- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 0
Lenkgetriebe undicht
- dnwalker
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
25 Nov 2008 17:43 #1
von dnwalker
Lenkgetriebe undicht wurde erstellt von dnwalker
Hallo,
bei meinem 95er L200 ist das Lenkgetriebe an der Lenkstockwelle undicht.
Weiß einer von Euch ob es für dieses Getriebe einen Reparatursatz gibt?
Schön wäre auch wenn mir ein Leidgenosse mit einer Anleitung oder Zeichnung helfen könnte wie man das Ding zerlegen kann.
Der Ausbau sollte ja kein Problem sein.
Schöne Grüße
Dieter
bei meinem 95er L200 ist das Lenkgetriebe an der Lenkstockwelle undicht.
Weiß einer von Euch ob es für dieses Getriebe einen Reparatursatz gibt?
Schön wäre auch wenn mir ein Leidgenosse mit einer Anleitung oder Zeichnung helfen könnte wie man das Ding zerlegen kann.
Der Ausbau sollte ja kein Problem sein.
Schöne Grüße
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
25 Nov 2008 18:30 #2
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Lenkgetriebe undicht
Servus Dieter,
es gibt wohl zwei Dichtungssätze, einmal für Lenkstockhebel, der andere für Lenkgetriebe. Was immer das heißen mag.
Werner
es gibt wohl zwei Dichtungssätze, einmal für Lenkstockhebel, der andere für Lenkgetriebe. Was immer das heißen mag.
Werner
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- seemann67
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 212
- Dank erhalten: 0
25 Nov 2008 19:50 #3
von seemann67
seemann67 antwortete auf Lenkgetriebe undicht
Hallo,
hatte das Problem auch,
5 Händler sagten mir dass ein neues Gtriebe rein muss der 6. hat mir eine neue Welle und Dichtungssatz verkauft, damals 160 DM Dichtungssatz und 350 die Welle) dazu hat er mir noch die Zusammenbauzeichnung Koppiert.
Absolut soper dass es noch so Werkstätten gibt (Autohaus Freitag GmbH in Wörrstadt)
Ich muss mal suchen wo ich die Koppie habe, dann schicke ich Sie Dir.
Kannst ja Mal Deine Werkstatt anhauen, wenn die nur Austauchgetriebe verkaufen wollen sag bescheid dann schaue ich ob ich sie hier noch bekomme.
Den Dichtungssatz gibt es nur komplett darum ist er do Teuer.
Ich habe auch noch ein Lenkgetriebe als Ersatz da liegen, weiß aber nicht ob das okay ist.
ich schaue mal ob ich es am WE in den Tiefen meiner Garage finden kann.
hatte das Problem auch,
5 Händler sagten mir dass ein neues Gtriebe rein muss der 6. hat mir eine neue Welle und Dichtungssatz verkauft, damals 160 DM Dichtungssatz und 350 die Welle) dazu hat er mir noch die Zusammenbauzeichnung Koppiert.
Absolut soper dass es noch so Werkstätten gibt (Autohaus Freitag GmbH in Wörrstadt)
Ich muss mal suchen wo ich die Koppie habe, dann schicke ich Sie Dir.
Kannst ja Mal Deine Werkstatt anhauen, wenn die nur Austauchgetriebe verkaufen wollen sag bescheid dann schaue ich ob ich sie hier noch bekomme.
Den Dichtungssatz gibt es nur komplett darum ist er do Teuer.
Ich habe auch noch ein Lenkgetriebe als Ersatz da liegen, weiß aber nicht ob das okay ist.
ich schaue mal ob ich es am WE in den Tiefen meiner Garage finden kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dnwalker
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 0
26 Nov 2008 13:34 #4
von dnwalker
dnwalker antwortete auf Lenkgetriebe undicht
Hallo,
danke für die Infos - eine Zeichnung wäre schon klasse.
Ich habe mich mal umgehört - die Preise liegen bei einem neuen Getriebe (gibt da wohl 2 Typen die sich in der Dicke der Lenkstockwelle unterscheiden) bei 900-1000 Euro. Ich könnte dann mit Prozenten so ein Getriebe für um die 700Euro bekommen. Ist natürlich auch nicht ganz billig.
Eine weitere Möglichkeit habe ich bei einer Firma die solche Lenkgetriebe aufarbeitet - also nicht nur einfach abdichtet - gefunden.
Laut erster Ansage kommt die Sache dann so um die 250€ + MWSt
Meine Werkstatt hier in Köln kann man absolut vergessen - kann man weder von der Arbeit noch von der Ersatzteilen empfehlen.
Die maulen schon wenn man mit so einem alten Wagen kommt und dann auch noch etwas repariert haben möchte.
Ich mach wenn es möglich ist alles selber - Mist bauen kann ich selber da brauche ich meine Werksatt nicht
Gruß
Dieter
Ich werde das Getriebe am Wochenende ausbauen und mal sehen was ich mache. Wäre ja echt Schade wenn ich mich wegen so einer Sache nach nur 13 Jahren von meinem L trennen müßte.
danke für die Infos - eine Zeichnung wäre schon klasse.
Ich habe mich mal umgehört - die Preise liegen bei einem neuen Getriebe (gibt da wohl 2 Typen die sich in der Dicke der Lenkstockwelle unterscheiden) bei 900-1000 Euro. Ich könnte dann mit Prozenten so ein Getriebe für um die 700Euro bekommen. Ist natürlich auch nicht ganz billig.
Eine weitere Möglichkeit habe ich bei einer Firma die solche Lenkgetriebe aufarbeitet - also nicht nur einfach abdichtet - gefunden.
Laut erster Ansage kommt die Sache dann so um die 250€ + MWSt
Meine Werkstatt hier in Köln kann man absolut vergessen - kann man weder von der Arbeit noch von der Ersatzteilen empfehlen.
Die maulen schon wenn man mit so einem alten Wagen kommt und dann auch noch etwas repariert haben möchte.
Ich mach wenn es möglich ist alles selber - Mist bauen kann ich selber da brauche ich meine Werksatt nicht

Gruß
Dieter
Ich werde das Getriebe am Wochenende ausbauen und mal sehen was ich mache. Wäre ja echt Schade wenn ich mich wegen so einer Sache nach nur 13 Jahren von meinem L trennen müßte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
26 Nov 2008 18:04 #5
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Lenkgetriebe undicht
Servus Dieter,
schau mal in dein Postfach, ich glaub es quillt über
Werner
schau mal in dein Postfach, ich glaub es quillt über

Werner
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
28 Nov 2008 11:11 #6
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Lenkgetriebe undicht
Moin,
habe zwar noch keine größeren probleme mit dem Fahrzeug.
Aber die Zukunft ???
Mich würde auch interessieren,bei wieviel "KM" die probleme auftreten.
Es gibt zwar den Thread,aber keine Zusammenfassung.(Wäre viel arbeit)
Bin jetzt kurz vor 200tkm Bj 2001.
Sollte vielleicht auch mit dem Sammeln der Technischen Zeichnungen anfangen.
Hat jemand auch für meinen :L200 technische Datenblätter übrig.
Bin für jede Info dankbar.
Die Werkstatt hat das ja alles nur auf'm Chip gespeichert.
Gruß Torsten
habe zwar noch keine größeren probleme mit dem Fahrzeug.
Aber die Zukunft ???
Mich würde auch interessieren,bei wieviel "KM" die probleme auftreten.
Es gibt zwar den Thread,aber keine Zusammenfassung.(Wäre viel arbeit)
Bin jetzt kurz vor 200tkm Bj 2001.
Sollte vielleicht auch mit dem Sammeln der Technischen Zeichnungen anfangen.
Hat jemand auch für meinen :L200 technische Datenblätter übrig.
Bin für jede Info dankbar.
Die Werkstatt hat das ja alles nur auf'm Chip gespeichert.
Gruß Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- seemann67
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 212
- Dank erhalten: 0
28 Nov 2008 14:20 #7
von seemann67
seemann67 antwortete auf Lenkgetriebe undicht
Bei mir hat das bei 80.000 angefangen (vor etwa 10 Jahren), da der Vorbesitzer sehr Reinlich war und das Auto oft auf der Hebebühne gedampftstrahlt hat.
Dadurch drückt man das Wasser mit dem Schmutz in den Simmering und dann dauerts nichtmehr lange bis es undicht wird.
Habe in den Letzten 10 Jahren das Auto schon etwa 18 mal gewaschen (solche Stellen aber nicht mit dem Dampfstrahler) und seit dem keine Probleme mehr :k_sm19
Dadurch drückt man das Wasser mit dem Schmutz in den Simmering und dann dauerts nichtmehr lange bis es undicht wird.
Habe in den Letzten 10 Jahren das Auto schon etwa 18 mal gewaschen (solche Stellen aber nicht mit dem Dampfstrahler) und seit dem keine Probleme mehr :k_sm19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dnwalker
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 0
29 Nov 2008 12:06 #8
von dnwalker
dnwalker antwortete auf Lenkgetriebe undicht
Bei mir hat es jetzt nach 170000km auf der Uhr angefangen.
Mein Fahrzeug war nur gelegentlich im Gelände und wurde auch nicht besonders mit dem Dampfstrahler "angegriffen".
Mal ganz abgesehen vom Sammeln aller Dokus, Daten und Anleitungen werde ich folgende Maßnahmen probieren um auch die nächsten 13Jahre mit meinem L200 zu sichern
1. Möglichkeit mit LecWec versuchen die Dichtungen auf dem chemischen Weg wieder fit zu bekommen.
Da das Getriebe sonst noch gut aussieht hoffe ich auf diesem Weg das leichte Siffen zu beenden.
2. Sollte das nicht klappen werde ich das Getriebe selber oder durch eine Firma in Wuppertal überholen lassen.
Kosten wenn es die Firma macht wohl so 300Euro.
3. Neukauf - Kosten 1100Euro - mit Prozente so um die 700Euro
Na mal sehen was geht...
Gruß
Dieter
Mein Fahrzeug war nur gelegentlich im Gelände und wurde auch nicht besonders mit dem Dampfstrahler "angegriffen".
Mal ganz abgesehen vom Sammeln aller Dokus, Daten und Anleitungen werde ich folgende Maßnahmen probieren um auch die nächsten 13Jahre mit meinem L200 zu sichern

1. Möglichkeit mit LecWec versuchen die Dichtungen auf dem chemischen Weg wieder fit zu bekommen.
Da das Getriebe sonst noch gut aussieht hoffe ich auf diesem Weg das leichte Siffen zu beenden.
2. Sollte das nicht klappen werde ich das Getriebe selber oder durch eine Firma in Wuppertal überholen lassen.
Kosten wenn es die Firma macht wohl so 300Euro.
3. Neukauf - Kosten 1100Euro - mit Prozente so um die 700Euro
Na mal sehen was geht...
Gruß
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dnwalker
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 0
26 Dez 2008 16:24 #9
von dnwalker
dnwalker antwortete auf Lenkgetriebe undicht
Hallo,
so ...für die die es interessiert
Das LecWec- Zeug zeigt keine Wirkung. Auch nach 500km läuft das Öl ungebremst aus dem Lenkgetriebe.
Also nicht unbedingt das Wundermittel für das es immer angeboten wird.
Gruß
Dieter
so ...für die die es interessiert
Das LecWec- Zeug zeigt keine Wirkung. Auch nach 500km läuft das Öl ungebremst aus dem Lenkgetriebe.
Also nicht unbedingt das Wundermittel für das es immer angeboten wird.
Gruß
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
26 Dez 2008 17:44 #10
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Lenkgetriebe undicht
hi dieter - bei mein L mit motoroel'verlust' hat lecwec genutzt
war allerdings nur ein spruehnebel, der sich am motorblock, dann am schutzblech gesammelt hat, und dann bloederweise aufs frischverlegte pfaster
getropft ist
-> lecwec, 100km, vorsichtige dampf-motorwaesche -> ruhe
mfg
J
war allerdings nur ein spruehnebel, der sich am motorblock, dann am schutzblech gesammelt hat, und dann bloederweise aufs frischverlegte pfaster
getropft ist
-> lecwec, 100km, vorsichtige dampf-motorwaesche -> ruhe
mfg
J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden