- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
Rasselndes Geräusch beim KA0T
- Wolfenstein
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
21 Mär 2009 09:20 #1
von Wolfenstein
Mein Laster ist mein Laster
Rasselndes Geräusch beim KA0T wurde erstellt von Wolfenstein
Hallo zusammen,
Habe Probleme mit meinem KA0T03/06 .
Er hat neuerdings ein metallisch rasselndes Geräusch beim Starten,wenn er Kalt ist oder länger steht.Es klingt als komme es aus Richtung Kühler.Ich hab leider keine Ahnung was es sein könnte,hat jemand eine Ahnung was es sein könnte oder hatte es selbst mal .
Ich war beim Mitsu- Mann, aber der hat nix gehört ,weil es weg war(Vorführeffekt).
Und er quietscht ,wenn man die Kupplung tritt,wie ne alte Tür.
Der Mitsu-Mann will noch 2 Garantiefälle drausmachen,weil mein Dicker bis Ende des Monats noch in der Garantie ist,danach habe ich Gebrauchtwagen-Garantie abgeschlossen,besser isses.
Hoffe Ihr könnt mir etwas helfen, wäre echt schön,denn den Mitsus traue ich nicht sooo ganz,Ihr wisst was ich meine.
Vielen Dank und Gruss aus Wiesbaden
Peter
Habe Probleme mit meinem KA0T03/06 .
Er hat neuerdings ein metallisch rasselndes Geräusch beim Starten,wenn er Kalt ist oder länger steht.Es klingt als komme es aus Richtung Kühler.Ich hab leider keine Ahnung was es sein könnte,hat jemand eine Ahnung was es sein könnte oder hatte es selbst mal .
Ich war beim Mitsu- Mann, aber der hat nix gehört ,weil es weg war(Vorführeffekt).
Und er quietscht ,wenn man die Kupplung tritt,wie ne alte Tür.
Der Mitsu-Mann will noch 2 Garantiefälle drausmachen,weil mein Dicker bis Ende des Monats noch in der Garantie ist,danach habe ich Gebrauchtwagen-Garantie abgeschlossen,besser isses.
Hoffe Ihr könnt mir etwas helfen, wäre echt schön,denn den Mitsus traue ich nicht sooo ganz,Ihr wisst was ich meine.
Vielen Dank und Gruss aus Wiesbaden
Peter
Mein Laster ist mein Laster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
21 Mär 2009 09:45 #2
von mkone
mkone antwortete auf Rasselndes Geräusch beim KA0T
Hallo!
Dieses Gerassel kommt gerne mal vom Kennzeichen. Macht meiner auch. Klemm mal ein Stück Schaumstoff dahinter und schau ob´s weg ist.
Oder kommts direkt aus dem Motorraum?
Dan check mal ob du irgendwelche lockeren Teile findest. Ist höchstwahrscheinlich nur irgend ne Kleinigkeit.
Aber Kleinvieh macht auch mist
Gruß, Mike
Dieses Gerassel kommt gerne mal vom Kennzeichen. Macht meiner auch. Klemm mal ein Stück Schaumstoff dahinter und schau ob´s weg ist.
Oder kommts direkt aus dem Motorraum?
Dan check mal ob du irgendwelche lockeren Teile findest. Ist höchstwahrscheinlich nur irgend ne Kleinigkeit.
Aber Kleinvieh macht auch mist

Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
21 Mär 2009 11:30 #3
von idealist
idealist antwortete auf Rasselndes Geräusch beim KA0T
Hi Peter,
Quitschen?
Also Kupplung treten=quitsch, Kupplung getreten lassen=ruhe, Kupplung loslassen=quitsch!?!?!?
Wenn Du das meinst, kann ich Dich beruhigen. Das kommt unten am Getriebe vom Kupplungsgeberzylinder. Und zwar ist dort ein Stifft im Zylinder, der auf den Hebel drückt, der im Getriebe verschwindet. Das ist wie eine Gelenkpfanne. Da muss einfach ein wenig Fett dran. Kein Öl und nix billiges Sprühfett. Dann ist es für ein Weilchen ruhig und die Kupplung tritt sich viel leichter.
Das hat meiner auch so alle 4-6 Wochen quitscht er wieder, wie eine alte "Stalltür".
Zu diesem metallischen Rasseln:
Bei meinem L ist das mehr ein Jaulen oder Kreischen. Als ob ein gleitlager mit zu viel Spiel trocken läuft. Das macht er immer, wenn der Motor beim Schalten abtourt. Verstärkt, wenn er kalt ist. Im Stand kann man das Geräusch genau einmal reproduzieren. Kurz Gas geben (mindestens 3000 U/min). Beim Abtouren ist es wieder da. Wenn man das Gleiche noch einmal versucht, ist Ruhe. Erst nach ein paar Minuten macht er das wieder. Beim Schalten macht er das jedes mal.
Die Werkstatt hat jetzt den unteren Keilriemen und die Spannrolle getauscht, aber das war es nicht.
Ich bin der Meinung, das kommt aus Richtung Servopumpe oder Lichtmaschine.
Gruß René
Quitschen?
Also Kupplung treten=quitsch, Kupplung getreten lassen=ruhe, Kupplung loslassen=quitsch!?!?!?
Wenn Du das meinst, kann ich Dich beruhigen. Das kommt unten am Getriebe vom Kupplungsgeberzylinder. Und zwar ist dort ein Stifft im Zylinder, der auf den Hebel drückt, der im Getriebe verschwindet. Das ist wie eine Gelenkpfanne. Da muss einfach ein wenig Fett dran. Kein Öl und nix billiges Sprühfett. Dann ist es für ein Weilchen ruhig und die Kupplung tritt sich viel leichter.
Das hat meiner auch so alle 4-6 Wochen quitscht er wieder, wie eine alte "Stalltür".
Zu diesem metallischen Rasseln:
Bei meinem L ist das mehr ein Jaulen oder Kreischen. Als ob ein gleitlager mit zu viel Spiel trocken läuft. Das macht er immer, wenn der Motor beim Schalten abtourt. Verstärkt, wenn er kalt ist. Im Stand kann man das Geräusch genau einmal reproduzieren. Kurz Gas geben (mindestens 3000 U/min). Beim Abtouren ist es wieder da. Wenn man das Gleiche noch einmal versucht, ist Ruhe. Erst nach ein paar Minuten macht er das wieder. Beim Schalten macht er das jedes mal.
Die Werkstatt hat jetzt den unteren Keilriemen und die Spannrolle getauscht, aber das war es nicht.
Ich bin der Meinung, das kommt aus Richtung Servopumpe oder Lichtmaschine.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
21 Mär 2009 20:51 #4
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Rasselndes Geräusch beim KA0T
Hi,
das mit der Kupplung kann ich so bestätigen- macht auch der K60T... allerdings hat es ein paar Jahre gedauert bis das Quietschen erstmal auftrat, dann noch 1 Jahr, bis ichs gefunden hab- und seit es gefettet ist, ist Ruhe.... ist schon wieder 6 Monate her......
Gruß
Elke
das mit der Kupplung kann ich so bestätigen- macht auch der K60T... allerdings hat es ein paar Jahre gedauert bis das Quietschen erstmal auftrat, dann noch 1 Jahr, bis ichs gefunden hab- und seit es gefettet ist, ist Ruhe.... ist schon wieder 6 Monate her......
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
21 Mär 2009 21:09 #5
von idealist
idealist antwortete auf Rasselndes Geräusch beim KA0T
Stimmt Elke, mein alter L hat das auch gemacht. Wobei ich sagen muss, dass mein KA0T das erst macht, seit dem ich Ihn bei Lökken am Strand versenkt habe.
Durch den Unterfahrschutz kommt man so bescheuert dran.
Gruß René
Durch den Unterfahrschutz kommt man so bescheuert dran.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfenstein
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
22 Mär 2009 18:03 #6
von Wolfenstein
Mein Laster ist mein Laster
Wolfenstein antwortete auf Rasselndes Geräusch beim KA0T
Hallo zusammen,
Heute früh hat nix mehr gerasselt,da war die Freude gross, dachte schon an eine asiatische Selbstheilung,bis meine Frau einstieg und ich ihr freudig berichtet habe , das der Dicke wieder ok ist.Worauf sie nur meinte, was nicht mehr rappelt,rasselt oder klappert ist unter den ungünstigsten Umständen, evtl nicht mehr da. Das sass,da war es wieder,das ungute Gefühl, der Dicke hat dann auch wieder gerasselt und morgen steht er beim Mitsu-Mann, bis da nix mehr rasselt.
Das Quietschen machen die auch gleich,dann geht es mir wieder gut,also vielen Dank und Gruss aus Wiesbaden
Heute früh hat nix mehr gerasselt,da war die Freude gross, dachte schon an eine asiatische Selbstheilung,bis meine Frau einstieg und ich ihr freudig berichtet habe , das der Dicke wieder ok ist.Worauf sie nur meinte, was nicht mehr rappelt,rasselt oder klappert ist unter den ungünstigsten Umständen, evtl nicht mehr da. Das sass,da war es wieder,das ungute Gefühl, der Dicke hat dann auch wieder gerasselt und morgen steht er beim Mitsu-Mann, bis da nix mehr rasselt.
Das Quietschen machen die auch gleich,dann geht es mir wieder gut,also vielen Dank und Gruss aus Wiesbaden
Mein Laster ist mein Laster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfenstein
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
24 Mär 2009 19:32 #7
von Wolfenstein
Mein Laster ist mein Laster
Wolfenstein antwortete auf Rasselndes Geräusch beim KA0T
So, ich habe den Dicken heute zum Mitsu-Mann gebracht,wegen des Rasselns ,die haben es dann gesucht und gefunden.Es soll die Spannrolle des Zahnriemens sein.Da bin ich doch etwas enttäuscht ,30.000 km drauf und so ein Schaden.Jetzt haben die mir den Wechsel des Zahnriemens angeboten, dann hätte ich dann ewig Ruhe.Klingt für mich nach Auftragserweiterung,aber gut ich lasse es machen.Dann der nächste Hammer,um das Quietschen der Kupplung zu beseitigen,wollen die das halbe Getriebe rausnehmen,klingt alles nach grosser Baustelle,ich habe keine Ahnung davon,ich bin halt dafür der Profi fürs Bauen und Bewahren.Jeder wie er kann....
Mal sehen was da noch so kommt,werde wieder berichten, wenn ich den Dicken wieder habe
Gruss aus Wiesbaden
Peter
Mal sehen was da noch so kommt,werde wieder berichten, wenn ich den Dicken wieder habe
Gruss aus Wiesbaden
Peter
Mein Laster ist mein Laster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfenstein
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
31 Mär 2009 19:45 #8
von Wolfenstein
Mein Laster ist mein Laster
Wolfenstein antwortete auf Rasselndes Geräusch beim KA0T
Es gibt Neues von meinem Dicken,
nun steht er ja bei meinem Mitsubishi-Händler in der Werkstatt,also das Quietschen der Kupplung ist behoben.
Das Rasseln kam von der Zahnriemenscheibe,die haben sie nun getauscht,zuvor haben sie mir vorgeschlagen,gleich alle Zahnriemen zu machen,da es ein Garantiefall ist,käme mich das Ganze auf nur 170Euros.
Klar,hab ich das gleich machen wollen,als ich ihn aber heute mittag abholen wollte, kam die Rechnung auf 700und noch was Euros.Angeblich ein Fehler des Meisters ,der da wohl wirklich alles neu machte ,angesagt waren die 170 Euros,mehr habe ich nicht beauftragt. Nun wollen sie die Teile wieder rausbauen und der Wagen wird so erst morgen fertig.Der Chef ist bis Donnerstag nicht da,denke da werde ich mit ihm mal ein richtig ernstes Wort reden,so geht es ja nun auch nicht, nicht nur das die tagelang am Dicken rumbasteln, ich muss auch noch ohne den Wagen auskommen.
Das nenne ich mal richtigen Kundendienst,
Was haltet Ihr davon??
Gruss Peter
nun steht er ja bei meinem Mitsubishi-Händler in der Werkstatt,also das Quietschen der Kupplung ist behoben.
Das Rasseln kam von der Zahnriemenscheibe,die haben sie nun getauscht,zuvor haben sie mir vorgeschlagen,gleich alle Zahnriemen zu machen,da es ein Garantiefall ist,käme mich das Ganze auf nur 170Euros.
Klar,hab ich das gleich machen wollen,als ich ihn aber heute mittag abholen wollte, kam die Rechnung auf 700und noch was Euros.Angeblich ein Fehler des Meisters ,der da wohl wirklich alles neu machte ,angesagt waren die 170 Euros,mehr habe ich nicht beauftragt. Nun wollen sie die Teile wieder rausbauen und der Wagen wird so erst morgen fertig.Der Chef ist bis Donnerstag nicht da,denke da werde ich mit ihm mal ein richtig ernstes Wort reden,so geht es ja nun auch nicht, nicht nur das die tagelang am Dicken rumbasteln, ich muss auch noch ohne den Wagen auskommen.
Das nenne ich mal richtigen Kundendienst,
Was haltet Ihr davon??
Gruss Peter
Mein Laster ist mein Laster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
- Offline
- Gold Boarder
-
01 Apr 2009 18:07 #9
von syberbruno
D-Max 2,5 spacecab 7,9ltr/100
syberbruno antwortete auf Rasselndes Geräusch beim KA0T
ich würde sagen: die jungs ham pech gehabt....reingebaut ist reingebaut.
ich würde die 170 eur zahlen und vom hof reiten
wenn die dir den alten kram wieder reinbauen, hast du ja nix gewonnen, ausser das es wieder quietscht und rasselt. und ausserdem "was" wollen die zurückbauen??? etwa den alten zahnriemen??? das würde ich tunlichst lassen!!!!!!
die sollen die rep komplett auf garantie anrechnen und gut isses.
...kannst denen ja sagen, das du dich sonst mal nach ner anderen werkstatt umsehen müsstest und dort dann auch dein nächstes auto kaufst (auch ohne abfackprämie)
ich würde die 170 eur zahlen und vom hof reiten
wenn die dir den alten kram wieder reinbauen, hast du ja nix gewonnen, ausser das es wieder quietscht und rasselt. und ausserdem "was" wollen die zurückbauen??? etwa den alten zahnriemen??? das würde ich tunlichst lassen!!!!!!
die sollen die rep komplett auf garantie anrechnen und gut isses.
...kannst denen ja sagen, das du dich sonst mal nach ner anderen werkstatt umsehen müsstest und dort dann auch dein nächstes auto kaufst (auch ohne abfackprämie)
D-Max 2,5 spacecab 7,9ltr/100
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfenstein
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
01 Apr 2009 19:48 #10
von Wolfenstein
Mein Laster ist mein Laster
Wolfenstein antwortete auf Rasselndes Geräusch beim KA0T
Heute morgen war ich in der Werkstatt,um zu sehen was sie nun machen und was sie nun zurückbauen,da wurde mir gesagt, das sie den Spannautomat??? wechseln, sowie die Riemenscheiben ,die zuvor wohl ok waren, der neue Zahnriemen bleibt drin,hiess es.
Ich habe jetzt von ihnen verlangt ,offen zulegen,was Garantieleistung ist und für was ich zahlen soll,genaue Teilbezeichnungen,von Alt-bzw Neuteil,welche sie ein-bzw rückgebaut haben.Da waren sie etwas erstaunt,aber egal.Ich habe den Dicken stehenlassen,bis ihr Chef morgen wieder da ist, dann wird mal Tacheles geredet,schliesslich schrauben die munter Teile dran und ab,wenn ich im Osterurlaub liegen bleibe ,habe ich den Stress ,wer wars ,wer zahlt und ,und und.....,nix da die sollen mir nachweisen ,was auf Garantie gemacht wurde.
Mein Sohn hat gerade den Führerschein gemacht und ist ganz heiss auf einen L200,Bj.05, der bei denen am Lager steht,mal sehen ob das zieht.
Ich fühle mich über den Tisch gezogen, hab nun ein echt sch..... -Gefühl was den L200 angeht.
Renault hat von 1996 bis 2007 gebraucht ,um mir das Vertrauen in die Marke zu nehmen,Mitsubishi brauchte nur 9 Monate!
Gruss aus Wiesbaden
Peter
Ich habe jetzt von ihnen verlangt ,offen zulegen,was Garantieleistung ist und für was ich zahlen soll,genaue Teilbezeichnungen,von Alt-bzw Neuteil,welche sie ein-bzw rückgebaut haben.Da waren sie etwas erstaunt,aber egal.Ich habe den Dicken stehenlassen,bis ihr Chef morgen wieder da ist, dann wird mal Tacheles geredet,schliesslich schrauben die munter Teile dran und ab,wenn ich im Osterurlaub liegen bleibe ,habe ich den Stress ,wer wars ,wer zahlt und ,und und.....,nix da die sollen mir nachweisen ,was auf Garantie gemacht wurde.
Mein Sohn hat gerade den Führerschein gemacht und ist ganz heiss auf einen L200,Bj.05, der bei denen am Lager steht,mal sehen ob das zieht.
Ich fühle mich über den Tisch gezogen, hab nun ein echt sch..... -Gefühl was den L200 angeht.
Renault hat von 1996 bis 2007 gebraucht ,um mir das Vertrauen in die Marke zu nehmen,Mitsubishi brauchte nur 9 Monate!
Gruss aus Wiesbaden
Peter
Mein Laster ist mein Laster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden