Problem mit Anlasser/Check Engine-Leuchte seit ST

Mehr
15 Aug 2008 02:15 #1 von mkone
Hi Leute!

Ich könnte mal euren Rat benötigen.

Zu meinem Problem:

Vor´m ST lief alles noch normal.
Bin dann hingefahren (mit 2-Tonnen-Hänger), bei der Hinfahrt hab ich mich nach einer steileren Autobahnpassage plötzlich gewundert, warum der in der Ebene mit dem 3. Gang nicht mehr zieht.
Blick auf´s Armaturenbrett und die Check Engine-Leuchte hat mich geblendet :roll:
Gut, hab dann am am Pannenstreifen angehalten, den Motor abgestellt.
Hab mich dann dran erinnert, dass das selbe Problem (Überhitzung durch AGR) Rednek schonmal gepostet hat, Motor neu gestartet, alles wieder in Ordnung *entspannt weitergefahren* :)

Am ST ist´s dann das erste mal aufgetreten, dass beim Starten zwar das Relais für den Anlasser klickt, aber dann Stille (als ob die Batterie komplett leer währe).
Die Innenbeleuchtung ist dabei aber auch nicht dunkel geworden.
Hab mir dann Starthilfe geholt, es hat wieder funktioniert und ich hab mir nix weiter dabei gedacht.

Mittlerweile ist´s mir zuhause aber auch schon 2 mal passiert, dass der Anlasser erst nach 3 mal Starten anlief, dann aber Kraftvoll. (also nicht Batt-bedingt)
Das währ so ja auch nicht das Problem, könnte ja Schlamm in einer Steckverbindung sein und nen schlechten Kontakt verursachen.

Aber jedesmal wenn das Auftritt leuchtet auch die Check Engine-Leuchte bis ich ihn abgestellt und neu gestartet hab, dann ist wieder alles OK :roll:

Was sagt diese Leucht eigendlich aus?
Kann das was gröberes sein?

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug 2008 22:52 #2 von Jojo
Hi Mike

Meinst du mit Check Engine Leuchte die Motorkontrolllampe??? Bei meinem oder fast bei allen L`s mit 116 PS ist das sozusagen Normal das die Motorkontrolllampe leuchtet. Bei mir war das aber immer während der Fahrt. Konntrolllampe an= Notbetrieb des Motors= keine Leistung mehr.
Würde aber hierzu passen

Bin dann hingefahren (mit 2-Tonnen-Hänger), bei der Hinfahrt hab ich mich nach einer steileren Autobahnpassage plötzlich gewundert, warum der in der Ebene mit dem 3. Gang nicht mehr zieht.
Blick auf´s Armaturenbrett und die Check Engine-Leuchte hat mich geblendet
Gut, hab dann am am Pannenstreifen angehalten, den Motor abgestellt.

Motor neu gestartet, alles wieder in Ordnung

War bei mir auch so Motor aus kurz warten Motor wieder an alles wieder normal.

Was das aber mit dem Anlasser zu tun haben soll=??????????????

Gruß Johannes
der immer wieder gerne Starthilfe gibt :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug 2008 22:54 #3 von Jojo
Achso neue Software bei Mitsu draufspielen lassen also wieder OK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug 2008 09:48 #4 von ELCH
Da wird der Starter wohl kommen .Ich probiere es mal einfach zu erklären . ein grosses und ein kleines Zahnrad fassen in einander. aufgrund der eigenen Unwucht bleiben sie beim abstellen immer in der gleichen Position stehen.Das führt zu einseitigen Materialverschleiß was immermehr Sartenergie benötigt und zum Exodus des Starters führt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug 2009 21:31 #5 von 4Wühler
Hallo zusammen,

hatte heute das gleiche Problem mit dem Anlasser wie Mike.(ohne Leuchten der Motorkontrolllampe)
Ich komm vom Einkauf, rein ins Auto und Zündschlüssel gedreht.....aber mehr als ein Relaisklick war dem Dicken nicht zu entlocken :shock:
Die Batterie ist aber voll :k_Bahnhof
Also Zündung aus und nochmal - wieder nur ein "Klick".
Erst beim vierten mal Sprang er an als hätt er nie was anderes gemacht.
Nagut dachte ich, bloß nicht ausmachen und schnell heim.
Zu hause Zündung ausgemacht und nochmal getestet - ging wunderbar.
Nach ca. 20 min nochmal probiert und auf einmal wieder nur ein "Klick" dann ne halbe Sekunde garnix und schwups drehte der Anlasser los - wie ein "Verschlucker".

Was kann das sein? Aus der Antwort von Elch werd ich net so richtig schlau.
Und wo sitzt der Anlasser beim eL?

Gruß Frank
(der sich schon ausmalt was morgen früh passiert...) :k_s_cry

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug 2009 23:39 #6 von mkone
Hallo Frank!

Glaub mir, ich bin auch dran verzweifelt *heul*

Hab Tage und Nächte vor der offenen Motorhaube gestanden, auf´s blech geklopft und ihn gefragt: was hast du, v...mmt nochmal?!
Hab den Starter schon ausgebaut, zerlegt und überholt, keine Besserung :cry:
der sitzt übrigens von der Fahrerseite aus gesehen am Getriebe ( Trennwand Kabine-Motorraum, SEEEER weit unten,sozusagen von der Höhe her unterm Ladeluftkühler)

Nach langem Suchen und Ärgern bin ich dann drauf gekommen, dass es schlicht und einfach nur ein Schlechter Kontakt war, bzw immer noch ist.

Hab mir immer noch nicht die Arbeit angetan, meine "Multiklemme" an der Batterie ordentlich zu sanieren.
Sprich ab und zu macht er diese Faxen immer noch. Aber wenn er sie macht, rüttel ich mal kurz an der Klemme, und er läuft wie ne Jungfrau am Valentinstag :lol:

Check mal ob dein Pluspol der Batterie wirklich fest sitzt.
Ansonsten bau mal deinen Starter aus und pollier alle äußeren Kontakte mit ner Drahrbürste.
Ich bin mir sicher, das liegt bei dir auch nur an nem schlechten Kontakt.

Wenn du Hilfe benötigst, dann gib einfach Bescheid, ich kann dir ne Foto-Doku liefern...
(Aber leider erst am Montag, da ich morgen auf ein Festival fahre und bis SO dort Zelteln werde...)

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug 2009 08:19 #7 von jester
@frank & alle mit starterprobs: (hab' das schonmal irgendwann/-wo geschrieben, aber hier halt nochmal)
effekt: es klickt, aber starter dreht nicht
batterie ist laut bat-tester ok
reservebatterie (+ an + / minus an motorblock) -> startet
kurzes gruebeln, dann aus zeitmangel einfach das starterkabel zwischen minuspol & motorblock dringelassen.
am wochenende dann die verrostete masseverbindung restauriert & ok
(die stelle, an der das dicke minuskabel an der karosserie angeschraubt ist)
dann noch eine schicht blaues polschutzfett drueber und nie wieder probleme gehabt.
erklaerung: der uebergangswiderstand laesst zwar das starterrelais noch klicken, wenn dann aber starter maechtig saft haben will, isses aus
mfg J
p.s. hat natuerlich nix mit motorwarnleuchte zu tun

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug 2009 21:05 #8 von 4Wühler
Danke für eure Hilfe, werd das morgen gleich mal überprüfen.

Gruß Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug 2009 00:13 #9 von WOFI
Hallo Leute,
na das passt ja wie die Faust aufs Auge !
:shock:

Stehe heute beim LIDL (Super-Sonder-Schlußverkauf), stelle den Motor ab, will nach einer Stunde losfahren und der Motor sagt nischt, kein Klick vom Starter, rein gar nichts.

Strom ist aber da, Fensteheber funzen, sonst alles ok.
:roll:

ADAC angerufen, gekommen und Starthilfe gegeben >>> nischt, kein Klicken vom Anlasser, rein gar nichts !

Also, Wagen rückwärts aus der Parkbucht gezogen, dann vorwärts kurz angeschleppt, Motor springt an als hätte er nie was anderes getan.

ADAC meint auch, das der Magnetschalter defekt sein könnte, ich es aber erst mal mit dem Reinigen der Anlasserkontake probieren solle, denn wenn man mit dem L ab und an im Matsch und durch tiefe Schlammlöcher fährt, kann es schon mal zu einer erhöhten Korrodierung der Kontakte kommen.

Ich hoffe, das es nur das ist und nicht gleich ein neuer Anlasser fällig wird, denn die 7 Jahre alte Batterie muß jetzt auch noch getauscht werden !


Komisch, schein jetzt ja ne Art "Epedemie" zu sein mit den Anlasserprobs ! ? :o :o

Gruß Wolfgang, der seinen L zu Hause abgestellt und und der auch beim sofortigen neuen Starversuch keinen Mucks gemacht hat >> wohl tatsächlich der Anlasser :?: :?:

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug 2009 10:13 #10 von HOVIANER
Hi Wofi,

Selbiges Problem hatte ich auch einmal mit meinen roten L,auch kein Erfolg mit Starthilfe usw.

Schau mal ob sich am Anlasser(Magnetschalter) Kabel gelockert oder gelöst hat denn der Kontakt erfolgt dort über Kabelschuh.
Danach war bei mir das Problem gelöst und tauchte nie mehr auf

Gruß
Siggi

Errare humanum est

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden