Motorschaden mit 48000km

Mehr
20 Jun 2010 21:22 #1 von Samcos
Motorschaden mit 48000km wurde erstellt von Samcos
Ich muss hier meinen Frust loswerden.

Mein KA0T Magnum, Baujahr 10/2008 hatte vor 14 Tagen einen Motorschaden. Die Werkstatt kriegt es einfach nicht hin Ihn zu reparieren. Angeblich gibt es Lieferschwierigkeiten mit Ersatzteilen. Aktueller Stand :"gehen Sie von Juli aus".

Ich habe einen Leihwagen gestellt bekommen für ganze 5 Tage. Nun muss ich selbst zusehen wie ich mobil bleibe. Toller Service seitens Mitsubishi.

Ah ja, Motor ist auf der AB bei Vollgas heiß gelaufen, dadurch ist der Zylinderkopf, Dichtung, eine Einspritzdüse und noch ein paar Teile hopps gegangen. Keine Kompression.
ATM gibt es nicht, muss repariert werden laut Mitsubishi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jun 2010 22:30 #2 von jester
jester antwortete auf Motorschaden mit 48000km
herzlichstes beileid samcos !
deine letzte zeile hab ich jetzt schon oeftermal gehoert (von wegen teileknappheit, blabla)

zum sterbehergang: nur sekunde(n) zw. ersten effekt & stillstand ? d.h. elektronik schaltet nicht auf notprg, sondern es fliegen sofort die fetzen ?

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jun 2010 23:07 #3 von Richard
Richard antwortete auf Motorschaden mit 48000km
Hei samcos,

hört sich ja nicht gut an. :cry:

Gruß
Richard :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jun 2010 23:08 #4 von Samcos
Samcos antwortete auf Motorschaden mit 48000km
Danke...

zum Hergang:
bei ca 160km/h gab es nur einen kurzen Ruck (als ob ich über was rübergefahren bin), danach Motor sofort aus und unter der Haube kam schon der ganze Qualm....
Ausrollen lassen, angehalten, Motorhaube auf. Der ganze Motor war nass (Kühlwasser), durch den Druck war der Kühlschlauch weggeflogen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jul 2010 01:44 #5 von mkone
mkone antwortete auf Motorschaden mit 48000km
Och Mann :cry:

Wenn´s doch nur der Kühlerschlach gewesen währ...

Aber hab ich recht gehört, du hast noch Garantie auf das Teil, die brauchen Monate, bis die das hinkriegen und du bekommst nichtmal nen Ersatzwagen für die gesammte Ausfallszeit?!

Also da würd ich aber auch auf die Barrikaden gehen!

Bzw, wenn der nicht mal nen Tauschmotor bekommt, dann tu mir einen Gefallen (und dir selbst auch :) ) und lass dir alles dokumentieren und schriftlich geben!

Denn bei so nem Schaden ist nicht ausgeschlossen, dass der Block nicht auch zur Zeit noch unsichtbare Haar-Risse abbekommen hat!

Und wie´s die Mächte so wollen, irgendwann hast grade mal die Garantieziet hinter dir und genau dann geht er dir aus ner Altlast hoch, zahlst du selber...

Da muss man vorsichtig sein!

Beileid, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Busfahrer
  • Besucher
  • Besucher
07 Jul 2010 09:04 #6 von Busfahrer
Busfahrer antwortete auf Motorschaden mit 48000km
mmh, was soll ich sagen...160 sind vielleicht auch kein Tempo für einen Pickup mit solch einem Motörchen? Da muss der doch gut 4500 Touren machen!?
Ist doch kein Rennwagen....!
Nehmt Euch Zeit! Und nicht das Leben!
Gilt besonders für kleine Dieselmotoren!

Gruß - der Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jul 2010 14:00 #7 von schrauber1
schrauber1 antwortete auf Motorschaden mit 48000km
der l200 ist weit wech von einem unimog oder trecker daher sind 160 - 180 schon in ordnung das sollte er abkönnen.

Der Weg ist das Ziel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jul 2010 22:37 #8 von Hartmut Bös
Hartmut Bös antwortete auf Motorschaden mit 48000km
Hallo,
ach Quatsch " zu schnell gefahren" kann nicht sein so lange der Drehzahlmesser nicht permanent in den roten Bereich ist, das muss jeder Motor aushalten.

Bei einem modernen Auto Bj 2008 darf so was nicht passieren, was soll ich denn dann machen, mein D MAX ist Zulassung 2007 Bj dann wohl 2006 und hat jetzt aktuell 84.000 km drauf.

Wie jetzt - ich darf ich dann diese Jahr wohl nur noch 150 fahren und nächste Jahr bei über 100.000 km dann noch 130 km/h und ab 2012 dürfen die 100 nciht mehr überschrittenw erden oder wie?
Bin gestern erst wieder mit gut 185 km/h (Gps) die Autobahnhügel auf der A 66 runter geflogen.

Und das tolle Verhalten von Mitsubishi wenn's um Garantie und Kulanz geht ist doch hier im Forum hinlänglich bekannt, erst Recht im L200 Club.

*Wer vor dem Kauf hier mit ließt kauft allerdings kaum noch einen Pick Up.

NAVARA - Motor und Kupplung zwichen 70.000 & 90.000km
L200 - frieren im Winter ein und viele diverse Kleinteile verrecken, dazu die mieseste Garantie- und Kulanzabwicklung
FORD/MAZDA - Haltbarkeit eine Problem und ebenso miese Garantieabwicklung (Motorschaden Theard)
ISUZU - "kennt kein Schwein" und kann deswegen nix sein - "fährt ja keiner mit rum"
US PU's -Exoten mit schwieriger Ersatzteilversorgung
und und und * Ironiemodus aus*
[/b]

Mir macht mein D-MAX mit 180 einen Heidenspaß und der hält und hat nix

Gruß
Hartmut

Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jul 2010 22:57 #9 von le-maroc
le-maroc antwortete auf Motorschaden mit 48000km
hi Samcos und der Rest hier,
ja, das ist bitter :( , gerade etwas mehr als eingefahren und schon hat der Motor den Geist aufgegeben (naja, bei mir die Kupplung und bei dir der Motor).

... passt, oder kann man in das neue Modell nicht auch der Motor vom Vorgängermodel einbauen? Den Motor müßte man doch mehrfach als ATM bekommen...

Gruß Le-maroc

Navara, Hilux oder Ranger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jul 2010 20:58 #10 von Shovel
Shovel antwortete auf Motorschaden mit 48000km
Ja Samcos, da bist ja noch gut dran ! Mein erster Motor flog mit 42000 und der wiederum flog jetzt grad mit 79000 - was erwartest Du für die paar Euro .......
Leihwagen...............tsssssssssssssssss
Beim ersten Mal wars der Kühler der einen Materialfehler hatte,jetzt wars eine Einspritzdüse (sorry ! Injektor sagt man ja dazu ) Folge: Kolben 1 ist mit dem Kopf verschmolzen !
Ach und zwischendurch gabs noch mal einen neue Zylinderkopf.
Also schmeiß Dir mal paar Pillen ein, bleib ganz ruhig.............da kommt noch mehr :lol:
-oder lies mal meine Beiträge vom Vorjahr !
Bin auf die Antwort von MMD gespannt.....aber da gibts bestimmt schon einen Formbrief....
Die Zusatzgarantie zahlt nur 70% u. ich soll 5000,- Euronen selbst tragen.
Da ist aber ein Kanister Benzin zum anzünden billiger :twisted:
Nie wieder Krieg ! - nie wieder L200 !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden