Kaufberatung
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Das Fahrzeug macht optisch einen wirklich sehr guten Eindruck, muß man schon sagen! Es ist jünger, hat weniger Kilometer (wenn das wirklich stimmt), größere und gröbere Reifen, und sieht zumindest auf den Bilder gepflegt aus. Und es ist aus erster Hand. Was soll ich sagen? Das eine Fahrzeug kenne ich halt (und den Händler dazu), das andere nicht. Ein Gebrauchtwagenkauf birgt immer ein gewisses Risiko! Was mir aufgefallen ist: das Fahrzeug wird im Kundenauftrag verkauft. So weit ich weiß, muß der Händler dann keine Garantie übernehmen (bin mir aber nicht ganz sicher? Vielleicht weiß das einer?) Dann wäre er in diesem Fall fein raus, hat kein Risiko. Es ist halt genau so ein "Import-Export"-Händler, wie ich sie nicht mag. Keine Ahnung, warum, vielleicht ist es durch meinen Beruf bedingt, wir haben damals nicht die besten Erfahrungen mit dieser Art Gebrauchtwagenverkäufer gemacht. Aber es gibt natürlich auch seriöse...
Da gibt´s nur eins: hinfahren und anschauen, hilft alles nix. Aber wenn er Dir wirklich angeboten hat, die Fahrtkosten zu übernehmen, und auch zu seinem Wort steht, dann würde ich mich da sofort auf den Weg machen! Und vielleicht jemanden mitnehmen, der Ahnung von Autos hat... Der Wagen ist zwar erst 5 Jahre alt, also wird Rost wohl kein großes Thema sein. Bei der Kilometerleistung wird wohl auch noch nix ausgeschlagen sein oder Öl sabbern, aber einer, der was von Autos versteht, weiß halt sofort, worauf man achten muß! Hast keinen Kumpel, der da mal mitfahren könnte und was von Autos versteht? Vier Augen sehen immer mehr wie die zwei Augen, die das Fahrzeug sowieso kaufen möchten!
Alles in allem denke ich, wenn er gut fährt, ohne Murren anspringt, sich gut schalten läßt, kein Öl sabbert (aus Differenzial, Motor und am Getriebe), und auch die Optik den Bildern entspricht, dann würde ich das Fahrzeug kaufen. Vielleicht kannst Du ihn ja noch um ein paar hunderter runterhandeln, oder er läßt Dir wirklich den Preis für den Sprit nach (das wird er wahrscheinlich eh schon einkalkuliert haben

Den Allradantrieb solltest Du auch testen. Beim Ranger mußt Du - soweit ich mich erinnern kann, bin war damals beim Kauf des silbernen Rangers auch dabei - den Allrad im Stand aktivieren, dann kann man auch während der FAhrt hin- und herschalten. Beim Einlegen des Reduktionsgetriebes (Untersetzung

Viel Glück beim Anschauen und vielleicht bist Du ja bald Ford-Fahrer... *daumendrück*
Da wohnst Du ja in der Tat nicht weit von Percy weg, jetzt weiß ich bescheid...
Grüße aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PickupNewbie
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Jürgen, hat Dir schon mal jemand gesagt, dass Du ein Wahnsinns-Typ bist? Bestimmt! Aber ich wollte es auch mal sagen! Vielen Dank für diese sehr auführliche Hilfe!
Das Thema mit dem schwarzen Ranger hat sich jetzt leider erledigt! Ist gerade eben verkauft worden, vor ein paar Minuten! Da war einer schneller als ich. Schade, war gerade soweit und wollte am Wochenende da hoch fahren. Mist!
Jetzt geht also alles wieder von vorne los!

Nochmal ne Frage zum silbernen, wird natürlich jetzt wieder zum Favoriten, diesen Schnorchel - kann man den auch wieder wegmachen?? Ich brauch sowas wirklich nicht. Fahre viel Serpentinen und habe heute schon immer mal wieder Probleme, dass Autos in der Kurve quasi in der A-Säule "verschwinden"!
Viele Grüße
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Also, ein Mann hat mir das noch nicht gesagt, lach... Nein, Spaß beseite. Du wolltest was wissen und ich hab mich bemüht, zu antworten, das ist alles.
Natürlich braucht man so einen Schnorchel nicht unbedingt. Ich hab auch so ein Ding dran, und mein Kumpel mit dem Ranger hat das wohl mir zu verdanken. Wir haben damals den Schnorchel hingebaut, weil ich schon immer mal ein Auto mit einem Schnorchel haben wollte. Brauchen werde ich den wahrscheinlich nie wirklich, genauso wie der Besitzer des silbernen ihn nie wirklich gebraucht hätte! Aber Du kennst ja den Spruch: "Es gibt Dinge, die muß ein Mann einfach haben, auch wenn er sie nie braucht!" Als ich damals den Schnorchel hinbauen ließ und er den das erste Mal sah, sagte er sofort: "Gibt´s den für den Ranger auch? Den muß ich haben!"
Zu Deiner Frage: natürlich kann man das auch wieder wegbauen! Aber dann sind halt mehrere Löcher im Kotflügel! Der Schnorchel ist nämlich wirklich angeschlossen und nicht nur zur Zierde dran! Und so ein Teil (der hier ist von TJM) ist auch nicht gerade billig, kostet ohne Anbau so um die 450 Euro. Klar ist so ein Schnorchel Geschmacksache, der Händler war jedenfalls ganz begeistert, als mein Kumpel den hingestellt hat... Es ist auch eine scheiß-Arbeit, das Ding hinzubauen, die Luftansaugung muß ja durch den Kotflügel in den Luftfilter, und um da ranzukommen, muß man teilweise schon ordentlich was zerlegen!
Wegen den Bedenken, daß Du nichts mehr siehst, kann ich Dich beruhigen. Je nach Fahrzeug ist das Teil an der Fahrer- oder Beifahrerseite, ich hab ihn auf der Beifahrerseite, der Ranger eben auf der Fahrerseite. Stören tut er aber wirklich auf keiner der beiden Seiten, auf der Fahrerseite wohl noch weniger als auf der Beifahrerseite, da der Schnorchel speziell für jeden Fahrzeugtyp entworfen ist und sich an der A-Säule entlangschmiegt!
Auch wenn Du einen Schnorchel nie brauchen wirst, eines ist Dir sicher, wenn Du irgendwo hinfährst: die neugierigen Blicke der anderen Verkehrsteilnehmer und der Fußgänger , die sofort das Überlegen anfangen, wozu das seltsame Ding wohl da ist! Das werden wohl alle hier im Forum die so einen Schnorchel angebaut haben, bestätigen können! Das fängt an bei Kindern, die mit dem Finger auf den Schnorchel zeigen, bis zu der Frage, ob der Luft in den Innenraum führt, bis hin zur Mutmaßung, warum ich meinen Auspuff nach vorne verlegt habe und ob das nicht stört, wenn die Abgase nach vorne rausblasen...

Und solltest Du wirklich mal durch tiefes Wasser fahren müssen (was man ja nie hofft), läuft Dein Auto noch, wo bei den anderen nach einem kurzen Röcheln gar nichts mehr kommt!
Schade, daß der schwarze Ranger schon weg ist, aber ich habe mir fast gedacht, daß der bei dem Zustand und bei dem Preis nicht lange stehen wird...
Ruf einfach mal bei dem US-Car-Händler bei Schweinfurt an. Wenn es nix wird, dann quatschen wir eben hier über den nächsten, kein Problem!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-
Redneck schrieb: Die Hitze- und Getriebeprobleme, die beim L200 öfter vorkommen, kennt der Hilux jedenfalls nicht....
....Das Risiko, einen störanfälligen L200 zu finden, ist auf jeden Fall größer, als einen störanfälligen Hilux zu kaufen!
Das unterschreibe ich so Redneck!
Einen L mit Leistungssteigerung würde ich sowieso nicht kaufen, lässt es doch darauf schließen, dass sein(e) Vorbesitzer es besonders eilig hatten.
Und wir wissen alle, dass übertriebene Eile dem L ( und anderen Autos auch ) nicht gut tut.
Bekanntermaßen sind die späteren Modelle mit mehr Leistung ohnehin anfälliger als die frühen Modelle mit nur 99PS. Damit braucht man zwar etwas länger für den Weg, aber man kommt in der Regel an!
Gruß - der Fritz
PS* ( in den anderen drei Wochen natürlich auch...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 299
Sorry, aber diese Aussage ist ja wohl völliger Quatsch.Busfahrer schrieb: Einen L mit Leistungssteigerung würde ich sowieso nicht kaufen, lässt es doch darauf schließen, dass sein(e) Vorbesitzer es besonders eilig hatten.

Gruß
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-
Bonsai schrieb: Sorry, aber diese Aussage ist ja wohl völliger Quatsch.
Das ist sicher eine Ansichtssache. Ich gehe immer davon aus, dass der Hersteller sich bei der Auslegung und Dimensionierung des Motors irgend etwas gedacht hat. Wäre es gewollt gewesen, dass der Motor mehr Leistung und Drehmoment hat - hätte er es ab Werk so mitbekommen.
Selbst bei den heute üblichen Motoren, wo aus ein -und demselben Block mit dem gleichen Hubraum durch unterschiedliche Software und Steuergeräte zwei verschiedene Leistungsklassen erhältlich sind, verhält es sich gelegentlich so, dass die Motoren sich durch interne Teile wie Hauptlager, Pleuel, Pleuellager unterscheiden.
Bläst man dann einen 150PS-Motor mit bloßem Chiptuning auf die 180PS-Version auf - hat der aber noch immer die Lager und Teile vom 150PS-Motor. Deshalb sterben solche "aufgebohrten" Motoren auch überdurchschnittlich früher als in ihrer Urfassung.
Zweite Frage: warum steigere ich die Leistung meines Autos? Wenn ich mehr Leistung brauch, warum kaufe ich dann nicht gleich ein Auto mit mehr Leistung? Da hätte ich jetzt gern sinnvolle Vorschläge...

Grüße - der Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ranzen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 535
- Dank erhalten: 15
Weil ich vielleicht gern mehr Leistung hätte und mein Hersteller des geringsten Misstrauens kein von mir gewolltes Modell mit mehr Leistung im Modellportfolio hat ?Busfahrer schrieb: Zweite Frage: warum steigere ich die Leistung meines Autos? Wenn ich mehr Leistung brauch, warum kaufe ich dann nicht gleich ein Auto mit mehr Leistung? Da hätte ich jetzt gern sinnvolle Vorschläge...
Aber Du hast grundsätzlich natürlich Recht mit Deiner Meinung, das sich der Hersteller bei der Auslegung seiner Modelle sicherlich seine Gedanken gemacht hat.
Gruß ranzen
Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-
ranzen schrieb: .... mein Hersteller des geringsten Misstrauens...
Das hast Du aber schön formuliert!

Ich gehe aber davon aus, das eine nachträgliche Leistungssteigerung durch Chiptuning GRUNDSÄTZLICH IMMER mit anderen Nachteilen erkauft ist. Sei es Mehrverbrauch, kürzere Lebensdauer, höhere Abgaswerte etc.
Es gibt natürlich auch nachträgliches Tuning, wo das so sicher nicht zutrifft. Zum Beispiel bei den V8-Motoren des englischen Tuners JE-Engineering. Dort werden dann aber genau die empfindlichen Teile ersetzt gegen handgeschmiedete Pleuel, Kurbelwellen und Kolben, Kobaldhauptlager und solche Goodies. Da lassen sich aus einem 4li V8 schon mit serienmäßigen 195 PS schon mal um die 350 PS rausholen. Eine solche Kur schlägt aber mit ca. 35.000 Euronen zu Buche und ist etwas ganz Anderes als ein Chiptuning, wo mein armer Motor mit übertriebenen Einspritzmengen und vorverlegten Einspritzzeitpunkten in den qualvollen Hitzetod Getrieben wird.
Es ist bis heute auch kein einziger Motor von JE bekannt geworden, der gestorben wäre - im Gegensatz zu chipgetunten Motoren...
Wenn der Hersteller meines geringsten Misstrauens sowas nicht hat - Pech für ihn...

Gruß - der Fritz[/size]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6738
- Dank erhalten: 676
im Umkehrschluß kann ich aus deinen Aussführungen herauslesen, daß bis jetzt noch kein einziger Motor irgend eines Herstellers kaputtgegangen ist, welcher kein Motortuning bekommen hat.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-
Fakt ist doch aber mal, dass beim K60 wesentlich mehr 133PS-Motoren gestorben sind als 99PSer...oder nicht?

Gruß - der Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.