seilwinden auswahl

Mehr
10 Apr 2008 19:18 #11 von mkone
mkone antwortete auf seilwinden auswahl
Hallo Bubil200!

Schau mal unter "Mitsubishi Anleitungen und FAQs"

Da gibt´s ne tolle Variante. Ist zwar für ein Älteres Model, aber bei deinem ist´s bis auf ein paar kleine Details genau das selbe...

Ich schick dir noch ne PM...

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr 2008 19:30 #12 von Snake65
Snake65 antwortete auf seilwinden auswahl
Tja das ist nee gute frage wenn du mit metall umgehen kannst, schweißgerät hast jemanden kennst der eine abkanntbank
hat und eine 6-8mm stahl plättchen rumliegen hast kannst dir eine selber bauen hab ich auch gemacht,
dann hast du natürlich die möglichkeit
die winde ziemlich weit an der rahmen anzubauen dann ist das gewicht nicht soweit draußen und der Böschungswinkel
bleibt immer noch groß genug, und vorteil:
damit sie nicht 10-15cm über die stoßstange übersteht und du sie wie der tüv es dann haben will abdecken must bzw.
probleme bei einparken bekommst(evtl. Frau) wenn sie überragt mach böße dellen.
Hier sind noch ein paar bildchen von amuwib der hast sich das anbau set gekauft mir steh das einwenig zu weit über:
http://www.forum.pickuptrucks.de/viewto ... e&start=15

Die ander find ich nimmer war sicher im alten forum aber einer hat sich eine windenhalterung selber gebaut wo
die winde sogar ab nehmbar und dann sieht man nicht mal mehr das eine dran ist genial mit fotos aber leider nicht mehr hier in forum.
Mfg
chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr 2008 19:06 #13 von bubil200
bubil200 antwortete auf seilwinden auswahl
Tach allen
mal wieder ne frage, ich hab auf den einen bild gesehen das der L200 noch ne 2.baterie hat muß ich unbedigt ne 2. haben oder reicht das wenn die orginale drauf ist und bei seilwindenbetrieb der L200 Läuft (12v/100Ah/720A)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr 2008 19:10 #14 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf seilwinden auswahl
Servus bubi,

ob eine oder zwei Batterien, der Motor sollte in jedem Fall laufen und auch nicht ständig gestartet werden, sondern wie auch bei Baumaschinen üblich, durchlaufen.

Werner

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr 2008 19:32 #15 von mkone
mkone antwortete auf seilwinden auswahl
Hallo Bubi!

Wie Werner schon sagte, laufen sollte er immer.
Es geht auch gut mit einer Batterie. Nur mit 2 hast halt einfach mehr Reserven...

Kommt auch drauf an, wieviele Verbraucher du sonst schon eingebaut hast, oder noch willst.

Bei mir ist´s z.B. Winde, Zusatzbeleuchtung vorne und hinten, Kompressor, Spannungswandler, Anlage (400Watt).
Da währ 1 Batterie schnell mal überlastet.

Aber wennst nur die Winde hast, und du nicht ab und zu über´s Wochenende zum "Pickupcampen" :lol: fährst, wo das Auto sogut wie gar nicht bewegt wird, reicht 1 vollkommen aus.

P.s. Schau mal in dein Postfach :wink:
(Hier das Interne)
Ich hab dir vor 2 Wochen eine Nachricht zu diesem Thema geschrieben...
Vieleicht ist ja noch was intressantes dirn zu finden?

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Busfahrer
  • Besucher
  • Besucher
01 Mai 2008 10:40 #16 von Busfahrer
Busfahrer antwortete auf seilwinden auswahl
Hallo Bubi,


für den Nick gibt´s erst mal ´n Bienchen, der ist echt Klasse... :mrgreen:
Also: Seilwinden sind ein Thema, da kann man Abende drüber philosophieren.
Es kommt immer drauf an, was Du damit machen willst.
Wenn Du nicht gewerbemäßig jeden Tag im Forst Kiefern aus dem Wald rücken willst, kommst Du sicher mit ner Tabor oder T-Max Winde hin. Warn bleibt Warn, da beißt die Maus keinen Faden ab. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich immer nur die 8274 von Warn nehmen, wegen der Dauerhaftigkeit und vor allem der Seilgeschwindigkeit. Brauchen würde ich das aber eigentlich auch nicht.
Aus unserer Sicht kannst Du mit einer Tabor oder einer T-Max sicher ganz gut leben. Gewährleistung gibt´s auf beide auch wie vorgschrieben in D.
Und die letzten beiden bekommst Du deutlich unter 1000 Euro.
Ob ich bei Eaby ne Winde kaufen würde, weiß ich nicht so recht...


lg - Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2008 11:31 #17 von kingcab
kingcab antwortete auf seilwinden auswahl

kannst Du mit einer Tabor oder einer T-Max sicher ganz gut leben.


Was könnte man denn i.V. mit einer ARB-Stoßstange verwenden?
Und: bleibt die auch dran am Auto, wenn die Winde loslegt ..? :)

Gruß Sig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Busfahrer
  • Besucher
  • Besucher
01 Mai 2008 11:43 #18 von Busfahrer
Busfahrer antwortete auf seilwinden auswahl
€Kingcab: Du macht Spaß zum Männertag :?: :?: :?:

In die ARB passt z.B. ne Tabor 9k rein oder die Warn 9.5XP...


lg - Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2008 11:47 #19 von Booner
Booner antwortete auf seilwinden auswahl
Hei,

ich hab schonmal ne verbogene ARB gesehen.
Nur vom winschen... :k_bash
Rein bekommst du in die ARB so ziemlich jede Standard-Winde. Vielleicht muss man den Relaiskasten dann halt noch versetzen. Der ist aber im Motorraum eh besser aufgehoben!

Mein Auto hab ich hinten schonmal festgebunden und vorne gezogen, was die Winde hergab. Meine selbstgebaute Windenkonsole in der TJM hat sich nur im elastischen Bereich verformt. :k_sm25


Grüße,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Busfahrer
  • Besucher
  • Besucher
01 Mai 2008 11:57 #20 von Busfahrer
Busfahrer antwortete auf seilwinden auswahl
@ Booner

Naja, verbogen - okay, aber doch nicht ab!!!
Da nimmt man dann die Feinjustagelehre und biegt das wieder passend... :mrgreen:

Frage: warum tust du so etwas? Ich meine, die Winde ist doch dazu da, irgendwas rauszuziehen, und nicht, um gegen einen festen Widerstand zu ziehen? Es ist doch abzusehen, dass Du damit die Nutzkraft überschreitest...?
Der Relaiskasten sollte übrigens so nah wie möglich bei der Winde sitzen wegen der Kabelwiderstände...

lg - Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden