Schlagen auf Hinterachse

Mehr
09 Jan 2010 11:37 #1 von Tweeder
Schlagen auf Hinterachse wurde erstellt von Tweeder
hab nen schlagen auf der hinteraches. war beim mitzumann der konnte nix finden...hab jedoch im selbsttest gestern gesehn das sich eine lage meiner blattfedern bewegt...darf das sein bzw kann dies der grund sein???

Mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • pajero2
  • Besucher
  • Besucher
09 Jan 2010 21:44 #2 von pajero2
pajero2 antwortete auf Schlagen auf Hinterachse
Jo`h kann der Grund sein. Wieviel km hast`n runter?

Könnte eine Reibscheibe zerschlissen sein.
Hab das selbe Problem (nach 293000 km). Werd mal nach dem Schneechaos, neue einsetzen.

Gruß Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan 2010 09:32 #3 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Schlagen auf Hinterachse
Hi Tweeder!

Definiere mal "schlagen auf der Hinterachse"!

Ist es mehr ein dumpfes rummsen? Hab ich auch, besonders wenn es nass/feucht draussen ist. Haben andere auch, soweit ich weiss. Scheint normal zu sein...

@pajero2

Meinst du diese kleinen Plastikplättchen an den Federn? Die habe ich schon 100.000 km nicht mehr drin und man sagte mir bei Mitsu, eigentlich weiss keiner so genau, wozu die Teile wichtig wären.
Die wurden bei mir damals auch mal gewechselt und kaum hatte ich mal etwas mehr auf der Ladefläche, waren 2 wieder hin. Nö, will ich nicht mehr...

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • pajero2
  • Besucher
  • Besucher
10 Jan 2010 10:05 #4 von pajero2
pajero2 antwortete auf Schlagen auf Hinterachse
@ Tweeder!

Wann macht sich das SCHLAGEN denn bemerkbar? Bei meinem "L" tritt das immer bei LASTWECHSEL auf.

Gruß Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan 2010 10:25 #5 von 4Wühler
4Wühler antwortete auf Schlagen auf Hinterachse
Hi Mario,

ich hab das "Rumsen" (wie es Jens beschrieben hat) auch ab und zu.

Ich rühr mir immer ein Gemisch aus Altöl und Fett zusammen und pinsel damit die Blattfedern ein. Am besten das Auto hinten anheben, daß die Federn schön aushängen, so kommst du auch zwischen die Federlagen.

Dann ist bei mir ne ganze Weile Ruhe...
Wie dieses Schlaggeräusch aber zustande kommt weiß ich auch nicht.

Gruß Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan 2010 11:05 #6 von Tweeder
Tweeder antwortete auf Schlagen auf Hinterachse
danke, hab mich gestern im schneechaos nochmal unters auto geworfen...das schlagen ist ein dumpfes...tritt auf nur beim lastwechsel wenn ich as gebe...bremsen kein ding. die unterste lage ist um wenige mm verrutscht. das mit dem altöl klingt gut,da ich eh öl wechseln muss bleibt da ja nen wenig über LOL. werde am montag nochmal in die werkstatt von nem kumpel fahren und mal richtig unter schaun...vieleicht iss ja doch eine von den bügelmuttern net mehr hundert pro fest.

gruss mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan 2010 11:11 #7 von flamingo
flamingo antwortete auf Schlagen auf Hinterachse
Hey,
mit Fett und ähnlichem klebrigen Zeug würde ich nicht auf bewegliche Teile schmieren,die im Schmutzbereich sind.
Da sammelt sich Sand usw. ,das wirkt wie Schmiergelpapier.
Nehme Silikonspray,habe bisher keine probleme.
Mache das auch an der Vorderachse,überall wo die Gummilager sind kommt alle 1/2 Jahr n Spritzer rein.
Habe kein knacken (verspannung) mehr.
Torsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan 2010 14:35 #8 von 4Wühler
4Wühler antwortete auf Schlagen auf Hinterachse
Hi Torsten,

Gummilager kleister ich damit nicht ein, nur die Federn selbst.

Aber was Sand und Dreck betrifft, das Zeugs bleibt ja schon überall kleben wenns nur nass ist und da wo wir manchmal langfahren sowieso... ich denk da isses wohl wurscht ob die Federn eingefettet sind oder nicht, was den "Schmiergelpapiereffekt" angeht.

Gruß Frank
(die unterste Lage ist bei mir auch nicht 100%ig in der Flucht mit den oberen Lagen)

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan 2010 18:01 #9 von volki
volki antwortete auf Schlagen auf Hinterachse
hi zusammen,

seit ich bei meinen alten pu b 2500 2 mal die federn wechsel lassen musste und der spass mich über 1500 teuros gekostet hat, habe ich beim meinen jetzigen baby folgendes gemacht.

federn sauber machen und rost weg.
noverrox drauf
2x hammerit drauf
einsprühen mit kriechöl mit haftwirkung
richtig dick bootsfett , salswasserbeständiges drauf

die letzten 2 punkte werden jedes jahr gemacht.


das ergebniss werden wir in ein paar jahren erfahren.

was haltet ihr davon????

bis denne

volki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
10 Jan 2010 22:25 #10 von Elki
Elki antwortete auf Schlagen auf Hinterachse
Hi,
das Rumsen beim lastwechsel hab ich auch, in der kalten Jahreszeit vor allem, seit ein paar Jahren.
Die Federn behandel ich vorm Winter immer mit Sprühöl, das klebt net so wie Fett, und schützt doch etwas vorm Salz.

Gruß
Elke- die garnet weiß, wie dies "Plättchen" aussehen sollen, weil alle sich schon aus dem Staub gemacht hatten, als das mit dem Rumsen anfing ;)

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden