Motorüberhitzung

Mehr
09 Jan 2009 01:58 #31 von mkone
mkone antwortete auf Motorüberhitzung
Na Alex, dann hoff ich mal das beste für dich!

So knapp am Garantieende ist ja doch immer ne Gratwanderung.
Aber du bist ja schon dran, deswegen muß der Fehler auch nach dem Timeout auf Garantie laufen. Ist ja in der Zeit aufgetreten :roll:

Wenns außerhalb der Garantie währ würd ich in deinem Fall auch den Temp-Sensor in betracht ziehen und ggf selbst ne genaue Messung installieren. Aber Garantie... Warum denn auch noch die Arbeit antun 8)

Ich find´s aber wirklich schlimm, dass unsre Fahrzeuge so extrem nach nem neuen ZK gieren!
Ich hab das vorher noch nie so mitbekommen. War für mich bisher immer nur der Gelegenheitsfall, aber was ich hier schon so gehört hab :shock:
Ich bin zwar froh, daß meiner bis auf das bekannte AGR-Überhitzungsproblem Top läuft, will es aber nicht verrufen!
Aber wenn das Ding schon so anfällig ist, find ich´s ehrlich gesagt "Exkremente", dass es da nie ne Verbesserung oder ne Rückrufaktion gegeben hat.

Naja Alex, gib nur Acht, dass dein Meister auch ne Garantiemeldung macht, sonst kann sich das wirklich zum Problem entwickeln, wenn sich das noch länger hinzieht!

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2009 17:24 #32 von Alex86
Alex86 antwortete auf Motorüberhitzung
Nee da pass ich schon auf werd das komende Woche in Angriff nehmen. Noch dazu überleg ich die zusatzgarantie abzuschließen.

In meinem Fall heißt es. 369 euro für 2 Jahre. Arbeitsleistungen werden 100% übernommen und erstatzteil 40 % weil ich dann über 100000 km bin.

ruß Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2009 23:15 #33 von idealist
idealist antwortete auf Motorüberhitzung
Hi Alex,

ich würde die Zusatzgarantie abschließen. Ich habe das bis jetzt bei keinem Auto bereut - hat sich immer bezahlt gemacht.
Du bist ja auch nicht undediengt ein ruhiger Fahrer, der das Material besonders schont. Bei Dir muss der L ja richtig arbeiten (ist jetzt absolut nicht als Kritik gemeint).

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan 2009 02:59 #34 von Alex86
Alex86 antwortete auf Motorüberhitzung
Nee Rene ich versteh dich schon. Ich denke das es ne sichere Lösung ist. Ich denke mal das der L im Jahr 2010 eh getauscht wird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jan 2009 16:31 #35 von Alex86
Alex86 antwortete auf Motorüberhitzung
Hey

kleine Zwischbilanz

War ebend bei Mitsu. Bin mit dem meister ne runde gefahren mit OBD tester dran.

also wenn der zeiger auf 3/4 steht hat er 98 Grad. Vermutlich ist ein geber def., weil bei 94 grad steht er noch auf normal. Er schlägt also bei 4 Grad unterschied aus was wohl eigentlich nicht sein kann denn 90 bis 100 Grad sind ja ne normale Temperatur.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr 2009 01:43 #36 von Hanjo
Hanjo antwortete auf Motorüberhitzung
Moin Leute, ich habe zur zeit ähnliche Probleme. Tritt aber nur auf wenn ich lange Strecken fahre und der Motor richtig was tun muss hatte es nun von Leipzig richtung Hannover das bei jedem Hügel auf der Autobahn die Temp. ins obere Drittel anstieg. Was hinzu kommt das der Kühler die Kühlflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter drückt aber wenn der Motor abkühlt nicht wieder zurück führt, hab schon immer nen schlauch dabei zum wieder um füllen. Dies tritt aber nur auf langen Strecken auf hier bei mir Strecken von 80-100km sind keine Probleme da wird auch nix in den Ausgleichsbehälter gedrückt.
Ich würde auf Thermostat tippen ...was meint ihr??? Achja Zylinderkopf ist schonmal gemacht worden.

Schöne Grüße Hanjo

Best life is 4wheel-drive

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr 2009 09:47 #37 von Cybister
Cybister antwortete auf Motorüberhitzung
Meine laienhafte Sicht der Dinge: wenns das Thermostat wäre, würde er schon auf kürzeren Strecken mit dieser Symptomatik anfangen, dann würde er den grossen Kühkkreislauf gar nicht erst aufmachen. Obwohl, evtl. macht er ihn ja nicht mehr *ganz* auf.


Meine erste Idee: Kopfdichtung. Abgas im Kühlwasser drückt Dir den Ausgleichsbehälter voll. Auf kurzen Strecken steigt der Druck noch nicht so an, es bilden sich keine grossen Gasblasen. Erst bei Last, dann wird "umgepumpt".
Lass doch mal den Kühlkreislauf abdrücken, evtl. qualmt er dann weiss.

Gruss,
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden