Seitenmarkierungsleuchten / "Positionslichter"

Mehr
20 Jan 2009 23:13 #21 von outlaw
Moin Johannes,

wie Torsten schon schrieb, sind die von A.T.U und kosten 19,95€ (2 Stück). Habe meine seit ein paar Monaten dran und die kleben wie Hölle!


Sind dreieckig mit Chromrand (Kunststoff).






P.S. : In der Blechfalz unter den Schwellern sind normalerweise bereits 3 Löcher pro Seite, da habe ich die Lampen genau rübergeklebt und die Löcher als Kabeldurchführung zweckentfremdet (haben dann allerdings nicht den gleichen Abstand, aber was soll´s).

Guckst du selbst...





Gruß Klaus

Man with the black

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan 2009 23:37 #22 von mkone
Hallo!

Ich hab das mal aus dem ursprünglichen Thema "Lampenschutzgitter" herausgefranzt, da es hier nur noch um SML´s geht.

Ist ja auch ein hochintressantes Thema, nur bitte nächstes mal nen neuen Faden aufmachen.
Währ ja auch nicht so toll, wenn sich das hier auf einmal zu "Kebap-Preise in Deutschland" entwickeln würde :wink:

Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan 2009 23:40 #23 von flamingo
Moin Werner,
meine Zulassungsstelle hat nur auf Anfrage eine Kopie rausgegeben.
Was soll's.
Torsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jan 2009 17:41 #24 von Vaddi
Schöne Leuchten... Ich hatte es damals aufgegeben, weil ich irgendwie nicht an die richtigen Teile kommen konnte. Jetzt hab ich eben je drei orange Rückstrahler in den Trittbrettern.

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan 2009 18:33 #25 von Jojo
Danke für eure Infos und Bilder!

Dann werd ich wohl am Wochenende mal zu ATU fahren.

.Beachte aber die Anbaurichtlinien.

Ich werd erst mal nur 3 unters Trittbrett setzen und dann mal sehen..... war ja erst beim Tüv also kann ich mindestens mal 2 Jahre so fahren :wink:

P.S. : In der Blechfalz unter den Schwellern sind normalerweise bereits 3 Löcher pro Seite, da habe ich die Lampen genau rübergeklebt und die Löcher als Kabeldurchführung zweckentfremdet (haben dann allerdings nicht den gleichen Abstand, aber was soll´s).

Die Löcher hab ich auch danke für den Tipp dann muss man wenistens net neu bohren! Sehr praktisch von Mitsu da ham die ja mal richtg mitgedacht
:k_green6

Gruß Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan 2009 12:25 #26 von flamingo
Moin Johannes,
mach innerhalb des letzten Meters (das stück hinter der Hinterachse) auch eine Lampe hin,dann hast Du keine Probleme.
Torsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mär 2010 20:13 #27 von sohn-thors
Nach mehreren Versuchen leuchten seid gestern Abend meine Trittbretter sogar regelkonform.

Der Erste Versuch war mir LED-Schrauben, sah auch nett aus, war aber leider nicht von Dauer da die Kontakte der LED`s einfach abrosten. Außerdem mochte der TÜV das nicht, da auf den LED`s natürlich keinen E-Nummer war.
Der Zweite Veruch war dann mit ALU-STAR Modulen von Conrad, 14er Bohrung, von hinten eingeklebt und angeschlossen. Bei 5V pro Leuchte jeweils 3 in Reihe geschaltet. Leider war die Stromstärke doch noch zu heftig, dadurch sind mir die Hälfte gleich durchgebrannt. Der Rest war allerdings noch so Lichtstark das die Giebelwand meines Hauses komplett gelb ausgeleuchtet war. Mit 3 Watt. Das war zuviel des Guten.
Der Dritte und bisher letzte Versuch waren LED Marierungsleuchten die ich bei e Bay gefunden habe. Nur 16mm hoch, 80mm lang und nach Einbau nur 4mm dick für 12-24 Volt mit Klarglas.Dazu mußten die Bohrlöcher auf 14x44mm aufgefeilt werden. Lampen mit VA Blechschrauben befestigt und an der Nummernschildbeleuchtung angeklemmt. Da E-Nummer vorhanden ist das jetzt sogar Regelkonform.Dafür mußte allerdings noch einen in den Plastikstopfen des Anhänkerkupplungträgers.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden