seilwinden auswahl

Mehr
01 Mai 2008 12:41 #21 von Booner
Booner antwortete auf seilwinden auswahl
Hei,

also der Kabelwiderstand erhöht sich auch nicht, wenn man den Kasten in den Motorraum verpflanzt, weil man ja eh von der Batterie zur Winde muss.
Ausser natürlich, man legt das Kabel noch dreimal um den Motor. ;-)

Ich hab die Nutzkraft ja auch nicht überschritten und dabei was verbogen! Mein Fahrzeug blieb dabei komplett heile. :roll: Hab ja auch ne TJM und keine ARB. (Die TJM kann dabei auch nicht verbiegen, weil die Winde hier (im Gegensatz zur ARB) nicht direkt an der Stoßstange montiert wird.)

Ich wollte einen Wurzelstock rausziehen und dabei mein Fahrzeug möglichst wenig in die Wiese drücken. Damit sich nun die Räder nicht eingraben, habe ich es hinten eben noch an einen Baum gebunden.

Die verbogene ARB war an einem Pajero. Der hat damit nur ein anderes Fahrzeug geborgen. Hat mich selbst auch ein wenig erstaunt, weil die Stoßstange ja eigentlich genau diesen Zweck erfüllen sollte...
Wieder passend biegen ist auch nicht das, was ich mir nach jedem Bergevorgang an Lieblingsbeschäftigung vorstelle! :twisted:


Grüße,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Busfahrer
  • Besucher
  • Besucher
01 Mai 2008 13:17 #22 von Busfahrer
Busfahrer antwortete auf seilwinden auswahl
@Booner...

mmh, da da mag sicher jeder so seine persönlichen Favoriten haben. Ich glaube eher, dass sich das nicht viel nimmt, TJM und ARB. Die Frage ist sicher eher, wie man es anstellt. Wenn ich mit ner ARB in der Mitte zwischen den Aufnahmen befestige, ist ein verbiegen eigentlich völlig ausgeschlossen. Hängt man natürlich einen Bergegurt um so ein frei stehendes Ende der Stoßstange - schon vorstellbar, das sie da nachgibt. Das wäre bei ner TJM aber sicher auch nicht anders...

Die Kabel von der Winde zum Relaiskasten sollten schon so kurz wie möglich sein, weil da richtiger Strom fließt. Hast du den mal gemessen? Der ist so im Gabelstaplerbereich... :D .
Je länger die Kabel sind, umso ungünstiger gestaltet sich die Sache oder der Querschnitt wird entsprechend erhöht.

Du machst ja Geschichten, Wurzeln rausziehen mit der Winde. Wenn das der Zahnarzt hört - der kommt womöglich auf völlig neue Gedanken.. :k_lachkrampf

lg - Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2008 13:50 #23 von Booner
Booner antwortete auf seilwinden auswahl
Hehe,

also: Die ARB wurde nur mit der Winde, nicht mit einem Gurt verbogen und die Winde war an der vorgesehenen Stelle angebracht.

Den Strom habe ich bei meiner Winde tatsächlich gemessen! Hab da zufällig ein Zangenamperemeter genau für diesen Einsatz. 8) Auch kann ich mir Widerstände, Kabellängen und dergleichen ausrechnen. Eletkrisch also kein DAU. 8)
Nochwas zur Kabellänge: Es zählt die Länge vom Stromlieferant bis zur Winde. Nicht nur die Länge Relaiskasten-Winde. Wenn man nun den Relaiskasten unter die Haube in Richtung Batterie verlegt, dann muss man die Kabellänge eigentlich nicht verändern, somit ändert sich auch der Widerstand des Kabels nicht. Also ist es völlig egal, an welcher Stelle zwischen Stromlieferant und Winde der Relaiskasten sitzt.

Die Wurzel war übrigens von einer Kiefer. Ein Flach- UND Tiefwurzler. Grrrr
Drecksteile sind das! :twisted: Das kann ich Dir sagen! Aber wunderbar als Schwedenfackel zu gebrauchen! :mrgreen:
Es macht schon Spaß, wenn man sein Fahrzeug als richtiges Arbeitstier einsetzen kann! Deutlicher Mehrwert, den man da erhält...


Grüße,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Offroad Factory
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
Mehr
01 Mai 2008 15:15 #24 von Offroad Factory
Offroad Factory antwortete auf seilwinden auswahl
Verbogene ARB und auch TJM hab ich auch schon öfters gesehen, für manche Modelle gibts extra Verstärkungen.
Eine 8274 ist eine tolle Wettbewerbswinde für ein relativ leichtes Auto, durch ihren langen Nachlauf allerdings nicht wirklich für andere Sachen geeignet. Die Geschwindigkeit hat sie ja größtenteils auch nur ohne Last und ist daher für Trophys interessant um nach dem Winchen schnell weiter zu kommen. Ich hab selbst eine frisierte 8274 hier liegen.
Ganz neu ist die [url]Horn 9.5 Fast[/url] für 699€, teilweise schneller als die 8274 und mehr Zugkraft. Ausserdem passt die durch die Standardbauweise auch in gängige Stoßstangen und Einbausätze. Garantie ist auf 3 Jahre erweiterbar !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2008 15:26 #25 von Booner
Booner antwortete auf seilwinden auswahl
Hei,

ich glaube, wir müssen aufpassen, dass wir nicht zusehr in Werbung für einzelne Lieferanten abdriften! Sollte ja noch immer ein werbefreies Forum sein. Hinweise auf bestimmte Produkte gerne, aber bitte sparsam mit Links auf den eigenen Shop umgehen.

Danke,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mai 2008 22:20 #26 von bubil200
bubil200 antwortete auf seilwinden auswahl
seit gegrüßt alle miteinander

so hab mir ne winde besorgt und auch schon mal ausgepackt und begutachtet aber was mir aufgefallen ist da liegt keine ABE oder anderes zertiefikat mit bei oder muß ich die nicht eintragen lassen vom TuV oder anderwertig abnehmen lassen

mit freundlichen gruß bubi l200

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mai 2008 23:28 #27 von mkone
mkone antwortete auf seilwinden auswahl
Hi Bubi!

Ne, die Winde selbst musst du nicht eintragen lassen, da die in der STVO (Straßenverkehrsordnung) sowieso nichts zu suchen hat bzw. nicht zum gebrauch kommt.
Aber da die fixer Bestandteil an deinem Fahrzeug ist, ändert sich auch das Eigengewicht von eben dem.
Du musst also nur das höhere Gewicht eintragen lassen. Von wem die Winde jetzt ist oder ob die irgendwelche TÜV-Genehmigungen hat ist deine Geschichte und dem Staat egal. Deshalb auch keine ABE, Gutachten,...
Das ist schon in Ordnung so.
Also, eintragen müsstest du sie, aber nur wegen der Gewichtsänderung und nicht wegen dem Teil selbst.

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jun 2008 15:26 #28 von bubil200
bubil200 antwortete auf seilwinden auswahl
Hi Mike

schön dank für die antwort dann brauch ich mir erstmal darüber kein kopf mehr machen und kann ja jetzt endlich loslegen mit denn anbau der winde hauptsache das bringt nicht noch schwierigkeiten mit sich aber da schaun wa mal wie es wird

freundlichen L200 gruß bubi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jun 2008 12:22 #29 von Tasteindustries
Tasteindustries antwortete auf seilwinden auswahl
hallo , habe meine 12000 seilwinde bei ebay gekauft neu für 250 €
5,4 Tonnen in einer ARB stoßstange erstklassig :L200 :k_s_joy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jun 2008 09:58 #30 von bubil200
bubil200 antwortete auf seilwinden auswahl
hay tasteindustries

ich hab meine auch von ebay ist auch die 12000 mit 5,4 tonnen aber die winden halterung hab ich mir selber gebaut und feuerverzinken gelassen muß noch kleinigkeiten an und umbauen so wie denn schaltkasten der past jetzt nicht mehr auf die winde somit wird er in denn motorraum instaliert und dann schauen wir mal ob das alles auch stand hält im praxis test

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden