kupplung quietscht

Mehr
24 Mai 2011 23:39 #21 von WOFI
WOFI antwortete auf kupplung quietscht
Hallo Alex,

lese Deine Ausführungen mit gierigen Augen (gierig nach Input) :shock: und finde es klasse auf diese Weise Einblick zu bekommen, was in einer anderen Welt so abgeht. :(

Mach weiter, ich lese es gerne und interessiert
:!: :!:

Gruß Wolfg. 8)

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2011 03:09 #22 von Triton-Alex
Triton-Alex antwortete auf kupplung quietscht

WOFI schrieb: Hallo Alex,

lese Deine Ausführungen mit gierigen Augen (gierig nach Input) :shock: und finde es klasse auf diese Weise Einblick zu bekommen, was in einer anderen Welt so abgeht. :(

Mach weiter, ich lese es gerne und interessiert
:!: :!:

Gruß Wolfg. 8)


Freut mich, dass es Dich interessiert was bez. Pickups in SEA abgeht - hoffe Du bist nicht der einzige :roll:

Da es hier ja um Technik geht, habe ich [url] hier [/url] einen separaten Thread dazu eröffnet.

Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mai 2011 21:21 #23 von khan.cross
khan.cross antwortete auf kupplung quietscht
Selbes Problem mit meinem L200 2009er. Gekauft in der Türkei im Mai 2009 für umgerechnet ca. 18.000EUR. Model Invite MT 4x2. Ladeflaechewanne gabs als Geschenk dazu.

Morgen mach ich mal ein Foto von der quietschenden Stelle, dann sieht jeder wo zu ölen ist. Ölen bringt nix, hab ne halbe Buddel WD40 verbraucht, immer noch Quietschen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jun 2011 03:19 #24 von Triton-Alex
Triton-Alex antwortete auf kupplung quietscht

khan.cross schrieb: Selbes Problem mit meinem L200 2009er. Gekauft in der Türkei im Mai 2009 für umgerechnet ca. 18.000EUR. Model Invite MT 4x2. Ladeflaechewanne gabs als Geschenk dazu.

Morgen mach ich mal ein Foto von der quietschenden Stelle, dann sieht jeder wo zu ölen ist. Ölen bringt nix, hab ne halbe Buddel WD40 verbraucht, immer noch Quietschen.


Der Preis liegt zwischen dem in EU und in Asien - so wie die Türkei selbst :wink:
Bei mir war auch der "Plastik Liner" der in Thailand ca. THB 5.000,- (=€ 120,-) kostet, sowie 1 Jahr Vollkasko und Steuer inkl. .

Zum Problem "Quietschen" :

Von aussen irgend etwas schmieren zu wollen denke ich bringt gar nichts, denn zumindest in meinem Fall wurde der Ausrückhebel und dessen Lagerpunkt von wo das Quitschen ausging ausgetauscht.


(Abbildung aus dem Original Service Manual für den L200 Triton 2007)


(Foto von einer völlig anderen Kupplung, doch diesen Lagerpunkt gibts natürlich auch dort)

Dieser Lagerpunkt heißt auf Englisch "Fulcrum" und ist mit Fett "Mitsubishi Part No. 0101011" oder gleichwertigem zu schmieren.

Dieser "Fulcrum" ist eine allem Anschein nach gehärtete Stahlkugel mit einem Durchmesser von ca. 1cm, welche so wie ich das gesehen habe unbeweglich in eine "Schraube" eingesetzt ist (anstatt des Schraubenkopfes). Darunter ist ein 6-Kant zum Einschrauben.
Der Ausrückhebel hat eine Vertiefung welche auf dieser Kugel liegt und so das Lager darstellt. Ohne, mit zu wenig oder falschem Fett läuft das trocken und Metall bewegt sich auf Metall mit hohem Anpressdruck und Quietscht so.
Die Aussage von manchen Werkstätten dazu, dass das technisch (mechanisch) keinen Mangel darstellen würde, sondern nur akustisch stören würde, sehe ich als grob falsch an, denn wo was nicht geschmiert ist und quietscht, gibt es auch Materialabrieb, was zu erhöhtem Verschleiss führt.

Es könnte auch sein, dass das Quietschen von der Haltefeder die den Ausrückhebel an dieser Kugel hält ausgeht, denn zumindest bei mir hat sich das Quietschen wie von einer rostigen Feder ausgehend angehört. Das würde auch den Austausch des Ausrückhebels erklären, denn zumindest auf der Abbildung sieht es so aus, als ob diese Feder an den Ausrückhebel genietet wäre.

Manche Hersteller verwenden an dieser Stelle wohl eine Art Teflon-Lager, welches sich "selbst schmiert".

Dieser Effekt betrifft nicht nur den L200 oder andere Pickups sondern alle möglichen Autos mit Schaltgetriebe.

Definive Abhilfe :

Automatik kaufen, was sicher aber auch potentielle Probleme mit sich bringt, den Faktor "Mensch" und somit unsachgemäßen Gebrauch der Kupplung ausschließt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jun 2011 20:45 #25 von khan.cross
khan.cross antwortete auf kupplung quietscht
Hier:
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jun 2011 02:59 #26 von Triton-Alex
Triton-Alex antwortete auf kupplung quietscht

khan.cross schrieb: Hier:


Welche Stelle stellen die Fotos dar ?
Ist das die Stelle wo der Druckzylinder (Clutch Release Cylinder) auf den Ausrückhebel wirkt, d.h. auf der Abbildung aus dem Service Manual ganz unten ?

Das könnte auch sein, denn der Punkt muss auch mit diesem Fett geschmiert werden und wäscht mit der Zeit sicher aus.
Kriechöl ist dazu zu dünnflüssig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jun 2011 08:56 #27 von flamingo
flamingo antwortete auf kupplung quietscht
Moin khan.cross,
braucht Ihr da unter keinen Unterbodenschutz und Versiegelung.
Sieht so trocken aus. :!:

Werde auch mal n bischen Fett an den Kupplungshebel machen.
Torsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jun 2011 10:42 #28 von Triton-Alex
Triton-Alex antwortete auf kupplung quietscht

flamingo schrieb: Moin khan.cross,
braucht Ihr da unter keinen Unterbodenschutz und Versiegelung.
Sieht so trocken aus. :!:

Werde auch mal n bischen Fett an den Kupplungshebel machen.
Torsten



Hier in Thailand haben die Kisten auch weder Hohlraumversiegelung noch Unterbodenschutz.

Unterbodenschutz hab ich mir selber drauf gesprüht :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden