2 Takt Öl vom Mopped in den Dieseltank?

Mehr
29 Nov 2012 16:39 #21 von flamingo
Hier 60l Fass Teilsyntetisch für 3€/l .
http://www.ebay.de/itm/180899188366?ssP ... 1438.l2649

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • vogti
  • Besucher
  • Besucher
30 Nov 2012 00:20 #22 von vogti
geht das bei jedem Motor ob die alten und die neuen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov 2012 08:39 #23 von flamingo
Hey,
für die "alten" Motoren sollte es wohl kein problem sein.
Aber bei den neuen,wo der Computer den ganzen Ablauf regelt,keine Ahnung.
Denke mal das ist noch bei manchem in der Erprobung.
Habe da aber was von "Vollsyntetisch" sollte nicht verwendet werden gelesen.
Wegen dem Partikelfilter.

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov 2012 08:46 #24 von timog
moin

bei keinem motor ein problem fahren schon jahre lang"2 taktöl " in allen diesel fahrzeugen umher und haben es nahezu an allen 4 wheelern getestet die ich imschlepptau bei ner tour hatte-alles gut ...

alle 3 -4 tankfüllungen ca. ne cola dose voll dazumischen ...

KEIN MINERALÖL/MOTORENÖL/ALTÖL BENUTZEN !!!! -da dies eine andere verbrennungstemp hat und es rückstande gibt an motorteilen die das nicht vertragen z.b. düsen etc. ...

gruß

L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez 2012 09:26 #25 von Vaddi
Moin!

Also, meinem betagtem L geht es auch nach Jahren immer noch gut mit dem 2 Takt Öl. Ich mische immer so um die 250ml pro Tankfüllung dazu, mache aber auch mal ne Füllung Pause, z.B. zu ner Autobahnfahrt, wenn er heißer wird, damit die Ölreste aus der Anlage brutzeln, denn genauso wie beim Trabbi damals, wird sich da was absetzen. Wo die Verbrennungstemperatur beim Diesel eh etwas geringer ist, als bei Benzin. :idea:

Der Motor läuft für mein Dafürhalten allgemein etwas ruhiger und weicher, er nagelt auso weniger als ohne Beimischung. Ob das aber wirklich so ist, oder nur an meinen alten Radartüten liegt, weiß ich nicht. :mrgreen:

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • vogti
  • Besucher
  • Besucher
02 Dez 2012 12:06 #26 von vogti
Hier mal was zum thema.
[url]http://www.automatikoelwechselsystem.de ... aktoel.pdf[/url]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez 2012 15:31 #27 von Vaddi
@vogti

Danke, sehr interessant! :wink:

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
02 Dez 2012 18:16 #28 von Redneck
Servus Zweitaktölverfeuerer!

Seit Samstag gehöre ich auch zu denjenigen, die dieses Zweitaktöl beimischen! Habe mich jetzt lange in Foren informiert, Meinungen der Fahrer, Meinungen aus der Sicht derjeinigen, die etwas mehr Ahnung haben und Meinungen von Bekannten eingeholt, die es schon länger fahren. Freitag hab ich dann einen Liter Zweitaktöl gekauft und Samstag dann beim Volltanken 250 ml beigemischt. Diese Menge las und hörte ich öfter, also dachte ich, so falsch kann ich damit nicht liegen...

Mal sehen, wie und ob sich das überhaupt irgendwie auswirkt, ich werde berichten, wenn ich mal eine zeitlang gefahren bin! :wink:

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez 2012 14:16 #29 von Vaddi
Jürgen, von nun an wird dein Auto qualmen, rasseln, husten und bocken. :k_green10 :icon_lol :k_eusa_whistle

Na dann herzlich willkommen im Club der 2-Takt-Pick-Up-Fahrer! :mrgreen:

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez 2012 14:38 #30 von Dirty Duck
Dirty Duck antwortete auf 2 Takt Öl vom Mopped in den Dieseltank?
Ich fahre seit ca. einem Vierteljahr 2-Takt-Öl im Diesel, ca. ein halber Liter pro Tankfüllung (der Tank hat 143 Liter :shock: ). Abgastemperatur ist leicht runtergegangen, die Ablagerungen im Turbo sind geringer und er nagelt deutlich weniger. Durch den modernen schwefelarmen Diesel ist gerade bei älteren Motoren (oder eben den US-Schiffsdieseln wie bei mir) die Schmierung nicht mehr so gewährleistet wie bei den älteren, schwefelhaltigen Dieselsorten. In den USA ist die Einführung des schwefelarmen Diesels wohl ein echtes Problem für viele Fahrzeuge.

Ford F-350 Crew Cab Dually 6.0L V8

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden