230V an Bord?

Mehr
22 Sep 2004 13:07 #11 von Balou1000
Balou1000 antwortete auf 230V an Bord?
Bekommt ihr bei jeden Bootsladen und Bootsbesitzer sind auch nur "Schrauber"!!!! <!-- s:D --><img src="{SMILIES_PATH}/icon_biggrin.gif" alt=":D" title="Sehr gl?cklich" /><!-- s:D -->

Gruss
Gerd

Der fliegende L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep 2004 18:21 #12 von Al 200
Al 200 antwortete auf 230V an Bord?
http://www.schwenckner.de/MySQL-Shop/in ... griff=5221

Allerdings hab ich eine von "Guest" gekauft wo um 45 euro schon der Hauptschalter zum schalten von Batterie1 Batt2 Beide Batt-keine Batt dabei war.


ist keine hexerei und man hat beide Batterien unter kontrolle bzw. wenn ich mein Auto stehen lasse und im Innenraum eine K?hlbox laufen lasse oder eine Art K?hlung oder sonst was-schalte ich den hauptschalter auf Bat1 und wenn die Batterie leer werden sollte schalte ich auf Bat2 um-Starten-und w?hrend der Fahrt wird Bat 1 geladen. dazu nat?rlich die Spielchen mit 2 Amperemetern....und das feine ist da? man dazu nicht alle m?glichen Kabeln verlegen muss-nur Haupt-Pluskabel-Versorgung vom Auto an den Schalter--plus von Bat1+Plus von Bat2 dazuh?ngen, beite battterien auf Masse schlie?eb...udn dann den Diodenverteiler dazuschlie?en von der Lichtmaschine ..und das wars (mit einigen Kabeln Lichmasch-Diodenverteiler.)
Gr??e
Al_200

ich fahr meinen Wegen immer nach Touren nicht nach km/h-->die ergeben sich beil?ufig daraus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wizzard of Oz
  • Wizzard of Ozs Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
Mehr
01 Okt 2004 22:08 #13 von Wizzard of Oz
Wizzard of Oz antwortete auf 230V an Bord?
Hi Ihrs,

Bin am ?berlegen, mir eine Trenndiode von Sterling einzubauen.

Die haben den Vorteil, dass sie keine mechanischen Teile haben (also auch keine Relaish?nger) und die beiden Batterien sicher trennen. Es kommt auch nicht zu dem gef?rchteten Effekt, dass eine "leere" Verbraucherbatterie bei nur kurzen Motorlaufzeiten die Starterbatterie leerzieht.

hat jemand Erfahrung mit Trenndioden?

Wen's interessiert, der kann mal http://www.german.sterling-power.com/ gucken.
Auch nicht uninteressant ist http://www.microcharge.de/trenndioden.html

So long

Gr??e und die Hoffnung auf Erfahrungsberichte

WoO

"L" fah'n is, wie wenn se fliechs'!!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wizzard of Oz
  • Wizzard of Ozs Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
Mehr
23 Okt 2004 08:57 #14 von Wizzard of Oz
Wizzard of Oz antwortete auf 230V an Bord?
Zwischenbericht

Hi Ihrs,

weil mir grad etwas die Zeit fl?ten geht, hab ich mich f?r eine provisorische L?sung entschieden.

Habe mir von der Batterie aus ein 20mm2 Kabel hinter den Fahrersitz gelegt und von der hinteren Gurtbefestigung ebenfalls 20mm2 Masse geholt.
Daran jeweils einen Verteilerblock -> 6mm2 und hab dann 3 Zigarettenanz?nderdosen von Conrad dran geklemmt.
Die Dosen sind ? 20A abgesichert, das Kabel an der Batterie mir 60A.
Denke das sollte mir vorerst mal reichen, K?hlbox, Schleppy und Akkuladeger?t zu betreiben.

Daran sollte ich dann sp?ter, wenn Zeit und Geld wieder vorhanden ist allen anderen Schnickedietz (Laderegler, Trennrelais, Solarpanels, Wechselrichter pp.) anschlie?en k?nnen.

Gr??e

WoO

"L" fah'n is, wie wenn se fliechs'!!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.019 Sekunden