- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Standheizung neuer L200
- SGMY77
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Ich habe schon oft gehört das viele neueren Diesel Fahrzeuge eine Zusatzheizung haben. Beim vito konnte ich die ohne Probleme mit einem Schalter zu einer vollwertigen Standheizung aufrüsten. Weiß jemand ob der neue L So etwas auch hat?
MfG Michael
Das ist ein sehr gutes Forum
Weiter so :k_sm25
Gruß Mischa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- regenmacher
- Besucher
-
Die die von Mitsubishi angeboten wird ist übrigens einer Webasto Thermo Top C.
Die kann man günstiger in einer freien, oder in einer Bosch Werkstatt einbauen lassen.
In meinem neuen L werkelt jetzt auch eine, war zwar recht teuer, ist aber sehr zu empfehlen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Schwarze
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1063
- Dank erhalten: 1
das was Du meinst wird meist als Zuheizer bezeichnet, weil die modernen Motoren nur schwer ihre Betriebstemperatur erreichen. Wie Du schon sagst, lässt sich der Zuheizer umbauen als SH mit ein paar extra Einbauten. Der neue L hat aber keinen Zuheizer.
Gruss Ronny
Mach mitMachs nachMachs bessä
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roland 200
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1314
- Dank erhalten: 1
das sehe ich bei unserem Spriter an der arbeit der Motor kommt nie über 75°C der hat zuheizer und Standheizung


gruß Roland
www.l200-club.eu Ich bin dabei
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SGMY77
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Danke für die schnellen Antworten.
muss ich wohl mal bei Webasto vorbei fahren und bis dahin weiter zittern.
gruß mischa
Gruß Mischa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
mußt du nicht! du kannst auch bei ebersbächer vorbei fahren!muss ich wohl mal bei Webasto vorbei fahren
ich hatte im l eine webasto und nun im max eine von ebersbächer, welche ich mit einem seperaten tank und heizöl betreibe. wenn ich jetzt mal außen vor lasse, das die aktuelle im verbrauch billiger ist, wüßte ich jetzt nicht welche die bessere ist. einfach mal genau überlegen was sie können soll. (schaltuhr, fernbedienung, beides, compfortfernbedienung, wochenprogramierung usw) das schränkt dann die auswahl schon mal ein und einfach mal beim bosch-dienst vorbeischauen, die haben im winter immer kompettangedote (heizung + einbau)
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6741
- Dank erhalten: 677
auch die W... haben jetzt eine Fernbedienung mit programmierbarer Uhr.
Werner
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
von denen hab ich sogar schon gehört, bevor ich in erfahrung gebracht habe, das die e auch solche fernbedienungen haben.
was mir als unterschied aufgefallen ist, ist das sich meine w über den rücklauf der esp einen kleinen vorratsbehälter (ich glaub 0,5 l) gefüllt hat ( die war aber ersteinbau ´98! keine ahnung ob die von heute auch noch so sind!) die e hat eine eigene pumpe und holt sich den treib/heizstoff so wie sie ihn braucht aus den tank.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SGMY77
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
was sie können soll. (schaltuhr, fernbedienung, beides, compfortfernbedienung, wochenprogramierung usw)
1.Schaltuhr sollte sie haben
2.fernbedienung ist auch nicht schlecht
3.wochenprogramierung fällt bei mir flach, da ich immer wechselne Schichten habe.
Sie sollte genug leisting bringen, um meine Wohnkabine im Notfall mit aufzuwärmen. Stelle mir da ne verbindung am der Heckscheibe vor.
welche ich mit einem seperaten tank und heizöl betreibe
Ist auch nicht schlecht, da ich 2 bis 3000l unter der Garage habe
gruß mischa
Gruß Mischa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
die schaltuhren (wie auch die compfortfernbedienungen) haben 3 "schaltzeiten" die voreingestellt werden könne (programiert) und dann einzeln aktiviert.wochenprogramierung fällt bei mir flach, da ich immer wechselne Schichten habe
bei meiner (alten) W hatte ich da nicht nur die möglichkeiten jeden wochentag einzeln aufzurufen, sondern auch komkinationen (welche ich als wochenprogramierung bezeichnet habe!) wie zb mo-fr, sa-so, mo-so.
da konnte man also eine "ganze" woche programieren: mo-fr zb 6,00 uhr und brauchte die abens nur anwählen und brauchte nicht umprogramieren! das geht zum beispiel mit meiner E luxusfernbedienung nicht mehr! immer nur ein wochentag.
ich glaube, das wirst du knicken können! das liegt aber weniger an der leistung der standheizung und mehr an einfacher physik.Sie sollte genug leisting bringen, um meine Wohnkabine im Notfall mit aufzuwärmen
eben deswegen!Stelle mir da ne verbindung am der Heckscheibe vor.
du wirst die warme luft die dein heizungsgebläse in den innenraum nur schlecht überzeugen können den schmalen weg über deine heckscheibe in die wohnkabine zu nehmen!
übrigens gibt es verschiedene standheizungen!!! bisher haben wir (ohne sie besonders als solche zu bezeichnen) von wasserstandheizungen gesprochen! diese heizen den wasserkreislauf und über diesen den motor und über die heizung den innenraum auf! dann gibt es noch sogenannte luftheizer, welche den "umweg" über das wasser nicht nehmen und gleich die luft aufheizen (diese können aber eben den motor nicht vorheizen. so eine würde ich dir für die kabine und eine wasserstandheizung für das fahrzeug empfehlen. und einen zusatztank aus dem eventuell sogar beide heizungen ihren heizstoff beziehen können. ich hab mir einen 28 l pöltank von poeltec geleistet und 28 l wollen erst mal verheizt werden!
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.