Keine Gasannahme beim KA0T Autom. Wer Kann Helfen???

Mehr
07 Jan 2009 18:32 #11 von julius
Moin zusammen

Old_No.7 schrieb: Eingefrorenes Wasser im Dieselfilter
Gruß
Andric

glaube ich nicht. So viel Wasser sammelt sich unten im Filter nicht, dass alles verstopft wird. Es ist viel mehr so das bestimmte harz ähnliche Komponenten im Diesel werden bei starke minus Temperaturen zähflüßig und verstopfen dadurch die Filterporen.

Watti schrieb: Habe ich auch gerade behoben bekommen.
Dieselfilter abklemmen Stück Rohr dazwischen und siehe da klappt wunderbar.

Am besten ein kleinen Benzin-Rohrfilter dazwischen klemmen, kostet 3eu und hat Ø8mm beidseitig so das wunderbar passt.

Ich kenne die Problematik weil in meine Heimat 20-30° minus keine seltenheit sind. Ich Hatte in meinen LUX immer ein Rohrfilter dabei gehabt, 5W40 war Pflicht und getankt habe ich immer (bei -30°) gemischt. 5L Benzin pro Füllung hat immer geholfen. Das kann ich jetzt wegen DID vergessen. Aber bis jetzt klappt alles wunderbar.

Gruß
Julius

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan 2009 21:40 #12 von matthes-p
Hallo zusammen,

erst mal Danke für die Tips.
Ich werds mal an mein Händler weitergeben.
Aber was mir immer noch ein Rätzel ist, warum fuhr er nach dem Ausbau der Leistungssteigerung besser???

Gruß Matthes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan 2009 22:50 #13 von Donald Dark
So, um mal das Halbwissen hier etwas zu reduzieren: :lol:

KLUGSCHEISSMODUS AN: :twisted:

Also im Dieselkraftstoff ist zur Schmierung Parafin beigemischt. Dieses flockt bei stärkeren Minus-Temperaturen aus und verstopft so den Dieselfilter. Daher nimmter dann kein Gas mehr an und beim stärker Gas-Geben wird das Gemisch nur magerer weil mehr Luft aber durchn Filter nicht mehr Diesel kommt.

Im Winterdiesel (ab mitte Oktober in der Regel an den Tanken) wird das Parafin durch andere (teurere) Additive ersetzt.

Wasser im Spritfilter... wieviel Wasser müsste da drin sein, dasses den zugefriert? Wenn einer soviel Wasser mitrumfährt sollte er/sie sich andere Gedanken machen...

Standheizug hilft... bedingt. Und is sauteuer. Viel sinniger ist der Einbau einer Kraftstoffvorwärung (z.b. von Bosch oder [url]hier[/url]). Kostet auch net die Welt. Die meisten kriegt man für um die 100 Euro. Gibts fahrzeugspezifisch oder universal für die Montage vor der Dieselfilter.

Alternativ hierzu sind sog. Fliessverbesserer. Werden beim Tanken zugeschüttet und kosten glaub ich um die 15 € der Liter. Reicht dann aber auch für fast 1000 l Diesel, also net gar so wild.

KLUGSCHEISSMODUS AUS: :twisted:

hoffe, geholfen zu haben :D

Suche Anhänger, ca. 2,5 m...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan 2009 23:00 #14 von idealist
Hi,

ich war heute auch beim Mitsuhändler. Auch weil er schlecht anspringt. Bei meinem hängt das aber mit der Standheizung zusammen. Da hat auch die Kaltstarteinrichtung nichts geholfen.

Die Werkstatt hat bei Mitsu nach Startproblemen angefragt. Die haben auch gleich geantwortet.
Die Antwort waren eigentlich mehr Fragen als alles andere. Unter anderem auch, ob er eineLeistungssteigerung verbaut hat. Die wurde heute auch abgeklemmt und das Auto wurde in den originalen Zustand zurückversetzt. Jetzt soll ich erst mal ohne fahren.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan 2009 00:23 #15 von julius
@Donald Dark
Danke, ich habe in mein grauen Speicher vergebens nach dem Wort "Parafin" gesucht. War gut versteckt. :)

Gruß
Julius

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan 2009 10:32 #16 von idealist
Hi,

heute morgen ist der L ohne große Orgelei angesprungen. Einmal kurz den Schlüssel gedreht und er war da.

Sollte es doch etwas mit der Leistungssteigerung zu tun haben?

Was mir noch aufgefallen ist: Ohne Leistungssteigerung ist der max. Ladedruck um 0,2 bis 0,3 bar höher.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan 2009 22:22 #17 von matthes-p
Hallo,

also heute morgen im Hängerbetrieb mal wieder nur Ätzend.
Die Gelbe Motorwarnleuchte ging an, natürlich Bergauf, keine Leistung mehr!!!!!!
Ich also Motor aus und an.
Dann ging es wieder.
Das ganze habe ich so einige mal wiederhohlt.
Mitlerweile weiß ich auch das die ganze Sache mit dem Diesel zusammen hängt.
Heute Abend musste ich noch tanken, dieses mal bei einer Marken Tanke ( vorher leider bei einer Freien!!!!!!!) und siehe da, nach einigen Kilometern ging die Warnleuchte aus.

Also mein Heutiges Fazit: Tanke billiger und du bist echt angepisst wenn es kalt wird. :k_sm18
Mal schaun was noch so Passiert.

Gruß Matthes (langsam echt generft)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2009 07:01 #18 von julius
Moin zusammen, ich habe schon mal in ein anderen fred gefragt was euere Erfahrungen mit V-Power sind, aber irgendwie ist die Frage nicht angekommen.
Ich habe den Eindruck das mein L runder und sparsamer mit V-Power läuft.
Könnte sein dass ich deswegen keine Probleme mit der Kälte habe? Ich tanke zurzeit V-Power, jede 2-te Füllung.

Gruß
Julius

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2009 08:30 #19 von jester
hi an alle - jetz muss ich doch auchmal meinen senf dazugeben:
ist zwar schon einige jahre her, aber damals hatt ich auchmal start-&leistungsprobleme mit meinen L (noch ohne standheizung..)
damals hab ich mir die ungunst meiner hausherrin eingefangen, weil ich von verschiedenen tankstellen jeweils ein gurkenglas diesel in den tiefkuehler gestellt hab' (min gemessene temp -27C)
und die von billig flockten, marken blieben duennfluessig ohne unterschiede zu warm
hat sich aber durch einbau der standheizung erledigt - nicht weil der motor schon warm ist, sondern weil standheizung unter dieselfilter montiert
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
09 Jan 2009 08:45 #20 von Elki
Moin Leut,
es kann net nur der Sprit sein- wir tanken beide Picks an der selben Tanke mit demselben Diesel, fahren dasselbe Additiv, haben auch etwa den gleichen Durchsatz (net das noch Sommerdiesel drin wär ;) ) -- und der eine funktioniert ohne mucken, der andere streikt......

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden