braucht bzw. , ob man einen Überrollbügel ohne weitere Papiere eingetragen bekommt.
Wenn irgend wer so etwas schon mal gebastelt und eintragen lassen hat würde ich mich über Anregungen freuen.

Gruß Thrashi

Gruß
Torsten "Thrashi"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
11 Jun 2007 14:56 #2 von Redneck
Redneck antwortete auf Überrollbügel im Selbstbau
Servus!
Ich hatte damals auf meinem Chevy K 30 einen selbstgebauten Bügel aus Aluminium drauf. Eintragen muß man den Bügel nur, wenn er die Ausmaße des Fahrzeugs verändert. (Ich hoffe, ich bin da noch auf dem aktuellen Stand). Ansonsten zählt der Bügel als Ladung.

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jun 2007 16:21 #3 von Roland 200
Roland 200 antwortete auf Überrollbügel im Selbstbau
Rööcchööch so ist das

www.l200-club.eu Ich bin dabei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jun 2007 18:56 #4 von Strada
Strada antwortete auf Überrollbügel im Selbstbau
Der Bügel gilt dann als Ladung ist somit nicht eintragungspflichtig, sofern er wie schon gesagt, nicht die Ausmaße verändert!
Doch wir leben ja in D, da würde ich mir den Eintrag vielleicht überlegen, nicht das irgendwann auch dafür mal ein Gesetz raus kommt :roll: :evil:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jun 2007 20:38 #5 von Dirk
Dirk antwortete auf Überrollbügel im Selbstbau
Hi,

seid ihr sicher daß ein Bügel als Ladung durchgeht wenn er geschraubt ist ?

Ich habe in Erinnerung, daß Ladung ohne Werkzeug demontierbar sein muss.
-also maximal mit Flügelmuttern befestigt.

Wäre schön wenn ich mich irre.
Ich hätte gerne einen Eigenbau in 100er Rohr, habe bisher aber nur eine Befestigung mit Spanngurten in Betracht gezogen um den Jungs in Grün das Teil als "Hockeytor mit Abendbeleuchtung" verkaufen zu können.

Leuchten auf dem Bügel verändern die Fahrzeughöhe und der Spass ist dann wieder eintragungspflichtig ?????


Gruß
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jun 2007 20:43 #6 von Roland 200
Roland 200 antwortete auf Überrollbügel im Selbstbau
mach dir doch nicht son stress bügel dran lämple druff fertisch

weyne interessirts ^^ :k_sm19 :roll:

www.l200-club.eu Ich bin dabei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jun 2007 20:47 #7 von Alex86
Alex86 antwortete auf Überrollbügel im Selbstbau

Roland 200 schrieb: mach dir doch nicht son stress bügel dran lämple druff fertisch

weyne interessirts ^^ :k_sm19 :roll:


Genau so seh ich das auch. Da guckt kein schw..... nach.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • niederbayernranger
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
11 Jun 2007 20:56 #8 von niederbayernranger
niederbayernranger antwortete auf Überrollbügel im Selbstbau
...der Bügel sollte halt entweder knapp mit der Höhe der Kab enden oder minimal drüber schauen. wenn du nun handelsübliche Zusatzscheinwerfer drauf baust und nicht extremo-dinger wird kein Tüvler was sagen, solange alles ordnungsgemäß befestigt ist. ein Überrollbügel muss an zwei Punkten fest mit der Pritsche oder dem darunterliegendem Material verbunden sein um als Ladung zu gelten. So die Aussage des süddeutschen Tüv-Beamten. In den Fahrzeugmassen haste du 5% - 10% Spielraum, so wars zumindest so als ich meine Frontbügel eintragen liess, hab da auch nachgefragt zwecks Leuchten auf dem Überrollbügel, ab Bügeloberkante wenn du so willst noch 10% der Gesamtfahrzeughöhe ohne Leuchten. Also quasi L200+ Überrollbügel und davon dann 10 % der gesamten Fahrzeughöhe die du noch drauf packen darfst ohne das der Tüv was sagt..

Gruss

Stefan

L200-Club? ja, natürlich!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jun 2007 21:01 #9 von Dirk
Dirk antwortete auf Überrollbügel im Selbstbau
Hi,

danke für den Tip !

Wenn Lämpchen, dann eh viereckige oder kleine ovale. Die liegen 100%ig unter 10% der Fahrzeughöhe.


Gruß
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • niederbayernranger
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
11 Jun 2007 21:07 #10 von niederbayernranger
niederbayernranger antwortete auf Überrollbügel im Selbstbau
eben Dirk,

die meisten erhältlichen Zubehörlampen liegen unter diesen 10% schon alleine deswegen das die Teilehändler sie verkaufen können ohne gross Stress mit Tüv und ähnlichem zu kriegen. Ob du nun den Überollbügel nur mit zwei Schrauben fixierst oder mit Spanngurt liegt bei dir, meiner ist vierfach verschraubt und hat beim Tüv keine Probs gemacht. Der Tüvler hat zwar den Rohrdurchmesser nachgemessen aber ich hab ganz locker gekontert das er mit vier Schrauben fest mit dem Pritschenboden verbunden ist und als Ladung gilt. Der Tüvler meinte nur:"oh, da hat sich aber jemand schlau gemacht" und fertisch..

Gruss

Stefan

L200-Club? ja, natürlich!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.041 Sekunden