Umgeschlagener Federschäkel

Mehr
19 Aug 2009 21:25 #11 von Hanjo
Hanjo antwortete auf Umgeschlagener Federschäkel
Hi, vllt alter Feuerlöscher der umfunktioniert wurde als Druckkessel für Druckluft!?!?
Hey Timo wie schnell klappts denn mittlerweile schonma wieder zeit gestoppt ;-) ???
Timo mess mal dein Federpaket von bolzen zu bolzen...denn du und die Breyers habt ja die gleichen Federn und ich hab andere und hatte ja keine Probleme und ich lass ja mein L auch ordentlich verschränken. @ Werner welche Federn hast du das harte paket oder das mittlere??? Aber du hast doch auch noch Luftfederung oder?? Spielt das auch noch ne Rolle???

Gruß Hanjo

Best life is 4wheel-drive

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug 2009 08:18 #12 von timog
timog antwortete auf Umgeschlagener Federschäkel
moin

ausgeschlagen ist da noch nix ist ja auch erst nen jahr alt , tippe aber auch etwas auf den augenabstand der blattfeder !? -längere schäkel mit verschiedenen lochabständen zum testen sind in auftrag,werde iergenwann den ganzen krempel ausbauen müssen um es richtig prüfen zu können :evil:

wo habt ihr eure blattfedern bezogen ,gibt es da etwa einen kompetenten ansprechpartner meiner ist nämlich pleite und OME hat sich auch noch nicht gemeldet

gruß

L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep 2009 20:00 #13 von timog
timog antwortete auf Umgeschlagener Federschäkel
hi

so nach wie vor kein statement von den betreffenden parteien,so daß es wieder heißt selbst ist der mann und sein kumpel der ihm netterweise einen satz schäkel fertigen ließ :P

beim austausch wurde auch festgestellt,daß die polybuchse schon ausgeschlagen war ,da die buchsen die gesammte zugkraft aufnehmen mussten wegen zu geringem lochabstand der alten schäkel :evil:

die neuen schäkel haben im ersten loch schon 15mm mehr im abstand -nach mehrern versuchen mit verschiedenen hebelkräften gelang es uns nicht mehr den schäkel in den negativwinkel klappen zu lassen :?: ,da sich die feder selbst "sperrt"

fahrberichte folgen



gruß ,auch die netten herrn von OME

L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep 2009 13:03 #14 von ELCH
ELCH antwortete auf Umgeschlagener Federschäkel
Ich würde sagen, da fehlt ne Schraube und Distanzhülse im letzten, unterem Loch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep 2009 14:36 #15 von timog
timog antwortete auf Umgeschlagener Federschäkel

Ich würde sagen, da fehlt ne Schraube und Distanzhülse im letzten, unterem Loch.


zwecks???

die löcher sind da nur mal proforma drin,daß ich noch zwei auf reserve habe falls es immer noch nicht reicht mit dem lochabstand,außerdem würde man den ausfederweg damit begrenzen,da der bolzen von unten gegen die blattfeder schlagen würde -haben wir übringens beim einbau ausprobiert und sind zu der erkenntnis gekommen die bolzenvariante nur als notlösung für unterwegs nehmen zu können

gruß

L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep 2009 14:48 #16 von ELCH
ELCH antwortete auf Umgeschlagener Federschäkel
Schau mal auf die Fotos oben von offroad-ranger. Wie schön sich die Federpakete verwinden. Dort wird über das eingeschweißte Kastenprofil die Kraft im Schäkel aufgenommen, bei dir drückt alles auf die Pu-Buchsen und verschränkt mit, ob es anschlägt kann ich nicht erkennen, technisch gehts aber nur wenn die Federbuchs ausgeschlagen ist, vielleicht kann man die 2 Bügel ja auch mit einer Brücke verbinden, also ein Flacheisen in gleicher Stärke aufschweißen. MFG Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep 2009 15:30 #17 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Umgeschlagener Federschäkel
Servus Woundz,

der Behälter war mal als Druckspeicher für die ARB-Sperre drin.
Es ist ein 5-Liter-Druckbehälter aus dem LKW-Bereich (gebraucht 5€)
Den habe ich aber mittlerweile gegen einen 0,3-Liter-Minikessel getauscht. Dadurch ist die Kompressorlaufzeit wesentlich verkürzt bis die Sperre betriebsbereit ist.

Werner

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep 2009 15:30 #18 von jester
jester antwortete auf Umgeschlagener Federschäkel
elch - meinst du noch eine zusaetzliche schraube im untersten loch, damit die schraube, die die feder haelt, weniger querkraefte schlucken muss?
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep 2009 15:33 #19 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Umgeschlagener Federschäkel
Servus Hanjo,

ich hab das mittlere (sechslagige OME) drin. Auf den Fotos noch ohne Luftfeder.
Mittlerweile ist eine goldigeSchmittfeder dazwischen.
Die tut beste Dienste, habe auch im Gelände kein Problem damit.

Werner

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep 2009 15:49 #20 von ELCH
ELCH antwortete auf Umgeschlagener Federschäkel
Jester, genau das meine ich!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.038 Sekunden