Drehstäbe verstellen

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
15 Jul 2009 12:31 #11 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Drehstäbe verstellen
servus horst!

erst mal schönen dank für den ganzen kasten bier! ich wollte doch nur ein´s!? geb ich mal allen die hier geholfen haben einen aus! prost leute!

beim lesen deiner zeilen must ich schmunzeln.

zu 08:55 heißt das du hast mit dem werkzeug geschlafen?? :k_green6

zu 09:00 - 09:10 ui! dacht ich, das ging aber schnell mit den brötchen holen! (hätte man ja fast auch laufen können) (später> :idea: >fehlgedacht > :k_bash )

zu 09:17 du wäschst dir normalerweise (öfter mal/immer) zwischendurch die hände????

zu 09:20 - 11:20 boha! 2h probefahrt! (mach ich ja auch öfter, aber ohne vorher am auto zu schrauben!) hättest ja auch brötschen mitbringen können! :k_s_cool

soso michel, was schnitzt du denn gerade so?????? :k_sm25 :k_s_tease

gruß tomax
(hicks! ich werd dann mal noch ein zweites......! prost!)

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
15 Jul 2009 18:25 #12 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Drehstäbe verstellen
servus stefan,

schon seltsam deine ratschläge!!
erst raten die drehstäbe mit dem schlagschrauber vorzuspannen!!!!

und nun:

Ach ja, das Kürzen der oberen Anschläge nicht vergessen, sonst wird der eh schon kleine Federweg noch kleiner...


der horst hat seine drehstäbe mehr vorgespannt! was, einfach gesprochen, das rad nach unten drückt! somit wird der einfederweg (der obere, der weg, den das rad einfedern kann!!!) größer und der ausfederweg (der untere, der weg den das rad ausfedern kann!!!) kleiner!!! deswegen: siehe nr 10. in meiner aufzählung! also wenn schon denn schon müßten die unteren!!! einfederbegrenzer eingekürzt werden. erfahrungen haben der "drehstabvorspanner" haben aber ergeben, das dies nicht unbedingt notwendig ist wenn mann das vorspannen nicht übertreibt und noch ausreichen spiel zwischen belasteten rad und unteren begrenzer hat!

gruß tomax

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jul 2009 19:49 #13 von 4Wühler
4Wühler antwortete auf Drehstäbe verstellen
Also Tomax, jetzt haste mich gleich wuschig gemacht.
*also schnell mal runterrenn und nachseh*...

...so, die Ausfederwegsbegrenzer sind (zumindest beim eL) oben, sogar 2 auf jeder Seite.
die Einfederwegsbegrenzer sind tiefer, also unten. Aber nur einer pro Seite.

Hab aber grad mit Erstaunen festgestellt das von den Gummis keiner mehr vorhanden ist (nein, ich hab se nicht entfernt), sind von allein stiften gegangen.

Grüße Frank
(der ja jetzt ohne Gummis noch nen klitzekleines Stückchen anziehen könnte...)

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jul 2009 20:20 #14 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Drehstäbe verstellen
Hallo Tomax, kein Problem :wink:



Da ich meinen Schlagschrauber liebe quäle ich mich nicht unnötig mit einem 19er Ring- oder Maulschlüssel unter dem Auto rum.

Daher: Kontermuttern lösen und viel Luft in den Schrauber. Wenn der freundliche Ansager mit dem Gliedermaßstab sagt, 2cm auf beiden Seiten mehr in der Höhe sind erreicht war es das. Kontermuttern wieder anziehen.

Wie gesagt, das Aufbocken spare ich mir. Warum auch - es erschwert nur das Maß nehmen der Höhe.

Dann sollte sich man mal den oberen Anschlägenzuwenden. Ein Kürzen von 10mm bringt merkbar mehr Komfort, ein Stuckern ist nicht vorhanden.

(nagut, bei 2cm auch nicht zu erwarten - das war eher für die 5cm Fraktion bestimmt).


so, und jetzt kommen Sie... :)





Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jul 2009 07:38 #15 von seemann67
seemann67 antwortete auf Drehstäbe verstellen
Ich hatte die Drehstäbe raus gemacht und ein oder 2 Zähne verdreht dann mit Schlagschrauber brutal rangeklotzt bis der der "Hebelarm" nicht mehr nach unten raus schaut und Bodenfreiheit einschränkt.
Dadurch kam er mächtig höher.
bin dann aufs Somertreffenn gefahren und habe gemerkt dass er ganz schön holpert.
Habe dann gesagt bekommen ich solle mal nach den unteren Gummis schauen, und siehe da , hatte nur etwa 10mm Ausfederweg,
Also Handsäge raus und die Gummis auf ca 8mm gekürzt.
Perfekt.
Wieviel Höhengewinn ich hatte weis ich nicht, war aber beachtlich.
Spur einstellen nicht vergessen, sonst fährst Du die Außenkanten ab.

Schade dass der Lux keine Drehstäbe hat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jul 2009 16:12 #16 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Drehstäbe verstellen
...toll, das der Lux KEINE Drehstäbe hat 8)

Das war ein Kreterium, einen LUX zu kaufen... :!:



Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug 2009 11:02 #17 von Hanjo
Hanjo antwortete auf Drehstäbe verstellen
Moin Leute, hab ein anderes kleines Problem mit den Drehstäben. Hab eine Gummischutzkappe wohl im Mammutpark vergessen und als ich ihn sauber gemacht habe ist mir die zweite auch gleich entgegen gekommen...nein ich hab nicht erst jetzt das Auto sauber gemacht, aber jetzt erst zeit gefunden um mich mit dem Problem zu beschäftigen.
Meine Frage sind die dinger so wichtig weil dicht sind die ja nicht richtig oder kann man die ruhig weglassen. Denn wenn neue drauf müssen müsste ich ja die Drehstäbe ausbauen um sie drauf zu bekommen.

Gruß Hanjo

Best life is 4wheel-drive

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug 2009 12:32 #18 von timog
timog antwortete auf Drehstäbe verstellen
hi hanjo

na ja-grenzwertig(insider) denke da passiert nix ohne schutzkappe ,da die drehstäbe mit einem passgenauem vielzahn mit dem hebelarm und der vorderen achsschenkelmimik verbunden ist und so ein eindringen von schmutz fast unmöglich ist -ab und zu mal WD40 drauf sollte genügen

gruß und gute besserung!!

L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug 2009 13:23 #19 von Hanjo
Hanjo antwortete auf Drehstäbe verstellen
ah des is leicht ganz leicht!!! ...mit dem WD40. Ja hab ich mir auch fast gedacht kann ja eigentlich nix reinkommen.

Danke, aber wird schon besser laufen geht schon wieder.

Gruß Hanjo

Best life is 4wheel-drive

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug 2009 16:37 #20 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Drehstäbe verstellen
Hey, DEINE Gummischutzkappe haben wir wohl aufgesammelt, weil wir dachten wir hätten sie selbst verloren. Waren bei uns aber noch da, daher ging sie wieder über Bord (in den Abfalleimer)!

Gibt es ja gar nicht!!!



Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden