cooper st und stt erfahrungen

Mehr
29 Nov 2007 20:55 #51 von CountryAndi
CountryAndi antwortete auf cooper st und stt erfahrungen
Hallo zusammen,
@Jürgen,
ich gebe dir vollkommen recht mit den MT's, jedoch ist der Cooper Discoverer ST ein A/T Reifen.
Der Reifenhändler ist unschuldig, denn er hat mir ganz am Anfang den Bridgestone Bizzak LM25 4x4 oder den etwas gröberen Cooper Discoverer M+S als Winterausrüstung empfohlen.
@all,
Das ist schon klar, daß ein A/T Reifen immer ein Kompromiss ist und nicht so gut sein kann wie ein Winterreifen.
Ich bin jedoch jetzt schon verunsichert, denn ich dachte, daß ein Reifen mit M+S Kennung auch Wintertauglich ist[url]
Dateianhang:
[/url].

Wie Werner schon geschrieben hat, der Reifenhändler hat nicht behauptet,daß es ein guter Winterreifen ist[url]
Dateianhang:
[/url].

Ich werde den Reifen beim nächsten Schnee mal testen und wenn ich bei Winterlichen Straßenverhältnissen gar nicht klar komme dann werde ich in den sauren Apfel beißen und mir doch noch einen Satz Kompletträder mit Winterreifen zulegen müssen [url]
Dateianhang:
[/url]

Dann habe ich aber wieder das Problem, daß ich über die Wintermonate nicht zu meinem Stall und zur Pferdekoppel fahren kann, da dies ein Feld/Grasweg ist und ein Winterreifen zuschmieren würde.
Ich habe letzten Winter und bei schlechter Witterung schon 6mal meinen Nachbarn mit dem [url]
Dateianhang:
[/url] bemühen müssen um mich rauszuschleppen, da ich mich festgefahren hatte.[url]
Dateianhang:
[/url]

Gruß
Andi,der nicht weiß was richtig oder falsch ist [url]
Dateianhang:
[/url]

Hilux 3,0D-4D-Doka, Nestle-Umbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov 2007 21:14 #52 von Alex86
Alex86 antwortete auf cooper st und stt erfahrungen
Hey Andi

Du kannst den ST fahren im Winter(mach ich auch). Musst bei Schnee oder Glatteis ebend etwas Vorsichtiger fahren. Die Versicherung zahlt im Fall eines Unfalls trotzdem( hab mich schlau gemacht) Ich würde erstmal abwarten wie der Winter wird.

Den LM25 hab ich auch als Winterreifen aber die fährt diesen Winter mein DAddy mit seinem Pajero.
Auf Grund das der Winter letztes Jahr so mild war, haben haben sich die LM25 ruckzuck runter gefahren.

Gruß Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
30 Nov 2007 06:47 #53 von Redneck
Redneck antwortete auf cooper st und stt erfahrungen
Hallo Leute, hallo Andi!

Oops, ich dachte, es geht um den MT! Bitte vielmals um Entschuldigung, muß ich überlesen haben! (man soll halt einen Text beamtenmäßig 5 mal lesen, bevor man seinen Senf dazugibt )

Natürlich kannst Du den AT im Winter fahren, aber auch er kann einen echten Winterreifen in keinster Weise das Wasser reichen, darüber muß man sich schon klar sein! Es kommt halt auch darauf an, wie viel es bei euch schneit! Wenn Du nur in euerer Gegend rumfährst und es schneit nicht so heftig, dann kommst Du bei entsprechend vorsichtiger Fahrweise ganz gut damit klar, in höheren Lagen mit viel Schnee würde ich schon einen Winterreifen aufziehen! Ich merke das, wenn ich in Weiden (liegt im Tal) auf die Ranch fahre (liegt ca. 150 m höher), dann kann es da oben schon mal gut Schnee haben! Und dann muß ich mit den AT-Reifen schon sehr vorsichtig fahren, besonders graut mir immer auf der Heimfahrt, da ich einen langen, steilen Berg runtermuß! Da überholen mich dann PKW´s, die wahrscheinlich denken, der Penner fährt Allrad, und schleicht in der Gegend rum! Aber das ist mir egal, Hauptsache, heil runterkommen! Mit Winterreifen wär das schon wesentlich leichter!

Aber wie gesagt, bis jetzt bin ich mit den AT´s eigentlich ganz gut zurecht gekommen!
Wenn Du mich direkt fragst, ob Du Winterreifen kaufen sollst, würde ich sagen: "ja". Wenn Du mich fragst, ob man auch mit AT´s durch den Winter kommt, würde ich auch sagen: "ja"!

Viele Grüße, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov 2007 08:13 #54 von CountryAndi
CountryAndi antwortete auf cooper st und stt erfahrungen
@Jörg,
ich habe auch beim Händler den Internetpreis für den Reifen bekommen, natürlich plus Montage und wuchten.
@Alex,
der Reifenhänlder hat mir auch bestätigt, daß der LM25 eine geringere Laufleistung als der Discoverer S/T hat.
@Jürgen,
da bin ich jetzt schon metwas mehr beruhigt,
ich werde es einfach auf einen Versuch ankommen lassen und bei Schnee den Reifen mal testen.

@all,
gigt es irgendwo Richtlinien, wo die Bezeichnung M+S Kennung definiert ist.

Gruß
Andi

Hilux 3,0D-4D-Doka, Nestle-Umbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov 2007 15:23 #55 von micha
micha antwortete auf cooper st und stt erfahrungen

CountryAndi schrieb:
@all,
gigt es irgendwo Richtlinien, wo die Bezeichnung M+S Kennung definiert ist.

Gruß
Andi


Jeder Hersteller kann M+S auf die Reifen drucken. Da es dafür weder irgendwelche Auflagen oder Richtlinien gibt.
Genau das ist die Augenwischerei. M+S sagt überhaupt nichts über Wintereigenschaften des Reifens aus.

Die einzige Richtlinie betreffend M+S ist, daß man normalerweise nur Reifen fahren darf, die einen höheren Geschwindikeitsindex haben als die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs.
Außer auf dem Reifen steht M+S. Dann darf auch Reifen mit geringerem Geschwindigkeitsindex fahren. (Mit Aufkleber im Sichtfeld).

Zum Thema Winterreifen. Bis jetzt habe ich im Winter auch immer AT oder MT Reifen gefahren.
Jetzt habe ich auf dem L die Cooper Discovery M+S drauf und schon das erstmal im Schnee gefahren.
Dachte auch immer, geht schon mit den AT/MT Reifen. Von wegen.
Das Winterreifen im Schnee besser sind ist ja klar. Das der Unterschied aber so unglaublich groß ist, das hätte ich nicht gedacht.
Nie mehr ohne Winterreifen.
Ist ja auch nicht so teuer. Dafür schont man die Sommerreifen.
Und ein kleiner Blechschaden weil man ins rutschen gekommen ist, kostet das vielfache eines Winterreifens.

give respect
get respect

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez 2007 20:06 #56 von CountryAndi
CountryAndi antwortete auf cooper st und stt erfahrungen
Hi Micha,

danke für die Info,
hätte nicht gedacht,daß es da weder Auflagen noch Richtlinien für die M+S Kennung gibt bezüglich Wintertauglichkeit gibt.


Gruß
Andi

Hilux 3,0D-4D-Doka, Nestle-Umbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb 2008 19:32 #57 von schmittepaul
schmittepaul antwortete auf cooper st und stt erfahrungen
Hi skully
Hast du dir jetzt schon Reifen besorgt? Ich werde mir wohl jetzt im Frühjahr nach neuen umsehen. Ich liebäugele auch mit dem Cooper ST. Muss jetzt mal den Händler meines Vertrauens anrufen um zu hören was ich locker machen muss...
Gruß Frank

Mitglied im L200-Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb 2008 20:31 #58 von Dan_Mon
Dan_Mon antwortete auf cooper st und stt erfahrungen
Hi !

Ich habe bei mir BF Goodrich A/T drauf.... die sind zwar ein wenig teurer als die Cooper aber haben als Bonus noch die "Schneeflocke im Berg" und das ist als Winterreifenspezifizierung anekannt. Im gegensatz zu M+S.

Sicherlich nicht gleichwertig einem völligem Winterreifen aber zumindest in Fragen Versicherung ein guter Schritt weg von der sofortigen Teilschuld. ;-)

Viele Grüsse
Dan

L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb 2008 08:30 #59 von schmittepaul
schmittepaul antwortete auf cooper st und stt erfahrungen
Hi Dan
Als richter Sauerländer hab ich natürlich noch einen Satz mit reinen Winterreifen. Also brauch ich was mit groben Profil damit ich mich nicht (wie letzte Woche) wegen jeden Scheiß festfahre...
Gruß Frank

Mitglied im L200-Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb 2008 19:22 #60 von Klatt.dz
Klatt.dz antwortete auf cooper st und stt erfahrungen
Grüße schmittepaul

habe die ST (Lastindex 112S)auf meinem L und bin super zufrieden :k_green3 :k_sm19 .
Hab sie im Okt.aufgezogen und bin super durch den Winter gekommen,auch im Schnee im Riesengebirge.
Habe meine bei
www.reifentiefpreis.de
bestellt.
Der STT ist nur mit Lastindex 110Q lieferbar also für den L200 DK(meiner)nicht zugelassen.

Grüße Sören

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden