- Beiträge: 440
- Dank erhalten: 0
Ruckeln bei ca. 2000 1/min
- Eagle
- Besucher
-
Bei der Motorwarnleuchte, hat man mir erklärt, baut der Turbo unter gewissen Voraussetzungen zuviel Ladedruck auf. Um den Motor zu schonen, wird dann über das Steuergerät in ein Notprogram geschaltet. Dieses Problem hatte ich mit diesem Motor öfters (beim Überholen, an Steigungen usw.).
Ich hatte zuvor eine L200 Magnum mit 100 PS und mech. Einspritzung: keine Probleme!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- niederbayernranger
- Offline
- Platinum Boarder
-
dieses Problem das das Steuergerät bei zuviel Ladedruck ins Notlaufprogramm schaltet besteht auch wenn sich der Unterdruckschlauch des Turbos löst, die Software erkennts, schaltet ins Notlaufprogramm und du guckst blöd auf der Autobahn beim Überholen wenn dich auf einmal ein LKW von hinten mit der Lichthupe anschiebt... (so geschehen auf der A7 in Richtung Niedersachen an nem WE im August).
Gruss
Stefan
L200-Club? ja, natürlich!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arno
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Hab das selbe Prob. gehabt .Nach Austausch der Einspritzdüsen wars erledigt. Von 2 Düsen hat das Strahlbild nicht gestimmt und 2 Düsen haben kein Druck mehr aufgebaut.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schudi
- Offline
- Gold Boarder
-
Booner schrieb: Hei Leute,
seit meinem Westalpen/Spanienurlaub habe ich ein Ruckeln, wenn ich nicht viel Gas gebe und der Motor unter 3000 u/min.
So wie wenn man ganz kurz vom Gas geht und dann wieder Gas gibt.
Der Motor läuft dann einfach unrund.
Das hatte ich in Griechenland glaube ich schon mal und es ist nach einiger Zeit wieder verschwunden.
Woran könnte das liegen?
Wo kann ich anfangen zu suchen?
Meine Vermutung: Spritqualität?!? Aber so anspruchsvoll ist doch ein Diesel nun auch wieder nicht?
Grüße,
Tom
das hab ich seitdem ich den Turbo gewechselt habe (im Winter)
gruss von robert
lebe jeden Tag so als w?re es der letzte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GÜNTER
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 0
Dieses problem kenn ich ( hab nen 2004er powerline mit 133 ps) und eigentlich war es ziemlich von anfang an ; und es tritt nicht immer auf , aber wenn, dann bei ganz leichter last und bei 1800 - 2200 u/min oft kaum merklich und bei einschalten der klima etwas stärker.

Allerdings keine fehleranzeigen, aber wenn du hinaushörst sind´s eindeutig zündaussetzer.

hab dagegen nichts gemacht , da er sonst gut läuft ......
wenn du was herauskriegst sag´s uns
gruss günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
ein Diesel und Zündaussetzter ?!?
kann ich mir nicht vorstellen! außer er ist kalt und es hat minus 10Grad.
Gruß
Werner
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32
Hab auch dieses leichte Rückeln im Teillastbereich.
Am schlimmsten ist es voll beladen (Wohnkabine) bei ca. 2500 - 2800 U/Min
Lt meiner Werkstätte ist die Abgasrückführung der Grund.
Abhilfe nicht möglich , man muß damit leben
Vielleicht kann die mal jemand außer Betrieb setzen und dann mal testen
Gruß Rudi
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- desertfox1999
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 2
hier meine erfahrung, das minisieb ist wohl nicht immer verbaut,
wenn das zu ist und ich im leerlauf gas gebe, dreht er gleichmäßig bis zur möglichen max drehzahl (bei mir 3000/min), wenn wie jetz bei mir der große dieselfilter zu ist, bei ATU 19,18€ , dann dreht er im leerlauf normal bis ca. 5000/min hoch, um dann "zusammen zu brechen", geht runter auf 3200 und hat soetwas wie zündaussetzer, könnte man so beschreiben...
aber.... ich habe keine elektronik bei mir, deshalb ... ne....vielleicht bei vielen von euch bsschen andrs
gruß alex
lieber sand unter den Rädern, als im getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pitt
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 82
- Dank erhalten: 0
Das Ruckeln liegt an der Abgasrückführung!
Zwei Möglichkeiten:
1. Den Druckschlauch, der von der Dose der Abgasrückführung wegführt, abziehen, den Dosenausgang und das Schlauchende verschließen, oder
2. eine Metallplatte vor die Dose setzen, damit diese nichts mehr regeln kann.
Habe beides ausprobiert, funktioniert beides, kein Ruckeln mehr! Bilde mir sogar ein, dass er etwas weniger Sprit braucht, aber ich glaube, das ist wirklich nur Einbildung

Gruß, Pitt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32
1. Den Druckschlauch, der von der Dose der Abgasrückführung wegführt, abziehen, den Dosenausgang und das Schlauchende verschließen, oder
2. eine Metallplatte vor die Dose setzen, damit diese nichts mehr regeln kann.
Bei der nächsten AU aber nicht vergessen alles wieder in den Ur Zustand zurückzubauen
Gruß Rudi
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.