- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
Wasser im Fahrgastraum
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
04 Feb 2010 20:58 #11
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Wasser im Fahrgastraum
hi hobuch - ein bildchen gibts wohl nicht ? ich glaub mal das koennte fuer andere interessant sein.
edit : den kaugummi hast du doch wohl durch silikon o.ä. ersetzt?
edit : den kaugummi hast du doch wohl durch silikon o.ä. ersetzt?
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
04 Feb 2010 21:01 #12
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Wasser im Fahrgastraum
Hi,
das Problem rechter vorderer Kotflügel kommt mir bekannt vor...
Bei meinem war's ein Falz (ziemlich knapp unterm fenster) an dem die Dichtungsmasse nicht komplett aufgetragen war, sondern noch ein Rest offen. Und es ist nur reingeleufen, wenn der eL etwas geneigt geparkt war. Da das Auto damals noch neu war, hab ich die Mitzus auf garantie das Loch suchen lassen.
Gruß
Elke
das Problem rechter vorderer Kotflügel kommt mir bekannt vor...

Bei meinem war's ein Falz (ziemlich knapp unterm fenster) an dem die Dichtungsmasse nicht komplett aufgetragen war, sondern noch ein Rest offen. Und es ist nur reingeleufen, wenn der eL etwas geneigt geparkt war. Da das Auto damals noch neu war, hab ich die Mitzus auf garantie das Loch suchen lassen.

Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HoBuch
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
04 Feb 2010 21:09 #13
von HoBuch
HoBuch antwortete auf Wasser im Fahrgastraum
He jester, ich kaue SikaFlex, dann hat mann immer etwas dabei wenn man braucht. Bild habe ich keines. Ich schaetze dass es genau der Falz war wie Elki das sagt. Damals, 99, muss in Thailand wohl die Dichtmasse ausgegangen sein!
Gruss - Horst
Gruss - Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
04 Feb 2010 21:22 #14
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Wasser im Fahrgastraum
hey horst - jetz is alles klar - in schulzeiten haben einige uhu gekaut
(fuer mich immer noch unverstaendlich)
sikaflex klingt auf jeden fall besser
(fuer mich immer noch unverstaendlich)
sikaflex klingt auf jeden fall besser

no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ossiossi68
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 1
04 Feb 2010 22:27 #15
von ossiossi68
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
ossiossi68 antwortete auf Wasser im Fahrgastraum
Hallo Ben,
ich hatte bei meinem L auch Wasser im Beifahrerfußraum, bedingt durch selbstverlegte Leitungen durch die Gummitülle zum Motorraum hinterm Handschuhfach. Die Feuchtigkeit hat sich daran in den Innenraum gezogen.
Schön dick Silikon rum und Ruhe war.
Kühlwasser im Innenraum würdest Du riechen, fühlt sich auch leicht schmierig an. (Sofern Frostschutzmittel drin ist)
Gruß
Andreas
ich hatte bei meinem L auch Wasser im Beifahrerfußraum, bedingt durch selbstverlegte Leitungen durch die Gummitülle zum Motorraum hinterm Handschuhfach. Die Feuchtigkeit hat sich daran in den Innenraum gezogen.
Schön dick Silikon rum und Ruhe war.
Kühlwasser im Innenraum würdest Du riechen, fühlt sich auch leicht schmierig an. (Sofern Frostschutzmittel drin ist)

Gruß
Andreas
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- benclimb
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
05 Feb 2010 10:24 #16
von benclimb
benclimb antwortete auf Wasser im Fahrgastraum
Danke erst mal für Eure Hinweise! Das ist es, was ich vermutet hatte, es gibt doch einige L200-typische und somit ähnlich gelagerte Kinderkrankheiten. Stelle hier noch ein Bild, wo das Wasser bei mir langläuft. Ich vermute jetzt (da es von weiter oben kommt) daß es die Türdichtungen oben oder aber Abdichtung der Windschutzscheibe ist. Das müssen weitere "Spritztests" ergeben. Türgummis kann man sicher selbst erneuern aber bei der Windschutzscheibe muss ich wohl zu Carglas (oder kaufe mir Sikaflex...)
Fakt ist auch, daß ich den ganzen Teppich vornrausreissen kann, um ihn zu trocknen. Also Sitze und und Plastikmüll raus. Wie ich ihn allerdings vorn unter der Mittelkonsohle rausbekomme steht in den Sternen, bin da schon mal gescheitert. Vermutlich muß ich ihn zerschneiden
Gruß Ben
Fakt ist auch, daß ich den ganzen Teppich vornrausreissen kann, um ihn zu trocknen. Also Sitze und und Plastikmüll raus. Wie ich ihn allerdings vorn unter der Mittelkonsohle rausbekomme steht in den Sternen, bin da schon mal gescheitert. Vermutlich muß ich ihn zerschneiden

Gruß Ben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
05 Feb 2010 18:06 #17
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Wasser im Fahrgastraum
Hi,
Das ist was anderes, als was ich hatte. Kommt von zu weit oben.
Gruß
Elke
Das ist was anderes, als was ich hatte. Kommt von zu weit oben.
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweH
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 364
- Dank erhalten: 0
05 Feb 2010 18:34 #18
von UweH
Gruss Uwe
UweH antwortete auf Wasser im Fahrgastraum
Hallo Ben,
den Teppich brauchste nicht zerschneiden. Die Mittelkonsole lässt sich leicht durch lösen von 8 Schrauben demontieren. Dann geht auch der Teppich leicht raus.
bitte nicht auf das Kabel wirrwarr achten,hab ich mittlerweile geändert.
den Teppich brauchste nicht zerschneiden. Die Mittelkonsole lässt sich leicht durch lösen von 8 Schrauben demontieren. Dann geht auch der Teppich leicht raus.
bitte nicht auf das Kabel wirrwarr achten,hab ich mittlerweile geändert.
Gruss Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- benclimb
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
05 Feb 2010 19:13 #19
von benclimb
benclimb antwortete auf Wasser im Fahrgastraum
Ja, das mag sein. Ich war ja auch schon mal so weit.... (siehe Bild) bei Musikanlage und Tempomateinbau.
Knackpunkt war der Bereich hinter dem Radio (Pfeil). Da kann man aber vermutlich schneiden. Oder reicht es, die 2 "störenden" Querstreben der Radiohalterung auch noch zu lösen?
Festklebendes Dämmmaterial kann man sicher mit Mineralwolle aus dem Baumarkt ersetzen...
Gruß Ben
Knackpunkt war der Bereich hinter dem Radio (Pfeil). Da kann man aber vermutlich schneiden. Oder reicht es, die 2 "störenden" Querstreben der Radiohalterung auch noch zu lösen?
Festklebendes Dämmmaterial kann man sicher mit Mineralwolle aus dem Baumarkt ersetzen...
Gruß Ben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HoBuch
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
05 Feb 2010 19:50 #20
von HoBuch
HoBuch antwortete auf Wasser im Fahrgastraum
Habe heute mein "Rotkäpchen" gewaschen. Beim verlassen der Waschstrasse sah ich beim rechten Haltegriff ( nicht ober der Türe sonder rechts vorne, also A-Säule innen) einige Tropfen herabfallen. Bin kurz erschrocken und hab alle Fenster kontrolliert. Waren aber alle zu. Muss auf besseres Wetter warten und dann genauer hinsehn. Aber möglicherweise ist es ja eine Spur.
Gruss - HoBuch
Gruss - HoBuch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden