Schnorchelfrage

Mehr
29 Mär 2008 21:56 #1 von mkone
Schnorchelfrage wurde erstellt von mkone
Hey Leute!

Ich brauch mal wieder euer Wissen :wink:

Ich will in der nächsten Zeit mal endlich nen Schnorchel draufbauen.
Ich tendiere da eher zum Zyklon (dieser Runde Aufsatz), weil mir der optisch besser gefällt.

Aber da stellt sich auch die Frage, was eigentlich die Vor- und Nachteile von Zyklon und dem Abgewinkelten sind?
Ich habe keine Ahnung...

Und verschlechtert sich die Leistung damit?
Ich mein, der muss die Luft dann ja über einige mehr Kanten ziehen als original :roll:

Bräuchte da mal eure Tip´s!

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2008 22:11 #2 von breyergmbh
breyergmbh antwortete auf Schnorchelfrage
Der Zyklonfilter reinigt die Luft schon ein wenig vor so dass du in staubigen Gegenden den Luftfilter nicht so oft tauschen musst.

Der Vorteil beim Air-Ram ist theoretisch ein Leistungszuwachs weil bei schnellerer Fahrt die Luft in den Ansaugweg "gedrückt" wird,
den "Leistunsgzuwachs" merkt man aber imho nicht. :)

Mir persönlich gefällt ein Zyklon-Filter nicht so. :?

[url]Mitglied im L200-Club[/url]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2008 22:18 #3 von mkone
mkone antwortete auf Schnorchelfrage
Aber dafür wird der Air-Ram auch Regen/Wasseranfälliger sein, oder?
Denn da drückts die Feuchtigkeit ja direkt vorne rein...

Und ich denk mir mal, alles kann auch nicht abgeschieden werden...

Der Zyklon saugt doch nach unten an, oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2008 22:31 #4 von breyergmbh
breyergmbh antwortete auf Schnorchelfrage
Ne da kommt so einfach kein Wasser rein....
Der Air-Ram ist so gebaut das die Luft innen drin so verwirbelt wird das das Wasser an den Löcher die an der Seite sind wieder rausläuft.



Funktioniert bei uns ohne Probleme. Rechtlich gesehen darf der eh nicht nach vorne stehen, wegen dem "theoretischen" Leistungszuwachs. :wink: 8)

Ein Zyklonfilter trennt den Staub mit Zentrifugalkräften aus der Luft.
Funktioniert also so ähnlich wie ein Dyson :D

Falls es einen interessiert : [url]Klick[/url]

[url]Mitglied im L200-Club[/url]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2008 22:35 #5 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Schnorchelfrage
Servus,

der Airram hat eigene Wasserableitungsöffnungen, wo das Wasser abgeschieden wird.
Ich bin schon bei heftigsten Regengüssen unterwegs gewesen. Null Problemo.

Werner

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2008 22:41 #6 von mkone
mkone antwortete auf Schnorchelfrage
Tja, hab selbst nen "Billig Dyson" zuhause :lol:

Aber was heißt "darf nicht nach vorne stehen"?

Ich versteh das mal so:
Du lässt dir den eintragen, das Auto wird auf 5 Ps mehr eingestuft und du zahlst mehr Versicherung...
(Bei und geht die Versicherung nach PS)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2008 22:53 #7 von breyergmbh
breyergmbh antwortete auf Schnorchelfrage
Nein also die Lufteintrittsöffnung darf nicht nach vorne stehen.
Ist aber nur eine Schraube um den umzudrehen!!

Wie das in Östereich aussieht weiß ich leider nicht.

[url]Mitglied im L200-Club[/url]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2008 23:04 #8 von mkone
mkone antwortete auf Schnorchelfrage
Achso!

Die darf überhaupt nicht nach vorne stehen...
Stimmt, das Umdrehen ist keine Hexerei.
Hab mir nor gedacht der wird dann hochgestuft.

Würd gern mal die Begründung wissen, warum de nicht nach vorne stehen darf :?:
Aber das sind wahrscheinlich einfach wiedermal die Räder der Bürokratie :roll:

Genau so, wie bei uns keine Sidepipes erlaubt sind, da dann Fußgänger am Straßenrand zu sehr belastet werden.
Jeder LKW hat den Auspuff aber Serienmäßig auf die Seite raus, aber das ist ja wieder gaaanz was anderes...

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mär 2008 10:25 #9 von timog
timog antwortete auf Schnorchelfrage
moin ,

habe meinen seit ca, 2monaten (air flow) drin war ein ganz schöner kampf
bis das alles gepasst hat .
gehe jetzt vom snorkel direkt an den luftfilterkasten mit einem kleinen kringel im schlauch ansonsten habe ich alles rausgeschmissen (wasserabscheiter etc. ) da ich da schlechte chancen gesehen habe das alles richtig dicht zu bekommen -außerdem habe ich jetzt weniger "kanten" als im original
bin auch der meinung daß der anzug ein bißchen besser ist als vorher -endgeschwindig ist gleich
öffnung steht nach vorne und schraubendreher ist immer dabei zum drehen falls es einem suber "bullen " auffällt!!
wede mir noch einige filtermatten von E-motoren so zurecht schneiden, daß
ich im notfall damit die öffnung verschließen und den stärksten staub im vorfeld rausfilter
zyklonfilter ist zu teuer für ein -zwei mal wo man den braucht

gruss timo

L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Offroad Factory
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
Mehr
30 Mär 2008 11:55 #10 von Offroad Factory
Offroad Factory antwortete auf Schnorchelfrage
Ob der Air Ram Aufsatz nach vorne oder hinten steht ist dem Motor und den Ordnungsorganen relativ egal. Wir haben das mal mit einem TÜV Prüfer durchgerechnet und sind auf eine Leistungssteigerung von etwa 2KW bei einer Geschwindigkeit von 250km/h gekommen.............
Die Luft die oben reingedrückt wird muß erst durch den Filter und dann durch den Turbo, spätestens dort herrschen dann wieder dieselben Druck und Volumenverhältnisse wie original.
Ein Zyklonvorfilter oben auf dem Schnorchel sollte wirklich nur bei Bedarf montiert werden da dieser funktionsbedingt die Luft abbremst und damit den Luftdurchsatz etwas verringert was zu Leistungsverlusten führen kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden