immer wieder lenkradflattern
- sixpack_driver
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
21 Aug 2007 17:30 #1
von sixpack_driver
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
immer wieder lenkradflattern wurde erstellt von sixpack_driver
Hallochen.
Habe jetzt fast ein Jahr BFG 265/70 16 drauf und war nun mindestens schon 4x zum wuchten beim Reifenhändler.
Immer wieder tritt nach einiger Zeit nach dem wuchten ein Lenkradflattern auf. Meist um die 60km/h und dann nochmal um die 80-90 km/h.
Weiß jemand wie man das in den Griff bekommt?
Grüssels, Elmar
Habe jetzt fast ein Jahr BFG 265/70 16 drauf und war nun mindestens schon 4x zum wuchten beim Reifenhändler.
Immer wieder tritt nach einiger Zeit nach dem wuchten ein Lenkradflattern auf. Meist um die 60km/h und dann nochmal um die 80-90 km/h.
Weiß jemand wie man das in den Griff bekommt?
Grüssels, Elmar
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
21 Aug 2007 17:37 #2
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf immer wieder lenkradflattern
Servus Elmar!
Hab das gleiche Problem bei fast den gleichen Geschwindigkeiten! War auch schon zwei Mal beim Auswuchten, hat nix gebracht.
Hast Du die Serienfelgen drauf, und war es da mit anderen Reifen vorher auch? Bei mir liegts wahrscheinlich nicht an den Goodrich, sondern an den anderen Felgen!
Aber wenn Du schon vier mal beim Auswuchten warst, wird das auch nicht mehr besser werden, fürchte ich! Kann sein, daß es an einem Reifen liegt, vielleicht hat einer einen Höhenschlag! Kommt zwar selten vor, ist aber möglich...
Versuchen könntest Du noch: Reifentauschen (von vorne nach hinten) oder elektronisches Auswuchten (auswuchten am Fahrzeug).
Hab schon etliche Satz BF Goodrich gefahren, hatte so ein Problem bis jetzt noch nie. Also würde ich mal auf einen Reifen tippen, der nicht ganz rund läuft...
Viele Grüße, Jürgen
Hab das gleiche Problem bei fast den gleichen Geschwindigkeiten! War auch schon zwei Mal beim Auswuchten, hat nix gebracht.
Hast Du die Serienfelgen drauf, und war es da mit anderen Reifen vorher auch? Bei mir liegts wahrscheinlich nicht an den Goodrich, sondern an den anderen Felgen!
Aber wenn Du schon vier mal beim Auswuchten warst, wird das auch nicht mehr besser werden, fürchte ich! Kann sein, daß es an einem Reifen liegt, vielleicht hat einer einen Höhenschlag! Kommt zwar selten vor, ist aber möglich...
Versuchen könntest Du noch: Reifentauschen (von vorne nach hinten) oder elektronisches Auswuchten (auswuchten am Fahrzeug).
Hab schon etliche Satz BF Goodrich gefahren, hatte so ein Problem bis jetzt noch nie. Also würde ich mal auf einen Reifen tippen, der nicht ganz rund läuft...
Viele Grüße, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HOVIANER
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 17
21 Aug 2007 17:39 #3
von HOVIANER
Errare humanum est
HOVIANER antwortete auf immer wieder lenkradflattern
Hallo Elmar,
Ein guter Reifenhändler versucht irgenwann mal den Reifen auf der Felge zu drehen wenn die ganze Wuchterei nix bringt
Gern gesehen bist mit AT oder MT-Reifen zum Wuchten nicht,denn die Masse
Gummi ist nicht einfach zum Rundlaufen zu bringen.
Aber es geht
Gruß
Siggi
Ein guter Reifenhändler versucht irgenwann mal den Reifen auf der Felge zu drehen wenn die ganze Wuchterei nix bringt

Gern gesehen bist mit AT oder MT-Reifen zum Wuchten nicht,denn die Masse
Gummi ist nicht einfach zum Rundlaufen zu bringen.
Aber es geht

Gruß
Siggi
Errare humanum est
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sixpack_driver
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
21 Aug 2007 17:47 #4
von sixpack_driver
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
sixpack_driver antwortete auf immer wieder lenkradflattern
Hab ich schon gemerkt. Man wollte mich schon an eine LKW Reifenwerkstat verweisen...
Axo, es sind die Serienalus verbaut. Der Tausch vorne / hinten wäre noch ne Möglichkeit.
Axo, es sind die Serienalus verbaut. Der Tausch vorne / hinten wäre noch ne Möglichkeit.
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
21 Aug 2007 17:51 #5
von Alex86
Alex86 antwortete auf immer wieder lenkradflattern
Ich hab das Problem bei meinen Winterreifen. Hab als Felgen *Dotz Luxor* und der reifen ist ein Bridgestone LM 25. Aber da ist das Problem warscheinlich, das sie die Felgen nicht richtig Zentriert bekommen. Mein reifenhändler wollt dafür irgent soeine Zentrierhilfe bestellen. Da es winterreifen sind kann ich erst wieder berichten wenn ich die Dinger drauf hab.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pinsel
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 0
21 Aug 2007 18:16 #6
von Pinsel
Pinsel antwortete auf immer wieder lenkradflattern
Hallo,
zum Thema Auswuchten:
als ich mmeinen L Magnum im Jahr 2000 kaufte waren an den Alufelgen aufgeklemmte Gewichte wie bei Stahlfelgen üblich montiert.
Diese flogen ab und wann ab.
Habe dann den Reifendienst überredet, Gewichte wie bei Alufelgen üblich zu kleben.
Warum die sich dagegen gesperrt haben ist mir nicht klar.
Damlas hatte ich 13 000 km drauf.
bei ca 200 000 km habe ich dann die Alufelgen in den Schrott geschmissen,da ich der Meinung war,dass die Zentrierung nicht mehr gegeben war.Hatte immer mehr das Reifenflattern, besonders nach einer Kurve und bei nasser Fahrbahn auch noch abhängig davon wie glatt die Asphalfläche war.
Habe dann Verbreiterungen und Dotz Stahlfelgen montiert auch neue Reifen.
Das Flattern ist nun so minimal,dass es mich nicht sonderlich stört.
Nun habe ich über 290 000 km drauf und bin noch zufrieden.
Jedoch hatte der Monteur beim Limawechsel mal die Vorderräder vertauscht.
Das Ergebnis war ein starkes Räderflattern.
Nachdem ich das herausgefunden hatte und die Räder wieder tauschte war wieder alles ok.
Wenn mann Reifen welche schon gelaufen sind genau betrachtet kann mann feststellen,dass diese nicht gleich abgefahren sind.
Daher folgt bei einem Tausch untereinander ein Flattern welches auch mit Wuchten nicht zu beheben ist.
Ob das nun Jemanden weiterhilft ????
Aber das sind meine Erfahrungen.
Gruß Pinsel
zum Thema Auswuchten:
als ich mmeinen L Magnum im Jahr 2000 kaufte waren an den Alufelgen aufgeklemmte Gewichte wie bei Stahlfelgen üblich montiert.
Diese flogen ab und wann ab.
Habe dann den Reifendienst überredet, Gewichte wie bei Alufelgen üblich zu kleben.
Warum die sich dagegen gesperrt haben ist mir nicht klar.
Damlas hatte ich 13 000 km drauf.
bei ca 200 000 km habe ich dann die Alufelgen in den Schrott geschmissen,da ich der Meinung war,dass die Zentrierung nicht mehr gegeben war.Hatte immer mehr das Reifenflattern, besonders nach einer Kurve und bei nasser Fahrbahn auch noch abhängig davon wie glatt die Asphalfläche war.
Habe dann Verbreiterungen und Dotz Stahlfelgen montiert auch neue Reifen.
Das Flattern ist nun so minimal,dass es mich nicht sonderlich stört.
Nun habe ich über 290 000 km drauf und bin noch zufrieden.
Jedoch hatte der Monteur beim Limawechsel mal die Vorderräder vertauscht.
Das Ergebnis war ein starkes Räderflattern.
Nachdem ich das herausgefunden hatte und die Räder wieder tauschte war wieder alles ok.
Wenn mann Reifen welche schon gelaufen sind genau betrachtet kann mann feststellen,dass diese nicht gleich abgefahren sind.
Daher folgt bei einem Tausch untereinander ein Flattern welches auch mit Wuchten nicht zu beheben ist.
Ob das nun Jemanden weiterhilft ????
Aber das sind meine Erfahrungen.
Gruß Pinsel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
22 Aug 2007 07:43 #7
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf immer wieder lenkradflattern
Servus Elmar,
es gibt noch zwei andere mögliche Ursachen.
1. Spurverbreiterungen,
2. falsch eingestellte Radlager.
Hast du diese schon überprüft?
Werner
... der nie und nimmer viermal zum Wuchten fahren würde. Hast du jedesmal bezahlen müssen?
es gibt noch zwei andere mögliche Ursachen.
1. Spurverbreiterungen,
2. falsch eingestellte Radlager.
Hast du diese schon überprüft?
Werner
... der nie und nimmer viermal zum Wuchten fahren würde. Hast du jedesmal bezahlen müssen?
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sixpack_driver
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
22 Aug 2007 18:23 #8
von sixpack_driver
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
sixpack_driver antwortete auf immer wieder lenkradflattern
Hi Werner,
Spurverbreiterung hab ich 60mm. Zu den Radlagern kann ich nichts sagen.
Hab heute wieder wuchen lassen und das Flattern ist fast weg.
Kurios dabei ist, das es jedesmal nach dem Wuchten fast ok ist und zwei, drei Monate später wieder von vorne anfängt.
Heute warens rechts 20gr und links 15gr. Versteh das einer..... :k_Bahnhof
PS: bis jetzt noch nicht wieder dafür bezahlt hat
Spurverbreiterung hab ich 60mm. Zu den Radlagern kann ich nichts sagen.
Hab heute wieder wuchen lassen und das Flattern ist fast weg.
Kurios dabei ist, das es jedesmal nach dem Wuchten fast ok ist und zwei, drei Monate später wieder von vorne anfängt.
Heute warens rechts 20gr und links 15gr. Versteh das einer..... :k_Bahnhof
PS: bis jetzt noch nicht wieder dafür bezahlt hat
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sixpack_driver
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
22 Aug 2007 18:26 #9
von sixpack_driver
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
sixpack_driver antwortete auf immer wieder lenkradflattern
Also wenn sich das nich ändert mit der Flatterei werd ich das Gerät wohl tiefer legen und Niederquerschnitt Reifen draufstöpseln :k_sm19
Grüssels, Elmar
Grüssels, Elmar
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
22 Aug 2007 22:32 #10
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf immer wieder lenkradflattern
Servus Elmar,
hast du auf den Spurverbreiterungen die Serienalufelgen drauf, die mit den Komischen Mitsu-Spezialmuttern festgeschraubt sind
:
Werner
hast du auf den Spurverbreiterungen die Serienalufelgen drauf, die mit den Komischen Mitsu-Spezialmuttern festgeschraubt sind

Werner
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden