Motorschäden u.Ä. beim KA0Ten u. schlechter Kundenservice

Mehr
31 Jul 2010 10:03 #11 von ollikee
... ich kann nichts negatives besteuern; :D

...2006 gekauft, inzwischen 115000 km, im Januar 2009 Dieselfilter versulzt, das war es aber auch schon, bei täglicher Nutzung:D

der KA0T ist der einzigste Pickup mit permanentem Allrad, das war für mich das Kaufkriterium, im November eingelegt und nach Ostern wieder auf Heckantrieb schalten,

und solange Garantie bestand war meine Werkstatt höfflich, kompetent, nett und freundlich, nach Ablauf der Garantie schraube ich grundsätzlich selbst, weiß also nicht ob sie es noch immer sind; :?: :lol:


Gruß Joerg

L200, Doka 2006

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2010 11:17 #12 von Leopard55

Shovel schrieb: @ Thomas - wie hast das geschafft ? Talfahrt ? :D


Weiß ich auch nicht wie ich das bis jetzt hingekriegt habe.
Wahrscheinlich wurde meiner von glücklichen Tailänderinnen zusammengeschraubt und deiner von Frustrierten-wer weiß das schon???

Gruß
Thomas

Endlich wieder V8 Musik.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug 2010 11:26 #13 von Locke
Ich bin mit meinem L Bj.2006 zu frieden. Hab jetzt 60000 km auf der Uhr und keine Probleme. Im Winter läuft er auch ohne Probleme dank eingebauter Dieselheizung.
Die Werkstadt hab ich gleich nach dem Kauf des L gewechselt und habe keine negativen Erfahrungen mit dem Kundenservice machen müssen.
Habe jetzt erst Kundendienst, TÜV ASU, Spureinstellung, Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung machen lassen. Kostenpunkt 478,65 € incl. kostenlosen Leihwagen.
Wie Ihr merkt Schraube ich an meinem L nicht selbst rum, weil ich davon absolut keine Ahnung habe.

Gruß
Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug 2010 23:31 #14 von Shovel
@Locke
mensch Junge, dann hast Du den, den die glückliche Thai zusammengebastelt hat.....
Hast die Dieselheizung selbst bezahlt ?
Du scheinst ja eine fähige Werkstatt erwischt zu haben. Hab 600 für die Durchsicht gezahlt, ohne Öl+Filter und paar Kiliometer später machts PENG
:roll:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug 2010 23:40 #15 von Shovel
-übrigens..............ich warte immer noch auf Antwort von MMD...........bald steht er schon 4 Wochen in der Werkstatt........ohne das ein Handschlag gemacht wurde.............man hat ja Zeit bei MMD..........man hat ja einen Firmenwagen!
Wer zahlt eigentlich den Nutzungsausfall ?....................

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug 2010 18:04 #16 von Locke
Hi Shovel,

hab für meine Dieselheizung 228,00 € bezahlt incl. Einbau und Steuer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug 2010 23:09 #17 von Sinus-200
...so jetzt ich,...
mir ist es auch passiert, unser KA0T hat bei ca 70.000 km die Fügel gestreckt, auf der Franzosenautobahn mit Anhänger und bis dahin tollen Urlaubsimpressionen... Netter AVD und ganz viel Hilfe von seinen Partnern. es war ein ordentlicher Kopfschaden und ich weiß nicht warum, ich habe meinen Mitsu immer regelmäßig "kaltgefahren", nach Autobahn oder Anhängerbetrieb. Ich habe das ganze Testprogramm mit dem Auto mitgemacht: Dieselfilter, Federung, Auspuff, Batterie, Schaltung und Motorkopf.
Dennoch gibt es für mich keine Alternative zur Zeit.
Meine Werkstatt kann ich nur loben, die haben alles menschenmögliche getan um mich glücklich zu machen. Ich habe jetzt den KA0T gewechselt, ich habe einen "neueren" Typ gekauft, nicht das Facelifting, mein Hardtop hätte nicht gepasst, aber mit dem neuen Motor!!!
Kein Chiptuning mehr sondern direkt die 178 PS.
Hat Mitzu gelernt? Weiß jemand was zu der Kopfgeschichte? ist der neue Motor standfester? Ach ,und ich habe jetzt 2 Dieselheizungen, weil ich darauf bestanden habe zu der serienmäßigen mir nicht ganz geheuer wirkenden Heizung meine "Alte" einbauen zu lassen. Und, meine neue Kupplung im neuen Auto macht komische Geräusche, wenn ich schalte, pfeift sie.
Ist das ein neues System oder verabschiedet sie sich gerade vom selbigen? Jetzt habe ich wieder Garantie und zur Not ein Fahrrad mit dem ich immer zu meinem Mitsu-Händler hin und her fahren kann.
Das ganze kann man nur ertragen, wenn man das Auto liebt, ich befinde mich noch in den Flitterwochen...
LG Sinus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug 2010 10:55 #18 von Shovel
Hallo Sinus, willkommen im Club..........auch der Radl-Fahrer. :lol:
hier jetzt der neue Zwischenbericht. Also seit dem 09.07.2010 (!!!!) steht der L jetzt in der Werkstatt Köppl/Gröbenzell und es wird gestritten, wer für den Schaden aufkommt.Nach gut drei Wochen hat MMD geantwortet (!) das es sie nix angeht, ich solle das mit meinem Händler regeln.........CarGarantie hatte 70% zugesagt u. ich sollte schlappe 5000,- drauflegen.Daraufhin hab ich die CarGarantie angefunkt,ob Ihnen bekannt ist, daß das ja schon der zweite Motor ist.
Erstaunen bei CarGarantie, der Gutachter u. auch Köppl hatten das verschwiegen ! Dann Nachweise über den neuen Motor eingeschickt.
Jetzt gute Nachricht von CarGarantie: Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, daß wir 100% des Schadens übernehmen! - Aufatmen bei mir !
Doch weit gefehlt, paar Stunden später Anruf von Köppl: Ja, 100% - aber nur von den Teilen, die beim ersten Motorschaden ersetzt wurden!
Ähhhhhh- wie-was,........ich dachte ich hätte einen "neuen" Motor bekommen? Ahh, deshalb hatt er nur 37oookm gehalten.
Jetzt wird mir Einiges klar. Teile des alten Motors wurden wiederverwendet, so schön wo die Späne durchgezogen sind und der Hitzekoller drin war. Mein Meister hätte mir früher den Schädel runtergeschlagen !
Na mal schaun, was der Richter dazu meint.............
Vielleicht wird er ja bis zum Winter fertig !..........aber da fährt er ja auch wieder nicht........wenn Frost über 10° ist. Also,- Winterreifen fürs Radl besorgen :?:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug 2010 11:09 #19 von Shovel
[attachment=0:1dgviqs2]Kopie von L200-Motorschaden 001.jpg[/attachment:1dgviqs2]

ob die die Kolbenringe wieder geradeklopfen bei der Instandsetzung ????
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Busfahrer
  • Besucher
  • Besucher
05 Sep 2010 10:40 #20 von Busfahrer

Shovel schrieb: ...Talfahrt ? :D


Klar doch! Egal wo, es geht doch überall bergab... :k_lachkrampf

Ich glaube, es ist kein Problem von MMD...völlig egal, ob da Mitsu, Mazda, Mercedes, BMW oder was auch immer vorn dran steht.
Eigentlich sollte man solche moderen, vollgestopften Kisten gar nicht mehr kaufen, sondern nur noch alte Autos, die wir auch selber reparieren können. Dann wird´s zwar nix mit der grünen Plakette, aber Wurscht...
Diese ganze Aufrüstung der Autos mit lauter Elektronikschrott ist doch einer der Beweise, dass der Markt - generell - nicht mehr funktioniert.
Von wegen die Bedürfnisse regeln den Markt, da lach ich mich schlapp. Wer hat schon ein Bedürfnis nach kontaktlosen Zündschlüsseln, automatischen Innenspiegeln, Regensensoren, Motorschäden und Doppelturboladern mit variabler Turbinengeometrie? Keine Sau! Ein Diesel ohne den ganzen Kram mit aureichend Hubraum tut´s auch, braucht nicht mehr, macht nicht mehr Abgas und hält länger. Allerdings verdienen die Werkstätten nicht soviel daran...
Nur mal angenommen: es gäbe sie heute noch, parallel zu den neumodischen Kisten. Die Saurier mit 3,0li Diesel und 115PS oder 4,2 li Diesel und 130PS oder mit 2,5 li TD und 90PS. Die für ein ewiges Leben gebaut waren. Welche Autos würden dann wohl beim Händler stehenbleiben? Würde mich schon interessieren.
Aber da wir die Wahl nicht haben - leider - bleibt uns wohl immer nur der Weg, nach dem geringsten Übel zu suchen... :-(

lg - der Fritz

@ Shovel: Deine Kolbenringe sind doch noch gut. Bischen warm gemacht, im Schraubstock gerade gedengelt sind sie gut für weitere 10.000 Kilometer bis zum nächsten Kollaps... :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden