Allrad KA0T
- Ranger
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
18 Aug 2008 13:26 #1
von Ranger
Ich bin Ich !!!
Allrad KA0T wurde erstellt von Ranger
Hallo Leute,
Eine Frage an alle Besitzer des KA0T. Mich würde mal interessieren welche Antriebsart ihr fahrt. Da gab es bei uns im Freundeskreis ja große Diskussion!!!
Permanenter Allrad usw. Ich fahre immer mit Heckantrieb, nur bei Regen und im Winter sowie im Gelände fahre ich mit eingelegten permanenten Allrad.
Da heißt es dann hoher Reifenverschleiß, langer Bremsweg usw wenn man immer permanenten Allrad fährt. Hätte im Sommer keine "Vorteile"! Da bin ich schon ins Grübeln gekommen.
Wie sind eure Erfahrungen?
Welche Antriebsart wählt ihr?
Gruß Ralph
Eine Frage an alle Besitzer des KA0T. Mich würde mal interessieren welche Antriebsart ihr fahrt. Da gab es bei uns im Freundeskreis ja große Diskussion!!!
Permanenter Allrad usw. Ich fahre immer mit Heckantrieb, nur bei Regen und im Winter sowie im Gelände fahre ich mit eingelegten permanenten Allrad.
Da heißt es dann hoher Reifenverschleiß, langer Bremsweg usw wenn man immer permanenten Allrad fährt. Hätte im Sommer keine "Vorteile"! Da bin ich schon ins Grübeln gekommen.
Wie sind eure Erfahrungen?
Welche Antriebsart wählt ihr?
Gruß Ralph
Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dan_Mon
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
18 Aug 2008 13:37 #2
von Dan_Mon
L200 Club
Dan_Mon antwortete auf Allrad KA0T
Hi Ralph,
ich fahre immer im Allradmodus.
Es heißt, so auch die Aussage meines Händlers, der Sicherheitsgewinn durch den permanenten Allrad ist halt größer, da alles Systeme vernünftig arbeiten können. Können sie natürlich auch bei 2WD aber er ist ja für permanenten Allrad ausglegt, warum also nicht dieses Qäntchen mehr an Sicherheit mitnehmen?
Wieso sollte der Bremsweg länger werden? *grübel* Und er Reifenverschleiß ist doch eigentlich nur von 2 auf 4 Reifen aufgeteilt..... im 2 WD beansprucht man die Hinterräder doch stärker, als wenn man die gleiche Antriebskraft auf 4 Reifen verteilt.
Heiteres Diskutieren wünscht...
Dan, permanent Allrad, wer hat der hat....
ich fahre immer im Allradmodus.
Es heißt, so auch die Aussage meines Händlers, der Sicherheitsgewinn durch den permanenten Allrad ist halt größer, da alles Systeme vernünftig arbeiten können. Können sie natürlich auch bei 2WD aber er ist ja für permanenten Allrad ausglegt, warum also nicht dieses Qäntchen mehr an Sicherheit mitnehmen?
Wieso sollte der Bremsweg länger werden? *grübel* Und er Reifenverschleiß ist doch eigentlich nur von 2 auf 4 Reifen aufgeteilt..... im 2 WD beansprucht man die Hinterräder doch stärker, als wenn man die gleiche Antriebskraft auf 4 Reifen verteilt.
Heiteres Diskutieren wünscht...
Dan, permanent Allrad, wer hat der hat....

L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
18 Aug 2008 13:55 #3
von Ranger
Ich bin Ich !!!
Ranger antwortete auf Allrad KA0T
Hi Dan,
warum wurde eigentlich die Option "2 WD" mit ins Getriebe gepackt? 4 WD und fertig. Einen Grund muss es ja haben. Geländewagen haben 4 WD plus Untersetzung und ab damit.
Grübel
Spritersparnis ein Grund?
Gruß Ralph
warum wurde eigentlich die Option "2 WD" mit ins Getriebe gepackt? 4 WD und fertig. Einen Grund muss es ja haben. Geländewagen haben 4 WD plus Untersetzung und ab damit.
Grübel
Spritersparnis ein Grund?
Gruß Ralph
Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dan_Mon
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
18 Aug 2008 15:16 #4
von Dan_Mon
L200 Club
Dan_Mon antwortete auf Allrad KA0T
Hi !
Ich hab bisher keinen nenneswerten Anstieg bei reiner Nutzung des 4WD feststellen können, ausser bei Regen..... da kann man mit Allrad so schön von der Ampel losspurten und durch die Ecken fegen.
Grüsse
Dan
Ich hab bisher keinen nenneswerten Anstieg bei reiner Nutzung des 4WD feststellen können, ausser bei Regen..... da kann man mit Allrad so schön von der Ampel losspurten und durch die Ecken fegen.

Grüsse
Dan
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eagle
- Besucher
-
18 Aug 2008 15:26 #5
von Eagle
Eagle antwortete auf Allrad KA0T
Hallo,
ich habe mal irgendwo gelesen (ich glaube im Handbuch oder an der Tür), man soll den 2WD z.B. bei langen Autobahnfahrten nutzen...
MfG
Andy
ich habe mal irgendwo gelesen (ich glaube im Handbuch oder an der Tür), man soll den 2WD z.B. bei langen Autobahnfahrten nutzen...
MfG
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
18 Aug 2008 15:54 #6
von idealist
idealist antwortete auf Allrad KA0T
Hi,
Doppelte Anzahl an kraftübertragenden Bauteilen bedeutet weniger Verschleiß an der Hinterachse. Gerade in der Stadt oder mit Anhänger, wo man häufig die hohen Antriebsmomente braucht.
Auf der Autobahn fahre ich auch im 2WD-Modus, in der Stadt und auf der Landstraße im 4WD- Modus.
Gruß René
Doppelte Anzahl an kraftübertragenden Bauteilen bedeutet weniger Verschleiß an der Hinterachse. Gerade in der Stadt oder mit Anhänger, wo man häufig die hohen Antriebsmomente braucht.
Auf der Autobahn fahre ich auch im 2WD-Modus, in der Stadt und auf der Landstraße im 4WD- Modus.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 239
- Dank erhalten: 0
18 Aug 2008 16:30 #7
von Marcel
Marcel antwortete auf Allrad KA0T
Allrad auf Landstrassen und Stadt und auf der Autobahn Heckantrieb !
Mehrverbrauch bei Allrad hab ich bis jetzt nicht bemerkt !
Mehrverbrauch bei Allrad hab ich bis jetzt nicht bemerkt !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leopard55
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
20 Aug 2008 11:09 #8
von Leopard55
Endlich wieder V8 Musik.....
Leopard55 antwortete auf Allrad KA0T
Hallöchen,
bei trockener Straße fahre ich immer 2WD.
Sobald es feucht wird(ich meine natürlich die Straßen)
schalte ich auf 4WD.
Steht sogar auch so im Bedienungshandbuch.Als Begründung wird Spritersparnis und die dadurch resultierende Schonung der Umwelt angegeben.
Obs stimmt???
Nach den Angaben meiner Vorgänger scheinbar nicht!?
Gruß aus dem Münsterland
bei trockener Straße fahre ich immer 2WD.
Sobald es feucht wird(ich meine natürlich die Straßen)

Steht sogar auch so im Bedienungshandbuch.Als Begründung wird Spritersparnis und die dadurch resultierende Schonung der Umwelt angegeben.
Obs stimmt???
Nach den Angaben meiner Vorgänger scheinbar nicht!?
Gruß aus dem Münsterland
Endlich wieder V8 Musik.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- autolackdoc
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
22 Aug 2008 21:05 #9
von autolackdoc
LG Frank
autolackdoc antwortete auf Allrad KA0T
Hallo,
hab den L mit Chip und ich fahre meistens im 2WD. Hab den Eindruck, dass er im 4WD ca. einen Liter mehr nimmt und zumindestens auf der Autobahn lauter ist.
Bei nasser Fahrbahn hat`s mich mein Anfahren in ´ner Kurve schonmal rumgehauen
Seit dem wenns feucht wird immer 4WD!
Wem`s auf den einen Liter (falls überhaupt) nicht ankommt, der ist mit Ausnahme der Autobahn mit 4WD gut beraten. Damit gewinnt er auf jeden Fall Stabilität und damit auch an Sicherheit.
... und irgendwie fährt er sich dann auch schöner und zackiger
Grüße aus Forchheim
hab den L mit Chip und ich fahre meistens im 2WD. Hab den Eindruck, dass er im 4WD ca. einen Liter mehr nimmt und zumindestens auf der Autobahn lauter ist.
Bei nasser Fahrbahn hat`s mich mein Anfahren in ´ner Kurve schonmal rumgehauen

Seit dem wenns feucht wird immer 4WD!
Wem`s auf den einen Liter (falls überhaupt) nicht ankommt, der ist mit Ausnahme der Autobahn mit 4WD gut beraten. Damit gewinnt er auf jeden Fall Stabilität und damit auch an Sicherheit.
... und irgendwie fährt er sich dann auch schöner und zackiger

Grüße aus Forchheim
LG Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Abrax97
- Besucher
-
22 Aug 2008 22:53 #10
von Abrax97
Abrax97 antwortete auf Allrad KA0T
Hallo zusammen,
dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Eigentlich ist ja schon alles gesagt zu dem Thema.
Bestätigen kann ich das aus meiner Sicht das Fahrzeug bei Allrad Betrieb einfach ein wenig Lauter wird.
Aus Physikalischer Sicht ist zu sagen, das natürlich eine nahezu gleichmäßige Kraftübertragung auf alle vorhandenen Achsen eine Entlastung für das einzelne Bauteil nach sich zieht... also den Verschleiß an den Hinterachsen vermindert. Gerade dann, wenn wie einer der Vorredner schon beschrieben hat, eine große Last zu bewegen ist.
Ein Mehrverbrauch der Reifen??? Klar werden die Vorderreifen bei Allradantrieb mehr verschlissen... allerdings werden die Hinteren Reifen deutlich weniger belastet. Meine Erfahrungen bei einem anderen Fahrzeug haben mir gezeigt das permanenter Allrad Antrieb zu einem gleichmäßigen Verschleiß auf allen 4 Reifen führt. Allerdings habe ich das Gefühl das die Reifen insgesamt länger befahren werden können.
Auch mir hat man ganz klar seitens Mitzu gesagt das das ESP besser im Allrad-betrieb funktionieren würde. Evtl. gibt es ja hier jemanden der uns dieses Verfahren nochmal auseinanderlegen kann....
Insgesamt fahren wir den L zumeist im Allrad Betrieb. Nur auf der Autobahn bei langen Strecken und trockenem Wetter im 2WD. Und dank Dan weiß ich jetzt auch wofür der untersetzte Allrad gut ist...
@Dan war ne tolle Zeit.... hat uns echt Spaß gemacht... der Alltag verlangt uns im Moment viell ab, dennoch würden wir uns freuen von Dir/Euch zu hören.
Gruß Marcel ( klar auch Ani)
dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Eigentlich ist ja schon alles gesagt zu dem Thema.
Bestätigen kann ich das aus meiner Sicht das Fahrzeug bei Allrad Betrieb einfach ein wenig Lauter wird.
Aus Physikalischer Sicht ist zu sagen, das natürlich eine nahezu gleichmäßige Kraftübertragung auf alle vorhandenen Achsen eine Entlastung für das einzelne Bauteil nach sich zieht... also den Verschleiß an den Hinterachsen vermindert. Gerade dann, wenn wie einer der Vorredner schon beschrieben hat, eine große Last zu bewegen ist.
Ein Mehrverbrauch der Reifen??? Klar werden die Vorderreifen bei Allradantrieb mehr verschlissen... allerdings werden die Hinteren Reifen deutlich weniger belastet. Meine Erfahrungen bei einem anderen Fahrzeug haben mir gezeigt das permanenter Allrad Antrieb zu einem gleichmäßigen Verschleiß auf allen 4 Reifen führt. Allerdings habe ich das Gefühl das die Reifen insgesamt länger befahren werden können.
Auch mir hat man ganz klar seitens Mitzu gesagt das das ESP besser im Allrad-betrieb funktionieren würde. Evtl. gibt es ja hier jemanden der uns dieses Verfahren nochmal auseinanderlegen kann....
Insgesamt fahren wir den L zumeist im Allrad Betrieb. Nur auf der Autobahn bei langen Strecken und trockenem Wetter im 2WD. Und dank Dan weiß ich jetzt auch wofür der untersetzte Allrad gut ist...

@Dan war ne tolle Zeit.... hat uns echt Spaß gemacht... der Alltag verlangt uns im Moment viell ab, dennoch würden wir uns freuen von Dir/Euch zu hören.
Gruß Marcel ( klar auch Ani)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden