- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
Neues Windenkonzept
- Ahaggar
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
14 Jul 2009 20:21 #11
von Ahaggar
mfg Markus
Ahaggar antwortete auf Neues Windenkonzept
Hallo Mike
Hab die Fotos nicht parat aber eines ist mir aufgefallen, Die Winde bei unseren Autos is in der Fahrzeugmitte montiert, läuft dann ganz nach hinten zur Stoßstange und in einem fast 180° Winkel wieder zurück zur vorderen Stoßstange.
Vorteil ist dass Du kein Problem mit der Aufrollerei hast und wenn man einen anderen Platz für das Reserverad findet soll´te sich das machen lassen.
mfg Markus
Hab die Fotos nicht parat aber eines ist mir aufgefallen, Die Winde bei unseren Autos is in der Fahrzeugmitte montiert, läuft dann ganz nach hinten zur Stoßstange und in einem fast 180° Winkel wieder zurück zur vorderen Stoßstange.
Vorteil ist dass Du kein Problem mit der Aufrollerei hast und wenn man einen anderen Platz für das Reserverad findet soll´te sich das machen lassen.
mfg Markus
mfg Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
14 Jul 2009 21:48 #12
von mkone
mkone antwortete auf Neues Windenkonzept
Hi Markus!
Der Bekannte von dem ich die Idee eigendlich habe will sich die Winde auch an der Fahrzeugmitte anbringen.
Nur beim L ist das Platzmäßig durch den Tank schwer machbar.
Und ich sehe in unserm Fall auch nicht wirklich Vorteile dadurch.
Ich mein bei Fahrzeugen mit geringerer Zuladung ist´s halt gut, weil das Gewicht auf beide Achsen verteilt wird.
Der L ist aber hinten für ne Zuladung ausgelegt, die ich selbst mit extremer Beladung niemals auch nur annähernd ausnützen werde.
Deswegen spielt das hinten keine Rolle.
Der Nachteil bei mittiger Montage ist halt, dass du weitere 2-3 Meter Seil nutzlos im Fahrzeug verlierst. Egal ob nach vorne oder hinten.
Ist zwar nicht viel, aber im Ernstfall können´s die 3 Meter vieleicht grade ausmachen
Dazu noch ein weiteres Rohr verlegen,...
Ich stell mir mal vor, dass die ordentliche Aufrollung in der Mitte auch noch schwieriger wird, weil du dich dazu halt komplett unters Fahrzeug legen musst.
Oder versteh ich da was falsch? Wie macht ihr das immer?
Jester, nur wer wagt, der Gewinnt

Aber wenn ich´s soweit ausreizen kann, dass du´s nachbaust bin ich stolz drauf
Kabelknickschutz ist ein guter Gedanke, aber ich befürchte, nach dem 1. Einsatz wird der Gummi ausgefräst sein.
Man bräuchte da irgendwas, was extrem robust ist aber schonend zum Seil
So long, Mike
Der Bekannte von dem ich die Idee eigendlich habe will sich die Winde auch an der Fahrzeugmitte anbringen.
Nur beim L ist das Platzmäßig durch den Tank schwer machbar.
Und ich sehe in unserm Fall auch nicht wirklich Vorteile dadurch.
Ich mein bei Fahrzeugen mit geringerer Zuladung ist´s halt gut, weil das Gewicht auf beide Achsen verteilt wird.
Der L ist aber hinten für ne Zuladung ausgelegt, die ich selbst mit extremer Beladung niemals auch nur annähernd ausnützen werde.
Deswegen spielt das hinten keine Rolle.
Der Nachteil bei mittiger Montage ist halt, dass du weitere 2-3 Meter Seil nutzlos im Fahrzeug verlierst. Egal ob nach vorne oder hinten.
Ist zwar nicht viel, aber im Ernstfall können´s die 3 Meter vieleicht grade ausmachen

Dazu noch ein weiteres Rohr verlegen,...
Ich stell mir mal vor, dass die ordentliche Aufrollung in der Mitte auch noch schwieriger wird, weil du dich dazu halt komplett unters Fahrzeug legen musst.
Oder versteh ich da was falsch? Wie macht ihr das immer?
Jester, nur wer wagt, der Gewinnt


Aber wenn ich´s soweit ausreizen kann, dass du´s nachbaust bin ich stolz drauf

Kabelknickschutz ist ein guter Gedanke, aber ich befürchte, nach dem 1. Einsatz wird der Gummi ausgefräst sein.
Man bräuchte da irgendwas, was extrem robust ist aber schonend zum Seil

So long, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
14 Jul 2009 22:00 #13
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Neues Windenkonzept
Hallo Mike,
weiß nicht ob ich jetzt nen Denkfehler hab, aber wie bekommst du das Seil mit Haken aus dem Rohr raus wenn du's mal am Heck brauchst.
Hab mich mit Winden noch nicht befasst
Gruß Frank
weiß nicht ob ich jetzt nen Denkfehler hab, aber wie bekommst du das Seil mit Haken aus dem Rohr raus wenn du's mal am Heck brauchst.
Hab mich mit Winden noch nicht befasst
Gruß Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Booner
- Offline
- Platinum Boarder
-
14 Jul 2009 22:13 #14
von Booner
Booner antwortete auf Neues Windenkonzept
Hei,
@Mike: Gar nicht. Dann hängt er hinten einfach eine Umlenkrolle ein.
Nachteil ist zwar, dass es dann nur halb so schnell geht, aber dafür die doppelte Kraft vorhanden ist. Das Seilende bleibt vorne am Fahrzeug.
@all: Zwecks "Aufrollproblematik": "Anständige" Winden haben eine automatische Seilführung, die dafür sorgt, dass das Seil korrekt aufgewickelt wird. Nur unsere Billig-Winden haben das leider nicht.
Grüße,
Tom
@Mike: Gar nicht. Dann hängt er hinten einfach eine Umlenkrolle ein.
Nachteil ist zwar, dass es dann nur halb so schnell geht, aber dafür die doppelte Kraft vorhanden ist. Das Seilende bleibt vorne am Fahrzeug.
@all: Zwecks "Aufrollproblematik": "Anständige" Winden haben eine automatische Seilführung, die dafür sorgt, dass das Seil korrekt aufgewickelt wird. Nur unsere Billig-Winden haben das leider nicht.
Grüße,
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
14 Jul 2009 22:32 #15
von mkone
mkone antwortete auf Neues Windenkonzept
Hi Frank!
Wie Tom schon kurz sagte, das Seil bleibt immer fix in dem Rohr verlegt. Von der Winde weg läuft es nach hinten über eine fix montierte Umlenkrolle, die bei Bedarf nach Rückwärtsbergung "ausgeklinkt" werden kann und läuft von dort weg durch das Rohr nach vorne, wo´s ganz normal ausziehbar ist.
Nach hinten muss man halt anstatt des Hakens mit der Umlenkrolle laufen, die dann mittels Bergegurt oder sonstwas anzuhängen ist.
Damit die Rückwärtsbergung funktioniert, muss man den Haken vorne einfach fest einhängen (z.B. an den Abschleppösen), damit´s über die Fahrzeuglänge nicht nachgibt.
@ Tom:
So ne "anständige" Winde währe doch mal ein schönes Forumsgeschenk für meine Pionierarbeit, oder?
:k_green3
Gruß, Mike
Wie Tom schon kurz sagte, das Seil bleibt immer fix in dem Rohr verlegt. Von der Winde weg läuft es nach hinten über eine fix montierte Umlenkrolle, die bei Bedarf nach Rückwärtsbergung "ausgeklinkt" werden kann und läuft von dort weg durch das Rohr nach vorne, wo´s ganz normal ausziehbar ist.
Nach hinten muss man halt anstatt des Hakens mit der Umlenkrolle laufen, die dann mittels Bergegurt oder sonstwas anzuhängen ist.
Damit die Rückwärtsbergung funktioniert, muss man den Haken vorne einfach fest einhängen (z.B. an den Abschleppösen), damit´s über die Fahrzeuglänge nicht nachgibt.
@ Tom:
So ne "anständige" Winde währe doch mal ein schönes Forumsgeschenk für meine Pionierarbeit, oder?

Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
15 Jul 2009 06:42 #16
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Neues Windenkonzept
mike - wegen knickschutz hast recht - hab grad beim conrad nachgschaut - der hat nur die 'komplettgummi' dinger
ich dachte an diejenigen die wir vor eingen jahren an bewegten motoren hatten (fuji-bestueckungsmaschinen) - die hatten innen eine mitgespritzte stahlfeder -
wo man die allerdings kriegt weiss ich auch nicht
ich dachte an diejenigen die wir vor eingen jahren an bewegten motoren hatten (fuji-bestueckungsmaschinen) - die hatten innen eine mitgespritzte stahlfeder -
wo man die allerdings kriegt weiss ich auch nicht
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.032 Sekunden