Ruckeln im Antriebsstrang Ursache?

Mehr
27 Jun 2010 22:00 #1 von OV28
Ruckeln im Antriebsstrang Ursache? wurde erstellt von OV28
Hallo Freunde

Als ich heute mit 1000l Wasser auf der Ladefläche eine Steigung befuhr ruckelte es im Antriebsstrang. Ich war mit Untersetzung unterwegs und es fühlte sich an als ob die Hinterräder durchdrehen würden. An der Motordrehzahl hat sich in dem Moment nichts verändert. Vielleicht ist auch der Zeiger zu träge.
Beim Anfahren ohne Last ist der Effekt ähnlich nur nicht so stark und das seitdem das Kardanmittellager gewechselt wurde.
Kann sich so eine verschlissene Kupplung bemerkbar machen oder liegt das an was anderem?

Ich hoffe es kann mir einer von euch Spezialisten weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus

Gruß Mike

Magnum ClubCap 2,5l TD BJ2000 :cry: er ruhe in Frieden
Intense Doppelkabine BJ2010 2,5l DI-D 178Ps Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jun 2010 07:02 #2 von 4Wühler
4Wühler antwortete auf Ruckeln im Antriebsstrang Ursache?
Hallo Mike,

Meinst du so ne Art Hüpfen in der Anfahrtsphase (also nur solange die Kupplung schleift) ?
Als wenn die Kupplung nur stoß-/ruckweise zupackt.
Das hat mein Dicker auch manchmal, bilde mir ein daß das bei kühl-nassem Wetter häufiger auftritt.
Kann dir aber leider auch nicht sagen woran das liegt :(

Gruß Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jun 2010 08:40 #3 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Ruckeln im Antriebsstrang Ursache?
Servus,

wenn bei hoher Belastung und niedriger Geschwindigkeit gefahren wird kann das Kardanwellenmittellager u.U. die Welle nicht mehr im Zaum halten und die Welle schwingt sich auf so daß es zu einem ungewöhnlichen Burren (Ruckeln) kommen kann. Wenn man das Gas etwas weg nimmt sollten auch die Geräusche weggehen.
Einziger Ausweg meines Erachtens ist die Erneuerung des Mittellagers. Dies ist allerdings bei dir schon passiert.

Daraus schlußfolgere ich für mich das Mittellager nicht zu tauschen, bis es sich von sich aus, aus dem Staub macht. ;-)

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jun 2010 20:54 #4 von timog
timog antwortete auf Ruckeln im Antriebsstrang Ursache?
hi

vielleicht hat er auch nur etwas rumgebockt aufm asphalt wenn du mit untersetzung-denk mal ohne freilauf-gefahren bist, nur so eine idee

gruß

L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jun 2010 03:56 #5 von Diesel-Dino
Diesel-Dino antwortete auf Ruckeln im Antriebsstrang Ursache?
hi mike,
wenn die bei deinem L das mittellager gewechselt haben, dann zieh mal die beiden muttern der befestigung nach,wenn die nicht bombenfest sind, dann grummelt und ruckelt es heftig.solange nachziehen, das du schon meinst, du reißt die bolzen ab, ist kein scherz,hatte die kardanwelle raus,und beim einbau dachte der fachmann ist fest, aber da fehlten noch ein paar umdrehungen,weiß, ist ne sch... ecke zum schrauben.
geuß armin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jun 2010 20:14 #6 von timog
timog antwortete auf Ruckeln im Antriebsstrang Ursache?
hi

wenn die schraube nicht fest war, war es kein fachmann :wink: ,der fachmann hätte vielleicht auch ein drehmomentschlüssel benutzt und vielleicht auch noch den vom händler angegebenen wert vorher eingestellt :idea:

nur so ein kleiner beitrag zu fachmännern :mrgreen: , wie es sie leider immer öfter gibt :evil:

schau mal die marken ander gelenkwelle nach, nicht daß sie bei der montage versetzt zusammengebaut worden ist!?!



gruß

L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jun 2010 21:37 #7 von Diesel-Dino
Diesel-Dino antwortete auf Ruckeln im Antriebsstrang Ursache?
hi,
leg dich mal unter den L,und versuch nen drehmomentschlüßel auf die muttern zu bekommen,desweiteren war der fachmann einer, der seit jahren nur mitsubishi schraubt, er wollte mir auch nicht glauben, aber es dreht sich nur um einpaar windungen mehr,und ruhe hat`s. sollte auch nur eine möglichkeit sein,um das bestehende problem zu lösen.
gruß vom dino.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jun 2010 22:08 #8 von Maik
Hi,
schau auch mal nach ob das Kardanmittellager richtig herum eingebaut ist,denn es passt auch 180 Grad verdreht rein,schau nach wo die aufgeschweißten Klötzchen sind,es gibt Werkstätten wo der Lehrling schraubt und der Meister nicht kontrolliert,geschehen bei meinem Offroad-Kollegen.Sehe auch mal nach der Getriebeaufhängung nähe Verteilergetriebe die gehen auch gern flöten.Eventuell auch mal die Kreuzgelenke der Kardanwellen checken,schließe ich zwar in dem Fall aus,aber lieber einmal mehr kontrolliert wie zu wenig,es ist manchmal erschreckend wo solche Ursachen herkommen können :k_s_cry
Gruß Maik

Nur noch V8

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jul 2010 13:45 #9 von OV28
Danke nochmal an Alle

Das Lager incl. dem Kreuzgelenk wurde bei einer Mitsubishi-Vertragswerkstatt gewechselt.
Das Ruckeln beim Anfahren tritt nur beim 1. Gang auf im Rückwärtsgang ist davon nichts zu spüren.

@Maik

Habe gerade unterm Auto gelegen und mir das Lager angeschaut. Die Klötzchen (bei der Verschraubung) zeigen in Richtung Träger. Ist das richtig?

@Diesel-Dino

Fals ich da einen drauf kriege, wie groß muß das Drehmoment sein?

@Timog

Welche Markierungen meist du? Ich habe da keine sehen können.
Das Ruckeln trat bei Untersetzung auf einer Wiese ohne großen Unebenheiten und nicht auf Asphalt auf.

@OffRoad-Ranger

Wenn das neue Lager das nicht schafft, wie konnte dann das alte zerfranste Lager die Welle bändigen.

@4Wühler

Ein Hüpfen ist es nicht eher sind es Vibrationen im Wagen.


Gruß Mike

Magnum ClubCap 2,5l TD BJ2000 :cry: er ruhe in Frieden
Intense Doppelkabine BJ2010 2,5l DI-D 178Ps Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jul 2010 20:09 #10 von timog
timog antwortete auf Ruckeln im Antriebsstrang Ursache?
hi

wo soll das problem sein da einen schlüssel drunter zu bekommen :?:

ps- habs schon selbst gemacht und kenn auch noch ein paar spezies die es auch schon gewechselt haben oder mal zum spaß draußen hatten :wink:

gruß

L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden