Genau, @Werner. Da gab es ja schon jede Menge...
Bei meinen alten Blattfedern rummste es bei Lastwechsel auch immer ziemlich derb,
wenn es draussen nass war.
Bei meinen neuen Federn ist das Geräusch auch ab und zu da, aber viel weniger. Federn einfetten - da hab ich ein gespaltenes Verhältnis zu. Hatte ich auch gemacht und dann klebte der ganze Sand vom Gelände daran und auch zwischen den Lagen. Durch den Druck und die Reibung verdichtete sich das Zeug derart, dass ich es nur schwer wieder mit dem Schraubendreher rauspopeln konnte, als der Bock dann auf der Bühne stand.
Meine Meinung ist, lass es knarren, quietschen und rummsen. Es passiert nix, solange die Fendern nicht kaputt sind. Und die blöden Plastikscheiben am Ende der Federn sind sowieso umsonst. Wie ich weiter oben schon mal geschrieben hatte, wussten die in meiner Mitsuwerkstatt noch nicht mal, wozu die Dinger wirklich da sind. Ich bin weit über 100.000 km ohne gefahren und fahre heute bei den neuen Federn auch ohne.
Man denkt sich immer, wenn plötzlich irgendwelche Geräusche auftreten, auweia, alles bricht gleich auseinander!
Ich kenne das, bin selber so.
Aber nachher ist gar nix und man hat sich umsonst aufgeregt.