- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Wasser im Fahrgastraum
- benclimb
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
bei meinem L200 Bj 2000 ClubCab sind vorne die Fußmatten naß und unter den Teppichen steht das Wasser. Da ich mich an die Ursachenbekämpfung machen möchte mal die Frage: Gibt es bekannte Kinderkrankheiten in diesem Bereich, die auf irgendwelche Undichtigkeiten schließen lassen?
Wir hatten mehrere Wochen bekanntermaßen Minusgrade, aber auch Sturm mit horizontalem Schnee und Regen. Der Schnee und das Eis tauten langsam vom Wagen ab. Die Türgummis sehen eigentlich noch ganz solide aus.
Selbiges Phänomen hatte ich aber auch letztes Frühjahr bemerkt, als ich die Muskianlage eingebaut hatte. Den ganzen Sommer über war der Innenboden trocken.
Ich hatte die AC auch nur mal kurz laufen lassen (Es gibt ja Anlagen, wo sich der Ablauf für das Kondenswasser zusetzt und dieses Wasser in den Fahrgastraum sickern läßt).
Danke für Eure Rückmeldungen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sonic Excellence
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
ist es nur auf einer Seite ? Dann ist es eventuell die Nässeschutzfolie in der betroffenen Tür.
Undichte Frontscheibe, oder undichter Kühlwasserkreislauf (Wärmetauscher) wäre auch eine Erklärung.
Bei meinem L war der ganze Boden betroffen - und da kam die "Brühe" hinten rechts durch den Heckscheibengummi. Den hab ich jetzt erstmal mit Tape abgeklebt.
Gruß Leo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- benclimb
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Wo genau sitzt der Wärmetauscher für den Kühlwasserkreislauf, der auch eine Ursache sein könnte? Unter den Armaturen auf dem Getriebekanal?
Gruß Ben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rewi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1003
- Dank erhalten: 36
könnte es sich dabei auch um geschmolzenem Schnee von den Schuhen handeln?? :k_eusa_whistle
Gruss Reinhold
Im L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Lacht nicht, aber da hab ich gerade auch dran gedacht! Ist gar nicht mal so abwegig! Jetzt, wo man den Schnee beim Einsteigen gar nicht von den Schuhen abkriegt, nimmt man jedesmal nicht unwesentlich Feuchtigkeit mit ins Auto... mit der Zeit könnte man da schon meinen, irgendwo wäre was undicht! Vor allem, weil es in der ganzen letzten Zeit ja keine Chance zum trocknen gab...
Ist die Feuchtigkeit nur im Fußraum oder sieht man das Wasser irgendwo, wie es sich seinen Weg von oben sucht in Form von Feuchtigkeit an Plastikteilen des Armatturenbretts?
Gruß, Jürgen (dessen Fußmatte aus Filz auch schon ziemlich naß ist)
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sonic Excellence
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
leider bin ich was den L angeht absoluter Laie - kenne das Problem aber von meinem Golf 1, da lief die Suppe auch einfach in den Fussraum.benclimb schrieb: Wo genau sitzt der Wärmetauscher für den Kühlwasserkreislauf, der auch eine Ursache sein könnte? Unter den Armaturen auf dem Getriebekanal?
Gruß Ben
Eventuell auch noch den großen Gummistopfen aus dem Motorraum prüfen.
Gruß Leo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- benclimb
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Für tauenden Schnee von den Füßen ist es zu viel Wasser. Außerdem sitzt auf der Beifahrerseite (fast) nie jemand... Tauender Schnee ist schon möglich, dass er von irgendwo reinsickert. Aber wo??
Das Wasser steht regelrecht in den Vertiefungen fer Bodenschrauben (diese sind völlig verrostet, was aber beim L200 nichts Ungewöhnliches ist...).
Im Motorraum ist alles abgedichtet mit Silikon und Dichtungsmasse.
Vermutlich muß ich mal die Frontteppiche komplett rausreißen und schauen ob ich Wasser-Laufbahnen sehe. Hat schon mal jemand die Türgummis erneuert (erneuern lassen)? Auch die Frontscheibengummis sehen noch gut aus. Aber das will ja nichts heißen...
Gruß Ben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
bei mein alten L warns die verstopften abfluss-loecher unten in der tuer
verursacht durch normalen dreck & lautsprecher-umbauten
war auch beifahrerseitig, weil ich immer so parke, dass das die windseite ist
waere frueher aufgefallen, wenn die beifahrertuer oefter benutzt gewesen waere
ich hab dann an einen wochenende die matten mit zeitungspapier & entfeuchter getrocknet,
dann mit neuen zeitungspapier ausgelegt & in die waschstrasse gefahren
da hab ich gesehen wo's reinkommt - normalerweise rinnt wasser, das in die tuer kommt, durch die loecher ab,
in meinen fall stand so viel wasser in der tuer bis es durch die schnapperloecher der tuerverkleidung nach innen gelaufen ist.
wenn du ihn mal trocken kriegst - probiers mal mitn zeitungspapier - dann siehst du auch obs aus der lueftung (unterm handschuhfach) kommt
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
wenn's geht,den Teppich raus,und zum trocknen in den Heizungskeller.
Alles im Fahrzeug trocknen,und in die Waschanlage.Evtl. mit einem Hochdruckstrahl der Natur einwenig nachhelfen.
Wenn es nicht vom eingebrachten Schnee kommt.Da es im Sommer ja trocken ist.
Habe bei meinem Gummischalen(Fußmatten) drin,und bisher keine probleme.
Habe bei früheren Fahrzeugen,die auch Wasser im Fußraum hatten,die Gummistopfen im Boden durchstochen,damit das Wasser raustropft.
Gruß Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HoBuch
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
Mussten den Kotflügel lösen (nur an der Seite zur Beifahrertüre) und haben ihn etwas weggezogen. Am Holm wo die Türe befestigt wird war ein kleiner Falz zu sehen. Sah aus wie win kl. Dreieck von knapp zwei mm seitenlänge. Habe darauf mit der Wasserspritzpistole meins Sohnes darauf "geschossen" und sieh an - genau da kam das Wasser rein. Also schnelle einen Kaugummi drauf, testen und dann alles wieder zusammenbauen.
Gruss - HoBuch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.