- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
kupplung quietscht
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
habe auch einen KA0T BJ. 2008 4x4 (Thai-Modell) und daran heute ebenfalls dieses Quitschen beim Treten der Kupplung bemerkt.
Vor ca. 8 Wochen klapperte bei 22.000 km irgend etwas wenn das Getriebe im Leerlauf und die Kupplung nicht getreten war.
Trat man die Kupplung war es weg.
Die Werkstatt hat das Getriebe ausgebaut und die Kupplungsdruckplatte getauscht, die blau angelaufen war, d.h. zu heiss geworden ist. Angeblich kam das Klappert von dem Lager, in der Mitte der Druckplatte, was offenbar durch die Hitze beschädigt worden war.
Als Grund nannte man mir irgend etwas von falscher Montage im Werk, was deshalb unklar ist, da ich das mit einer Mischung aus Thai und Englisch herauszufinden hatte, denn ich war damit bei Mitsubishi Tiansin in Phuket / Thailand.
Nun also dieses Quietschen - morgen werde ich also wieder bei der Werkstatt aufschlagen und schauen, was nun damit ist.
Hat jemand eine Ahnung, was es mit der zu heiss gewordenen Druckplatte der Kupplung und dem Klappern auf sich hatte und ob das wie auch immer zusammenhängen könnte ?
Gruß Alex
Update :
Hab eben wo anders gelesen, dass dieses Klappern von einer falsch montierten Feder die das Ausrücklager zurück zieht stammen soll, wodurch das Lager mitläuft und so eventuell ja die Kupplungsscheibe zu heiss wurde.
Da es nicht mehr klappert und ich die ausgetauschte Kupplungsplatte gesehen habe, gehe ich davon aus, dass man das Ausrücklager nicht getauscht hat und diese durch die Quälerei zuvor nun auch kaputt ist. Wenn dem so ist, heisst es also wieder komplettes 4x4 Getriebe raus, Ausrücklager tauschen und dann ist hoffentlich alles o.k.
Aufgefallen ist mir nach dem Tausch der Kupplungsplatte, dass die Kupplung etwas schwerer ging - soll der jetzt vorhandene Defekt vielleicht durch eine erneute Fehlmontage, nun aber durch die Werkstatt entstanden sein ?
Gut dass ich 5 Jahre Garantie habe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
na dann mal viel Glück,das das problem gelöst wird.
Torsten
aus den warmen Niederlanden.
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1

Getauscht wurde der Ausrückhebel MR980830 T und das Auflagelager dessen MD715650.
Material-Preis zusammen umgerechnet ca. € 30,- .
Dazu kamen 4,6 Arbeitsstunden zusammen umgerechnet ca. € 35,-,
d.h. komplett umgerechnet € 65,- ..... die ich wegen Gewährleistung nicht zu bezahlen hatte - noch mal "Glück" gehabt, sonst wäre das Essen für den Rest des Monats wohl sehr knapp ausgefallen

Ich gehe mal davon aus, dass der Spass in DE ca. € 600,- kosten dürfte oder irre ich da ?
Ich habe mir beide Teile die ans Werk geschickt werden angeschaut, aber nichts auffälliges feststellen können, es quietscht aktuell jedenfalls nicht mehr.
Mein Kunpel der einen uralten Toyota Landcruiser 4,2 L 6 Zyl. fährt und selbst ein Toyota Autohaus hatte, klagt über das selbe Problem und zwar immer dann, wenn er trockene, staubige Strecken fährt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2239
- Dank erhalten: 4
Hi,
mit Deiner Preiseinschätzung liegst Du sicherlich richtig, bei uns in Germany hättest Du ein Vielfaches bezahlt.
Bei den Preisen, bei Dir vor Ort, :shock: würde es mir direkt Spaß machen, sämtlich Arbeiten (immer wieder auf`s Neue) in der Werkstatt erledigen zu lassen.

Vorausgesetzt, man verdient sein Geld in Germany, oder lässt sich seine Rente von da aus überweisen.

Du scheinst aber auch eine kulante und fachkompetente Werkstatt erwischt zu haben, was bei unseren hiesigen "Pickup-Freunden" leider oftmals nicht der Fall ist, so das wir uns hier ständig mit den Mitsu-Service-Leuten herum ärgern müssen.
Schön das jetzt bei Dir alles im Lot zu sein scheint.
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
Ja, die Werkstatt (Mitsubishi Tiansin) ist echt gut - der Eigentümer ist ein junger Thai-Chinese, er fährt einen getunten Range-Rover und seine Frau nen 250er Benz Cabrio (neues Modell) - arme Leute also

Als ich den L200 in kaufte und einige Inspektionen hinter mir hatte, rief ich den Kundenservice in Bangkok an um sicherzustellen, dass die Wartungen auch korrekt im System eingetragen wurden. Dort sprach erst mal keiner Englisch (auch kein Deutsch :shock: ), weshalb man mich mit dem Chef des Kundendienstes für ganz Thailand Khun Surasak verband. Der schaute nach, bestätigte alles und gab mir seine Durchwahl für den Fall, dass ich mal ein Problem oder auch nur eine Frage hätte.
Ich bedankte mich, erwähnte dass ich mit Mitsubishi Tiansin sehr zufrieden wäre und fuhr zur Werkstatt zur vereinbarten Inspektion.
Dort fragte mich der Service Manager ob ich vorhin in Bangkok angerufen hätte, was ich bestätigte und fragte warum.
Der Service-Manager sagte mir, dass Khun Surasak eben angerufen und mein Lob weitergegeben hätte, was alle sehr gefreut hätte und ich nun "VIP"-Customer wäre - so einfach kann´s gehen, wobei die nun allerdings auch wissen, dass ich Kontakt zum obersten Service-Boss für Thailand habe und das ggf. auch mal nach hinten losgehen könnte

Den L200 habe ich übrigens in Bangkok bei "Mitsu Auto-City" gekauft und 2 Tage später direkt vom Werk abgeholt, d.h. ich habe den Wagen noch nicht mal bei diesem Händler in Phuket gekauft.
Übrigens :
Thailand ist nach den USA der zweit größte PickUp-Markt der Welt :shock:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
WOFI schrieb: .....
Vorausgesetzt, man verdient sein Geld in Germany, oder lässt sich seine Rente von da aus überweisen.
.....Gruß Wolfgang
Mit Rente is noch seeehr lange nix und Einkommen ist auch nicht, was somit also "Dauerurlaub" heisst

Für einen Thai-Normalverdiener kostet so eine Reparatur ein Vermögen.
Übrigens kostete die letzte "große" Inspektion mit Tausch aller Flüssigkeiten etc. inkl. Material knapp € 100,-, wofür man sich in DE gerade mal das Öl anschauen darf.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2239
- Dank erhalten: 4
dann schreib doch mal, was im Vergleich zu Germany dort so ein L200 Triton kostet, zumindest mich, würde das echt interessieren.
Ich finde das Du das mit Deiner Vorgehensweise bzgl. Werkstatt >>> Lob an die "Obrigkeit" etc. sehr gut und umsichtig gemacht hast. Das entspricht gleichfalls meiner Mentalität und ich halte es genauso, das ich an der richtigen Stelle auch lobe und nicht nur kritisiere.
Leider sind die Menschen mit Kritik sehr flink, wogegen sie sich mit Lob oft zurück halten.
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
WOFI schrieb: Hi Alex,
dann schreib doch mal, was im Vergleich zu Germany dort so ein L200 Triton kostet, zumindest mich, würde das echt interessieren.
Ich finde das Du das mit Deiner Vorgehensweise bzgl. Werkstatt >>> Lob an die "Obrigkeit" etc. sehr gut und umsichtig gemacht hast. Das entspricht gleichfalls meiner Mentalität und ich halte es genauso, das ich an der richtigen Stelle auch lobe und nicht nur kritisiere.
Leider sind die Menschen mit Kritik sehr flink, wogegen sie sich mit Lob oft zurück halten.
Gruß Wolfgang
Fange mal hinten an :
Die Motivation sich zu beschweren ist freilich viel schneller gegeben als umgekehrt, denn man will ja was - wenn es ohne Hinzutun bekommt, wird es als selbstverständlich angesehen, was es ja auch sein sollte, doch freuen sich die Leistungserbringer auch mal über ein Lob, was ich für mich schon mehr als ausgezahlt hat. Ab und zu bringe ich dem der an der Annahmen sitzt und die gleiche Mucke wie ich mag, die hier aber so gut wie nicht bekommt (Minimal- und Elektro-House) ne CD mit aus dem Internet (YouTube) gezogenen Mixen vorbei, die mich keine 10 Cent kostet - kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.
Nun zu den Preisen:
Ich habe für meinen neuen KA0Ten (2,5 L, 140 PS, Club Cab, 4x4, Schaltung und allem Modifikationen, 1 Jahr Steuer und Versicherung) umgerechnet € 14.500,- bezahlt (Umrechnungskurs von damals, Kauf Anfang 2008, nach heutigem Kurs ca. € 16.700,-).
Ohne Modifikationen damals ca. € 12.850,-, heute ca.€ 14.800,-
Heute kostet das aktuelle Modell 2011 allerdings als [url]Double Cab[/url] (den Club Cab finde ich nicht mit 4x4 , d.h. den gibts gar nicht mehr :shock: ) mit VG-Turbo und schlechterem Wechselkurs umgerechnet nach Rabatt und ohne alle Modifikationen wie Bumper, Liner, Bügel, FSE, Body Cladding, diverse Spotlights, Unterbodenschutz, Alarm, Scheibentönung, Pedalblockierung u.v.m) ca. € 20.700,-
Allerdings muss man dazu wissen, dass mein KA0T nur einen Airbag hat, kein Auto hier Hohlraumversiegelung oder Unterbodenschutz besitzt und der Triton hier keine Heizung hat, dafür aber eine stärkere Aircon. Ausserdem fehlen hier noch eine ganze Reihe von Kleinigkeiten, die man teils hier gar nicht braucht, aber in EU eben drin sind und Geld kosten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.