- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
L200 verstäkte federung, dämpfung, stabi?
- abschaum
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
mein vater hat nen L200 neuestes modell als 1 1/2 kabiner und eine wohnkabine drauf.
dank des hohen schwerpunkts schwankt der pickup nun so dass man seekrank werden könnte.
gibt es für dieses modell ne möglichkeit das zu verhindern durch eine oder mehrere der 3 genannten möglichkeiten?
cu alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
erst mal willkommen hier.
da gibt es verschiedene möglichkeiten. stärkere federn ist die eine, zusatzfedern (up-load heißen die glaub ich) eine andere. oder eine zusatzluftfederung von [url]goldschmitt[/url] sind möglichkeiten, die mir sofort einfallen. aber genaueres können dir mit sicherheit unsere (schon länger) kabinenfahrer sagen.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jojo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
Gib mal bei Goggle ein: load plus L200
Dann gleich der erste Link!
Weiß nur net ob das für den neuen L ist aber Load Plus denk mal gibts für den auch!
Gruß Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ranzen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 536
- Dank erhalten: 14
abschaum schrieb: moin
mein vater hat nen L200 neuestes modell als 1 1/2 kabiner und eine wohnkabine drauf.
dank des hohen schwerpunkts schwankt der pickup nun so dass man seekrank werden könnte.
gibt es für dieses modell ne möglichkeit das zu verhindern durch eine oder mehrere der 3 genannten möglichkeiten?
cu alex
Moin,
von der Fa. Goldschmitt gibt es eine Luftfederung für den eL:
MITSUBISHI L200 4X4 ab 2006 02.4080 599,-
Gruss ranzen
Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roland 200
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1315
- Dank erhalten: 1
bin zwar kein Kabinenfahrer aber ich denk mal breitere reifen hinten würden da auch schon ein bischen helfen oder ?
gruß Roland
www.l200-club.eu Ich bin dabei
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- abschaum
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
das load plus wäre da schon eher was... unter dem ersten link hab ich ein bild gesehen aber kaum infos...
sieht so aus als wär das ne zusatzblattfeder die erst dann wirksam wird wenn der federweg schon recht groß ist... ob das wirklich wirkungsvoll das wanken bekämpft?
ich dachte vielleicht gibts härtere dämpfer oder nen stabi?
NOCH breitere reifen? der hat schon riesen walzen drauf und dadurch wird die dämpfung auch net besser...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jojo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
Gruß Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6698
- Dank erhalten: 669
Die Möglichkeiten wurden schon alle angesprochen.
nun zum Detail:
Breite Reifen helfen in diesem Fall nichts.
Dann die entscheidende Frage: Ist die Kabine ganzzeitig aufgesattelt?
Wenn Ja: Dann helfen Zusatzfederblätter a la Load Plus oder die Schwere OME-Blattfeder mit acht Lagen. (sind aber nicht meine Favoriten).
Wenn mal mit oder ohne Kabine gefahren wird, ist Goldschmitt´s Luftfeder die erste Wahl.
Man kann den Luftdruck auf den jeweiligen Ladezustand anpassen: leer, mit leerer Kabine, mit voller Kabine, etc.
teuer oder günstiger.
Dein Vater fährt ein Gespann, das nach meinen groben Schätzungen ca 50k€ kostet. Da sind 599€ nicht teuer. Das ist meine Meinung und muß jeder selbst entscheiden.
Ach ja, zu den restlichen Punkten:
Stoßdämpfer ändern nichts am Wankverhalten.
Stabi gibt es nicht für die Hinterachse.
Werner
...soviel hab ich schon lang nicht mehr geschrieben

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- abschaum
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
danke für deine ausführliche antwort.. naja stoßdämpfer vernichten energie.. also müssten härter auch das schwanken eindämmen...
also es wird sagen wir mal 50:50 mit kabine und (fast) leer gefahren. also wär das mit 8blattfeder schon übelst hart. so ist er unbeladen ja auch schon recht hart...
die 599 euro sind dann noch ohne einbau oder? sollte man wohl eher nicht selber machen?
ach ja... stabi war wohl ne dumme idee weil es ja eh starrachse ist...
cu alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6698
- Dank erhalten: 669
wenn du oben beim zweiten Beitrag (von Tomax) auf das blaue "Goldschmitt" klickst, kommst du direkt auf deren Seite und kannst dir die genauen Preise anschauen.
Na ja, soooo falsch mit dem Stabi warst du nicht. Beim Pajero V20 mit Starrachse an Schraubenfedern ist ein Stabi serienmäßig auch an der HA verbaut.
Nur in kombi mit Blattedern gibts keinen, außer man bastelt sich einen "Modellfremden" an den eL.
Werner
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.