- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
17 Zoll und Stress mit dem Tüv´er
- Tremlord
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
07 Nov 2007 23:19 #1
von Tremlord
17 Zoll und Stress mit dem Tüv´er wurde erstellt von Tremlord
Hallo!
Ich hab mal wieder Glück mit meinen 17´er Felgen. Ich habe jetzt 265/60R17 Strassenreifen drauf und wollte, da mein Tacho 10-20km/h nach oben abweicht gern auf 265/70R17 General Grabber AT2 umsteigen. Mein Tüv´i macht nun Stress von wegen Überstehen(!?), Schleifen oder Tachoangleichung...! In der OffRoad stand letztens drinnen, das es ohne Probleme passen würde!? Hat einer die Reifen schon verbaut und mal mit einem GPS nachgemessen, wegen der Geschwindigkeit? Bin hier mit diesen kleinkarrierten Tüv-Menschen noch am Verzweifeln! Mußte schon meine Spurplatten abbauen, weil die Reifen 5mm!!! überstanden...!
Vielen Dank für eure Hilfe...!
...by der René!
Ich hab mal wieder Glück mit meinen 17´er Felgen. Ich habe jetzt 265/60R17 Strassenreifen drauf und wollte, da mein Tacho 10-20km/h nach oben abweicht gern auf 265/70R17 General Grabber AT2 umsteigen. Mein Tüv´i macht nun Stress von wegen Überstehen(!?), Schleifen oder Tachoangleichung...! In der OffRoad stand letztens drinnen, das es ohne Probleme passen würde!? Hat einer die Reifen schon verbaut und mal mit einem GPS nachgemessen, wegen der Geschwindigkeit? Bin hier mit diesen kleinkarrierten Tüv-Menschen noch am Verzweifeln! Mußte schon meine Spurplatten abbauen, weil die Reifen 5mm!!! überstanden...!

...by der René!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roland 200
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1314
- Dank erhalten: 1
07 Nov 2007 23:22 #2
von Roland 200
www.l200-club.eu Ich bin dabei
Roland 200 antwortete auf 17 Zoll und Stress mit dem Tüv´er
ich würde wiedermal sagen
dranbaun losfahren und arschlecken !
oder du fährst du einem anderen tüv
gruß roland

oder du fährst du einem anderen tüv
gruß roland
www.l200-club.eu Ich bin dabei
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tremlord
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
08 Nov 2007 09:34 #3
von Tremlord
Tremlord antwortete auf 17 Zoll und Stress mit dem Tüv´er
Moin Roland...
Draufziehen und los ist hier bei uns nicht so einfach. Wir haben jede Menge kaputte die an den Wochenenden Rennen fahren (VW Passat VR6 BiTurbo mit 480PS), dementsprechend sind auch die Kontrollen nicht ohne. Hab das mit meinen VW Caddy hinter mir...3Punkte, 75Euro und Stilllegung des KFZ. Mein Kumpel fährt nen Patrol und hat alles was man sich vorstellen kann eingetragen bekommen. Den sein Tacho geht nach dem Mond...! Ich will jetzt mal zu einem anderen Tüv´er, mal sehen was der sagt...!
...by René
Draufziehen und los ist hier bei uns nicht so einfach. Wir haben jede Menge kaputte die an den Wochenenden Rennen fahren (VW Passat VR6 BiTurbo mit 480PS), dementsprechend sind auch die Kontrollen nicht ohne. Hab das mit meinen VW Caddy hinter mir...3Punkte, 75Euro und Stilllegung des KFZ. Mein Kumpel fährt nen Patrol und hat alles was man sich vorstellen kann eingetragen bekommen. Den sein Tacho geht nach dem Mond...! Ich will jetzt mal zu einem anderen Tüv´er, mal sehen was der sagt...!
...by René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
08 Nov 2007 11:13 #4
von mkone
mkone antwortete auf 17 Zoll und Stress mit dem Tüv´er
Hi René.
Das mit dem Tacho hängt einzig und alleine vom Durchmesser der Kompletträder ab.
Da deine 17 Zöller größer sind als die Serienräder zeigt der Tacho auch weniger an, da die mit 1 Umdrehung mehr Strecke zurücklegen.
Die wirst ohne Justierung wahrscheinlich nirgens eingetragen bekommen...
Und dass dein Tacho zuviel anzeigt ist auch normal. Das ist aus Gründen der Geschwindigkeits-Einhaltung so gedacht.
Normal sind´s 40 km/h ca. 5, und nimmt mit steigender Geschwindigkeit zu.
Wie gesagt, das ist so gewollt und muss auch bei den größeren Rädern dann wieder so sein!
Wegen dem schleifen hilft nur BL oder ggf. Flex...
Gruß, Mike
Das mit dem Tacho hängt einzig und alleine vom Durchmesser der Kompletträder ab.
Da deine 17 Zöller größer sind als die Serienräder zeigt der Tacho auch weniger an, da die mit 1 Umdrehung mehr Strecke zurücklegen.
Die wirst ohne Justierung wahrscheinlich nirgens eingetragen bekommen...

Und dass dein Tacho zuviel anzeigt ist auch normal. Das ist aus Gründen der Geschwindigkeits-Einhaltung so gedacht.
Normal sind´s 40 km/h ca. 5, und nimmt mit steigender Geschwindigkeit zu.
Wie gesagt, das ist so gewollt und muss auch bei den größeren Rädern dann wieder so sein!
Wegen dem schleifen hilft nur BL oder ggf. Flex...
Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
08 Nov 2007 11:38 #5
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf 17 Zoll und Stress mit dem Tüv´er
hallo mike
der tacho darf nicht nachgehen! (also weniger als gefahren anzeigen) nach oben (zuviel anzeigen) gibt es eine toleranz (wieviel % genau entzieht sich gerade meiner kenntniss) er darf aber bei neuen reifen auch ganz genau gehen! (bei neuen, weil 1cm mehr profiltiefe er dann schon wieder "nachgehen" würde!)
werner seiner ist wohl auch strichgenau.
gruß tomas
stimmt so nicht ganz!Wie gesagt, das ist so gewollt und muss auch bei den größeren Rädern dann wieder so sein!
der tacho darf nicht nachgehen! (also weniger als gefahren anzeigen) nach oben (zuviel anzeigen) gibt es eine toleranz (wieviel % genau entzieht sich gerade meiner kenntniss) er darf aber bei neuen reifen auch ganz genau gehen! (bei neuen, weil 1cm mehr profiltiefe er dann schon wieder "nachgehen" würde!)
werner seiner ist wohl auch strichgenau.
gruß tomas
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
08 Nov 2007 12:37 #6
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf 17 Zoll und Stress mit dem Tüv´er
Servus!
Die Toleranz nach oben liegt bei 8%. Das ist nicht sonderlich viel, aber da ja jeder Tacho normalerweise vorgeht (mehr anzeigt, als Du wirklich fährst), ist eine Nummer größer immer drin!
Du änderst bei Deinen Reifen nur den Querschnitt, d.h., der Reifen ist trotz gleicher Breite höher. Ist bei mir auch so, ich fahre statt 265/70 R16 (Serie) nun 265/75 R16. Der Reifen ist ungefähr 2,5 cm höher, ich mußte auch zu einer Tachoüberprüfung. Das sollte aber kein Problem sein. Wenn Du die Prüfbescheinigung hast, ist der Eintrag unter Berücksichtigung anderer Faktoren (Freigängigkeit, Lenkeinschlag usw.) kein Problem.
Wenn sich Dein TÜV-Mann weigert, so was einzutragen, dann such Dir einen anderen, fahr da vorher hin, sprich mit ihm, ob er Einzelabnahmen macht (weiß jetzt nicht, ob bei Dir eine Freigabe da ist), denn das macht nicht jeder TÜVler. Muß er übrigens auch nicht, das liegt in seinem Ermessen!
Es gibt aber genügend TÜV-Stationen, die Einzelabnahmen machen, nur sprich, wie gesagt, vorher mit ihnen, denn die wollen mit einbezogen werden, sind dann meistens auch viel freundlicher als wenn Du sie mit den Reifen vor vollendete Tatsachen stellst.
Sollte der Abrollumfang jenseits der erlaubten Toleranz von 8% sein, wird es schwierig. Dann mußt Du entweder einen sehr toleranten Prüfer haben, oder die Achsübersetzung ändern, was aber sehr kostenintensiv ist (mehr als einen Tausender pro Achse!). Diese veränderte Achsübersetzung kompensiert dann quasi den veränderten Abrollumfang.
Das größte Problem an den neueren Autos ist das veränderte Abgasverhalten, und ein Einzelabgasgutachten ist fast unbezahlbar!
Ein Wort möcht ich noch sagen zu Rolands Lösung:
halte ich für gar nicht gut, denn sicher kann man sagen: draufschrauben und Ar...lecken, so fahren in Deutschland sicher auch viele rum! Das würde ich vielleicht bei ein paar Scheinwerfern so machen, aber niemals bei Reifen und Felgen! Das geringere Problem ist die Polizei (kriegst halt ´ne Mängelanzeige) oder der TÜV (schraubt man halt wieder kleinere drauf), das größte Problem ist ein Verkehrsunfall!
Und zwar spielt es keine Rolle, ob schuld oder nicht schuld! Was ist, wenn die Versicherung sich weigert, zu zahlen? Und das vielleicht auch noch bei einem Personenschaden? Da wirst Du Deines Lebens nicht mehr froh! Es heißt dann, mit eingetragenen Rädern mit vorschriftsmäßigem Abrollumfang wär so was nicht passiert! Da hilft Dir kein Anwalt und gar nichts! Das hat nichts mit kleinkariert oder Spießigkeit zu tun, aber ob es das wert ist, ein Leben lang zu zahlen, muß jeder selber entscheiden!
Gruß, Jürgen
Die Toleranz nach oben liegt bei 8%. Das ist nicht sonderlich viel, aber da ja jeder Tacho normalerweise vorgeht (mehr anzeigt, als Du wirklich fährst), ist eine Nummer größer immer drin!
Du änderst bei Deinen Reifen nur den Querschnitt, d.h., der Reifen ist trotz gleicher Breite höher. Ist bei mir auch so, ich fahre statt 265/70 R16 (Serie) nun 265/75 R16. Der Reifen ist ungefähr 2,5 cm höher, ich mußte auch zu einer Tachoüberprüfung. Das sollte aber kein Problem sein. Wenn Du die Prüfbescheinigung hast, ist der Eintrag unter Berücksichtigung anderer Faktoren (Freigängigkeit, Lenkeinschlag usw.) kein Problem.
Wenn sich Dein TÜV-Mann weigert, so was einzutragen, dann such Dir einen anderen, fahr da vorher hin, sprich mit ihm, ob er Einzelabnahmen macht (weiß jetzt nicht, ob bei Dir eine Freigabe da ist), denn das macht nicht jeder TÜVler. Muß er übrigens auch nicht, das liegt in seinem Ermessen!
Es gibt aber genügend TÜV-Stationen, die Einzelabnahmen machen, nur sprich, wie gesagt, vorher mit ihnen, denn die wollen mit einbezogen werden, sind dann meistens auch viel freundlicher als wenn Du sie mit den Reifen vor vollendete Tatsachen stellst.
Sollte der Abrollumfang jenseits der erlaubten Toleranz von 8% sein, wird es schwierig. Dann mußt Du entweder einen sehr toleranten Prüfer haben, oder die Achsübersetzung ändern, was aber sehr kostenintensiv ist (mehr als einen Tausender pro Achse!). Diese veränderte Achsübersetzung kompensiert dann quasi den veränderten Abrollumfang.
Das größte Problem an den neueren Autos ist das veränderte Abgasverhalten, und ein Einzelabgasgutachten ist fast unbezahlbar!
Ein Wort möcht ich noch sagen zu Rolands Lösung:
halte ich für gar nicht gut, denn sicher kann man sagen: draufschrauben und Ar...lecken, so fahren in Deutschland sicher auch viele rum! Das würde ich vielleicht bei ein paar Scheinwerfern so machen, aber niemals bei Reifen und Felgen! Das geringere Problem ist die Polizei (kriegst halt ´ne Mängelanzeige) oder der TÜV (schraubt man halt wieder kleinere drauf), das größte Problem ist ein Verkehrsunfall!
Und zwar spielt es keine Rolle, ob schuld oder nicht schuld! Was ist, wenn die Versicherung sich weigert, zu zahlen? Und das vielleicht auch noch bei einem Personenschaden? Da wirst Du Deines Lebens nicht mehr froh! Es heißt dann, mit eingetragenen Rädern mit vorschriftsmäßigem Abrollumfang wär so was nicht passiert! Da hilft Dir kein Anwalt und gar nichts! Das hat nichts mit kleinkariert oder Spießigkeit zu tun, aber ob es das wert ist, ein Leben lang zu zahlen, muß jeder selber entscheiden!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6741
- Dank erhalten: 677
08 Nov 2007 15:06 #7
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf 17 Zoll und Stress mit dem Tüv´er
Servus Rene,
265/70R17 sind etwa wie Jürgen´s 265/75R16, also etwa 32"er und somit ist keine Tachoangleichung nötig. Du wirst halt einen Nachweis erbringen müssen, daß der Tacho im zul. Bereich liegt, zB GPS oder Werkstattprotokoll vom Boschdienst, Kienzle etc.
Zum Schleifen:
Plastik an Stoßstange und Schmutzfänger etwas ausschneiden und die Drehstäbe anziehen.
Zum Überstehen:
liegt an der ET der Felge und ist in gewissem Sinn Ermessensfrage des TÜV´s.
Lauffläche darf nicht überstehen, der Reifenwulst schon.
Werner
265/70R17 sind etwa wie Jürgen´s 265/75R16, also etwa 32"er und somit ist keine Tachoangleichung nötig. Du wirst halt einen Nachweis erbringen müssen, daß der Tacho im zul. Bereich liegt, zB GPS oder Werkstattprotokoll vom Boschdienst, Kienzle etc.
Zum Schleifen:
Plastik an Stoßstange und Schmutzfänger etwas ausschneiden und die Drehstäbe anziehen.
Zum Überstehen:
liegt an der ET der Felge und ist in gewissem Sinn Ermessensfrage des TÜV´s.
Lauffläche darf nicht überstehen, der Reifenwulst schon.
Werner
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- waldtroll
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 0
08 Nov 2007 19:16 #8
von waldtroll
MfG.Waldtroll
man mu? immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen
waldtroll antwortete auf 17 Zoll und Stress mit dem Tüv´er
Meiner geht bei 265 60 R 17 schon über 10 % vor, mit GPS gemessen.
MfG.Waldtroll
man mu? immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SangSom
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 3
08 Nov 2007 23:50 #9
von SangSom
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen"
SangSom antwortete auf 17 Zoll und Stress mit dem Tüv´er
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der TÜV-Bude, völlig unmöglich, blabla...
Bin dann zu unserem Fordhändler an der Ecke gefahren und hab die Eintragung vorbereiten lassen. Die haben den L auf den Prüfstand geschoben und die Tachoabweichung ermittelt.
Kostet um die 25,- EUR.
Alles im Lot, sonst wäre es etwas teurer geworden.
Dann den Fordhändler wieder mit der TÜV-Eintragung beauftragt,
und siehe da, der Vorort-Tüvler ist doch schon gesprächiger und einsichtiger. Eintragung kein Problem, gut etwas Zähneknirschen war zu hören.
Als ich vom Hof gefahren bin hat das Rad den Radkasten kurz kontaktiert.
Falzbleche ein bißchen umlegen, Stoßstange samt Halter optiemieren und fertig.
Ein Beispiel dafür das es auch einfach geht, die TÜV-Bude ist nicht die beste Wahl. Ein Händler ist oftmals mehr bemüht die Sache erfolgreich für den Kunden durch zu bringen.
Gruß
Olli
Bin dann zu unserem Fordhändler an der Ecke gefahren und hab die Eintragung vorbereiten lassen. Die haben den L auf den Prüfstand geschoben und die Tachoabweichung ermittelt.
Kostet um die 25,- EUR.
Alles im Lot, sonst wäre es etwas teurer geworden.
Dann den Fordhändler wieder mit der TÜV-Eintragung beauftragt,
und siehe da, der Vorort-Tüvler ist doch schon gesprächiger und einsichtiger. Eintragung kein Problem, gut etwas Zähneknirschen war zu hören.
Als ich vom Hof gefahren bin hat das Rad den Radkasten kurz kontaktiert.
Falzbleche ein bißchen umlegen, Stoßstange samt Halter optiemieren und fertig.
Ein Beispiel dafür das es auch einfach geht, die TÜV-Bude ist nicht die beste Wahl. Ein Händler ist oftmals mehr bemüht die Sache erfolgreich für den Kunden durch zu bringen.
Gruß
Olli
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6741
- Dank erhalten: 677
09 Nov 2007 09:08 #10
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf 17 Zoll und Stress mit dem Tüv´er
Servus Olli,
ich bin auch immer sehr bemüht, die Sache erfolgreich zu Ende zu bringen und ich denke sogar, ich gehe etwas ehrgeiziger zu Werke als ein Händler.
Werner
ich bin auch immer sehr bemüht, die Sache erfolgreich zu Ende zu bringen und ich denke sogar, ich gehe etwas ehrgeiziger zu Werke als ein Händler.

Werner
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden